SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mai 2012
Nr. 05

Die besten Lernspiele des Jahres sind nominiert
Nachhilfeschule Studienkreis und Familienzeitschrift „spielen und lernen“
vergeben Deutschen Lernspielpreis auf der Süddeutschen Spielemesse 2012

Zum zehnten Mal rufen der Studienkreis und spielen und lernen zur Kür der besten
Lernspiele auf. Doch nicht nur die Experten der Redaktion und die Jurykinder des
Studienkreises sind gefragt: Auch die Leser von spielen und lernen und
www.familie.de wählen ihren Favoriten. Ab 1. August 2012 können sie für ihr
Lieblingsspiel abstimmen auf www.familie.de/deutscher-lernspielpreis. Als
Belohnung für die Teilnahme winken attraktive Familienreisen.

„Formen und Farben erkennen sind für die jüngeren Kinder wichtige Themen, die
spielerisch hervorragend erlernt werden können“, sagt Julia Meola, Redakteurin bei
spielen und lernen und Lernspielpreis-Jurorin. Ihr Kollege Ralf Ruhl ergänzt: „Knobeln
und strategisches Denken stehen bei älteren Kindern hoch im Kurs. Auch
Outdoorspiele sind dieses Jahr sehr gefragt.“Thomas Momotow vom Studienkreis
weist auf die deutschlandweit einmalige Kategorie der Prototypen hin: „Mit dem Preis
für das beste unveröffentlichte Spiel wollen wir dazu anregen, mit Kreativität und
Tatendrang dem Kulturgut Spiel neue Impulse zu geben“. Eine Jury aus
Nachhilfeschülern und -lehrern des Studienkreises wird alle nominierten Spiele testen
und die vier Kategorie-Sieger festlegen. Die Preisträger werden Mitte September
bekannt gegeben. Die offizielle Preisverleihung findet im November auf der
Süddeutschen Spielemesse (22. bis 25.11. 2012) in Stuttgart statt, wo die Besucher alle
nominierten Spiele ausprobieren können.

Die Nominierten in der Kategorie „ab 3 Jahre“:
Lagoona (beleduc)
Rally Fally (Oberschwäbische Magnetspiele)
Flossen hoch! (Zoch)
Twiga Trick (Edition Siebenschläfer)
Die verrückte Tierparty (IQ-Spiele)

Die Nominierten in der Kategorie „ab 6 Jahre“:
Monsterfalle (Kosmos)
Mausgetrixt (Ravensburger)
Knotenspiel (Goki)
Paletto (Gerhards)


Pressekontakt: Axel Recht | Tel. +49-(0)71118560-2585 | Fax -2460 | axel.recht@messe-stuttgart.de
Christine Wiedmann | Tel. +49-(0)711 18560-2986 | Fax -2513 | christine.wiedmann@messe-stuttgart.de
Sokieba (Sportygames)

Die Nominierten in der Kategorie „ab 9 Jahre“:
Blockers! (Amigo)
Uluru (Kosmos)
Pictomania (Pegasus)
Siebenpunkt (Fata Morgana)
Familiengeflüster (aktuell-spiele-verlag)

Die Nominierten in der Kategorie „Prototypen“:
Ballyrinth (Martin Gil-Wünschmann)
Rommé à la carte (Matthias Kaufmann)
Gogolino (Markus Reissen)
Schwuppi (Edith Grein-Böttcher)
Shakka (Klaus Kreowski)

Weitere Informationen zum Deutschen Lernspielpreis auf:
www.deutscherlernspielpreis.de

Seit 2003 vergeben die Nachhilfeschule Studienkreis und die Familienzeitschrift
SPIELEN UND LERNEN jedes Jahr den Deutschen Lernspielpreis. Ziel des Preises ist,
die Kultur des Lernspiels im deutschsprachigen Raum zu fördern und besonders gute
Spiele herauszustellen. Spielerisches Lernen soll so einer breiteren Öffentlichkeit
bekannt gemacht werden und einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert
bekommen. Die Initiatoren wollen auf diese Weise dazu beitragen, dass spielerisches
Lernen als unverzichtbarer Baustein bei der Entwicklung von Kindern in allen
Altersgruppen anerkannt wird, und wollen dabei Orientierungshilfen geben. Der Preis
will darüber hinaus Anerkennung und Anreiz sein für Bastler, Tüftler, Autoren und
Verlage, die mit einfallsreichen und liebevoll gestalteten Spielen Lernziele mit
Spielspaß verbinden.

