Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Herausforderungen, Möglichkeiten.

University of Graz
University of GrazEducational Technologist
Zeitgemäße
Lehre im Kontext
der Informations-
gesellschaft
Anforderungen, Herausforderungen,
Möglichkeiten
Elke Höfler
September 2023
Alle Bilder aus Pixabay, wenn nicht anders angegeben.
Programm
• Was bedeutet zeitgemäß?
• Neue Kompetenzanforderungen
• Verschiedene Lehrformen
• Überlegungen zum Medieneinsatz
• Didaktische Implikationen
• Versuch eines Fazits
Was
bedeutet
zeitgemäß?
Versuch einer Definition
Koppelung an
Raum und Zeit
Koppelung an
gesellschaftlichen
Rahmen
Informations-
gesellschaft
Byung-Chul Han
Die
granulare
Gesellschaft
Christoph Kucklick
Gesellschaft
der
Singularitäten
Andreas Reckwitz
Müdigkeits-
gesellschaft
Byung-Chul Han
Reizüberflutung
Byung-Chul Han
(Sozialisierte)
Halbbildung
Theodor W. Adorno
Beschleunigung
& Multitasking
Hartmut Rosa
Kultur der
Digitalität
Felix Stalder
Kultur der Digitalität
• Referentialität
• Mashup
• „Inter-“Diskussion
• Algorithmizität
• Lernende Maschinen – maschinelle
Lernende
• Gemeinschaftlichkeit
• Auflösung der Rollenbilder
Kultur der Digitalität
• Ökonomisierung
• der Sprache
• der Aufmerksamkeit
• der Wahrnehmung
• 4C als Leitlinie
• Futures, Visual und andere Literacies
• Inklusiv, disruptiv, innovativ, visionär
Neue
Kompetenz-
anforderungen?
Gekoppelt an die
Gesellschaft als System
Urwald der
Literacies
Willkommen
in der VUCA-
Welt!
Die Folge ist
BANI…
…VUCA ist
das Ziel.
Lesekompetenz
wichtiger denn
je!
Medienkompetenz
nach Dieter Baacke
• Medienkritik
• Mediengestaltung
• Medienkunde
• Mediennutzung
Rechtsbewusstsein
Verschiedene
Lehrformen
Fehlende Definitionen
Sandwich-
formen
Mehr- statt Eintönigkeit
Strietzelformen
Blended Learning
Vermischte
Formen
Hybride Learning
Verdrehte
Formen
Flipped Classroom
Überlegungen
zum
Medieneinsatz
Einige Leitgedanken
Nutzung
mit
freundlicher
Genehmigung
der
Zeichnerin
Wie haben sich
Arbeitsaufgaben in
Ihrem Fachbereich
durch Technologien
verändert?
Wie verändern sie
sich?
Arbeitsauftrag
Instructional
Design
ADDIE-Modell by Schwarz7201/ CC BY-SA 4.0
Constructive
Alignment
Constructive Alignment by Connectresearch/ CC BY-SA 4.0
Cognitive Load
Theory
• Extraneous Load
• Intrinsic Load
• Germane Load
Didaktische Implikationen
Einige Leitgedanken
Chunking statt Einsparung
Prozess- statt Produktorientierung
Mündlichkeit zu Schriftlichkeit
Scaffolding statt Drop-out
Welche
Formen des
Scaffoldings
nutzen Sie in
der Lehre?
Arbeitsauftrag
Weniger ist
mehr!
Versuch eines Fazits
Quellen
• Adorno, Theodor W. (1959): Theorie der Halbbildung. In Alexander Busch (Hg.): Soziologie und moderne
Gesellschaft. Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages vom 20. bis 24. Mai 1959 in Berlin, Stuttgart:
Enke, 169-191.
• Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In Antje von Rein (Hg.):
Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 112-124.
• Grabmeier, Stephan (2020): BANI vs. VUCA
• Han, Byung-Chul (2021): Müdigkeitsgesellschaft. Berlin: Matthes & Seitz.
• Han, Byung-Chul (2023): Die Krise der Narration. Berlin: Matthes & Seitz.
• Höfler, Elke (2019): Wenn VUCA das Problem ist, ist dann VUCA die Lösung?
• Kucklick, Christoph (2017): Die granulare Gesellschaft. Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst. Berlin:
Ullstein Verlag.
• Reckwitz, Andreas (2019): Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin:
Suhrkamp.
• Rosa, Hartmut (2005), Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Berlin:
Suhrkamp.
• Stalder, Felix (2016): Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
Kontakt
Ass.-Prof. MMag. Dr. Elke Höfler
Mediendidaktik & Sprachendidaktik
Universität Graz
@lacknere | #EduPnx
elke.hoefler@uni-graz.at
www.digitalanalog.at | www.elkessprachenkiste.at
© JuMa Photography
1 of 43

