Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Plan zur Übung von Prof. Faltin's Vorlesung: Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 2 Ad

Plan zur Übung von Prof. Faltin's Vorlesung: Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung

Download to read offline

Hier finden Sie den Plan und die Scheinvoraussetzungen zu der Übung von Prof. Faltin's Vorlesung: Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung. Mittwochs14-16 h, Raum KL 23/121 a (Silberlaube)

Hier finden Sie den Plan und die Scheinvoraussetzungen zu der Übung von Prof. Faltin's Vorlesung: Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung. Mittwochs14-16 h, Raum KL 23/121 a (Silberlaube)

Advertisement
Advertisement

More Related Content

More from Wir sind das Kapital (20)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Plan zur Übung von Prof. Faltin's Vorlesung: Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung

  1. 1. Übung zu 'Entrepreneurship: Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung' (Prof. Faltin) Übung zur Vorlesung von Simon Jochim (12901 Ü): Mittwochs14-16 h, Raum KL 23/121 a (Silberlaube), Beginn 13.4. 13.04.11 Einführung in die Thematik Magic Round Table-Methode zum Kennenlernen 20.04.11 Formen des Entrepreneurship Kreativitätstechnik: 3-6-5 Methode 27.04.11 Konzeptkreative Gründungen Weiterarbeiten an Patrick Seibold's Idee: Student-Box anhand einer Kreativitätstechnik Homework: Wählen Sie eine eigene Idee/Einfall als Ausgangspunkt für die Erarbeitung eines Entrepreneurial Designs 04.05.11 Entrepreneurial Design I Methode: „Funktion statt Konvention“ (Arbeit am eigenen Ideenkonzept) Die„Idee öffnen“ / Sichtachsen finden und bearbeiten 11.05.11 Entrepreneurial Design II 7 Methoden, mit Beispielen / Typische Fehler (Arbeit am eigenen Ideenkonzept) Kriterien für die Qualität des Entrepreneurial Designs Sparringspartner finden (Speed-Pitching) 18.05.11 Ecological Entrepreneurship Entrepreneurial Designs zum Thema: Mobilität 25.05.11 Professionelles Management Welche Komponenten brauche ich? Wie finde ich Sie? Wie verhandele ich? Kann ich selbst eine Komponente gründen? 01.06.11 Gründer zu Besuch - Interview Vorstellung von den Gründern von strandschicht.de 08.06.11 Finanzierung und Marketing Marketing Video selber machen! 15.06.11 Chancen post-industrieller Positionierung Was können wir von Schauspielern und Künstlern lernen? 22.06.11 Social Entrepreneurship Wie ist das Entrepreneurial Design von Yunus und der Grameen Bank? 29.06.11 Educational Entrepreneurship NFTE zu Besuch / Disruptive Entrepreneurial Design für Education erarbeiten 06.07.11 Präsentation der Business Modelle Abschließende Fragen und Ausblick
  2. 2. Scheinanforderungen für Übung: I) Ein Gründerportraits (10 Minuten Referat, nur mündlich) Zum Beispiel von diesen Gründern - aber auch eigene Vorschläge von konzept-kreativen Gründungen sind erwünscht: Blue Economy – Physik / Biologie | Künstler / Schauspieler | China | Berliner | Social Entrepreneurship (Ashoka, Acumen Fund) Labor Videos auf www.entrepreneurship.de | Kenia – Lifestraw / kickstarter | Textilien | George Soros – Budapest andere Investoren (Warren Buffet / David Lynch etc.) | Tech Start-ups: Adobe, firefox, 37 Signals, lycos, Hotornot, craigslist, fog greek software, yahoo . . . II) 3-Seiter zu Ihren Entrepreneurial Design bis zum 15.06.2011 - 1. Seite: Ihr bis dahin erarbeitetes Entrepreneurial Design – kurz dargestellt - 2. Seite: Ihr Entrepreneurial Marketing - 3. Seite: Ihr Entrepreneurial Finanzierung Feedback innerhalb einer Woche, was Sie und Ihr Entrepreneurial Design verbessern soll, für die Abschlußpräsentation am 06.07.2011. Wie Sie die beiden Scheinleistungen erbringen ist Ihre freie Wahl (Rollenspiel, Video, Bilder, etc. .. ) Kontakt: - Für allgemeine Anliegen, die auch andere Studenten interessiert, bitte www.formspring.com/simonfu nutzen. - Für Anliegen bzgl. Entrepreneurship Campus bitte den Campus auf www.entrepreneurship.de nutzen (Nutzer: jochim) - Für alles andere, bitte jochim@entrepreneurship.de Sprechstunde: Mittwoch 12-13 h n. V. , Raum JK 24/134 - Voranmeldung erforderlich, Sekretariat 83855020/22

×