Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Betriebsrat der herba chemosan

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Pka praesentation 14_03_2011
Pka praesentation 14_03_2011
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 12 Ad

More Related Content

Advertisement

Betriebsrat der herba chemosan

  1. 1. Betriebsrat der Herba Chemosan Apotheker-AG Wien
  2. 2. Kenndaten der Betriebsratskörperschaft • Bei der letzten BR Wahl (Mai 2010) waren ~ 360 KollegInnen wahlberechtigt (incl. Leiharbeitskräfte) • Die BR Körperschaft besteht aus 7 Mitgliedern • Bei der BR Wahl gab es einen Wahlvorschlag • Die Wahlbeteiligung lag bei ~ 70 % – Der Wahlvorschlag wurde mit 2/3 Mehrheit der Wahlberechtigten gewählt • Eigenständige Betriebsratskörperschaft bei SANOVA
  3. 3. Kenndaten der Betriebsratskörperschaft • Betriebsratskörperschaften haben Tradition • Frauenquote 50% bei der Belegschaft • Frauenquote 57% in der BR Körperschaft (4:3 Frauen / Männer) • Frauenquote 60% bei den ArbeitnehmerInnen- Vertretern im Aufsichtsrat
  4. 4. Kenndaten der Betriebsratskörperschaft • Es bestehen über 25 Betriebsvereinbarungen. • Die verschiedenen Standortbetriebsräte werden über einen Zentralbetriebsrat koordiniert. • „MitarbeiterInnen aus elf verschiedenen Nationen und acht Sprachen unterstreichen die Interkulturalität im Unternehmen“ • Der Betriebsrat verfügt über einen Betriebsratsfonds > finanzielle Eigenständigkeit gegenüber dem Unternehmen.
  5. 5. Aufgabenstellung • Tätigkeitsgrundlage ist im ArbVG (Arbeitsverfassungsgesetz) geregelt – ArbVG § 37 (2) Rechte des einzelnen Arbeitnehmers: Die Arbeitnehmer können Anfragen, Wünsche, Beschwerden, Anzeigen oder Anregungen beim Betriebsrat, bei jedem seiner Mitglieder und beim Betriebsinhaber vorbringen. – ArbVG § 38 Aufgaben: Die Organe der Arbeitnehmerschaft des Betriebes haben die Aufgabe, die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb wahrzunehmen und zu fördern.
  6. 6. Aufgabenstellung • Grundsätze der Interessenvertretung ArbVG § 39 – Herbeiführung eines Interessenausgleiches zum Wohl der AN und des Betriebes – Zusammenarbeitsgebot mit den KV (fähigen) Körperschaften der Arbeitnehmer – Tätigkeit ohne Störung des Betriebes – Keinen Befugnis in die Führung des Betriebes einzugreifen
  7. 7. Problemlösungen von A bis Z • Der HC- Wien Betriebsrat hat einen umfassenden Aufgabenbereich – Wir wollen für alle anstehenden Probleme unserer Belegschaft Ansprechpartner sein • Dienstlicher / Betrieblicher Kernbereich • Es gibt aber immer wieder auch im privaten Bereich schwerwiegende Probleme die unsere KollegInnen betreffen (Geld, Wohnung, Familie, Ausbildung, Gesundheit, ungelöste Konflikte, usw.)
  8. 8. Arbeitsschwerpunkte der letzten Jahre • Sozialplan bei Übersiedlung an diesen Standort • Wahrung der Rechte und Ansprüche bei Ausgliederungen • Ausarbeitung und Verhandlungen zu Betriebsvereinbarungen • Klärung ob es sich um Standort oder Überregionale Aufgabenstellungen handelt.
  9. 9. Arbeitsschwerpunkte • Eurobetriebsrat • Aufsichtsrat der AG • Mitarbeit bei Kollektiv-Vertragsverhandlungen im Rahmen des GPA-djp Wirtschaftsbereiches Handel • Mitarbeit in der gesetzlichen Interessenvertretung > AK
  10. 10. Betriebsbesuche
  11. 11. Das Motto des HC Betriebsrates Der Betriebsrat – Dein Dienstleister
  12. 12. Kontakt: Franz Georg Brantner Zentralbetriebsratsvorsitzender Herba Chemosan Apotheker-AG franzgeorgbrantner@hotmail.com Mobile: +43 664 43 41 036

×