Hinweis an die Redaktionen:
Auf www.deutscher-lernspielpreis.de/presse/pressemitteilungen.html stehen die
Pressefotos zum Download bereit.

Pressekontakte:
Studienkreis                                            spielen und lernen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                       Julia Meola
Thomas Momotow                                          Tel. 0761/705 78–527
Tel.: 0234/97 60–122                                    E-Mail: julia.meola@familymedia.de
E-Mail: tmomotow@studienkreis.de


Pressekontakt: Axel Recht | Tel. +49-(0)71118560-2585 | Fax -2460 | axel.recht@messe-stuttgart.de
Christine Wiedmann | Tel. +49-(0)711 18560-2986 | Fax -2513 | christine.wiedmann@messe-stuttgart.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Denisee directores el sena organigrama
Denisee directores el sena organigramaDenisee directores el sena organigrama
Denisee directores el sena organigramaLeidy Rojas
 
Como cuchillo en la mantequilla
Como cuchillo en la mantequillaComo cuchillo en la mantequilla
Como cuchillo en la mantequillaEddy Rosero
 
Ejercicio senção e percepção
Ejercicio senção e percepçãoEjercicio senção e percepção
Ejercicio senção e percepçãoHermanoFabio
 
Boletín140207
Boletín140207Boletín140207
Boletín140207Openbank
 
Diagrama de flujo freddy
Diagrama de flujo freddyDiagrama de flujo freddy
Diagrama de flujo freddyfreddy1234mora
 

Andere mochten auch (7)

Grade 3 Unit 2
Grade 3 Unit 2 Grade 3 Unit 2
Grade 3 Unit 2
 
Denisee directores el sena organigrama
Denisee directores el sena organigramaDenisee directores el sena organigrama
Denisee directores el sena organigrama
 
Como cuchillo en la mantequilla
Como cuchillo en la mantequillaComo cuchillo en la mantequilla
Como cuchillo en la mantequilla
 
Ejercicio senção e percepção
Ejercicio senção e percepçãoEjercicio senção e percepção
Ejercicio senção e percepção
 
Boletín140207
Boletín140207Boletín140207
Boletín140207
 
Diagrama de flujo freddy
Diagrama de flujo freddyDiagrama de flujo freddy
Diagrama de flujo freddy
 
La vanguardia (18 03-11)
La vanguardia (18 03-11)La vanguardia (18 03-11)
La vanguardia (18 03-11)
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

