Sie bauen Ihr Backend schon mit einem Build-Server nach aller Kunst der CI? Und wie sieht das mit dem JavaScript-Code aus? Das Bündeln und Minifizieren beispielsweise mithilfe von Uglify und Grunt mit in den Build-Server einzuklinken, ist ja erst der Anfang. Sollte der Build nicht auch "Rot" werden, wenn ein JavaScript-Test von Jasmine fehlschlägt? Ach, und sammeln Sie noch keine Qualitätsmetriken über den clientseitigen Code? Laufen Sie dann nicht Gefahr, in der Scripthölle zu landen?