Selbstfremdheit Und Selbstaehnlichkeit

Benjamin Jörissen
Benjamin JörissenProfessor at Univ. Erlangen-Nürnberg
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name


                                                            Dr. Benjamin Jörissen
                                          Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
                                                             www.joerissen.name
                                                        benjamin@joerissen.name



Selbstfremdheit und
 Selbstähnlichkeit
   Identität im Diskurs der
 Historischen Anthropologie

    Foschungskonferenz
    „Konglomerationen“
Innsbruck, 23.-24. März 2007
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




Philosophische Anthropologie
                                                      Mentalitätsgeschichte
             Cultural Anthropology
                                                              Phänomenologie
   „Poststrukturalismus“



    „Historische Anthropologie“
                                           Kulturwissenschaften
Erziehungswissenschaft
                                                               Soziologie
     Philosophie
                        Psychologie
                                                                  Theaterwissenschaft
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




„‚Ein Begriff des Menschen, der die
Unmöglichkeit eines Begriffs vom
Menschen begrifflich nachweist,
steht noch aus.‘ Genau das … war
und ist die Aufgabe einer
Historischen Anthropologie: präzise
Ungewissheit, eruiert mit exakter
Phantasie.“ (Kamper 1997, 247)
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




methodische Entsicherung –
 Entsicherung als Methode

         Grundsätze:
     doppelte Historizität
     Vorrang des Objekts
        (Begriffskritik)
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




„Identität“ stellt (im Diskurs der HA)
      von Selbstgleichheit auf
        Selbstähnlichkeit um
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




„Bezahlt wird die Identität von allem
     mit allem damit, daß nichts
  zugleich mit sich selbst identisch
              sein darf.“
    (Adorno, Negative Dialektik)
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




   Qualitative Veränderung von
Identität: von der Identifikation zur
            Konstellation
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




     Konstellation

                             Zeit

                                                  Seele
   Körper



                                                          Bild
Alterität



                                       Sinne
                Tod
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




                        Kulturalität
Geschlecht
                                           Zeit
 Sexualität
Körperteile
                                                                Seele
                 Körper
 Medialität
 Krankheit

        …

                                                                        Bild
              Alterität



                                                     Sinne
                              Tod
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




           Historizität
        Geschichte der                                               psyché
                                                                     persona
             Zeit                                                    Mikrokosmos
                  Gesch. der
  Gesch. des                                                         Ego
                     Seele
   Körpers                                                           innere Natur
                                                                     …


                                                 Gesch. des
Gesch. des
                                                   Bildes
 Anderen

         Gesch. d. Gesch. d.
                    Sinne
          Todes
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




 Perspektive auf das
     Individuum:

nicht: Subjekt, Person, Psyche
         etc., sondern:
      Verhältnisbeziehung
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




                                                                  Fremdverhältnis
Selbst(verhältnis)
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




mein körper sage ich                      damit hat mein körper zu tun
ich   sagt mein körper                    damit habe ich zu tun


                                                                     (Ernst Jandl)
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




    das Individuum als prekäres
    Gefüge – Überlagerung von
          Identitätsformen

   Ich-Identität(en)                                  Selbstbilder
mimetische Identitäten                             mediale Identitäten
  soziale Identitäten                                Wir-Identitäten
sexuelle Identität(en)                           ethnische Identität(en)
  Körper-Identitäten                             biographische Identität
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




Identitätsstiftende Handlungspraxen aus der
Perspektive der HA und der anthropologischen
Ritualforschung:

1) mimetische Handlungsformen
2) Differenzbearbeitungen und
   Gemeinschaftsbildung in altäglichen
   Ritualisierungen
3) Gemeinschaftsrituale (Inklusion/Exklusion)
4) spontane/aktionistische
   Vergemeinschaftungsformen
5) Bekenntnisrituale und biographische Narrationen
6) „produktive Verkennung“ in medialen
   Interaktionen
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




                Mimesis

‚verandernde‘ Entäußerung
     Grenz-Erfahrung
Subversion der Inszenierung
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name




„produktive Verkennungen“ in
     den Neuen Medien
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name
Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name
1 of 20

Recommended

Expozicion by
ExpozicionExpozicion
ExpozicionLetizia Hanks Rossellini
1.2K views14 slides
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education) by
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
636 views13 slides
Diversidad cultural by
Diversidad culturalDiversidad cultural
Diversidad culturalJose Madrigal
418 views6 slides
C2 lenguaje html by
C2 lenguaje htmlC2 lenguaje html
C2 lenguaje htmlAlejandro Hernandez
2.7K views61 slides
Informatik und Religion by
Informatik und ReligionInformatik und Religion
Informatik und ReligionInformatik-Forum Stuttgart e.V.
1.5K views18 slides
Dientes y su cuidado by
Dientes y su cuidadoDientes y su cuidado
Dientes y su cuidadoDaniel Jaramillo
280 views6 slides