SMH12_SSM_PM05_Nominierungen-bb-d.pdf

  • 1. Mai 2012 Nr. 05 Die besten Lernspiele des Jahres sind nominiert Nachhilfeschule Studienkreis und Familienzeitschrift „spielen und lernen“ vergeben Deutschen Lernspielpreis auf der Süddeutschen Spielemesse 2012 Zum zehnten Mal rufen der Studienkreis und spielen und lernen zur Kür der besten Lernspiele auf. Doch nicht nur die Experten der Redaktion und die Jurykinder des Studienkreises sind gefragt: Auch die Leser von spielen und lernen und www.familie.de wählen ihren Favoriten. Ab 1. August 2012 können sie für ihr Lieblingsspiel abstimmen auf www.familie.de/deutscher-lernspielpreis. Als Belohnung für die Teilnahme winken attraktive Familienreisen. „Formen und Farben erkennen sind für die jüngeren Kinder wichtige Themen, die spielerisch hervorragend erlernt werden können“, sagt Julia Meola, Redakteurin bei spielen und lernen und Lernspielpreis-Jurorin. Ihr Kollege Ralf Ruhl ergänzt: „Knobeln und strategisches Denken stehen bei älteren Kindern hoch im Kurs. Auch Outdoorspiele sind dieses Jahr sehr gefragt.“Thomas Momotow vom Studienkreis weist auf die deutschlandweit einmalige Kategorie der Prototypen hin: „Mit dem Preis für das beste unveröffentlichte Spiel wollen wir dazu anregen, mit Kreativität und Tatendrang dem Kulturgut Spiel neue Impulse zu geben“. Eine Jury aus Nachhilfeschülern und -lehrern des Studienkreises wird alle nominierten Spiele testen und die vier Kategorie-Sieger festlegen. Die Preisträger werden Mitte September bekannt gegeben. Die offizielle Preisverleihung findet im November auf der Süddeutschen Spielemesse (22. bis 25.11. 2012) in Stuttgart statt, wo die Besucher alle nominierten Spiele ausprobieren können. Die Nominierten in der Kategorie „ab 3 Jahre“: Lagoona (beleduc) Rally Fally (Oberschwäbische Magnetspiele) Flossen hoch! (Zoch) Twiga Trick (Edition Siebenschläfer) Die verrückte Tierparty (IQ-Spiele) Die Nominierten in der Kategorie „ab 6 Jahre“: Monsterfalle (Kosmos) Mausgetrixt (Ravensburger) Knotenspiel (Goki) Paletto (Gerhards) Pressekontakt: Axel Recht | Tel. +49-(0)71118560-2585 | Fax -2460 | axel.recht@messe-stuttgart.de Christine Wiedmann | Tel. +49-(0)711 18560-2986 | Fax -2513 | christine.wiedmann@messe-stuttgart.de
  • 2. Sokieba (Sportygames) Die Nominierten in der Kategorie „ab 9 Jahre“: Blockers! (Amigo) Uluru (Kosmos) Pictomania (Pegasus) Siebenpunkt (Fata Morgana) Familiengeflüster (aktuell-spiele-verlag) Die Nominierten in der Kategorie „Prototypen“: Ballyrinth (Martin Gil-Wünschmann) Rommé à la carte (Matthias Kaufmann) Gogolino (Markus Reissen) Schwuppi (Edith Grein-Böttcher) Shakka (Klaus Kreowski) Weitere Informationen zum Deutschen Lernspielpreis auf: www.deutscherlernspielpreis.de Seit 2003 vergeben die Nachhilfeschule Studienkreis und die Familienzeitschrift SPIELEN UND LERNEN jedes Jahr den Deutschen Lernspielpreis. Ziel des Preises ist, die Kultur des Lernspiels im deutschsprachigen Raum zu fördern und besonders gute Spiele herauszustellen. Spielerisches Lernen soll so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden und einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert bekommen. Die Initiatoren wollen auf diese Weise dazu beitragen, dass spielerisches Lernen als unverzichtbarer Baustein bei der Entwicklung von Kindern in allen Altersgruppen anerkannt wird, und wollen dabei Orientierungshilfen geben. Der Preis will darüber hinaus Anerkennung und Anreiz sein für Bastler, Tüftler, Autoren und Verlage, die mit einfallsreichen und liebevoll gestalteten Spielen Lernziele mit Spielspaß verbinden. Hinweis an die Redaktionen: Auf www.deutscher-lernspielpreis.de/presse/pressemitteilungen.html stehen die Pressefotos zum Download bereit. Pressekontakte: Studienkreis spielen und lernen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Julia Meola Thomas Momotow Tel. 0761/705 78–527 Tel.: 0234/97 60–122 E-Mail: julia.meola@familymedia.de E-Mail: tmomotow@studienkreis.de Pressekontakt: Axel Recht | Tel. +49-(0)71118560-2585 | Fax -2460 | axel.recht@messe-stuttgart.de Christine Wiedmann | Tel. +49-(0)711 18560-2986 | Fax -2513 | christine.wiedmann@messe-stuttgart.de