SlideShare a Scribd company logo
1 of 22
Stand: Juni 2009
                                    Pflegereform 2008

Gliederung:
I. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen
1.      Stärkung der häuslichen Pflege………………………………………………………………                           Seite    2
2.      Ausweitung der Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz…….   Seite    4
3.      Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege…………………………..........     Seite    6
4.      Bessere ärztliche Versorgung in Pflegeheimen und Entlassungsmanagement…………       Seite    7
5.      Ausbau des Ehrenamtes………………………………………………………………………                                 Seite    7
II. Auswirkungen auf pflegebedürftige Kinder
1.      Verbesserungen im Rahmen der Kurzzeitpflege……………………………………………                     Seite 8
2.      Begutachtungsverfahren………………………………………………………………………                                Seite 9
III. Auswirkungen auf die Rentnerinnen und Rentner ……………………………………………                     Seite 10
IV. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
1.      Verbesserungen im Rahmen der Verhinderungspflege……………………………………                   Seite   11
2.      Einführung einer Pflegezeit……………………………………………………………………                            Seite   12
3.      Pflegestützpunkte und Pflegeberatung………………………………………………………                        Seite   13
4.      Mehr Qualität und Transparenz in den Einrichtungen……………………………………..               Seite   16
V. Auswirkungen zugunsten der Pflegenden bzw. der Pflegeeinrichtungen
1.      Entbürokratisierung und Wirtschaftlichkeit der Versorgung………………………………..          Seite 19
2.      Ortsübliche Vergütung für Pflegekräfte und andere Vergütungsfragen…………………..      Seite 20




Das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwick-
lungsgesetz) vom 28. Mai 2008 (BGBl. I, S. 874), das am 1. Juli 2008 in Kraft getreten ist,
verändert die Strukturen der Pflege zugunsten aller Beteiligten, insbesondere zugunsten der
Pflegebedürftigen, der Angehörigen und der Pflegenden. Entscheidend ist, dass die
Pflegeversicherung noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen1
sowie ihrer Angehörigen ausgerichtet wird. Dies wird insbesondere pflegebedürftigen ältern
Menschen, die die ganz überwiegende Mehrheit der Leistungsbezieher der Pflegeversicherung
ausmachen, zu Gute kommen.


Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz enthält insbesondere folgende Elemente:




1
 Hervorzuheben ist, dass der Großteil der im Gesetz vorgesehenen Neustrukturierungen im
Leistungsrecht auch solchen Pflegebedürftigen zu Gute kommt, die daneben Ansprüche im Rahmen ihrer
„Behinderteneigenschaft“ über das Neunte bzw. Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch gegenüber den
Sozialhilfeträgern geltend machen können. Eine besondere Differenzierung sah und sieht das Pflege-
Versicherungsgesetz (SGB XI) nicht vor, daher gelten die nachfolgenden Ausführungen auch für
Menschen mit Behinderungen.


                                                                                                 -2-
-2-



I.     Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen

1. Stärkung der häuslichen Pflege


Der Gesetzgeber hat sich maßgeblich davon leiten lassen, dass der häuslichen Pflege in
Zukunft entscheidende Bedeutung für die Sicherstellung der Versorgung zukommen wird. Denn
unbestreitbar wünscht sich der ganz überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger, im
Pflegefall so lange wie möglich in der vertrauten häuslichen Umgebung bleiben zu können.
Deshalb ist die Reform von dem bereits heute geltenden, aber bisher nicht ausreichend
umgesetzten Prinzip „ambulant vor stationär“ geprägt. Dieser Grundsatz wird dadurch gestärkt,
dass vor allem die finanziellen Leistungen bei ambulanter Pflege ab dem 1. Juli 2008
schrittweise angehoben werden. Nach der Anhebungsphase werden ab 2015 zudem alle
Leistungen der Pflegeversicherung dynamisiert, das heißt, alle drei Jahre wird geprüft, ob und
inwieweit eine Anpassung der Leistungen an die Preisentwicklung erforderlich ist.


Die ambulanten Sachleistungsbeträge werden bis 2012 stufenweise wie folgt angehoben:


                    Bis 30. Juni 2008
     Pflegestufe                         Ab 1. Juli 2008**      2010                2012
                              €

      Stufe I           384                  420                440                 450

     Stufe II           921                  980               1.040               1.100

     Stufe III*        1.432                1.470              1.510               1.550
* Die Stufe III für Härtefälle im ambulanten Bereich in Höhe von 1.918 € monatlich bleibt unberührt.
** Die Beträge für 2008 gelten – auch in den nachfolgenden Tabellen – ab dem 1. Juli 2008.


Das Pflegegeld wird bis 2012 wie folgt angehoben:


                     Bis 30. Juni 2008
     Pflegestufe                         Ab 1. Juli 2008      2010                2012
                              €

      Stufe I           205                 215                225                235

      Stufe II          410                 420                430                440

     Stufe III          665                 675                685                 700



Wichtig ist, dass auch die begleitenden Leistungen, die der Stützung der häuslichen
Versorgung dienen, ausgebaut werden.
                                                                                                       -3-
-3-



In der Hauptsache gilt dies für die Tages- und Nachtpflege. Hier steigen die Leistungen im
selben Maße wie die ambulanten Pflegesachleistungen. Darüber hinaus können Leistungen
künftig noch besser individuell kombiniert werden. Der höchstmögliche Gesamtanspruch aus
der Kombination von Leistungen der Tages- und Nachtpflege mit ambulanten Sachleistungen
oder dem Pflegegeld steigt durch die Reform auf das 1,5-fache des bisherigen Betrages.
Werden also beispielsweise 50 % der Leistung der Tages- und Nachtpflege in Anspruch
genommen, besteht künftig daneben noch ein 100-prozentiger Anspruch auf Pflegegeld oder
Pflegesachleistung. Letzterer erhöht sich allerdings nicht, wenn weniger als 50 % der Leistung
für die Tages- und Nachtpflege in Anspruch genommen werden.


Auch bei der Kurzzeitpflege erhöhen sich in den kommenden Jahren die jährlichen Leistungen.
Bis zum Inkrafttreten der Pflegereform lag die Grenze bei 1.432 Euro pro Jahr. In den
kommenden Jahren erhöhen sich die Leistungen stufenweise wie folgt:


 Euro jährlich    Bis 30. Juni 2008   Ab 1. Juli 2008     2010              2012

 Maximal             1.432              1.470            1.510              1.550


Darüber hinaus ist die Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Kinder unter 18 Jahren künftig
auch in Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen oder anderen geeigneten
Einrichtungen möglich. Bisher mussten Kinder häufig in den zugelassenen Einrichtungen der
Altenpflege versorgt werden oder der Anspruch auf Kurzzeitpflege konnte gar nicht genutzt
werden.


Zur gezielten Stärkung der häuslichen Versorgung zählen neben den genannten
Leistungsverbesserungen auch strukturelle Verbesserungen. Hervorzuheben ist hier vor allem
die neu geschaffene Möglichkeit des „Poolens“ von Leistungen. Versicherte können künftig
Pflegeleistungen auch gemeinsam mit anderen Leistungsberechtigten in Anspruch nehmen.
Das so genannte „Poolen“ von Leistungsansprüchen soll insbesondere die Situation bei
ambulant betreuten Wohnformen und Senioren-WGs verbessern und ihre Nutzung fördern. Die
durch „gepoolte“ Leistungsansprüche erschlossenen Wirtschaftlichkeitsreserven sind
ausschließlich im Interesse der am „Pool“ beteiligten Pflegebedürftigen für die Betreuung zu
nutzen.


Außerdem wurde die Inanspruchnahme von Einzelpersonen für die häusliche Pflege
erleichtert. Während dies bisher nur in Ausnahmefällen zulässig war, wenn nämlich die
Versorgung nicht durch Pflegedienste sichergestellt werden konnte, können Einzelpersonen
und Pflegekassen Verträge zur Versorgung bestimmter Pflegebedürftiger nun unter leichteren

                                                                                               -4-
-4-


Bedingungen schließen. So sind Einzelverträge möglich, wenn die Versorgung durch den
Einsatz der Einzelperson besonders wirksam und wirtschaftlich ist, die Pflege durch eine
Einzelperson dem Pflegebedürftigen in besonderem Maße hilft, ein möglichst selbständiges und
selbstbestimmtes Leben zu führen, oder, wenn dadurch zum Beispiel den besonderen
Wünschen von Pflegebedürftigen zur Gestaltung der Hilfe besser Rechnung getragen werden
kann. Die Abrechnung erfolgt unmittelbar zwischen der Einzelperson und der Pflegekasse.


Trotz der nachdrücklichen Stärkung der häuslichen Pflege bleibt die stationäre Pflege ein
wichtiges Standbein der pflegerischen Versorgung. Denn insbesondere bei schwierigen
Versorgungssituationen, die nicht mehr angemessen ambulant bewältigt werden können, bedarf
es gegebenenfalls der stationären Versorgung. Aus diesem Grund werden auch die stationären
Sachleistungsbeträge in Stufe III sowie im Härtefall der Pflegestufe III stufenweise wie folgt
aufgestockt:


                    Bis 30. Juni 2008
 Pflegestufe                            Ab 1. Juli 2008     2010              2012
                           €

  Stufe III           1.432               1.470            1.510              1.550

  Stufe III
                      1.688               1.750            1.825              1.918
 Härtefall


Die stationären Sachleistungsbeträge der Stufen I und II bleiben zunächst unverändert.



2. Ausweitung der Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz


Mehr ambulante Leistungen


Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistigen
Behinderungen oder psychischen Erkrankungen haben häufig einen allgemeinen Hilfe- und
Betreuungsbedarf, der von dem derzeit geltenden verrichtungsbezogenen
Pflegebedürftigkeitsbegriff nicht erfasst wird.


Für sie hatte der Gesetzgeber daher bereits zum 1. Januar 2002 mit dem Gesetz zur
Ergänzung der Leistungen bei häuslicher Pflege von Pflegebedürftigen (Pflegeleistungs-
Ergänzungsgesetz - PflEG) vom 14. Dezember 2001 Verbesserungen bei der häuslichen
Versorgung eingeführt, indem sie seitdem für Betreuungsleistungen zusätzlich einen Betrag in
Höhe von bis zu 460 Euro pro Jahr von der Pflegekasse erhielten. Dieser Betrag diente der
Erstattung von Aufwendungen, die den Pflegebedürftigen im Zusammenhang mit der

                                                                                                 -5-
-5-


Inanspruchnahme von Leistungen der Tages- oder Nachtpflege, der Kurzzeitpflege, von
zugelassenen Pflegediensten – sofern es sich um besondere Angebote der allgemeinen
Anleitung und Betreuung und nicht um Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen
Versorgung handelt – oder von nach Landesrecht anerkannten niedrigschwelligen
Betreuungsangeboten entstanden. Niedrigschwellige Betreuungsangebote können
Betreuungsangebote sein, bei denen Helferinnen und Helfer die Betreuung von
Pflegebedürftigen in Gruppen oder im häuslichen Bereich übernehmen sowie pflegende
Angehörige entlasten und beratend unterstützen. Hierbei kommen in Betracht:


•   Betreuungsgruppen für Demenzkranke,
•   Helferkreise zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger im häuslichen Bereich,
•   Tagesbetreuung in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durch anerkannte Helfer,
•   Familienentlastende Dienste und ähnliche Angebote.


Angesichts der Notwendigkeit zur weiteren Verbesserung der Versorgungssituation und des zu
erwartenden Anstiegs der Zahl der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wurden
mit der Pflegereform 2008 gezielte Verbesserungen für diesen Personenkreis eingeführt. So
wurde im Bereich der ambulanten Versorgung der Betreuungsbetrag erheblich aufgestockt.
Versicherte mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf können nunmehr Kostenerstattung
für zusätzliche Betreuungsleistungen bis zu einem Grundbetrag von 100 Euro bzw. einem
erhöhten Betrag von bis zu 200 Euro monatlich beanspruchen. Dabei erhalten Personen mit
einem vergleichsweise geringeren allgemeinen Betreuungsaufwand den Grundbetrag und
Personen mit einem im Verhältnis dazu höheren allgemeinen Betreuungsbedarf den erhöhten
Betrag. Auch Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, die noch nicht die
Voraussetzungen der Pflegestufe I erfüllen (sog. „Pflegestufe 0“), haben seit Inkrafttreten der
Pflegereform einen Anspruch auf diesen Betreuungsbetrag.


Zudem ist die Förderung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, wie sie bereits im bis
zum 30. Juni 2008 geltenden Recht vorgesehen war, um 15 Mio. Euro auf 25 Mio. Euro
angehoben worden. Somit stehen zusammen mit der Kofinanzierung durch die Länder und
Kommunen insgesamt 50 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung. In die Förderung werden künftig
auch ehrenamtliches Engagement und die Selbsthilfe im ambulanten Bereich einbezogen.


Mehr stationäre Leistungen


Daneben wird durch die Reform anerkannt, dass ein nicht unerheblicher Bedarf an
Betreuungsleistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in Pflegeheimen
besteht. Auch das Leistungsangebot in Heimen wird daher durch gesonderte Angebote der
zusätzlichen Betreuung und Aktivierung für diesen Personenkreis verbessert. Eingeführt wird

                                                                                              -6-
-6-


erstmals ein Anspruch der vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen auf
zusätzliches Betreuungspersonal für Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem
Betreuungsbedarf. Die Kosten für das Zusatzpersonal werden durch die Pflegekassen und
privaten Versicherungsunternehmen getragen. Für rund 25 demenziell erkrankte
Heimbewohnerinnen und Heimbewohner soll in der Regel eine zusätzliche Betreuungskraft
vorgesehen werden.


4. Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege


Bereits im Rahmen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes wurde ein Rechtsanspruch auf
ambulante und stationäre Rehabilitationsleistungen eingeführt und ambulante
Rehabilitationsleistungen werden nun auch in Pflegeheimen erbracht. Darüber hinaus sind im
Pflege-Weiterentwicklungsgesetz weitere Maßnahmen zur Stärkung von Prävention und
Rehabilitation in der Pflege ergriffen worden:


Zeitnahe Einleitung von Reha-Maßnahmen


Zum einen werden die Pflegekassen verpflichtet, mit Einverständnis des Versicherten
unmittelbar das Verfahren zur Einleitung einer Rehabilitationsmaßnahme in Gang zu setzen.
Wird eine notwendige Rehabilitationsmaßnahme von der Krankenkasse nicht rechtzeitig, d.h.
innerhalb von sechs Monaten nach der Antragsstellung, erbracht, muss diese der Pflegekasse
einen Ausgleichsbetrag in Höhe von 3.072 Euro zahlen. Dies gilt nicht, wenn die Krankenkasse
die fehlende Leistungserbringung nicht zu vertreten hat. Die Krankenkasse hat ihrer
Aufsichtsbehörde jährlich über die Fälle, in denen ein solcher Ausgleichsbetrag fällig geworden
ist, zu berichten (§ 40 Absatz 3 SGB V). Wegen der sechsmonatigen Frist können
Ausgleichszahlungen frühestens im Januar 2009 fällig geworden sein. Aus der Quartalsstatistik
sind, da dieser Zeitraum noch zu kurz ist, verlässliche Aussagen über die Wirkung der
Neuregelung noch nicht möglich.


