-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Präsentationsfolien von der dotnet cologne am 03.05.2013 in Köln zum Thema:
Scrum aus dem Nähkästchen
"Wir führen gerade Scrum ein - ist ja eine ganz interessante Sache aber machen wir alles richtig?" oder "Das mit dem Scrum ist ja schön und gut aber früher war alles besser..." So oder so ähnlich lautet es oft - vor allem in den ersten Monaten in frischen Scrum Projekten mit frischen oder unerfahrenen Teams. In diesem Vortrag nimmt der Scrum Master praktische Projektsituationen unter die Lupe und zeigt Mittel und Wege auf, wie ein Team oder auch der Produktowner auf Einflüsse Ihrer direkte Umwelt reagieren können, vor allem wenn noch nicht alles so "eingeschliffen" ist und die neu gewonnene Freiheit eventuell den "Schlendrian" herbeiruft oder das Team sich auf die alte Devise (T)oll (E)in (A)nderer (M)acht's berufen will...
Scrum geht davon aus, dass Entwicklungsprozesse zu komplex sind, um von Vornherein in große abgeschlossene Phasen und einzelne Arbeitsschritte (Tage oder Stunden pro Mitarbeiter) eingeteilt zu werden. Effizienter ist es, wenn sich ein Team in einem festen äußeren Rahmen selbst organisiert. Dabei werden traditionelle Werkzeuge der Projektsteuerung durch das Management abgelehnt.
Be the first to like this
Login to see the comments