Es gibt gute Gründe für eine berufliche Weiterbildung gerade während der Arbeitslosigkeit, also zwischen zwei Jobs. Neben Fachwissen und Zertifikaten sind dies unter anderem Impulse für Quereinstieg und neue berufliche Positionierung. Der Vortrag von Lars Hahn von der LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH gibt insgesamt 10 gute Gründe für eine berufliche Weiterbildung. Hier der Spickzettel: 1. Fachwissen, Zukunftskompetenzen 2. Aktuelle Zertifikate 3. Neues im Lebenslauf 4. Positionierung durch Weiterbildung 5. Chance zum Quereinstieg 6. Vernetzung/Kontakte 7. (Digitale) Work-Skills 8. Selbstvertrauen und Souveränität „Du kannst mehr, als Du denkst“ 9. „Die Weiterbildung ist quasi meine Arbeitsstelle“ 10. Geschafft! Integration in Arbeit. 11. Bonustipp