Anreize durch Bonuszahlungen (§ 87a Abs. 4 SGB XI)


Zum anderen werden finanzielle Anreize durch Bonuszahlungen gesetzt, um die
Anstrengungen von Einrichtungen der dauerhaften stationären Pflege in den Bereichen der
aktivierenden Pflege und der Rehabilitation zu fördern. Kann eine pflegebedürftige Person dank
der Bemühungen des Pflegeheimes in eine niedrigere Pflegestufe eingestuft werden, erhält das
Heim als Bonus einen einmaligen Geldbetrag in Höhe von 1.536 Euro. Wird der oder die
Pflegebedürftige allerdings innerhalb von sechs Monaten wieder höher eingestuft, ist dieser
Betrag ohne Rücksicht auf die Höherstufungsgründe an die Pflegekasse zurückzuzahlen. Im
zweiten Halbjahr 2008 wurden ca. 110.000 € Bonuszahlungen geleistet, im 1. Quartal stieg der

                                                                                              -7-
-7-


Betrag auf rd. 170.000 Euro an. Rückschlüsse, welche Höhe an Bonuszahlungen mittelfristig zu
erwarten ist, lassen sich aus dieser noch geringen Datenbasis verlässlich nicht ziehen.



5. Bessere ärztliche Versorgung in Pflegeheimen und Entlassungsmanagement


In manchen Fällen kann die medizinische Versorgung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen
allein von örtlichen Ärzten nicht hinreichend gewährleistet werden. In diesen Fällen können die
Pflegeeinrichtungen künftig Kooperationsverträge mit geeigneten Ärztinnen, Ärzten oder
medizinischen Versorgungszentren schließen. Falls Kooperationsverträge nicht zustande
kommen, kann das Pflegeheim einen Heimarzt anstellen, der die Heimbewohnerinnen und
Heimbewohner medizinisch versorgt.


Das so genannte Entlassungsmanagement gewährleistet Patientinnen und Patienten einen
nahtlosen Übergang vom Krankenhaus in die ambulante Versorgung, zur Rehabilitation oder in
ein Pflegeheim. Die Beratung beginnt schon im Krankenhaus: Speziell geschulte Mitarbeiter der
Klinik kümmern sich zum Beispiel um die pflegebedürftigen Menschen und planen gemeinsam
mit den Betroffenen, den Angehörigen und der Pflegeberaterin oder dem Pflegeberater das
weitere Vorgehen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat Betroffene zudem
innerhalb von einer Woche zu begutachten, wenn sie sich im Krankenhaus, in einer stationären
Rehabilitationseinrichtung oder in einem Hospiz befinden oder ambulant palliativ versorgt
werden.



6. Ausbau des Ehrenamtes

Auch die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Pflege kann einen Beitrag
zur Sicherstellung der Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen leisten. Bürgerliches
Engagement hat darüber hinaus aber auch einen erheblichen gesellschaftlichen Wert an sich.
Denn die Wahrung von Lebensqualität und Würde ist nicht nur Aufgabe professioneller
Dienstleister, sondern ein Gestaltungsauftrag an alle Teilbereiche des Gemeinwesens.
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Pflege ist damit auch ein Beitrag zu einer verantwortlichen
Zivilgesellschaft. Im stationären Bereich verhindert eine Öffnung der Heime gegenüber dem
Gemeinwesen die pauschale Verantwortungsabgabe von Bürgerinnen, Bürgern und
Angehörigen an eine Institution. Durch die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
in der Pflege wird die „neue Kultur des Helfens“ vorangebracht. Das Ehrenamt wird daher mit
der Pflegereform über die bereits im Gesetz verankerten Maßnahmen hinaus weiter gestärkt.
Hinzuweisen ist insbesondere auf nachfolgende Maßnahmen:




                                                                                             -8-
-8-


      Die Ausweitung der Fördermittel für niedrigschwellige Pflege- und Betreuungsangebote wird
      auch dem bürgerschaftlichen Engagement und der Selbsthilfe zugute kommen.


      Trotz der ehrenamtlichen und damit im Kern unentgeltlichen Tätigkeit der bürgerschaftlich
      engagierten Helfer sowie der Mitglieder von Selbsthilfegruppen können den
      Pflegeeinrichtungen Kosten für die vorbereitende und begleitende Schulung, für die
      Organisation und die Planung des Einsatzes und für die den Ehrenamtlichen zu
      erstattenden Aufwendungen entstehen. Derartige Aufwendungen und Erstattungen können
      in den Pflegevergütungen angemessen berücksichtigt werden.


      Die Vertragspartner auf Landesebene erhalten den Auftrag, Möglichkeiten aufzuzeigen, die
      für Mitglieder von Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Pflegekräfte und sonstige zum
      bürgerschaftlichen Engagement bereite Personen bestehen, um sich an der Versorgung
      pflegebedürftiger Personen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie in der
      häuslichen Pflege und in ambulant betreuten Wohneinrichtungen zu beteiligen.



II.      Auswirkungen auf pflegebedürftige Kinder

Ende 2008 waren in der sozialen Pflegeversicherung rund 93.000 Pflegebedürftige unter
20 Jahre alt. Dies sind 4,4 % der Leistungsbezieher der sozialen Pflegeversicherung. Ihnen
bringt das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz – neben den bereits oben angesprochenen
Leistungsverbesserungen und sonstigen Neuerungen – insbesondere folgende
Verbesserungen:



1.       Verbesserungen im Rahmen der Kurzzeitpflege


Bei der Kurzzeitpflege erhöhen sich in den kommenden Jahren die jährlichen Leistungen (s.o.).
Darüber hinaus ist die Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Kinder unter 18 Jahren künftig auch in
Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen oder in anderen geeigneten Einrichtungen
möglich.


Bisher mussten Kinder häufig in den zugelassenen Einrichtungen der Altenpflege versorgt
werden, die jedoch für die Pflege und Betreuung von behinderten Kindern in der Regel nicht
geeignet sind. Dies führte dazu, dass der Anspruch auf Kurzzeitpflege von pflegebedürftigen
behinderten Kindern kaum genutzt wurde.




                                                                                              -9-
-9-


Während Familien in vielen Fällen bisher zur Entlastung im häuslichen Bereich „nur“ den
Anspruch auf Verhinderungspflege hatten, steht ihnen nunmehr zusätzlich der Anspruch auf
Kurzzeitpflege zur Verfügung. Den pflegebedürftigen behinderten Kindern und ihren Familien
wird damit eine neue Finanzierungsmöglichkeit eröffnet, damit sie z.B. Betreuungsplätze, die
von Behindertenwohnheimen in den Ferien angeboten werden, nutzen können. Die
Pflegeversicherung übernimmt die Finanzierung der Kurzzeitpflege in geeigneten Einrichtungen
von bis zu vier Wochen in Höhe von bis zu 1.470 Euro jährlich (vom 1. Juli 2008 bis zum
31. Dezember 2009; danach steigt der Leistungsbetrag weiter an). Darüber hinaus kann für
pflegebedürftige Kinder weiterhin der Anspruch auf Verhinderungspflege in Höhe von bis zu
1.470 Euro jährlich (vom 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2009; danach steigt der
Leistungsbetrag weiter an) genutzt werden.


Der in begründeten Einzelfällen vorgesehene erweiterte Leistungsanspruch im Rahmen der
Kurzzeitpflege für Kinder unter 18 Jahren, die zu Hause gepflegt werden, soll allein den
Interessen der pflegebedürftigen Kinder und ihren Familien dienen. Er zielt nicht darauf ab,
andere Finanzierungsträger im Bereich der Hilfe für behinderte Menschen finanziell zu
entlasten. Wenn also beispielsweise behinderte pflegebedürftige Kinder zwölf Monate im Jahr in
einer Einrichtung leben, dann sollen nicht vier Wochen im Jahr als Kurzzeitpflege umdeklariert
werden können. Die Pflegekassen werden deshalb in jedem Einzelfall nach pflichtgemäßem
Ermessen prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Finanzierung als Kurzzeitpflege durch die
Pflegeversicherung vorliegen.



2.     Begutachtungsverfahren


Durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wurde die Begutachtungspraxis des Medizinischen
Dienstes der Krankenversicherung (MDK) klarer und besser auf die besondere Situation und
die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Kindern ausgerichtet. Dazu wurde folgende Regelung in
den § 18 SGB XI, der das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit regelt, neu
aufgenommen (diese Neuregelung schließt das Verfahren bei der Begutachtung des
Pflegebedarfs von – behinderten – Kindern mit ein).


„Die Prüfung der Pflegebedürftigkeit von Kindern ist in der Regel durch besonders geschulte
Gutachter mit einer Qualifikation als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder als Kinderärztin oder Kinderarzt vorzunehmen.“


Vor Inkrafttreten des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes gab es im SGB XI nur die allgemeine
Regelung in § 18 Abs. 7 Satz 1 SGB XI, wonach die Begutachtung zur Feststellung von
Pflegebedürftigkeit durch Ärzte in enger Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und anderen
                                                                                               - 10 -
- 10 -


geeigneten Fachkräften wahrgenommen wird. Die Begutachtungsrichtlinien des
Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen regeln darüber hinaus, dass Arzt und Pflegefachkraft
des MDK gemeinsam festlegen sollen, welcher Gutachter (Arzt und/oder Pflegefachkraft,
spezielles Fachgebiet, speziell geschulte Gutachter für die Begutachtung von Kindern) den
Besuch durchführt.


Die Begutachtung von Kindern setzt besondere Kenntnisse und Erfahrungen voraus. Die
Neuregelung durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in § 18 Abs. 7 Satz 2 SGB XI stellt
nunmehr gesetzlich sicher, dass dabei in der Regel nur entsprechende Fachkräfte eingesetzt
werden dürfen. Dies sichert die Qualität der Begutachtung und erhöht die Akzeptanz des
Begutachtungsverfahrens bei den betroffenen Eltern. Mit der Verwendung der
Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin“ bzw. „Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger“ wird der geänderten Bezeichnung im Krankenpflegegesetz Rechnung
getragen. Der Verzicht auf die zusätzliche Aufzählung der alten Bezeichnungen trägt dem
Interesse der Rechtsklarheit Rechnung. Er ist möglich, weil die Übergangsvorschriften in § 23
des Krankenpflegegesetzes klarstellen, dass die Personen, die über eine Berufserlaubnis nach
altem Recht verfügen, die neue Berufsbezeichnung verwenden dürfen, ohne eine
entsprechende Erlaubnis nach dem neuen Krankenpflegegesetz von 2004 zu beantragen. Sie
werden daher von den Vorschriften, in denen nur noch die neuen Bezeichnungen Verwendung
finden, mit umfasst.



III.   Auswirkungen auf die Rentnerinnen und Rentner

Die oben dargestellten Leistungsverbesserungen kommen im Wesentlichen den heute
Pflegebedürftigen sowie den pflegenahen Jahrgängen zugute.


Ende 2008 gehörten in der sozialen Pflegeversicherung rund 1,67 Mio. Pflegebedürftige zu der
Altersgruppe ab 65 Jahre und älter. Dies sind 79 % der Leistungsbezieher der sozialen
Pflegeversicherung. Von den Verbesserungen profitieren also insbesondere Rentnerinnen und
Rentner, die entweder bereits pflegebedürftig sind oder zu den so genannten pflegenahen
Jahrgängen zu rechnen sind.


Die demografisch bedingte Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen, die Erhöhung der
Leistungen um einen Inflationsausgleich sowie die sonstigen Leistungsverbesserungen sind mit
dem bisher gesetzlich festgelegten Beitragssatz in Höhe von 1,7 % (Kinderlose 1,95 %) nicht
finanzierbar und machten daher eine Erhöhung des Beitragssatzes der sozialen
Pflegeversicherung unumgänglich.


                                                                                            - 11 -
- 11 -


Auch wenn gut nachvollziehbar ist, dass von Rentnerinnen und Rentnern im Hinblick auf die
Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrages eine kurzfristige Kompensierung auf anderem
Wege gewünscht wird, ist dennoch Folgendes zu bedenken:


      Die moderate Beitragssatzerhöhung um 0,25 % ist die erste allgemeine Beitragssatz-
      erhöhung der sozialen Pflegeversicherung seit ihrer Einführung im Jahr 1995.


      Die Beitragssatzerhöhung um 0,25 % betrifft alle Versicherten der sozialen
      Pflegeversicherung, wobei nicht nur die versicherten Rentnerinnen und Rentner die
      Beitragssatzerhöhung allein tragen müssen, sondern z.B. auch „kleine“ Selbständige oder
      selbst versicherte Hausfrauen.


      Die Koppelung der Beitragshöhe an die Höhe des individuellen Einkommens trägt dazu bei,
      dass der Einzelne nicht finanziell überfordert wird. Bei einer Rente von zum Beispiel 1.000
      Euro monatlich beträgt die zusätzliche Beitragsbelastung 2,50 Euro monatlich.


      Die heutige Rentnergeneration kann – obschon sie sich erst seit wenigen Jahren an der
      Finanzierung der Pflegeversicherung beteiligt – ohne jede Einschränkung auf das gesamte
      Leistungsspektrum der Pflegeversicherung in voller Höhe zurückgreifen.


      Der Wegfall des Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag, der mit der Einführung der
      Pflegeversicherung einherging und maßgeblich ihrer Grundfinanzierung diente, belastete
      einseitig die erwerbstätige Generation.


      Die Einstellung einer hälftigen Beitragstragung durch die gesetzliche Rentenversicherung
      erfolgte im Jahre 2004 zur Stabilisierung der Finanzsituation der gesetzlichen
      Rentenversicherung. Sie diente ausschließlich der Sicherung der Rentenstabilität und kam
      nicht der sozialen Pflegeversicherung zugute. Die Pflegeversicherung hat hierdurch keine
      zusätzlichen Finanzmittel erhalten.



IV.      Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen und ihrer
         Angehörigen

1. Verbesserungen im Rahmen der Verhinderungspflege

Wer einen Angehörigen pflegt, hatte bereits bisher über die Pflegeversicherung Anspruch auf
so genannte Verhinderungspflege. Das bedeutet: Möchte ein Angehöriger Urlaub machen oder
ist er selbst erkrankt, besteht Anspruch auf eine Pflegevertretung für bis zu vier Wochen im

                                                                                             - 12 -
- 12 -


Kalenderjahr. Zur weiteren Stärkung der häuslichen Pflege wird die Vorpflegezeit durch das
Pflege-Weiterentwicklungsgesetz für die erstmalige Inanspruchnahme der Verhinderungspflege
von bisher zwölf auf sechs Monate verkürzt. Gleichzeitig wird der Leistungsbetrag wie bei der
Kurzzeitpflege erhöht.


Zur Alterssicherung der Pflegepersonen, die nicht erwerbsmäßig mindestens 14 Stunden
wöchentlich pflegen, werden von den Pflegekassen Beiträge zur gesetzlichen
Rentenversicherung entrichtet. Die Beitragszahlung ruhte bisher, wenn die Pflegeperson
aufgrund eines Urlaubs an der Pflege gehindert war. Für die Zeit eines Urlaubs bestand keine
Versicherungs- und Beitragspflicht. Das Ruhen der Beitragszahlung für die Dauer des Urlaubs
bewirkte einen geringeren Anspruch auf Rente aufgrund der Pflegetätigkeit. Künftig besteht ein
Anspruch auf Leistungen der Alterssicherung auch für die Zeit eines Erholungsurlaubs der
Pflegeperson, so dass der Rentenanspruch ungeschmälert erhalten bleibt.



