Trendscouting, Networking und Consulting
• Meinungsfü hrer und Top-Multiplikator mit dem Blog karmakonsum.de
(tä glich ü 1.000 Besucher)
ber
• 2008 Mitherausgeber der Studie ”Was LOHAS wirklich kaufen”
in Kooperation mit AC Nielsen und der Studie “LOHAS - mehr als Green
Glamour” in Zusammenarbeit mit Sinus Sociovision
• Veranstalter der ersten, zweiten und dritten deutschen LOHAS Konferenz
• Zentraler Netzwerkpunkt in der New Green Economy mit sehr vielen
persönlichen Kontakten zu LOHAS-Vordenkern
Attribute von KarmaKonsum
authentisch Trendscouting
innovativ Marktforschung
Blogger
Social Business
Networking
LOHAS
Events
Web 2.0 Marketing
Consulting
Verä nderungen im Bio-Markt
Bio-Nische “Ökos”
Megatrend “Bio goes mainstream”
Anbieterseite Nachfrageseite
Kommunikationswettbewerb Die neuen Ökos (LOHAS)
mit “grünen” Themen
Eine neue gesellschaftliche Gruppe taucht auf ...
Neue Ökos LOHAS
Eco-Lifestyler
Neogreens
Ökos 2.0 Kulturell Kreative
Scuppies
Moralische Hedonisten
LOHAS ist ein junges unerforschtes Phä nomen
• 2000 Paul Ray beschreibt in den USA einen Wertewandel
• 2007 Trendbericht LOHAS vom Zukunftsinstitut fü Deutschland
r
• 2008 Etablierte Marktforschung bestä tigt die Existenz
• Primä r Fokus auf “Green Glamour”
Eine neogrü Bewegung zwischen Green Glamour und Verzicht
ne
Kultur-Kreative
Green Glamour LOHAS Freegans
Lifestyle LOVOS
Luxus Verzicht
LOHAS - mehr als Green Glamour
• LOHAS = ursprünglich Plural Lifestyles
• Der Lebensstil ist komplex und differenziert sich aus
• Studie mit Sinus Sociovision segmentiert fünf empirische LOHAS
Typen
• Diese Typen sind nicht abschließend zu verstehen, sie
unterliegen dem Wandel
LOHAS Typ 1: Der verantwortungsvolle Familienmensch
• Zugang zur Nachhaltigkeit über Lebensphase mit Kindern und
die Sicherung deren Zukunft.
• Was gibt Ihnen am meisten Halt im Leben? "Meine Familie“
• Aufgaben der Politik: "Umwelt- und Klimaschutz fördern
• Aufgaben der Politik: "Die sozialen Sicherungssysteme (Kran-
ken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung) zukunfts-
sicher machen“
LOHAS Typ 2: Der Connaisseurs
• Primär Zugang zum Thema Nachhaltigkeit über egoistische
Motive
• Gutes Essen und Trinken spielen eine große Rolle
• Zum Wein gehört das passende Glas
• Wichtig: Mich hin und wieder starken und intensiven Gefühlen
hingeben zu können
• Wohlbefinden heißt für mich, dass Körper und Geist in Einklang
stehen
LOHAS Typ 3: Der Weltbürger
• Primär Zugang zum Thema Nachhaltigkeit über eine erlebte
Verbundenheit der Menschen
• Wichtig: Immer wieder neue Menschen kennen zu lernen und
mich mit ihnen auszutauschen
• Ich möchte an dem teilhaben, was im Internet passiert
• Manche Technologien machen mir richtig Lust, Neues
auszuprobieren
• Die Transparenz der Märkte ist wichtig
LOHAS Typ 4: Der Statusorientierter
• Primär Zugang zum Thema Nachhaltigkeit über egoistische
Motive und Prestige
• Ich liebe es, mich bei einem heißen Bad, einer Massage oder
einem Bad in der Sonne zu entspannen
• Ich lege großen Wert darauf, gesund und fit auszusehen
