Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Digitales Gedaechtnis

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Unplugged Heads INM - 2010
Unplugged Heads INM - 2010
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 44 Ad

Digitales Gedaechtnis

Download to read offline

Overwiew of one decade (2001-2011) of research activities of the focus group on digital curation, preservation and archiving ("digital memory") at Karlsruhe University of the Arts.

Overwiew of one decade (2001-2011) of research activities of the focus group on digital curation, preservation and archiving ("digital memory") at Karlsruhe University of the Arts.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Digitales Gedaechtnis (13)

Advertisement

Digitales Gedaechtnis

  1. 1. Arbeitspraktiken zwischen Archiv und digitalem Gedächtnis Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Dipl. Inform. Jürgen Enge Institut für Digitales Gedächtnis juergen@info-age.net http://www.hfg.edu HfG Karlsruhe (juergen@info-ag.enet) - 2011 Institut für Digitales Gedächtnis
  2. 2. GEWISS KÜHN DILPS/M (DFG)
  3. 3. Das digitale Gedächtnis ist der Ort, an dem Objekte, Handlungen und deren Beziehung zueinander als Daten nachhaltig gesichert werden. Jürgen Enge (2010)
  4. 4. Das digitale Gedächtnis ist der Ort, an dem Objekte, Handlungen und deren Beziehung zueinander als Daten nachhaltig gesichert werden.
  5. 5. Digitales Objekt OAISSpeicher- technologien Metadaten Vokabulare Meta-Archive Beschreibende Relationen Präsentation Versionen Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  6. 6. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation Digitales Objekt
  7. 7. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation Komplexes digitales Objekt
  8. 8. Ein digitales Objekt ist komplex, wenn a) keine einfache Beschreibung zur Darstellung oder Wiedergabe vorhanden ist b) das Objekt dynamisch ist, Komponenten zur Interaktion oder eingebettete Programmierung beinhaltet. Jürgen Enge (2010)
  9. 9. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation Komplexes digitales Objekt
  10. 10. Vokabulare Meta-Archive
  11. 11. Vokabulare Meta-Archive co-funded by the Community programme eContentplus
  12. 12. Beschreibende Relationen Präsentation
  13. 13. Beschreibende Relationen Präsentation
  14. 14. Beschreibende Relationen Präsentation
  15. 15. Beschreibende Relationen Präsentation
  16. 16. Beschreibende Relationen Präsentation
  17. 17. Beschreibende Relationen Präsentation
  18. 18. Beschreibende Relationen Präsentation
  19. 19. Beschreibende Relationen Präsentation
  20. 20. Beschreibende Relationen Präsentation
  21. 21. Versionen
  22. 22. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation Komplexes digitales Objekt
  23. 23. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  24. 24. Die Werklogik erfasst die für die Authentizität relevanten (digitalen) Komponenten. Dabei wird zwischen den Kernkomponenten und den werkrelevanten Bestandteilen unterschieden. Tabea Lurk / Jürgen Enge (2010)
  25. 25. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  26. 26. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion LiqPerFastClean.cc OpenGL/ GLUT Schifflergrab Liquid Perceptron Display Driver V4L1 Operating System CameraBeamer Computer System Core Work Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System
  27. 27. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System
  28. 28. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  29. 29. Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  30. 30. Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  31. 31. Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  32. 32. Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  33. 33. Werkkern Werk relevant BetriebssystemErsatzsystem Bibliothek Host System Digitale Erhaltung Dokumenta- tion
  34. 34. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation Komplexes digitales Objekt
  35. 35. Speicher- technologien Metadaten OAIS
  36. 36. 36 TechnologieRecht Archiv Speicher- technologien Metadaten OAIS
  37. 37. Bibliotheken, Verbünde etc. PANDORA Digital Archiving System Speicher- technologien Metadaten OAIS Digital Asset Management Verzeichnis- und Archivverwaltungsprogramme AMphora Argus BASYS Existierende Lösungen
  38. 38. Speicher- technologien Metadaten OAIS DILPS/M
  39. 39. Speicher- technologien Metadaten OAIS DILPS/M • Flexibles Metadatenformat • Versionierung • ACL basierte Zugriffskontrolle • Export • Langzeitarchiv • Bibliothekssysteme • Meta-Archive • Rebuild from Disk • Oberfläche • Webbasierte Anwendung zur Bearbeitung • Rechercheoberfläche • Integration des Presenters • Open Source
  40. 40. DILPS/M Objekt Speicher- technologien Metadaten OAIS
  41. 41. DILPS/M Objekt Speicher- technologien Metadaten OAIS
  42. 42. DILPS/M Speicher- technologien Metadaten OAIS
  43. 43. GEWISS KÜHN DILPS/M (DFG)
  44. 44. Digitale Erhaltung Speicher- technologien Metadaten OAIS Versionen Vokabulare Meta-Archive Dokumenta- tion Beschreibende Relationen Präsentation

×