2. Einführung einer Pflegezeit


Der Stärkung der häuslichen Pflege dient auch das Pflegezeitgesetz, das ebenfalls zum 1. Juli
2008 in Kraft getreten ist. Es wurde im Interesse pflegebedürftiger Angehöriger unter
besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Pflegesituationen und des unterschiedlichen
Pflegebedarfs entwickelt. Die Pflegezeitregelungen basieren auf zwei Säulen, so dass in jeder
Pflegesituation die Sicherstellung der Pflege gewährleistet ist:


   Bei unerwartetem Eintritt einer besonderen Pflegesituation haben Beschäftigte das Recht,
   bis zu zehn Arbeitstage der Arbeit fernzubleiben (kurzzeitige Arbeitsverhinderung). Sie
   erhalten somit nach Akutereignissen die Möglichkeit, sich über Pflegeleistungsangebote zu
   informieren und die notwendigen Organisationsschritte einzuleiten. Das Recht, kurzfristig
   der Arbeit fernzubleiben, soll aber auch dazu beitragen, dass Pflegebedürftige, die nach
   einem Krankenhausaufenthalt nicht direkt in einer geeigneten Pflegeeinrichtung
   untergebracht werden können, zunächst kurzfristig von ihren Angehörigen zu Hause
   versorgt werden können. Das Recht auf kurzzeitige Arbeitsverhinderung haben Beschäftigte
   unabhängig von der Anzahl der beim Arbeitgeber in der Regel Beschäftigten.


   Daneben haben Beschäftigte, die in häuslicher Umgebung einen pflegebedürftigen
   Angehörigen pflegen oder in der letzten Phase des Lebens begleiten wollen, Anspruch auf
   Freistellung von der Arbeitsleistung für längstens sechs Monate (Pflegezeit). Die
   Beschäftigten können insoweit zwischen vollständiger und teilweiser Freistellung wählen.


   Der Anspruch auf Pflegezeit besteht gegenüber Arbeitgebern mit in der Regel mehr als

                                                                                           - 13 -
- 13 -


   fünfzehn Beschäftigten. Er ist mit dem Recht verbunden, nach Inanspruchnahme der
   Pflegezeit zu denselben Arbeitsbedingungen zurückzukehren wie vor der Pflegezeit
   (Sonderkündigungsschutz). Damit werden Menschen, die bereit sind, Angehörige zu
   pflegen, vor einem unfreiwilligen Berufsausstieg bewahrt. Gleichzeitig wird eine
   Verschlechterung der beruflichen Entwicklungschancen durch die Möglichkeit der teilweisen
   Freistellung und durch das Rückkehrrecht in die Vollzeitbeschäftigung vermieden.


   Während der Pflegezeit ist die notwendige soziale Absicherung gewährleistet. In der
   Arbeitslosenversicherung wird die Pflegezeit als Versicherungszeit berücksichtigt und die
   Pflegeversicherung übernimmt die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. In der Kranken-
   und Pflegeversicherung gewährt die Pflegeversicherung in den Fällen, in denen keine
   anderweitige Absicherung, insbesondere durch eine Familienversicherung, besteht, einen
   Beitragszuschuss zur freiwilligen Versicherung. Dieser Zuschuss ist so bemessen, dass er
   in der Regel den tatsächlich zu zahlenden Beitrag abdeckt. In der Rentenversicherung sind
   – wie dies bereits vor Einführung der Pflegezeit der Fall war – Zeiten der nicht
   erwerbsmäßigen häuslichen Pflege Pflichtbeitragszeiten, soweit die häusliche Pflege
   mindestens 14 Stunden wöchentlich beträgt und der Pflegebedürftige Leistungen aus der
   Pflegeversicherung erhält. Bei Pflegezeit in Form einer teilweisen Freistellung darf jedoch
   nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich gearbeitet werden. Auch die Beiträge zur
   gesetzlichen Rentenversicherung werden – in Abhängigkeit von der Pflegestufe und dem
   Umfang der Pflegetätigkeit – von der Pflegeversicherung übernommen.



3. Pflegestützpunkte und Pflegeberatung

In der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung liegen Effizienzreserven verborgen, weil
die Systeme nicht hinreichend vernetzt und aufeinander abgestimmt sind. Hinzu kommt, dass
die Leistungsangebote nicht immer flexibel genug auf die Bedürfnisse der Betroffenen
ausgerichtet sind. Ein wichtiges Anliegen der Pflegereform ist daher eine bessere Vernetzung
und Verzahnung von wohnortnahen Leistungsangeboten und deren Ausrichtung auf die
individuelle Bedarfslage. Nicht zuletzt geht es darum, den oft überforderten Betroffenen und
ihren Familien zu helfen, sich in der für sie neuen und zum Teil – etwa nach einem
Krankenhausaufenthalt – unvermittelt auftretenden Pflegesituation besser zurecht zu finden.


Die Pflegereform sieht hierzu – neben weiteren Maßnahmen – vor allem die flächendeckende
Schaffung von Pflegestützpunkten vor, die im Sinne des Care-Managements arbeiten. Am
1. Januar 2009 ist ein Anspruch auf Pflegeberatung hinzugetreten, der auf das Case-Manage-
ment ausgerichtet ist.



                                                                                           - 14 -
- 14 -



Pflegestützpunkte


In den Pflegestützpunkten werden die Beratung über alle pflegerischen, medizinischen und
sozialen Leistungen sowie deren Vernetzung unter einem Dach gebündelt. Ein Pflegestützpunkt
ist keine neue oder zusätzliche Behörde. Er bildet lediglich das gemeinsame Dach, unter dem
das Personal der Pflege- und Krankenkassen, der Altenhilfe und der Sozialhilfeträger sich
abstimmt und den Rat und Hilfe suchenden Betroffenen die einschlägigen Sozialleistungen
erläutert und vermittelt sowie die Inanspruchnahme begleitet. Alle Angebote rund um die Pflege
sollen erfasst sein, also zum Beispiel auch die örtliche Altenhilfe und die Hilfe zur Pflege nach
dem Recht der Sozialhilfe. Auch ehrenamtlich Tätige sollen in die Arbeit der Pflegestützpunkte
einbezogen werden.


Pflege- und Krankenkassen haben Pflegestützpunkte in einem Bundesland aufzubauen, wenn
sich dieses Bundesland für Pflegestützpunkte entscheidet. Dies ist bereits in Berlin,
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und dem
Saarland geschehen. Darüber hinaus werden auch in anderen Ländern Pflegestützpunkte
eingerichtet, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.


Die Pflegestützpunkte müssen unabhängig sein und eine umfassende Beratung anbieten. Sie
sollen ortsnah und gut erreichbar im Wohnviertel oder in der Kommune eingerichtet werden,
damit pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen das Beratungsangebot aufsuchen und
nutzen können, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Dabei können Pflegestützpunkte
auch bei Leistungserbringern angesiedelt sein, wenn dies nicht zu einer unzulässigen
Wettbewerbsverzerrung führt. So wäre ein Pflegestützpunkt sowohl neben einem Pflegedienst
als auch in einem Ärztehaus denkbar.


Pflege- und Krankenkassen greifen beim Aufbau von Pflegestützpunkten auf vorhandene
Angebote zurück. Funktionierende Strukturen sollen weder gefährdet noch zerstört, sondern
einbezogen und im Sinne der gesetzlichen Konzeption weiterentwickelt werden. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bereits bestehenden Beratungsstellen können von den
Kassen in die Pflegeberatung eingebunden werden, um Aufgaben zu übernehmen, wie zum
Beispiel die Koordinierung und Vernetzung von Leistungsträgern und -angeboten.


Die für den Betrieb des Pflegestützpunktes erforderlichen Aufwendungen werden von den an
den Verträgen beteiligten Kostenträgern gemeinsam auf Grund einer im Einzelfall
auszuhandelnden Vereinbarung anteilig getragen. Um möglichst rasch einen bundesweiten
Aufbau von Pflegestützpunkten voranzutreiben, gibt es aus dem Ausgleichsfonds der
Pflegeversicherung eine Anschubfinanzierung von insgesamt 60 Mio. Euro. Je Pflegestützpunkt
                                                                                              - 15 -
- 15 -


kann der Aufbau mit einem dem Bedarf entsprechenden Betrag von bis zu 45.000 Euro
gefördert werden. Zusätzlich können 5.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, wenn
ehrenamtlich Tätige und Selbsthilfegruppen nachhaltig in die Tätigkeit des Pflegestützpunktes
einbezogen werden.


Pflegeberatung


Seit dem 1. Januar 2009 hat jeder Pflegebedürftige einen einklagbaren Rechtsanspruch auf
Hilfe und Unterstützung durch eine Pflegeberaterin oder einen Pflegeberater. Deren Aufgabe ist
es insbesondere,


   •   den Hilfebedarf unter Berücksichtigung der Feststellungen der Begutachtung durch den
       Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) systematisch zu erfassen und zu
       analysieren,


   •   einen individuellen Versorgungsplan mit den im Einzelfall erforderlichen Sozialleistungen
       und gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen oder sonstigen
       medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfen zu erstellen,


   •   auf die für die Durchführung des Versorgungsplans erforderlichen Maßnahmen
       einschließlich deren Genehmigung durch den jeweiligen Leistungsträger hinzuwirken,


   •   die Durchführung des Versorgungsplans zu überwachen und erforderlichenfalls einer
       veränderten Bedarfslage anzupassen sowie


   •   bei besonders komplexen Fallgestaltungen den Hilfeprozess auszuwerten und zu
       dokumentieren.


Sofern Pflegestützpunkte eingerichtet sind, müssen die Pflegeberaterinnen und -berater dort
angesiedelt werden. Es ist allerdings möglich, dass nicht in allen Bundesländern sofort
flächendeckend Pflegestützpunkte errichtet werden. Auch in diesen Fällen haben
Pflegebedürftige seit dem 1. Januar 2009 einen Anspruch auf Pflegeberatung gegenüber ihrer
Pflegekasse oder ihrem privaten Versicherungsunternehmen. Die Pflegeberaterinnen und
Pflegeberater werden in aller Regel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegekassen sein.
Aber auch die Übertragung der Beratungsaufgabe auf Dritte ist möglich.


Wichtig ist auch bei der Pflegeberatung, dass vorhandene und funktionierende
Beratungsstrukturen weder ersetzt noch durch überflüssige Parallelstrukturen verdoppelt


                                                                                           - 16 -
- 16 -


werden sollen. Die Pflegeberatung hat zudem alle an der pflegerischen Versorgung Beteiligten
einzubinden.


Die komplexe Tätigkeit der Pflegeberatung setzt entsprechend qualifiziertes Personal voraus.
Als Erstausbildungen kommen, neben einer Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte
oder einem Studium der Sozialarbeit, vor allem Ausbildungen nach dem Altenpflegegesetz oder
nach dem Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege in Betracht. Zusätzlich zu den in der
Berufsausbildung oder im Studium erworbenen Grundqualifikationen müssen die
Pflegeberaterinnen und Pflegeberater die für die Beratungstätigkeit erforderlichen Fertigkeiten
und Kenntnisse durch Weiterbildungen sowie ein Pflegepraktikum nachweisen. Der
Spitzenverband Bund der Pflegekassen hat am 29. August 2008 entsprechende Empfehlungen
sowohl zur Anzahl als auch zur Qualifikation der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater
abgegeben.



4.     Mehr Qualität und Transparenz in den Einrichtungen


Durch eine Reihe von Maßnahmen wird die Qualität der von den Pflegeheimen und
Pflegediensten zu erbringenden Pflegeleistungen angehoben. Die Reform reagiert damit auf die
immer wieder geführte Klage schlechter Pflege. Pflegequalität stützt sich nunmehr auf drei
Säulen:


1. Säule:      Qualitätsentwicklung durch Verankerung von Expertenstandards


In der Verantwortung der Vertragsparteien der Pflegeselbstverwaltung werden
Qualitätsstandards in Form von Expertenstandards wissenschaftlich erarbeitet. Diese
Expertenstandards sollen den allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen
Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema (Beispiel: Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe
in der Pflege“) konkretisieren und den professionell Pflegenden Unterstützung, Sicherheit und
praktische Expertise im Pflegealltag geben. Als ein wichtiges Instrument der internen
Qualitätsentwicklung in der Pflege werden die Expertenstandards für alle Pflegekassen und
deren Verbände sowie für die zugelassenen Pflegeeinrichtungen unmittelbar verbindlich sein.


2. Säule:      Strenge Vorgaben für die externe Qualitätssicherung durch den
               Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)


Die Häufigkeit von Qualitätsprüfungen im ambulanten und stationären Bereich wird erhöht:




                                                                                             - 17 -
- 17 -


   •   Ab dem Jahr 2011 werden alle zugelassenen Pflegeeinrichtungen einmal im Jahr
       geprüft (Regelprüfung).


   •   In einem Übergangszeitraum wird jede zugelassene Pflegeeinrichtung bis Ende 2010
       mindestens einmal geprüft.


Alle Prüfungen erfolgen grundsätzlich unangemeldet. Der Schwerpunkt der Prüfungen durch
den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) liegt künftig auf dem Pflegezustand
der Pflegebedürftigen und der Wirksamkeit der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen
(Ergebnisqualität). Einbezogen werden auch die neu eingeführten zusätzlichen
Betreuungsmaßnahmen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in Pflegeheimen.


Die Aufgabe des Medizinischen Dienstes, die Pflegeeinrichtungen in Fragen der
Qualitätssicherung zu beraten, wird gestärkt. Die Prüfer geben künftig Empfehlungen, was
gegen Mängel getan werden kann. Damit bei Qualitätsprüfungen immer die neuesten
pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen, wird sichergestellt, dass die einschlägigen
Richtlinien des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen regelmäßig an den medizinisch-
pflegefachlichen Fortschritt angepasst werden.


Wiederholungsprüfungen, die bei schlechten Regelprüfungsergebnissen notwendig oder von
Einrichtungen selbst gewünscht werden, sind zukünftig für den Leistungserbringer
kostenpflichtig.


3. Säule:      Stärkere Anerkennung des internen Qualitätsmanagements und
               Transparenz der Ergebnisse


Das Gesetz sieht vor, dass Prüfergebnisse aus Zertifizierungen, was die Prozess- und
Strukturqualität anbelangt, als Ersatz für die Prüfung des MDK anerkannt werden können.
Voraussetzung ist, dass dieses Verfahren zur Messung und Bewertung der Pflegequalität von
den Landesverbänden der Pflegekassen anerkannt ist, für das Anerkennungsverfahren muss
die (sog.) Pflegeselbstverwaltung noch die entsprechenden Anforderungen definieren. Die
Ergebnisqualität ist in den Pflegeeinrichtungen jedoch immer durch den MDK zu prüfen.