• Was die Zukunft betrifft, vertraue ich voll auf meine
Leistungsfähigkeit
• Ich denke, dass es für mich im Leben immer eine Möglichkeit
geben wird, weiter zu kommen
LOHAS Typ 5: Der wertkonservative Moralist
• Primär Zugang zum Thema Nachhaltigkeit über politische und
moralische Themen
• Ich kaufe keine Produkte einer Firma, von der ich weiß, dass sie
die Umwelt verschmutzt
• Für umweltfreundliche Produkte bin ich bereit, mehr auszugeben
• Die Umwelt kann nur dann gerettet werden, wenn wir alle
weniger konsumieren
• Meine Religion spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle
LOHAS in Deutschland - Zahlen
• AWA 12,5% der Deutschen sind LOHAS
• Spiegel Verlag 19,5% (nach TdW)
• GfK: 23% der Deutschen sind LOHAS
• AC Nielsen 30% der haushaltsführenden Personen sind LOHAS
Karmakapitalismus: Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch
• “Politik aus der Geldbörse” oder “Shopping hilft die Welt verbessern”
• Vernetzte und werberesistente Kä uferschaft: Kaufentscheidungen
werden primä r aufgrund von Empfehlungen getroffen
• Kritisch gegenüber konventionellen Unternehmen und “Green Washing”
• LOHAS fordern von Unternehmen Dialog, Transparenz und
Mitbestimmung
Ö 2.0 - Das Internet ist DAS Leitmedium der neuen Ö
ko kos
• Spiegel Verlag 2009: LOHAS sind sehr internetaffin
• Touchpoint LOHAS Monitor:
Nur wer regelmä ßig das Internet nutzt, kann LOHAS sein
• Prof. Volker Trommsdorff Studie Uni Berlin:
LOHAS sind online besser zu erreichen als ü die klassischen Medien
ber
Print, TV und Radio.
• eMarketer USA:
Junge nachhaltigkeitsorientierte Menschen nutzen vermehrt das Internet
Auswirkungen von Web 2.0 auf die Mä rkte
• Die Kunden schließen sich zu „Communities of Interest“ zusammen
(Social Networking)
• Die Vernetzung fü zu einer Schwarmintelligenz, die grö ist als die
hrt ßer
der Unternehmen
• User Generated Content (UGC) bricht die Informationshoheit der
Massenmedien auf
• Bürgerjournalismus: Aus Kunden werden Autoren und Verleger
User Generated Content: Aus Kunden werden Autoren und Verleger
• 2008:
133 Mio Blogs weltweit
(2007: 70 Mio Blogs)
• 120 T neue Blogs / Tag
• Knapp 1 Mio Blogs,
die in den letzten 24h
aktualisiert wurden
Social Commerce: Auswirkung auf das Marketing
• Kunden sind die besten Verkä ufer: Sie kennen ihre Bedürfnisse selbst
am besten.
• Werbereaktanz steigt: Empfehlungen aus der Community haben höhere
Glaubwürdigkeit als Werbebotschaften
• Spezialisierung in Kombination mit Web 2.0 Technologien fü zu extrem
hrt
spezialisierten Informationsverhalten (Longtail)
Apple ä ndert Umweltpolitik aufgrund Web 2.0 Kampagne
• Greenpeace Kampagne „Green my apple“ gegen Elektroschrott bei Apple
• Sehr kreative Aktionen, Community beteilgte sich
Web 2.0 ist ein strategisches Thema - es lohnt sich!
• (LOHAS-) Mä rkte sind Gesprä che
• Learning by doing - Web 2.0 muss man tun, um es zu verstehen.
• Web 2.0 = Beta - Nichts ist fertig - alles ist im Fluss
• Kommunikation 1.0 = Tue Gutes und rede darüber
Kommunikation 2.0 = Tue Gutes und lasse darüber reden