Advertisement
Advertisement

More Related Content

Advertisement

Unsereuni #bchh09

  1. Luca Hammer | 2-blog.net #unsereuni CC-BY-NC Martin Juen
  2. Aufbau 1.Kleine Chronologie 2.Dezentrale Organisation 3.Einsatz von Social Web 4.Forderungen 5.Erfolgsfaktoren 6.Fragen
  3. 1. Kleine Chronologie
  4. Chronolgie • Dienstag 20.10 Besetzung Akademie der bildenden Künste • Donnerstag 22.10 Protestmarsch zum alten AKH Besetzung des Audimax 1. Plenum • Freitag 23.10 Protestmarsch Pressekonferenz
  5. Demos • Wien 22.10. - ca. 2 000 28.10. - ca. 50 000 • Graz 05.11. - ca. 20 000 29.10. - ca. 3000 05.11. - ca. 1500 • Salzburg 28.10. - ca. 500 • Linz 03.11. - ca 100 • Innsbruck 05.11. - ca 1500 31.10. - ca. 800 1.11. - ca. 3 000
  6. 2. Dezentrale Organisation
  7. Organisation AG AG AG Plenum AG AG AG
  8. Arbeitsgruppen • Über 120 • Jeder kann eine gründen • Jeder ist aufgerufen mitzumachen
  9. Plenum • Wechselnde Moderation • Jeder darf sprechen • Mehrheit entscheidet • Veto
  10. 3. Einsatz von (Social) Web
  11. Website
  12. unsereuni.at • In einer Nacht online • Über 1 Million Zugriffe • 500.000 Zugriffe in der ersten Woche • 3 verschiedene Server • Dedicated Server, Varnish vorgeschalten
  13. Website • Informationen • Vernetzung • Presse
  14. Livestream
  15. ustream.com/channel/ unsereuni • 486,497 Zugriffe • 3000 parallele Zuschauer • 5 Stunden, 3 Minuten, 28 Sekunden gesendet • 2204 Tage, 10 Stunden, 13 Minuten • 140 Aufzeichnungen
  16. Livestream • Transparenz • Richtigstellung • Vernetzung
  17. Wiki
  18. unsereuni.at/wiki/ • 432,769 Views • 13,737 Edits • 842 Pages
  19. Wiki • Organisation • Transparenz • Mitarbeit
  20. Facebook
  21. Facebook • 30.389 Fans • 7352 Likes / Woche • 1359 Kommentare / Woche • 725 Wallposts / Woche
  22. Pageviews
  23. Facebook • Vernetzung • Organisation • Öffentlichkeit
  24. Twitter
  25. Twitter • Seit Beginn in den deutschsprachigen Twittercharts • 35468 Tweets • Neue User
  26. Twitter • Organisation • Öffentlichkeit • Vernetzung
  27. 4. Forderungen
  28. Forderungen 1.Bildung statt Ausbildung 2.Freier Hochschulzugang 3.Demokratisierung der Universitäten 4.Ausfinanzierung der Universitäten
  29. Forderungen 5.Bundesweite Freifahrt im öffentlichen Verkehr 6.Das Behindertengleichstellungsgesetz muss in allen Lebensbereichen umgesetzt werden. 7.Wir fordern in allen Arbeitsbereichen auf allen Ebenen eine 50% Frauenquote.
  30. Kritik • Kosten • Utopische Forderungen • Party • Endlosdiskussion
  31. 5. Erfolgsfaktoren
  32. Erfolgsfaktoren • Gemeinsames Problem • Transparenz • Dezentralität • Vernetzung • Vernunft
  33. Gewonnen! • Bildungsdebatte intensiviert • Politisches Interesse • Umgang mit Medien • Basisdemokratie • Selbstorganisation • Eigene Zeitung
  34. Gewonnen! • 34 Millionen Euro • Solidarität zwischen den Studenten • Social Web als Kampagnen Tool • Sensibilisierung für Probleme anderer • Diskurs • Öffentlich - Privat
  35. Gewonnen! • Kontakte • Freundschaften • Wissen • Kompetenz • Erfahrung
  36. CC-BY-NC Daniel Weber
  37. CC-BY-NC Daniel Weber
  38. CC-BY-NC Christoph Liebentritt
  39. CC-BY-NC sAgd
  40. CC-BY-NC Christoph Liebentritt
  41. CC-BY-NC Niko Ostermann
  42. CC-BY-NC Daniel Weber
  43. 6. Fragen?
  44. Luca Hammer | 2-blog.net #unsereuni unsereuni.at CC-BY-NC Martin Juen
Advertisement