Mit der Reform wird mehr Transparenz der Prüfergebnisse geschaffen, so dass gute Pflege
leichter zu erkennen sein wird. Die Ergebnisse der Prüfberichte sind verständlich und
verbraucherfreundlich zu veröffentlichen (im Internet, aber auch an anderer geeigneter Stelle
wie z.B. im Pflegestützpunkt). In Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten müssen
Zusammenfassungen der Prüfergebnisse an gut sichtbarer Stelle ausgehängt werden. Das gilt
auch für Ergebnisse anderer Prüfverfahren, die teilweise an die Stelle der MDK-Prüfungen
                                                                                           - 18 -
- 18 -

treten können. Ergebnisse von Wiederholungsprüfungen sind in gleicher Weise zeitnah zu
veröffentlichen.


Die Qualität der Leistungen von Pflegeeinrichtungen soll künftig nach einer klaren Systematik
veröffentlicht werden. Die Vereinbarungspartner der sogenannten Pflegeselbstverwaltung
(Spitzenverband Bund der Pflegekassen, Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger
der Sozialhilfe, Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und die Vereinigungen
der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene) haben unter Beteiligung des
Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) eine
Gesamtbewertung in Form von Schulnoten von "sehr gut" bis "mangelhaft" vereinbart. Die
Bewertung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nach dem vertrauten System
der Schulnoten erleichtert die Orientierung über die Qualität der angebotenen Leistungen.
Betroffenenverbände, Verbraucherorganisationen und Berufsverbände wurden - wie gesetzlich
vorgesehen - beteiligt. Damit stehen die Vereinbarungen auf einem breiten, konsentierten
Fundament.


Grundlage der Bewertung ist eine Qualitätsprüfung durch den MDK oder eine gleichwertige
Prüfung. Für die Gesamtnote wird eine Vielzahl von Kriterien herangezogen, dabei ist deren
angemessene Gewichtung und eine differenzierte Darstellung gewährleistet. Dargestellt wird
sowohl die Gesamtnote (1. Ebene) als auch das Ergebnis für jede einzelne Frage (2. Ebene).
Die Verbraucher erhalten dadurch sowohl den gewünschten Gesamtüberblick als auch die
Möglichkeit, diejenigen Fragen und Schwerpunkte der Ergebnis- und Lebensqualität, die ihnen
besonders wichtig erscheinen, konkret zu überprüfen.


In die Gesamtbewertung gehen im stationären Bereich 64 Einzelkriterien ein, die
Bewohnerbefragung (18 Kriterien) wird gesondert dargestellt. Für die Gesamtbewertung eines
Heimes ist die Qualität der Pflege und der medizinischen Versorgung mit 35 (von 64) Kriterien
die wichtigste Bestimmungsgröße. Außerdem fließen Aspekte des Umgangs mit
demenzkranken Bewohnern und anderen gerontopsychiatrisch veränderten Menschen (10
Kriterien), der sozialen Betreuung und Alltagsgestaltung (10 Kriterien) sowie von Wohnen,
Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene (9 Kriterien) in die Gesamtbewertung ein. Die
pflegefachlichen Prüfkriterien – die hauptsächlich aus dem Prüfkatalog der MDK übernommen
wurden - haben ein deutliches Übergewicht.


Für die ambulante Pflege wurden 49 Bewertungskriterien festgelegt, die sich in vier -
unterschiedlich zur stationären Versorgung definierte – Qualitätsbereiche aufteilen (Pflegerische
Leistungen, ärztlich verordnete pflegerische Leistungen, Dienstleistungen und Organisation,

                                                                                            - 19 -
- 19 -

Befragung der Kunden). Das Resultat der Kundenbefragung wird zu Recht gesondert
ausgewiesen, aus den Bewertungen der übrigen Einzelkriterien wird folgerichtig ein
Gesamtergebnis gebildet.


Die Systematik gewährleistet aufgrund der Anzahl und Zuordnung der Kriterien, dass sich gute
wie auch schlechte Pflege im Gesamtergebnis widerspiegeln. Damit ist es Pflegebedürftigen
und Angehörigen zukünftig möglich, sich ein differenziertes Bild von der Qualität einer
Einrichtung zu machen. Die von den Vertragsparteien vorgeschlagene Form der Darstellung ist
inzwischen konsentiert. Die sog. Transparenzvereinbarungen findet man auf der Internetseite
des GKV-Spitzenverbandes unter Gesetzliche Pflegeversicherung, Rahmenvereinbarungen und
Empfehlungen zum Download.


V.       Auswirkungen zugunsten der Pflegenden bzw. der
         Pflegeeinrichtungen

1. Entbürokratisierung und Wirtschaftlichkeit der Versorgung

Von Einrichtungsträgern und Pflegenden wird immer wieder ein überhöhter bürokratischer
Aufwand bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen beklagt. Die Reform enthält vor
diesem Hintergrund viele Maßnahmen zur Entbürokratisierung. Insbesondere sind
nachfolgende Regelungen hervorzuheben, die zum großen Teil auch auf Anregungen des
Runden Tisches Pflege beruhen:


     Die Landesverbände der Pflegekassen haben den Prüfumfang der Regelprüfung -
     abgesehen von der Ergebnisqualität, diese wird immer vom MDK geprüft - in angemessener
     Weise zu verringern, soweit ihnen aufgrund einer Prüfung der zuständigen
     Heimaufsichtsbehörde Erkenntnisse darüber vorliegen, dass die Qualitätsanforderungen
     nach dem SGB XI erfüllt sind. Diese Regelung wird dazu beitragen, die unterschiedlichen
     Prüfungen nach dem Recht der Pflegeversicherung und nach dem Heimrecht besser
     aufeinander abzustimmen. Dies war eines der Hauptanliegen von Einrichtungsträgern.
     Darüber hinaus sind unter bestimmten Voraussetzungen, die von der sog.
     Pflegeselbstverwaltung noch näher zu definieren sind, auch Prüfergebnisse aus von
     Einrichtungen oder ihren Trägern selbstveranlassten Zertifizierungen bei der Prüftätigkeit
     des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung zu berücksichtigen, was die Prüfung
     der Prozess- und Strukturqualität anbelangt. Dies wird zu einer Entlastung gerade der
     Einrichtungen mit guten internem Qualitätsmanagement führen.




                                                                                             - 20 -
- 20 -


   Dokumentationspflichten werden von den Einrichtungen und ihren Mitarbeitern vielfach als
   bürokratieträchtig wahrgenommen. Die Beteiligten auf Bundesebene unter Einbeziehung der
   Pflegefachkräfte haben daher den gesetzlichen Auftrag, sich auf Anforderungen an
   Dokumentationen einigen, die übermäßigen Aufwand vermeiden, ohne den Zweck der
   Dokumentation und der Qualitätssicherung zu vernachlässigen.


   Die Regelungen der Pflege-Buchführungsverordnung werden von Einrichtungen und ihren
   Verbänden immer wieder als zu verwaltungsaufwendig und bürokratisch kritisiert.
   Dementsprechend hat die Reform die Möglichkeit der Vereinbarung von Grundsätzen
   ordnungsgemäßer Pflegebuchführung geschaffen, bei deren Wahrnehmung durch die
   Beteiligten die Pflege-Buchführungsverordnung entbehrlich und daher vom
   Verordnungsgeber aufgehoben wird.


   Wirksamkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen dürfen nur noch durchgeführt werden, wenn
   konkrete Anhaltspunkte für Defizite in diesen Bereichen bestehen. Die Durchführung von
   Ermessensprüfungen, für die kein konkreter Anhaltspunkt besteht, ist untersagt.


   Auch die Abschaffung der gesonderten Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen trägt dazu
   bei, den Aufwand bei Kosten- und Einrichtungsträgern zu verringern. Statt dessen werden
   die Leistung und deren Qualität künftig als Gegenleistung der Pflegeeinrichtung für den zu
   zahlenden Pflegesatz vereinbart.


   Die bessere Vernetzung und Verzahnung der Versorgungsangebote wird nicht nur zu einer
   wirtschaftlicheren Versorgung führen, sondern insbesondere auch den pflegebedürftigen
   Menschen helfen, sich an den Schnittstellen der Versorgungssysteme besser zurecht zu
   finden und damit die ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten.


   Der Bundespflegeausschuss ist abgeschafft worden und der Turnus zur Vorlage des
   Berichts über die Entwicklung der Pflegeversicherung ist von drei auf vier Jahre verlängert
   worden.



2. Ortsübliche Vergütung für Pflegekräfte und andere Vergütungsfragen


Zugelassene Pflegeeinrichtungen haben einen Anspruch auf eine leistungsgerechte Vergütung
für die allgemeinen Pflegeleistungen (Pflegevergütung) sowie bei stationärer Pflege auf ein
angemessenes Entgelt für Unterkunft und Verpflegung (vgl. § 82 Abs. 1 Satz 1
Sozialgesetzbuch Elftes Buch – SGB XI). Die Vergütung muss so bemessen sein, dass sie



                                                                                           - 21 -
- 21 -


einer Pflegeeinrichtung bei wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglicht, ihren
Versorgungsauftrag gegenüber den pflegebedürftigen Menschen zu erfüllen.


   Pflegeeinrichtungen müssen ihren Pflegekräften mindestens die ortsübliche Vergütung
   zahlen. Dies ist nunmehr Voraussetzung für die Zulassung einer Pflegeeinrichtung durch
   Versorgungsvertrag und für die Aufrechterhaltung der Zulassung. Damit wird sichergestellt,
   dass Pflegeeinrichtungen eine Arbeitsvergütung an ihre Beschäftigten zahlen, die dem
   ortsüblichen Lohnniveau im Wirtschaftskreis entspricht. Mit der Neuregelung soll verhindert
   werden, dass Billiganbieter, die ihrem Personal weniger als die ortsübliche Vergütung
   zahlen, im Kreis der zugelassenen Pflegeeinrichtungen Fuß fassen. Gleichzeitig soll damit
   die Attraktivität des Pflegeberufs erhalten bzw. verbessert und ein Beitrag zur Qualität der
   Pflege geleistet werden.


   Ergänzender Hinweis: Eine Lohnuntergrenze wird schließlich im Interesse der Pflegekräfte
   sowie der pflegebedürftigen Menschen durch die Möglichkeit der Festlegung eines
   Mindestlohnes gezogen. Am 22. Januar 2009 hat der Deutsche Bundestag die Aufnahme
   der Pflegebranche (Altenpflege und häusliche Krankenpflege) in das Arbeitnehmer-
   Entsendegesetz beschlossen; der Bundesrat hat der Aufnahme der Pflegebranche in das
   Arbeitnehmer-Entsendegesetz am 13. Februar 2009 zugestimmt.


   Auf Antrag wird eine Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen bestimmt. Diese
   Kommission besteht aus acht Mitgliedern, die sich zu gleichen Teilen aus den
   Tarifvertragsparteien der Pflegebranche (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) sowie der
   Dienstgeber- und Dienstnehmerseite kirchlicher Kommissionen rekrutieren. Damit wird dem
   Umstand Rechnung getragen, dass die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche durch
   kollektiv ausgehandelte Regelungen geprägt sind. Diese kollektivrechtliche Prägung der
   Arbeitsbedingungen beruht jedoch nicht nur auf Tarifverträgen, sondern auch auf
   spezifischen kirchenrechtlichen Regelungen im sog. „Dritten Weg“.


   Trifft die Kommission einen Beschluss, kann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
   im Anschluss durch Rechtsverordnung bestimmen, dass die von der Kommission
   vorgeschlagenen Arbeitsbedingungen auf alle Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und
   Arbeitnehmer, die unter den Geltungsbereich der Empfehlung fallen, Anwendung finden.


   Am 24. April 2009 ist das neugefasste Arbeitnehmer-Entsendegesetz in Kraft getreten. Ein
   Antrag auf Errichtung der Pflege-Kommission ist zwischenzeitlich beim BMAS eingegangen.
   Das BMAS hat daraufhin am 19. Mai 2009 das weitere Verfahren zur Errichtung der Pflege-
   Kommission eingeleitet und die nach § 12 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
   vorschlagsberechtigten Stellen durch eine Bekanntmachung im Bundesanzeiger zur Abgabe

                                                                                            - 22 -
- 22 -


von Personalvorschlägen für die Besetzung der Pflege-Kommission innerhalb einer
Ausschlussfrist von sechs Wochen aufgefordert. Die Frist endet am 30. Juni 2009.


Bei der Verhandlung über die Pflegesätze einer Einrichtung können die Preise anderer
Pflegeeinrichtungen angemessen berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass sie nach
Art und Größe gleichartig sind. Dieser so genannte externe Vergleich der Pflegesätze erfolgt
jedoch nur, wenn sich die Verhandlungspartner darauf einigen.


Den Trägern wird es ferner ermöglicht, unter einem einheitlichen vertraglichen „Dach“ im
Rahmen eines so genannten Gesamtversorgungsvertrages mehrere Einrichtungen an
einem Ort (z. B. einen Pflegedienst mit einer Tagespflegeeinrichtung und einer
vollstationären Pflegeeinrichtung) mit der Folge zu betreiben, dass für mehrere oder für alle
von dem Gesamtversorgungsvertrag erfassten Einrichtungen nur eine verantwortliche
Pflegefachkraft (sog. Pflegedienstleitung) erforderlich ist.


Künftig wird in den Vergütungsverhandlungen für die stationäre Versorgung aufgrund der
Abschaffung der gesonderten Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen nicht nur die Höhe
des Pflegesatzes, sondern zugleich auch die im Einzelnen zu erbringende Leistung samt
ihrer Qualität und das dafür benötigte Personal individuell vereinbart.


In der vollstationären Pflege wird zudem sichergestellt, dass der Versorgungsaufwand für
Pflegebedürftige, die als Härtefall anerkannt sind, besser als bisher in den Vergütungen
Berücksichtigung findet. Dies kann dadurch geschehen, dass zusätzlich zum Pflegesatz der
Pflegeklasse 3 eine Vergütung in Höhe des Härtefallzuschlags vom Pflegebedürftigen an
das Pflegeheim zu zahlen ist.


Ferner haben Träger der Pflegeheime die Möglichkeit, besonders pauschalierte Pflegesätze
über einen Zeitraum von längstens fünf Jahren modellhaft zu erproben, so dass ein für alle
Bewohner einheitlicher Pflegesatz ebenso wie eine andere Pflegesatzgestaltung als die
gesetzlich vorgesehenen drei Pflegesätze (z.B. nur zwei unterschiedliche Pflegesätze) unter
wissenschaftlicher Begleitung erprobt werden kann.