Recommended

„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur by
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
688 views33 slides
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung by
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungFragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungKlaus Rummler
1.4K views27 slides
Digitalisierung oder Mediatisierung by
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungAlexander Unger
326 views17 slides
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. by
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
679 views44 slides
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz by
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der MedienkompetenzDas Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenz
Das Subjekt als Bürger. Die implizite Politik der Medienkompetenzwruge
1.8K views33 slides
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta? by
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?Lisa Rosa
181 views48 slides

More Related Content

Similar to Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Herausforderungen, Möglichkeiten.

Medienquiz by
MedienquizMedienquiz
MedienquizSandra Schön (aka Schoen)
3.5K views39 slides
Digitale Lebenskultur und Medienbildung by
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Alexander Unger
38 views23 slides
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren by
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLisa Rosa
634 views33 slides
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft by
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftBenjamin Jörissen
2.5K views63 slides
Onlinesucht 09 by
Onlinesucht 09Onlinesucht 09
Onlinesucht 09thomasabauer
998 views23 slides
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... by
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Benjamin Jörissen
947 views59 slides

Similar to Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Herausforderungen, Möglichkeiten.(20)

Digitale Lebenskultur und Medienbildung by Alexander Unger
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Alexander Unger38 views
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren by Lisa Rosa
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lisa Rosa634 views
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft by Benjamin Jörissen
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Benjamin Jörissen2.5K views
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... by Benjamin Jörissen
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Benjamin Jörissen947 views
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale by Benjamin Jörissen
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Benjamin Jörissen1.4K views
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä... by Benjamin Jörissen
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Benjamin Jörissen3.3K views
MQ BMUKK Literacy Symposium 2009 by joness6
MQ BMUKK  Literacy Symposium 2009MQ BMUKK  Literacy Symposium 2009
MQ BMUKK Literacy Symposium 2009
joness61.3K views
Landeskunde und Neue Medien. by Ulrich Zeuner
Landeskunde und Neue Medien. Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien.
Ulrich Zeuner10.8K views
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" by Franco Rau
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Franco Rau5.5K views
Werning, Die oekonomische Durchdringung der digitalen (Medien-)Kultur by Stefan Werning
Werning, Die oekonomische Durchdringung der digitalen (Medien-)KulturWerning, Die oekonomische Durchdringung der digitalen (Medien-)Kultur
Werning, Die oekonomische Durchdringung der digitalen (Medien-)Kultur
Stefan Werning535 views
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. by Benjamin Jörissen
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Benjamin Jörissen1.1K views
Identität20 zitateliste by Erik Wegener
Identität20 zitatelisteIdentität20 zitateliste
Identität20 zitateliste
Erik Wegener1.3K views
Outreach als Strategie für zukunftsfähige Kulturbetriebe by Ivana Scharf
Outreach als Strategie für zukunftsfähige KulturbetriebeOutreach als Strategie für zukunftsfähige Kulturbetriebe
Outreach als Strategie für zukunftsfähige Kulturbetriebe
Ivana Scharf450 views
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos by #onkomm13
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm131.8K views
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St... by Vinzenz Wyss
2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
Vinzenz Wyss1.7K views

More from University of Graz

Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med... by
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...University of Graz
127 views60 slides
Presentation Zen by
Presentation ZenPresentation Zen
Presentation ZenUniversity of Graz
106 views39 slides
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion by
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionUniversity of Graz
265 views38 slides
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste by
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteUniversity of Graz
247 views18 slides
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf by
Die Jugend 2022  und ihre BilderweltpdfDie Jugend 2022  und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022 und ihre BilderweltpdfUniversity of Graz
57 views41 slides
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... by
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...University of Graz
129 views16 slides

More from University of Graz(20)

Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med... by University of Graz
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
University of Graz127 views
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion by University of Graz
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
University of Graz265 views
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste by University of Graz
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
University of Graz247 views
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... by University of Graz
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
University of Graz129 views
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert by University of Graz
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniertWarum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
University of Graz231 views
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch by University of Graz
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamischLesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch
University of Graz588 views
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht by University of Graz
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den SprachunterrichtLernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
University of Graz278 views
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie? by University of Graz
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien by University of Graz
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer MedienSoziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen by University of Graz
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
University of Graz352 views
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra... by University of Graz
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...
University of Graz1.9K views
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt by University of Graz
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutztMaterialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt
University of Graz303 views

Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Herausforderungen, Möglichkeiten.