More Related Content

Viewers also liked

Presentación karate
Presentación karatePresentación karate
Presentación karatemj0076
 
Bio doc pares_biomagneticos
Bio doc pares_biomagneticosBio doc pares_biomagneticos
Bio doc pares_biomagneticosAndrea Steiner
 
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...Daniel Millan
 
Virus informaticos
Virus informaticosVirus informaticos
Virus informaticosANGELY08
 
La geografia politica_y_el_voto_golondrino v.3
La geografia politica_y_el_voto_golondrino  v.3La geografia politica_y_el_voto_golondrino  v.3
La geografia politica_y_el_voto_golondrino v.3cgp_redes
 
relación que tiene la informatica con las empresas
relación que tiene la informatica con las empresasrelación que tiene la informatica con las empresas
relación que tiene la informatica con las empresasrikharrdho
 

Viewers also liked (15)

Boletín mayo
Boletín mayoBoletín mayo
Boletín mayo
 
Presentación karate
Presentación karatePresentación karate
Presentación karate
 
Escocia
Escocia Escocia
Escocia
 
Bio doc pares_biomagneticos
Bio doc pares_biomagneticosBio doc pares_biomagneticos
Bio doc pares_biomagneticos
 
Expo pyme
Expo pymeExpo pyme
Expo pyme
 
PM_TenantAward_Alexa.pdf
PM_TenantAward_Alexa.pdfPM_TenantAward_Alexa.pdf
PM_TenantAward_Alexa.pdf
 
Pressemitteilung Unimog Budapest.pdf
Pressemitteilung Unimog Budapest.pdfPressemitteilung Unimog Budapest.pdf
Pressemitteilung Unimog Budapest.pdf
 
Hip hop
Hip hopHip hop
Hip hop
 
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...
5.2.4.1.4.1 elabora cartilla creativa, sintetizando los principios de adminis...
 
Matematica
MatematicaMatematica
Matematica
 
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdfEquityDaily.pdf
EquityDaily.pdf
 
Virus informaticos
Virus informaticosVirus informaticos
Virus informaticos
 
La geografia politica_y_el_voto_golondrino v.3
La geografia politica_y_el_voto_golondrino  v.3La geografia politica_y_el_voto_golondrino  v.3
La geografia politica_y_el_voto_golondrino v.3
 
Reglamento interno
Reglamento internoReglamento interno
Reglamento interno
 
relación que tiene la informatica con las empresas
relación que tiene la informatica con las empresasrelación que tiene la informatica con las empresas
relación que tiene la informatica con las empresas
 

Similar to Pflegereform2008[1].pdf

Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflege
Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche PflegeDie Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflege
Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflegeontopseo
 
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der Pflegereform
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der PflegereformPflegestärkungsgesetz - Überblick der Pflegereform
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der PflegereformJedermann Gruppe
 
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherung
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherungPressemitteilung Regierung zur pflegeversicherung
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherungLuxemburger Wort
 
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...AOK-Bundesverband
 
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen sollten
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen solltenKinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen sollten
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen solltenKinder Pflege Netzwerk e.V.
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?I W
 
Private Pflegeversicherung
Private PflegeversicherungPrivate Pflegeversicherung
Private Pflegeversicherungmexicocinema4
 
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030AOK-Bundesverband
 
Broschüre gesundheitsreform
Broschüre gesundheitsreformBroschüre gesundheitsreform
Broschüre gesundheitsreformHelmut Zermin
 
Steuerliche Betrachtung der Krankenversicherung
Steuerliche Betrachtung der KrankenversicherungSteuerliche Betrachtung der Krankenversicherung
Steuerliche Betrachtung der Krankenversicherungbit-hwk-koblenz
 
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!MayerJo
 
Spezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GSpezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GVorsorgekompass
 

Similar to Pflegereform2008[1].pdf (16)

Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflege
Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche PflegeDie Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflege
Die Pflegereform 2021 und ihre Auswirkungen auf die häusliche Pflege
 
Pflegeversicherung Präsentation für Interessenten
Pflegeversicherung Präsentation für InteressentenPflegeversicherung Präsentation für Interessenten
Pflegeversicherung Präsentation für Interessenten
 
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der Pflegereform
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der PflegereformPflegestärkungsgesetz - Überblick der Pflegereform
Pflegestärkungsgesetz - Überblick der Pflegereform
 
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherung
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherungPressemitteilung Regierung zur pflegeversicherung
Pressemitteilung Regierung zur pflegeversicherung
 
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...
Pressemitteilung des WIdO vom 08.07.2019: Pflege-Report 2019: Sicherstellung ...
 
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen sollten
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen solltenKinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen sollten
Kinder in der Pflegeversicherung - Was Jugendämter wissen sollten
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
 
Private Pflegeversicherung
Private PflegeversicherungPrivate Pflegeversicherung
Private Pflegeversicherung
 
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030
AOK-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege 2030
 
Broschüre gesundheitsreform
Broschüre gesundheitsreformBroschüre gesundheitsreform
Broschüre gesundheitsreform
 
Steuerliche Betrachtung der Krankenversicherung
Steuerliche Betrachtung der KrankenversicherungSteuerliche Betrachtung der Krankenversicherung
Steuerliche Betrachtung der Krankenversicherung
 
Bündnis Pflege Forderungen
Bündnis Pflege ForderungenBündnis Pflege Forderungen
Bündnis Pflege Forderungen
 
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
 
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
 
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!
Pflegeversicherung - warum Sie sich mit dem Thema beschäftigen sollten!
 
Spezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GSpezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl G
 

More from unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

More from unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

Pflegereform2008[1].pdf

  • 1. Stand: Juni 2009 Pflegereform 2008 Gliederung: I. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen 1. Stärkung der häuslichen Pflege……………………………………………………………… Seite 2 2. Ausweitung der Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz……. Seite 4 3. Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege………………………….......... Seite 6 4. Bessere ärztliche Versorgung in Pflegeheimen und Entlassungsmanagement………… Seite 7 5. Ausbau des Ehrenamtes……………………………………………………………………… Seite 7 II. Auswirkungen auf pflegebedürftige Kinder 1. Verbesserungen im Rahmen der Kurzzeitpflege…………………………………………… Seite 8 2. Begutachtungsverfahren……………………………………………………………………… Seite 9 III. Auswirkungen auf die Rentnerinnen und Rentner …………………………………………… Seite 10 IV. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen 1. Verbesserungen im Rahmen der Verhinderungspflege…………………………………… Seite 11 2. Einführung einer Pflegezeit…………………………………………………………………… Seite 12 3. Pflegestützpunkte und Pflegeberatung……………………………………………………… Seite 13 4. Mehr Qualität und Transparenz in den Einrichtungen…………………………………….. Seite 16 V. Auswirkungen zugunsten der Pflegenden bzw. der Pflegeeinrichtungen 1. Entbürokratisierung und Wirtschaftlichkeit der Versorgung……………………………….. Seite 19 2. Ortsübliche Vergütung für Pflegekräfte und andere Vergütungsfragen………………….. Seite 20 Das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwick- lungsgesetz) vom 28. Mai 2008 (BGBl. I, S. 874), das am 1. Juli 2008 in Kraft getreten ist, verändert die Strukturen der Pflege zugunsten aller Beteiligten, insbesondere zugunsten der Pflegebedürftigen, der Angehörigen und der Pflegenden. Entscheidend ist, dass die Pflegeversicherung noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen1 sowie ihrer Angehörigen ausgerichtet wird. Dies wird insbesondere pflegebedürftigen ältern Menschen, die die ganz überwiegende Mehrheit der Leistungsbezieher der Pflegeversicherung ausmachen, zu Gute kommen. Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz enthält insbesondere folgende Elemente: 1 Hervorzuheben ist, dass der Großteil der im Gesetz vorgesehenen Neustrukturierungen im Leistungsrecht auch solchen Pflegebedürftigen zu Gute kommt, die daneben Ansprüche im Rahmen ihrer „Behinderteneigenschaft“ über das Neunte bzw. Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch gegenüber den Sozialhilfeträgern geltend machen können. Eine besondere Differenzierung sah und sieht das Pflege- Versicherungsgesetz (SGB XI) nicht vor, daher gelten die nachfolgenden Ausführungen auch für Menschen mit Behinderungen. -2-
  • 2. -2- I. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen 1. Stärkung der häuslichen Pflege Der Gesetzgeber hat sich maßgeblich davon leiten lassen, dass der häuslichen Pflege in Zukunft entscheidende Bedeutung für die Sicherstellung der Versorgung zukommen wird. Denn unbestreitbar wünscht sich der ganz überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger, im Pflegefall so lange wie möglich in der vertrauten häuslichen Umgebung bleiben zu können. Deshalb ist die Reform von dem bereits heute geltenden, aber bisher nicht ausreichend umgesetzten Prinzip „ambulant vor stationär“ geprägt. Dieser Grundsatz wird dadurch gestärkt, dass vor allem die finanziellen Leistungen bei ambulanter Pflege ab dem 1. Juli 2008 schrittweise angehoben werden. Nach der Anhebungsphase werden ab 2015 zudem alle Leistungen der Pflegeversicherung dynamisiert, das heißt, alle drei Jahre wird geprüft, ob und inwieweit eine Anpassung der Leistungen an die Preisentwicklung erforderlich ist. Die ambulanten Sachleistungsbeträge werden bis 2012 stufenweise wie folgt angehoben: Bis 30. Juni 2008 Pflegestufe Ab 1. Juli 2008** 2010 2012 € Stufe I 384 420 440 450 Stufe II 921 980 1.040 1.100 Stufe III* 1.432 1.470 1.510 1.550 * Die Stufe III für Härtefälle im ambulanten Bereich in Höhe von 1.918 € monatlich bleibt unberührt. ** Die Beträge für 2008 gelten – auch in den nachfolgenden Tabellen – ab dem 1. Juli 2008. Das Pflegegeld wird bis 2012 wie folgt angehoben: Bis 30. Juni 2008 Pflegestufe Ab 1. Juli 2008 2010 2012 € Stufe I 205 215 225 235 Stufe II 410 420 430 440 Stufe III 665 675 685 700 Wichtig ist, dass auch die begleitenden Leistungen, die der Stützung der häuslichen Versorgung dienen, ausgebaut werden. -3-
  • 3. -3- In der Hauptsache gilt dies für die Tages- und Nachtpflege. Hier steigen die Leistungen im selben Maße wie die ambulanten Pflegesachleistungen. Darüber hinaus können Leistungen künftig noch besser individuell kombiniert werden. Der höchstmögliche Gesamtanspruch aus der Kombination von Leistungen der Tages- und Nachtpflege mit ambulanten Sachleistungen oder dem Pflegegeld steigt durch die Reform auf das 1,5-fache des bisherigen Betrages. Werden also beispielsweise 50 % der Leistung der Tages- und Nachtpflege in Anspruch genommen, besteht künftig daneben noch ein 100-prozentiger Anspruch auf Pflegegeld oder Pflegesachleistung. Letzterer erhöht sich allerdings nicht, wenn weniger als 50 % der Leistung für die Tages- und Nachtpflege in Anspruch genommen werden. Auch bei der Kurzzeitpflege erhöhen sich in den kommenden Jahren die jährlichen Leistungen. Bis zum Inkrafttreten der Pflegereform lag die Grenze bei 1.432 Euro pro Jahr. In den kommenden Jahren erhöhen sich die Leistungen stufenweise wie folgt: Euro jährlich Bis 30. Juni 2008 Ab 1. Juli 2008 2010 2012 Maximal 1.432 1.470 1.510 1.550 Darüber hinaus ist die Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Kinder unter 18 Jahren künftig auch in Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen oder anderen geeigneten Einrichtungen möglich. Bisher mussten Kinder häufig in den zugelassenen Einrichtungen der Altenpflege versorgt werden oder der Anspruch auf Kurzzeitpflege konnte gar nicht genutzt werden. Zur gezielten Stärkung der häuslichen Versorgung zählen neben den genannten Leistungsverbesserungen auch strukturelle Verbesserungen. Hervorzuheben ist hier vor allem die neu geschaffene Möglichkeit des „Poolens“ von Leistungen. Versicherte können künftig Pflegeleistungen auch gemeinsam mit anderen Leistungsberechtigten in Anspruch nehmen. Das so genannte „Poolen“ von Leistungsansprüchen soll insbesondere die Situation bei ambulant betreuten Wohnformen und Senioren-WGs verbessern und ihre Nutzung fördern. Die durch „gepoolte“ Leistungsansprüche erschlossenen Wirtschaftlichkeitsreserven sind ausschließlich im Interesse der am „Pool“ beteiligten Pflegebedürftigen für die Betreuung zu nutzen. Außerdem wurde die Inanspruchnahme von Einzelpersonen für die häusliche Pflege erleichtert. Während dies bisher nur in Ausnahmefällen zulässig war, wenn nämlich die Versorgung nicht durch Pflegedienste sichergestellt werden konnte, können Einzelpersonen und Pflegekassen Verträge zur Versorgung bestimmter Pflegebedürftiger nun unter leichteren -4-
  • 4. -4- Bedingungen schließen. So sind Einzelverträge möglich, wenn die Versorgung durch den Einsatz der Einzelperson besonders wirksam und wirtschaftlich ist, die Pflege durch eine Einzelperson dem Pflegebedürftigen in besonderem Maße hilft, ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen, oder, wenn dadurch zum Beispiel den besonderen Wünschen von Pflegebedürftigen zur Gestaltung der Hilfe besser Rechnung getragen werden kann. Die Abrechnung erfolgt unmittelbar zwischen der Einzelperson und der Pflegekasse. Trotz der nachdrücklichen Stärkung der häuslichen Pflege bleibt die stationäre Pflege ein wichtiges Standbein der pflegerischen Versorgung. Denn insbesondere bei schwierigen Versorgungssituationen, die nicht mehr angemessen ambulant bewältigt werden können, bedarf es gegebenenfalls der stationären Versorgung. Aus diesem Grund werden auch die stationären Sachleistungsbeträge in Stufe III sowie im Härtefall der Pflegestufe III stufenweise wie folgt aufgestockt: Bis 30. Juni 2008 Pflegestufe Ab 1. Juli 2008 2010 2012 € Stufe III 1.432 1.470 1.510 1.550 Stufe III 1.688 1.750 1.825 1.918 Härtefall Die stationären Sachleistungsbeträge der Stufen I und II bleiben zunächst unverändert. 2. Ausweitung der Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Mehr ambulante Leistungen Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen haben häufig einen allgemeinen Hilfe- und Betreuungsbedarf, der von dem derzeit geltenden verrichtungsbezogenen Pflegebedürftigkeitsbegriff nicht erfasst wird. Für sie hatte der Gesetzgeber daher bereits zum 1. Januar 2002 mit dem Gesetz zur Ergänzung der Leistungen bei häuslicher Pflege von Pflegebedürftigen (Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetz - PflEG) vom 14. Dezember 2001 Verbesserungen bei der häuslichen Versorgung eingeführt, indem sie seitdem für Betreuungsleistungen zusätzlich einen Betrag in Höhe von bis zu 460 Euro pro Jahr von der Pflegekasse erhielten. Dieser Betrag diente der Erstattung von Aufwendungen, die den Pflegebedürftigen im Zusammenhang mit der -5-
  • 5. -5- Inanspruchnahme von Leistungen der Tages- oder Nachtpflege, der Kurzzeitpflege, von zugelassenen Pflegediensten – sofern es sich um besondere Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung und nicht um Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung handelt – oder von nach Landesrecht anerkannten niedrigschwelligen Betreuungsangeboten entstanden. Niedrigschwellige Betreuungsangebote können Betreuungsangebote sein, bei denen Helferinnen und Helfer die Betreuung von Pflegebedürftigen in Gruppen oder im häuslichen Bereich übernehmen sowie pflegende Angehörige entlasten und beratend unterstützen. Hierbei kommen in Betracht: • Betreuungsgruppen für Demenzkranke, • Helferkreise zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger im häuslichen Bereich, • Tagesbetreuung in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durch anerkannte Helfer, • Familienentlastende Dienste und ähnliche Angebote. Angesichts der Notwendigkeit zur weiteren Verbesserung der Versorgungssituation und des zu erwartenden Anstiegs der Zahl der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wurden mit der Pflegereform 2008 gezielte Verbesserungen für diesen Personenkreis eingeführt. So wurde im Bereich der ambulanten Versorgung der Betreuungsbetrag erheblich aufgestockt. Versicherte mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf können nunmehr Kostenerstattung für zusätzliche Betreuungsleistungen bis zu einem Grundbetrag von 100 Euro bzw. einem erhöhten Betrag von bis zu 200 Euro monatlich beanspruchen. Dabei erhalten Personen mit einem vergleichsweise geringeren allgemeinen Betreuungsaufwand den Grundbetrag und Personen mit einem im Verhältnis dazu höheren allgemeinen Betreuungsbedarf den erhöhten Betrag. Auch Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, die noch nicht die Voraussetzungen der Pflegestufe I erfüllen (sog. „Pflegestufe 0“), haben seit Inkrafttreten der Pflegereform einen Anspruch auf diesen Betreuungsbetrag. Zudem ist die Förderung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, wie sie bereits im bis zum 30. Juni 2008 geltenden Recht vorgesehen war, um 15 Mio. Euro auf 25 Mio. Euro angehoben worden. Somit stehen zusammen mit der Kofinanzierung durch die Länder und Kommunen insgesamt 50 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung. In die Förderung werden künftig auch ehrenamtliches Engagement und die Selbsthilfe im ambulanten Bereich einbezogen. Mehr stationäre Leistungen Daneben wird durch die Reform anerkannt, dass ein nicht unerheblicher Bedarf an Betreuungsleistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in Pflegeheimen besteht. Auch das Leistungsangebot in Heimen wird daher durch gesonderte Angebote der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung für diesen Personenkreis verbessert. Eingeführt wird -6-
  • 6. -6- erstmals ein Anspruch der vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen auf zusätzliches Betreuungspersonal für Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf. Die Kosten für das Zusatzpersonal werden durch die Pflegekassen und privaten Versicherungsunternehmen getragen. Für rund 25 demenziell erkrankte Heimbewohnerinnen und Heimbewohner soll in der Regel eine zusätzliche Betreuungskraft vorgesehen werden. 4. Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege Bereits im Rahmen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes wurde ein Rechtsanspruch auf ambulante und stationäre Rehabilitationsleistungen eingeführt und ambulante Rehabilitationsleistungen werden nun auch in Pflegeheimen erbracht. Darüber hinaus sind im Pflege-Weiterentwicklungsgesetz weitere Maßnahmen zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege ergriffen worden: Zeitnahe Einleitung von Reha-Maßnahmen Zum einen werden die Pflegekassen verpflichtet, mit Einverständnis des Versicherten unmittelbar das Verfahren zur Einleitung einer Rehabilitationsmaßnahme in Gang zu setzen. Wird eine notwendige Rehabilitationsmaßnahme von der Krankenkasse nicht rechtzeitig, d.h. innerhalb von sechs Monaten nach der Antragsstellung, erbracht, muss diese der Pflegekasse einen Ausgleichsbetrag in Höhe von 3.072 Euro zahlen. Dies gilt nicht, wenn die Krankenkasse die fehlende Leistungserbringung nicht zu vertreten hat. Die Krankenkasse hat ihrer Aufsichtsbehörde jährlich über die Fälle, in denen ein solcher Ausgleichsbetrag fällig geworden ist, zu berichten (§ 40 Absatz 3 SGB V). Wegen der sechsmonatigen Frist können Ausgleichszahlungen frühestens im Januar 2009 fällig geworden sein. Aus der Quartalsstatistik sind, da dieser Zeitraum noch zu kurz ist, verlässliche Aussagen über die Wirkung der Neuregelung noch nicht möglich. Anreize durch Bonuszahlungen (§ 87a Abs. 4 SGB XI) Zum anderen werden finanzielle Anreize durch Bonuszahlungen gesetzt, um die Anstrengungen von Einrichtungen der dauerhaften stationären Pflege in den Bereichen der aktivierenden Pflege und der Rehabilitation zu fördern. Kann eine pflegebedürftige Person dank der Bemühungen des Pflegeheimes in eine niedrigere Pflegestufe eingestuft werden, erhält das Heim als Bonus einen einmaligen Geldbetrag in Höhe von 1.536 Euro. Wird der oder die Pflegebedürftige allerdings innerhalb von sechs Monaten wieder höher eingestuft, ist dieser Betrag ohne Rücksicht auf die Höherstufungsgründe an die Pflegekasse zurückzuzahlen. Im zweiten Halbjahr 2008 wurden ca. 110.000 € Bonuszahlungen geleistet, im 1. Quartal stieg der -7-
  • 7. -7- Betrag auf rd. 170.000 Euro an. Rückschlüsse, welche Höhe an Bonuszahlungen mittelfristig zu erwarten ist, lassen sich aus dieser noch geringen Datenbasis verlässlich nicht ziehen. 5. Bessere ärztliche Versorgung in Pflegeheimen und Entlassungsmanagement In manchen Fällen kann die medizinische Versorgung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen allein von örtlichen Ärzten nicht hinreichend gewährleistet werden. In diesen Fällen können die Pflegeeinrichtungen künftig Kooperationsverträge mit geeigneten Ärztinnen, Ärzten oder medizinischen Versorgungszentren schließen. Falls Kooperationsverträge nicht zustande kommen, kann das Pflegeheim einen Heimarzt anstellen, der die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner medizinisch versorgt. Das so genannte Entlassungsmanagement gewährleistet Patientinnen und Patienten einen nahtlosen Übergang vom Krankenhaus in die ambulante Versorgung, zur Rehabilitation oder in ein Pflegeheim. Die Beratung beginnt schon im Krankenhaus: Speziell geschulte Mitarbeiter der Klinik kümmern sich zum Beispiel um die pflegebedürftigen Menschen und planen gemeinsam mit den Betroffenen, den Angehörigen und der Pflegeberaterin oder dem Pflegeberater das weitere Vorgehen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat Betroffene zudem innerhalb von einer Woche zu begutachten, wenn sie sich im Krankenhaus, in einer stationären Rehabilitationseinrichtung oder in einem Hospiz befinden oder ambulant palliativ versorgt werden. 6. Ausbau des Ehrenamtes Auch die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Pflege kann einen Beitrag zur Sicherstellung der Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen leisten. Bürgerliches Engagement hat darüber hinaus aber auch einen erheblichen gesellschaftlichen Wert an sich. Denn die Wahrung von Lebensqualität und Würde ist nicht nur Aufgabe professioneller Dienstleister, sondern ein Gestaltungsauftrag an alle Teilbereiche des Gemeinwesens. Ehrenamtliche Tätigkeit in der Pflege ist damit auch ein Beitrag zu einer verantwortlichen Zivilgesellschaft. Im stationären Bereich verhindert eine Öffnung der Heime gegenüber dem Gemeinwesen die pauschale Verantwortungsabgabe von Bürgerinnen, Bürgern und Angehörigen an eine Institution. Durch die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der Pflege wird die „neue Kultur des Helfens“ vorangebracht. Das Ehrenamt wird daher mit der Pflegereform über die bereits im Gesetz verankerten Maßnahmen hinaus weiter gestärkt. Hinzuweisen ist insbesondere auf nachfolgende Maßnahmen: -8-
  • 8. -8- Die Ausweitung der Fördermittel für niedrigschwellige Pflege- und Betreuungsangebote wird auch dem bürgerschaftlichen Engagement und der Selbsthilfe zugute kommen. Trotz der ehrenamtlichen und damit im Kern unentgeltlichen Tätigkeit der bürgerschaftlich engagierten Helfer sowie der Mitglieder von Selbsthilfegruppen können den Pflegeeinrichtungen Kosten für die vorbereitende und begleitende Schulung, für die Organisation und die Planung des Einsatzes und für die den Ehrenamtlichen zu erstattenden Aufwendungen entstehen. Derartige Aufwendungen und Erstattungen können in den Pflegevergütungen angemessen berücksichtigt werden. Die Vertragspartner auf Landesebene erhalten den Auftrag, Möglichkeiten aufzuzeigen, die für Mitglieder von Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Pflegekräfte und sonstige zum bürgerschaftlichen Engagement bereite Personen bestehen, um sich an der Versorgung pflegebedürftiger Personen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie in der häuslichen Pflege und in ambulant betreuten Wohneinrichtungen zu beteiligen. II. Auswirkungen auf pflegebedürftige Kinder Ende 2008 waren in der sozialen Pflegeversicherung rund 93.000 Pflegebedürftige unter 20 Jahre alt. Dies sind 4,4 % der Leistungsbezieher der sozialen Pflegeversicherung. Ihnen bringt das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz – neben den bereits oben angesprochenen Leistungsverbesserungen und sonstigen Neuerungen – insbesondere folgende Verbesserungen: 1. Verbesserungen im Rahmen der Kurzzeitpflege Bei der Kurzzeitpflege erhöhen sich in den kommenden Jahren die jährlichen Leistungen (s.o.). Darüber hinaus ist die Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Kinder unter 18 Jahren künftig auch in Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen oder in anderen geeigneten Einrichtungen möglich. Bisher mussten Kinder häufig in den zugelassenen Einrichtungen der Altenpflege versorgt werden, die jedoch für die Pflege und Betreuung von behinderten Kindern in der Regel nicht geeignet sind. Dies führte dazu, dass der Anspruch auf Kurzzeitpflege von pflegebedürftigen behinderten Kindern kaum genutzt wurde. -9-
  • 9. -9- Während Familien in vielen Fällen bisher zur Entlastung im häuslichen Bereich „nur“ den Anspruch auf Verhinderungspflege hatten, steht ihnen nunmehr zusätzlich der Anspruch auf Kurzzeitpflege zur Verfügung. Den pflegebedürftigen behinderten Kindern und ihren Familien wird damit eine neue Finanzierungsmöglichkeit eröffnet, damit sie z.B. Betreuungsplätze, die von Behindertenwohnheimen in den Ferien angeboten werden, nutzen können. Die Pflegeversicherung übernimmt die Finanzierung der Kurzzeitpflege in geeigneten Einrichtungen von bis zu vier Wochen in Höhe von bis zu 1.470 Euro jährlich (vom 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2009; danach steigt der Leistungsbetrag weiter an). Darüber hinaus kann für pflegebedürftige Kinder weiterhin der Anspruch auf Verhinderungspflege in Höhe von bis zu 1.470 Euro jährlich (vom 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2009; danach steigt der Leistungsbetrag weiter an) genutzt werden. Der in begründeten Einzelfällen vorgesehene erweiterte Leistungsanspruch im Rahmen der Kurzzeitpflege für Kinder unter 18 Jahren, die zu Hause gepflegt werden, soll allein den Interessen der pflegebedürftigen Kinder und ihren Familien dienen. Er zielt nicht darauf ab, andere Finanzierungsträger im Bereich der Hilfe für behinderte Menschen finanziell zu entlasten. Wenn also beispielsweise behinderte pflegebedürftige Kinder zwölf Monate im Jahr in einer Einrichtung leben, dann sollen nicht vier Wochen im Jahr als Kurzzeitpflege umdeklariert werden können. Die Pflegekassen werden deshalb in jedem Einzelfall nach pflichtgemäßem Ermessen prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Finanzierung als Kurzzeitpflege durch die Pflegeversicherung vorliegen. 2. Begutachtungsverfahren Durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wurde die Begutachtungspraxis des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) klarer und besser auf die besondere Situation und die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Kindern ausgerichtet. Dazu wurde folgende Regelung in den § 18 SGB XI, der das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit regelt, neu aufgenommen (diese Neuregelung schließt das Verfahren bei der Begutachtung des Pflegebedarfs von – behinderten – Kindern mit ein). „Die Prüfung der Pflegebedürftigkeit von Kindern ist in der Regel durch besonders geschulte Gutachter mit einer Qualifikation als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder als Kinderärztin oder Kinderarzt vorzunehmen.“ Vor Inkrafttreten des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes gab es im SGB XI nur die allgemeine Regelung in § 18 Abs. 7 Satz 1 SGB XI, wonach die Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit durch Ärzte in enger Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und anderen - 10 -
  • 10. - 10 - geeigneten Fachkräften wahrgenommen wird. Die Begutachtungsrichtlinien des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen regeln darüber hinaus, dass Arzt und Pflegefachkraft des MDK gemeinsam festlegen sollen, welcher Gutachter (Arzt und/oder Pflegefachkraft, spezielles Fachgebiet, speziell geschulte Gutachter für die Begutachtung von Kindern) den Besuch durchführt. Die Begutachtung von Kindern setzt besondere Kenntnisse und Erfahrungen voraus. Die Neuregelung durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in § 18 Abs. 7 Satz 2 SGB XI stellt nunmehr gesetzlich sicher, dass dabei in der Regel nur entsprechende Fachkräfte eingesetzt werden dürfen. Dies sichert die Qualität der Begutachtung und erhöht die Akzeptanz des Begutachtungsverfahrens bei den betroffenen Eltern. Mit der Verwendung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin“ bzw. „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger“ wird der geänderten Bezeichnung im Krankenpflegegesetz Rechnung getragen. Der Verzicht auf die zusätzliche Aufzählung der alten Bezeichnungen trägt dem Interesse der Rechtsklarheit Rechnung. Er ist möglich, weil die Übergangsvorschriften in § 23 des Krankenpflegegesetzes klarstellen, dass die Personen, die über eine Berufserlaubnis nach altem Recht verfügen, die neue Berufsbezeichnung verwenden dürfen, ohne eine entsprechende Erlaubnis nach dem neuen Krankenpflegegesetz von 2004 zu beantragen. Sie werden daher von den Vorschriften, in denen nur noch die neuen Bezeichnungen Verwendung finden, mit umfasst. III. Auswirkungen auf die Rentnerinnen und Rentner Die oben dargestellten Leistungsverbesserungen kommen im Wesentlichen den heute Pflegebedürftigen sowie den pflegenahen Jahrgängen zugute. Ende 2008 gehörten in der sozialen Pflegeversicherung rund 1,67 Mio. Pflegebedürftige zu der Altersgruppe ab 65 Jahre und älter. Dies sind 79 % der Leistungsbezieher der sozialen Pflegeversicherung. Von den Verbesserungen profitieren also insbesondere Rentnerinnen und Rentner, die entweder bereits pflegebedürftig sind oder zu den so genannten pflegenahen Jahrgängen zu rechnen sind. Die demografisch bedingte Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen, die Erhöhung der Leistungen um einen Inflationsausgleich sowie die sonstigen Leistungsverbesserungen sind mit dem bisher gesetzlich festgelegten Beitragssatz in Höhe von 1,7 % (Kinderlose 1,95 %) nicht finanzierbar und machten daher eine Erhöhung des Beitragssatzes der sozialen Pflegeversicherung unumgänglich. - 11 -
  • 11. - 11 - Auch wenn gut nachvollziehbar ist, dass von Rentnerinnen und Rentnern im Hinblick auf die Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrages eine kurzfristige Kompensierung auf anderem Wege gewünscht wird, ist dennoch Folgendes zu bedenken: Die moderate Beitragssatzerhöhung um 0,25 % ist die erste allgemeine Beitragssatz- erhöhung der sozialen Pflegeversicherung seit ihrer Einführung im Jahr 1995. Die Beitragssatzerhöhung um 0,25 % betrifft alle Versicherten der sozialen Pflegeversicherung, wobei nicht nur die versicherten Rentnerinnen und Rentner die Beitragssatzerhöhung allein tragen müssen, sondern z.B. auch „kleine“ Selbständige oder selbst versicherte Hausfrauen. Die Koppelung der Beitragshöhe an die Höhe des individuellen Einkommens trägt dazu bei, dass der Einzelne nicht finanziell überfordert wird. Bei einer Rente von zum Beispiel 1.000 Euro monatlich beträgt die zusätzliche Beitragsbelastung 2,50 Euro monatlich. Die heutige Rentnergeneration kann – obschon sie sich erst seit wenigen Jahren an der Finanzierung der Pflegeversicherung beteiligt – ohne jede Einschränkung auf das gesamte Leistungsspektrum der Pflegeversicherung in voller Höhe zurückgreifen. Der Wegfall des Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag, der mit der Einführung der Pflegeversicherung einherging und maßgeblich ihrer Grundfinanzierung diente, belastete einseitig die erwerbstätige Generation. Die Einstellung einer hälftigen Beitragstragung durch die gesetzliche Rentenversicherung erfolgte im Jahre 2004 zur Stabilisierung der Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie diente ausschließlich der Sicherung der Rentenstabilität und kam nicht der sozialen Pflegeversicherung zugute. Die Pflegeversicherung hat hierdurch keine zusätzlichen Finanzmittel erhalten. IV. Auswirkungen zugunsten der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen 1. Verbesserungen im Rahmen der Verhinderungspflege Wer einen Angehörigen pflegt, hatte bereits bisher über die Pflegeversicherung Anspruch auf so genannte Verhinderungspflege. Das bedeutet: Möchte ein Angehöriger Urlaub machen oder ist er selbst erkrankt, besteht Anspruch auf eine Pflegevertretung für bis zu vier Wochen im - 12 -
  • 12. - 12 - Kalenderjahr. Zur weiteren Stärkung der häuslichen Pflege wird die Vorpflegezeit durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz für die erstmalige Inanspruchnahme der Verhinderungspflege von bisher zwölf auf sechs Monate verkürzt. Gleichzeitig wird der Leistungsbetrag wie bei der Kurzzeitpflege erhöht. Zur Alterssicherung der Pflegepersonen, die nicht erwerbsmäßig mindestens 14 Stunden wöchentlich pflegen, werden von den Pflegekassen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichtet. Die Beitragszahlung ruhte bisher, wenn die Pflegeperson aufgrund eines Urlaubs an der Pflege gehindert war. Für die Zeit eines Urlaubs bestand keine Versicherungs- und Beitragspflicht. Das Ruhen der Beitragszahlung für die Dauer des Urlaubs bewirkte einen geringeren Anspruch auf Rente aufgrund der Pflegetätigkeit. Künftig besteht ein Anspruch auf Leistungen der Alterssicherung auch für die Zeit eines Erholungsurlaubs der Pflegeperson, so dass der Rentenanspruch ungeschmälert erhalten bleibt. 2. Einführung einer Pflegezeit Der Stärkung der häuslichen Pflege dient auch das Pflegezeitgesetz, das ebenfalls zum 1. Juli 2008 in Kraft getreten ist. Es wurde im Interesse pflegebedürftiger Angehöriger unter besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Pflegesituationen und des unterschiedlichen Pflegebedarfs entwickelt. Die Pflegezeitregelungen basieren auf zwei Säulen, so dass in jeder Pflegesituation die Sicherstellung der Pflege gewährleistet ist: Bei unerwartetem Eintritt einer besonderen Pflegesituation haben Beschäftigte das Recht, bis zu zehn Arbeitstage der Arbeit fernzubleiben (kurzzeitige Arbeitsverhinderung). Sie erhalten somit nach Akutereignissen die Möglichkeit, sich über Pflegeleistungsangebote zu informieren und die notwendigen Organisationsschritte einzuleiten. Das Recht, kurzfristig der Arbeit fernzubleiben, soll aber auch dazu beitragen, dass Pflegebedürftige, die nach einem Krankenhausaufenthalt nicht direkt in einer geeigneten Pflegeeinrichtung untergebracht werden können, zunächst kurzfristig von ihren Angehörigen zu Hause versorgt werden können. Das Recht auf kurzzeitige Arbeitsverhinderung haben Beschäftigte unabhängig von der Anzahl der beim Arbeitgeber in der Regel Beschäftigten. Daneben haben Beschäftigte, die in häuslicher Umgebung einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen oder in der letzten Phase des Lebens begleiten wollen, Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung für längstens sechs Monate (Pflegezeit). Die Beschäftigten können insoweit zwischen vollständiger und teilweiser Freistellung wählen. Der Anspruch auf Pflegezeit besteht gegenüber Arbeitgebern mit in der Regel mehr als - 13 -
  • 13. - 13 - fünfzehn Beschäftigten. Er ist mit dem Recht verbunden, nach Inanspruchnahme der Pflegezeit zu denselben Arbeitsbedingungen zurückzukehren wie vor der Pflegezeit (Sonderkündigungsschutz). Damit werden Menschen, die bereit sind, Angehörige zu pflegen, vor einem unfreiwilligen Berufsausstieg bewahrt. Gleichzeitig wird eine Verschlechterung der beruflichen Entwicklungschancen durch die Möglichkeit der teilweisen Freistellung und durch das Rückkehrrecht in die Vollzeitbeschäftigung vermieden. Während der Pflegezeit ist die notwendige soziale Absicherung gewährleistet. In der Arbeitslosenversicherung wird die Pflegezeit als Versicherungszeit berücksichtigt und die Pflegeversicherung übernimmt die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. In der Kranken- und Pflegeversicherung gewährt die Pflegeversicherung in den Fällen, in denen keine anderweitige Absicherung, insbesondere durch eine Familienversicherung, besteht, einen Beitragszuschuss zur freiwilligen Versicherung. Dieser Zuschuss ist so bemessen, dass er in der Regel den tatsächlich zu zahlenden Beitrag abdeckt. In der Rentenversicherung sind – wie dies bereits vor Einführung der Pflegezeit der Fall war – Zeiten der nicht erwerbsmäßigen häuslichen Pflege Pflichtbeitragszeiten, soweit die häusliche Pflege mindestens 14 Stunden wöchentlich beträgt und der Pflegebedürftige Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält. Bei Pflegezeit in Form einer teilweisen Freistellung darf jedoch nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich gearbeitet werden. Auch die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung werden – in Abhängigkeit von der Pflegestufe und dem Umfang der Pflegetätigkeit – von der Pflegeversicherung übernommen. 3. Pflegestützpunkte und Pflegeberatung In der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung liegen Effizienzreserven verborgen, weil die Systeme nicht hinreichend vernetzt und aufeinander abgestimmt sind. Hinzu kommt, dass die Leistungsangebote nicht immer flexibel genug auf die Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet sind. Ein wichtiges Anliegen der Pflegereform ist daher eine bessere Vernetzung und Verzahnung von wohnortnahen Leistungsangeboten und deren Ausrichtung auf die individuelle Bedarfslage. Nicht zuletzt geht es darum, den oft überforderten Betroffenen und ihren Familien zu helfen, sich in der für sie neuen und zum Teil – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt – unvermittelt auftretenden Pflegesituation besser zurecht zu finden. Die Pflegereform sieht hierzu – neben weiteren Maßnahmen – vor allem die flächendeckende Schaffung von Pflegestützpunkten vor, die im Sinne des Care-Managements arbeiten. Am 1. Januar 2009 ist ein Anspruch auf Pflegeberatung hinzugetreten, der auf das Case-Manage- ment ausgerichtet ist. - 14 -
  • 14. - 14 - Pflegestützpunkte In den Pflegestützpunkten werden die Beratung über alle pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen sowie deren Vernetzung unter einem Dach gebündelt. Ein Pflegestützpunkt ist keine neue oder zusätzliche Behörde. Er bildet lediglich das gemeinsame Dach, unter dem das Personal der Pflege- und Krankenkassen, der Altenhilfe und der Sozialhilfeträger sich abstimmt und den Rat und Hilfe suchenden Betroffenen die einschlägigen Sozialleistungen erläutert und vermittelt sowie die Inanspruchnahme begleitet. Alle Angebote rund um die Pflege sollen erfasst sein, also zum Beispiel auch die örtliche Altenhilfe und die Hilfe zur Pflege nach dem Recht der Sozialhilfe. Auch ehrenamtlich Tätige sollen in die Arbeit der Pflegestützpunkte einbezogen werden. Pflege- und Krankenkassen haben Pflegestützpunkte in einem Bundesland aufzubauen, wenn sich dieses Bundesland für Pflegestützpunkte entscheidet. Dies ist bereits in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und dem Saarland geschehen. Darüber hinaus werden auch in anderen Ländern Pflegestützpunkte eingerichtet, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Pflegestützpunkte müssen unabhängig sein und eine umfassende Beratung anbieten. Sie sollen ortsnah und gut erreichbar im Wohnviertel oder in der Kommune eingerichtet werden, damit pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen das Beratungsangebot aufsuchen und nutzen können, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Dabei können Pflegestützpunkte auch bei Leistungserbringern angesiedelt sein, wenn dies nicht zu einer unzulässigen Wettbewerbsverzerrung führt. So wäre ein Pflegestützpunkt sowohl neben einem Pflegedienst als auch in einem Ärztehaus denkbar. Pflege- und Krankenkassen greifen beim Aufbau von Pflegestützpunkten auf vorhandene Angebote zurück. Funktionierende Strukturen sollen weder gefährdet noch zerstört, sondern einbezogen und im Sinne der gesetzlichen Konzeption weiterentwickelt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bereits bestehenden Beratungsstellen können von den Kassen in die Pflegeberatung eingebunden werden, um Aufgaben zu übernehmen, wie zum Beispiel die Koordinierung und Vernetzung von Leistungsträgern und -angeboten. Die für den Betrieb des Pflegestützpunktes erforderlichen Aufwendungen werden von den an den Verträgen beteiligten Kostenträgern gemeinsam auf Grund einer im Einzelfall auszuhandelnden Vereinbarung anteilig getragen. Um möglichst rasch einen bundesweiten Aufbau von Pflegestützpunkten voranzutreiben, gibt es aus dem Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung eine Anschubfinanzierung von insgesamt 60 Mio. Euro. Je Pflegestützpunkt - 15 -
  • 15. - 15 - kann der Aufbau mit einem dem Bedarf entsprechenden Betrag von bis zu 45.000 Euro gefördert werden. Zusätzlich können 5.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, wenn ehrenamtlich Tätige und Selbsthilfegruppen nachhaltig in die Tätigkeit des Pflegestützpunktes einbezogen werden. Pflegeberatung Seit dem 1. Januar 2009 hat jeder Pflegebedürftige einen einklagbaren Rechtsanspruch auf Hilfe und Unterstützung durch eine Pflegeberaterin oder einen Pflegeberater. Deren Aufgabe ist es insbesondere, • den Hilfebedarf unter Berücksichtigung der Feststellungen der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) systematisch zu erfassen und zu analysieren, • einen individuellen Versorgungsplan mit den im Einzelfall erforderlichen Sozialleistungen und gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen oder sonstigen medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfen zu erstellen, • auf die für die Durchführung des Versorgungsplans erforderlichen Maßnahmen einschließlich deren Genehmigung durch den jeweiligen Leistungsträger hinzuwirken, • die Durchführung des Versorgungsplans zu überwachen und erforderlichenfalls einer veränderten Bedarfslage anzupassen sowie • bei besonders komplexen Fallgestaltungen den Hilfeprozess auszuwerten und zu dokumentieren. Sofern Pflegestützpunkte eingerichtet sind, müssen die Pflegeberaterinnen und -berater dort angesiedelt werden. Es ist allerdings möglich, dass nicht in allen Bundesländern sofort flächendeckend Pflegestützpunkte errichtet werden. Auch in diesen Fällen haben Pflegebedürftige seit dem 1. Januar 2009 einen Anspruch auf Pflegeberatung gegenüber ihrer Pflegekasse oder ihrem privaten Versicherungsunternehmen. Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater werden in aller Regel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegekassen sein. Aber auch die Übertragung der Beratungsaufgabe auf Dritte ist möglich. Wichtig ist auch bei der Pflegeberatung, dass vorhandene und funktionierende Beratungsstrukturen weder ersetzt noch durch überflüssige Parallelstrukturen verdoppelt - 16 -
  • 16. - 16 - werden sollen. Die Pflegeberatung hat zudem alle an der pflegerischen Versorgung Beteiligten einzubinden. Die komplexe Tätigkeit der Pflegeberatung setzt entsprechend qualifiziertes Personal voraus. Als Erstausbildungen kommen, neben einer Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte oder einem Studium der Sozialarbeit, vor allem Ausbildungen nach dem Altenpflegegesetz oder nach dem Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege in Betracht. Zusätzlich zu den in der Berufsausbildung oder im Studium erworbenen Grundqualifikationen müssen die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater die für die Beratungstätigkeit erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse durch Weiterbildungen sowie ein Pflegepraktikum nachweisen. Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen hat am 29. August 2008 entsprechende Empfehlungen sowohl zur Anzahl als auch zur Qualifikation der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater abgegeben. 4. Mehr Qualität und Transparenz in den Einrichtungen Durch eine Reihe von Maßnahmen wird die Qualität der von den Pflegeheimen und Pflegediensten zu erbringenden Pflegeleistungen angehoben. Die Reform reagiert damit auf die immer wieder geführte Klage schlechter Pflege. Pflegequalität stützt sich nunmehr auf drei Säulen: 1. Säule: Qualitätsentwicklung durch Verankerung von Expertenstandards In der Verantwortung der Vertragsparteien der Pflegeselbstverwaltung werden Qualitätsstandards in Form von Expertenstandards wissenschaftlich erarbeitet. Diese Expertenstandards sollen den allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema (Beispiel: Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) konkretisieren und den professionell Pflegenden Unterstützung, Sicherheit und praktische Expertise im Pflegealltag geben. Als ein wichtiges Instrument der internen Qualitätsentwicklung in der Pflege werden die Expertenstandards für alle Pflegekassen und deren Verbände sowie für die zugelassenen Pflegeeinrichtungen unmittelbar verbindlich sein. 2. Säule: Strenge Vorgaben für die externe Qualitätssicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Die Häufigkeit von Qualitätsprüfungen im ambulanten und stationären Bereich wird erhöht: - 17 -
  • 17. - 17 - • Ab dem Jahr 2011 werden alle zugelassenen Pflegeeinrichtungen einmal im Jahr geprüft (Regelprüfung). • In einem Übergangszeitraum wird jede zugelassene Pflegeeinrichtung bis Ende 2010 mindestens einmal geprüft. Alle Prüfungen erfolgen grundsätzlich unangemeldet. Der Schwerpunkt der Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) liegt künftig auf dem Pflegezustand der Pflegebedürftigen und der Wirksamkeit der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen (Ergebnisqualität). Einbezogen werden auch die neu eingeführten zusätzlichen Betreuungsmaßnahmen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in Pflegeheimen. Die Aufgabe des Medizinischen Dienstes, die Pflegeeinrichtungen in Fragen der Qualitätssicherung zu beraten, wird gestärkt. Die Prüfer geben künftig Empfehlungen, was gegen Mängel getan werden kann. Damit bei Qualitätsprüfungen immer die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen, wird sichergestellt, dass die einschlägigen Richtlinien des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen regelmäßig an den medizinisch- pflegefachlichen Fortschritt angepasst werden. Wiederholungsprüfungen, die bei schlechten Regelprüfungsergebnissen notwendig oder von Einrichtungen selbst gewünscht werden, sind zukünftig für den Leistungserbringer kostenpflichtig. 3. Säule: Stärkere Anerkennung des internen Qualitätsmanagements und Transparenz der Ergebnisse Das Gesetz sieht vor, dass Prüfergebnisse aus Zertifizierungen, was die Prozess- und Strukturqualität anbelangt, als Ersatz für die Prüfung des MDK anerkannt werden können. Voraussetzung ist, dass dieses Verfahren zur Messung und Bewertung der Pflegequalität von den Landesverbänden der Pflegekassen anerkannt ist, für das Anerkennungsverfahren muss die (sog.) Pflegeselbstverwaltung noch die entsprechenden Anforderungen definieren. Die Ergebnisqualität ist in den Pflegeeinrichtungen jedoch immer durch den MDK zu prüfen. Mit der Reform wird mehr Transparenz der Prüfergebnisse geschaffen, so dass gute Pflege leichter zu erkennen sein wird. Die Ergebnisse der Prüfberichte sind verständlich und verbraucherfreundlich zu veröffentlichen (im Internet, aber auch an anderer geeigneter Stelle wie z.B. im Pflegestützpunkt). In Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten müssen Zusammenfassungen der Prüfergebnisse an gut sichtbarer Stelle ausgehängt werden. Das gilt auch für Ergebnisse anderer Prüfverfahren, die teilweise an die Stelle der MDK-Prüfungen - 18 -
  • 18. - 18 - treten können. Ergebnisse von Wiederholungsprüfungen sind in gleicher Weise zeitnah zu veröffentlichen. Die Qualität der Leistungen von Pflegeeinrichtungen soll künftig nach einer klaren Systematik veröffentlicht werden. Die Vereinbarungspartner der sogenannten Pflegeselbstverwaltung (Spitzenverband Bund der Pflegekassen, Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und die Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene) haben unter Beteiligung des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) eine Gesamtbewertung in Form von Schulnoten von "sehr gut" bis "mangelhaft" vereinbart. Die Bewertung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nach dem vertrauten System der Schulnoten erleichtert die Orientierung über die Qualität der angebotenen Leistungen. Betroffenenverbände, Verbraucherorganisationen und Berufsverbände wurden - wie gesetzlich vorgesehen - beteiligt. Damit stehen die Vereinbarungen auf einem breiten, konsentierten Fundament. Grundlage der Bewertung ist eine Qualitätsprüfung durch den MDK oder eine gleichwertige Prüfung. Für die Gesamtnote wird eine Vielzahl von Kriterien herangezogen, dabei ist deren angemessene Gewichtung und eine differenzierte Darstellung gewährleistet. Dargestellt wird sowohl die Gesamtnote (1. Ebene) als auch das Ergebnis für jede einzelne Frage (2. Ebene). Die Verbraucher erhalten dadurch sowohl den gewünschten Gesamtüberblick als auch die Möglichkeit, diejenigen Fragen und Schwerpunkte der Ergebnis- und Lebensqualität, die ihnen besonders wichtig erscheinen, konkret zu überprüfen. In die Gesamtbewertung gehen im stationären Bereich 64 Einzelkriterien ein, die Bewohnerbefragung (18 Kriterien) wird gesondert dargestellt. Für die Gesamtbewertung eines Heimes ist die Qualität der Pflege und der medizinischen Versorgung mit 35 (von 64) Kriterien die wichtigste Bestimmungsgröße. Außerdem fließen Aspekte des Umgangs mit demenzkranken Bewohnern und anderen gerontopsychiatrisch veränderten Menschen (10 Kriterien), der sozialen Betreuung und Alltagsgestaltung (10 Kriterien) sowie von Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene (9 Kriterien) in die Gesamtbewertung ein. Die pflegefachlichen Prüfkriterien – die hauptsächlich aus dem Prüfkatalog der MDK übernommen wurden - haben ein deutliches Übergewicht. Für die ambulante Pflege wurden 49 Bewertungskriterien festgelegt, die sich in vier - unterschiedlich zur stationären Versorgung definierte – Qualitätsbereiche aufteilen (Pflegerische Leistungen, ärztlich verordnete pflegerische Leistungen, Dienstleistungen und Organisation, - 19 -
  • 19. - 19 - Befragung der Kunden). Das Resultat der Kundenbefragung wird zu Recht gesondert ausgewiesen, aus den Bewertungen der übrigen Einzelkriterien wird folgerichtig ein Gesamtergebnis gebildet. Die Systematik gewährleistet aufgrund der Anzahl und Zuordnung der Kriterien, dass sich gute wie auch schlechte Pflege im Gesamtergebnis widerspiegeln. Damit ist es Pflegebedürftigen und Angehörigen zukünftig möglich, sich ein differenziertes Bild von der Qualität einer Einrichtung zu machen. Die von den Vertragsparteien vorgeschlagene Form der Darstellung ist inzwischen konsentiert. Die sog. Transparenzvereinbarungen findet man auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes unter Gesetzliche Pflegeversicherung, Rahmenvereinbarungen und Empfehlungen zum Download. V. Auswirkungen zugunsten der Pflegenden bzw. der Pflegeeinrichtungen 1. Entbürokratisierung und Wirtschaftlichkeit der Versorgung Von Einrichtungsträgern und Pflegenden wird immer wieder ein überhöhter bürokratischer Aufwand bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen beklagt. Die Reform enthält vor diesem Hintergrund viele Maßnahmen zur Entbürokratisierung. Insbesondere sind nachfolgende Regelungen hervorzuheben, die zum großen Teil auch auf Anregungen des Runden Tisches Pflege beruhen: Die Landesverbände der Pflegekassen haben den Prüfumfang der Regelprüfung - abgesehen von der Ergebnisqualität, diese wird immer vom MDK geprüft - in angemessener Weise zu verringern, soweit ihnen aufgrund einer Prüfung der zuständigen Heimaufsichtsbehörde Erkenntnisse darüber vorliegen, dass die Qualitätsanforderungen nach dem SGB XI erfüllt sind. Diese Regelung wird dazu beitragen, die unterschiedlichen Prüfungen nach dem Recht der Pflegeversicherung und nach dem Heimrecht besser aufeinander abzustimmen. Dies war eines der Hauptanliegen von Einrichtungsträgern. Darüber hinaus sind unter bestimmten Voraussetzungen, die von der sog. Pflegeselbstverwaltung noch näher zu definieren sind, auch Prüfergebnisse aus von Einrichtungen oder ihren Trägern selbstveranlassten Zertifizierungen bei der Prüftätigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung zu berücksichtigen, was die Prüfung der Prozess- und Strukturqualität anbelangt. Dies wird zu einer Entlastung gerade der Einrichtungen mit guten internem Qualitätsmanagement führen. - 20 -
  • 20. - 20 - Dokumentationspflichten werden von den Einrichtungen und ihren Mitarbeitern vielfach als bürokratieträchtig wahrgenommen. Die Beteiligten auf Bundesebene unter Einbeziehung der Pflegefachkräfte haben daher den gesetzlichen Auftrag, sich auf Anforderungen an Dokumentationen einigen, die übermäßigen Aufwand vermeiden, ohne den Zweck der Dokumentation und der Qualitätssicherung zu vernachlässigen. Die Regelungen der Pflege-Buchführungsverordnung werden von Einrichtungen und ihren Verbänden immer wieder als zu verwaltungsaufwendig und bürokratisch kritisiert. Dementsprechend hat die Reform die Möglichkeit der Vereinbarung von Grundsätzen ordnungsgemäßer Pflegebuchführung geschaffen, bei deren Wahrnehmung durch die Beteiligten die Pflege-Buchführungsverordnung entbehrlich und daher vom Verordnungsgeber aufgehoben wird. Wirksamkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen dürfen nur noch durchgeführt werden, wenn konkrete Anhaltspunkte für Defizite in diesen Bereichen bestehen. Die Durchführung von Ermessensprüfungen, für die kein konkreter Anhaltspunkt besteht, ist untersagt. Auch die Abschaffung der gesonderten Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen trägt dazu bei, den Aufwand bei Kosten- und Einrichtungsträgern zu verringern. Statt dessen werden die Leistung und deren Qualität künftig als Gegenleistung der Pflegeeinrichtung für den zu zahlenden Pflegesatz vereinbart. Die bessere Vernetzung und Verzahnung der Versorgungsangebote wird nicht nur zu einer wirtschaftlicheren Versorgung führen, sondern insbesondere auch den pflegebedürftigen Menschen helfen, sich an den Schnittstellen der Versorgungssysteme besser zurecht zu finden und damit die ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten. Der Bundespflegeausschuss ist abgeschafft worden und der Turnus zur Vorlage des Berichts über die Entwicklung der Pflegeversicherung ist von drei auf vier Jahre verlängert worden. 2. Ortsübliche Vergütung für Pflegekräfte und andere Vergütungsfragen Zugelassene Pflegeeinrichtungen haben einen Anspruch auf eine leistungsgerechte Vergütung für die allgemeinen Pflegeleistungen (Pflegevergütung) sowie bei stationärer Pflege auf ein angemessenes Entgelt für Unterkunft und Verpflegung (vgl. § 82 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch Elftes Buch – SGB XI). Die Vergütung muss so bemessen sein, dass sie - 21 -
  • 21. - 21 - einer Pflegeeinrichtung bei wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglicht, ihren Versorgungsauftrag gegenüber den pflegebedürftigen Menschen zu erfüllen. Pflegeeinrichtungen müssen ihren Pflegekräften mindestens die ortsübliche Vergütung zahlen. Dies ist nunmehr Voraussetzung für die Zulassung einer Pflegeeinrichtung durch Versorgungsvertrag und für die Aufrechterhaltung der Zulassung. Damit wird sichergestellt, dass Pflegeeinrichtungen eine Arbeitsvergütung an ihre Beschäftigten zahlen, die dem ortsüblichen Lohnniveau im Wirtschaftskreis entspricht. Mit der Neuregelung soll verhindert werden, dass Billiganbieter, die ihrem Personal weniger als die ortsübliche Vergütung zahlen, im Kreis der zugelassenen Pflegeeinrichtungen Fuß fassen. Gleichzeitig soll damit die Attraktivität des Pflegeberufs erhalten bzw. verbessert und ein Beitrag zur Qualität der Pflege geleistet werden. Ergänzender Hinweis: Eine Lohnuntergrenze wird schließlich im Interesse der Pflegekräfte sowie der pflegebedürftigen Menschen durch die Möglichkeit der Festlegung eines Mindestlohnes gezogen. Am 22. Januar 2009 hat der Deutsche Bundestag die Aufnahme der Pflegebranche (Altenpflege und häusliche Krankenpflege) in das Arbeitnehmer- Entsendegesetz beschlossen; der Bundesrat hat der Aufnahme der Pflegebranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz am 13. Februar 2009 zugestimmt. Auf Antrag wird eine Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen bestimmt. Diese Kommission besteht aus acht Mitgliedern, die sich zu gleichen Teilen aus den Tarifvertragsparteien der Pflegebranche (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) sowie der Dienstgeber- und Dienstnehmerseite kirchlicher Kommissionen rekrutieren. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche durch kollektiv ausgehandelte Regelungen geprägt sind. Diese kollektivrechtliche Prägung der Arbeitsbedingungen beruht jedoch nicht nur auf Tarifverträgen, sondern auch auf spezifischen kirchenrechtlichen Regelungen im sog. „Dritten Weg“. Trifft die Kommission einen Beschluss, kann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Anschluss durch Rechtsverordnung bestimmen, dass die von der Kommission vorgeschlagenen Arbeitsbedingungen auf alle Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die unter den Geltungsbereich der Empfehlung fallen, Anwendung finden. Am 24. April 2009 ist das neugefasste Arbeitnehmer-Entsendegesetz in Kraft getreten. Ein Antrag auf Errichtung der Pflege-Kommission ist zwischenzeitlich beim BMAS eingegangen. Das BMAS hat daraufhin am 19. Mai 2009 das weitere Verfahren zur Errichtung der Pflege- Kommission eingeleitet und die nach § 12 Arbeitnehmer-Entsendegesetz vorschlagsberechtigten Stellen durch eine Bekanntmachung im Bundesanzeiger zur Abgabe - 22 -
  • 22. - 22 - von Personalvorschlägen für die Besetzung der Pflege-Kommission innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Wochen aufgefordert. Die Frist endet am 30. Juni 2009. Bei der Verhandlung über die Pflegesätze einer Einrichtung können die Preise anderer Pflegeeinrichtungen angemessen berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass sie nach Art und Größe gleichartig sind. Dieser so genannte externe Vergleich der Pflegesätze erfolgt jedoch nur, wenn sich die Verhandlungspartner darauf einigen. Den Trägern wird es ferner ermöglicht, unter einem einheitlichen vertraglichen „Dach“ im Rahmen eines so genannten Gesamtversorgungsvertrages mehrere Einrichtungen an einem Ort (z. B. einen Pflegedienst mit einer Tagespflegeeinrichtung und einer vollstationären Pflegeeinrichtung) mit der Folge zu betreiben, dass für mehrere oder für alle von dem Gesamtversorgungsvertrag erfassten Einrichtungen nur eine verantwortliche Pflegefachkraft (sog. Pflegedienstleitung) erforderlich ist. Künftig wird in den Vergütungsverhandlungen für die stationäre Versorgung aufgrund der Abschaffung der gesonderten Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen nicht nur die Höhe des Pflegesatzes, sondern zugleich auch die im Einzelnen zu erbringende Leistung samt ihrer Qualität und das dafür benötigte Personal individuell vereinbart. In der vollstationären Pflege wird zudem sichergestellt, dass der Versorgungsaufwand für Pflegebedürftige, die als Härtefall anerkannt sind, besser als bisher in den Vergütungen Berücksichtigung findet. Dies kann dadurch geschehen, dass zusätzlich zum Pflegesatz der Pflegeklasse 3 eine Vergütung in Höhe des Härtefallzuschlags vom Pflegebedürftigen an das Pflegeheim zu zahlen ist. Ferner haben Träger der Pflegeheime die Möglichkeit, besonders pauschalierte Pflegesätze über einen Zeitraum von längstens fünf Jahren modellhaft zu erproben, so dass ein für alle Bewohner einheitlicher Pflegesatz ebenso wie eine andere Pflegesatzgestaltung als die gesetzlich vorgesehenen drei Pflegesätze (z.B. nur zwei unterschiedliche Pflegesätze) unter wissenschaftlicher Begleitung erprobt werden kann.