More Related Content

Viewers also liked

Stituciones gubernamentales con el ambito economico by
Stituciones gubernamentales con el ambito economicoStituciones gubernamentales con el ambito economico
Stituciones gubernamentales con el ambito economicoJose Madrigal
342 views7 slides
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ... by
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...AdFan
345 views12 slides
Helas gerlach ge-neme20101 by
Helas gerlach ge-neme20101Helas gerlach ge-neme20101
Helas gerlach ge-neme20101Holger Helas
657 views34 slides
Scrum@1und1 by
Scrum@1und1Scrum@1und1
Scrum@1und1Bernd Schiffer
1K views34 slides
Dossier Servicios DigitalCLM a Empresas by
Dossier Servicios DigitalCLM a EmpresasDossier Servicios DigitalCLM a Empresas
Dossier Servicios DigitalCLM a EmpresasDigital Castilla La Mancha
280 views16 slides
Presentacion Andres Iturbe by
Presentacion Andres IturbePresentacion Andres Iturbe
Presentacion Andres Iturbemarianagalz
352 views9 slides

Viewers also liked(20)

Stituciones gubernamentales con el ambito economico by Jose Madrigal
Stituciones gubernamentales con el ambito economicoStituciones gubernamentales con el ambito economico
Stituciones gubernamentales con el ambito economico
Jose Madrigal342 views
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ... by AdFan
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...
HP Officejet X Enterprise - Fünf Gründe, warum die IT neu über Tinte im Büro ...
AdFan345 views
Helas gerlach ge-neme20101 by Holger Helas
Helas gerlach ge-neme20101Helas gerlach ge-neme20101
Helas gerlach ge-neme20101
Holger Helas657 views
Presentacion Andres Iturbe by marianagalz
Presentacion Andres IturbePresentacion Andres Iturbe
Presentacion Andres Iturbe
marianagalz352 views
HSEdesign: Weltformat by hsedesign
HSEdesign: WeltformatHSEdesign: Weltformat
HSEdesign: Weltformat
hsedesign882 views
Plan de clase docencia y curriculum by Alex Bueno
Plan de clase docencia y curriculumPlan de clase docencia y curriculum
Plan de clase docencia y curriculum
Alex Bueno476 views
Las TIC en la enseñanza by Ignacio VZ
Las TIC en la enseñanzaLas TIC en la enseñanza
Las TIC en la enseñanza
Ignacio VZ417 views
Catalogo Nicanatural 2013 by nicanatural
Catalogo Nicanatural 2013Catalogo Nicanatural 2013
Catalogo Nicanatural 2013
nicanatural374 views
Proyecto final. by Tonelo09
Proyecto final.Proyecto final.
Proyecto final.
Tonelo09227 views
Berziklapen lantegia by Jake Rayo
Berziklapen lantegiaBerziklapen lantegia
Berziklapen lantegia
Jake Rayo929 views
Modelo Entidad Relacion by Luis Arcega
Modelo Entidad RelacionModelo Entidad Relacion
Modelo Entidad Relacion
Luis Arcega215 views
Anuncios by adripaul
AnunciosAnuncios
Anuncios
adripaul313 views
Ksta de Anleitung by dumontnet
Ksta de AnleitungKsta de Anleitung
Ksta de Anleitung
dumontnet592 views

More from Benjamin Jörissen

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. by
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
678 views44 slides
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. by
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Benjamin Jörissen
294 views29 slides
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur by
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
688 views33 slides
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“ by
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Benjamin Jörissen
564 views38 slides
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) by
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
711 views51 slides
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education) by
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
405 views12 slides

More from Benjamin Jörissen(20)

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. by Benjamin Jörissen
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Benjamin Jörissen678 views
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. by Benjamin Jörissen
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Benjamin Jörissen294 views
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur by Benjamin Jörissen
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
Benjamin Jörissen688 views
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“ by Benjamin Jörissen
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Benjamin Jörissen564 views
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) by Benjamin Jörissen
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen711 views
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education) by Benjamin Jörissen
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen405 views
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura... by Benjamin Jörissen
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Benjamin Jörissen487 views
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations by Benjamin Jörissen
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Benjamin Jörissen572 views
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi... by Benjamin Jörissen
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Benjamin Jörissen1.2K views
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur by Benjamin Jörissen
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen KulturÄsthetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra... by Benjamin Jörissen
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Benjamin Jörissen1.9K views
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung by Benjamin Jörissen
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
Benjamin Jörissen1.8K views
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd... by Benjamin Jörissen
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Benjamin Jörissen2.5K views
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations. by Benjamin Jörissen
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Benjamin Jörissen2.3K views
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“ by Benjamin Jörissen
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Benjamin Jörissen2.9K views
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ... by Benjamin Jörissen
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Benjamin Jörissen2.1K views
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies... by Benjamin Jörissen
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Benjamin Jörissen2.8K views
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt by Benjamin Jörissen
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä... by Benjamin Jörissen
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Benjamin Jörissen3.3K views

Selbstfremdheit Und Selbstaehnlichkeit

  • 1. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Dr. Benjamin Jörissen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg www.joerissen.name benjamin@joerissen.name Selbstfremdheit und Selbstähnlichkeit Identität im Diskurs der Historischen Anthropologie Foschungskonferenz „Konglomerationen“ Innsbruck, 23.-24. März 2007
  • 2. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Philosophische Anthropologie Mentalitätsgeschichte Cultural Anthropology Phänomenologie „Poststrukturalismus“ „Historische Anthropologie“ Kulturwissenschaften Erziehungswissenschaft Soziologie Philosophie Psychologie Theaterwissenschaft
  • 3. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name „‚Ein Begriff des Menschen, der die Unmöglichkeit eines Begriffs vom Menschen begrifflich nachweist, steht noch aus.‘ Genau das … war und ist die Aufgabe einer Historischen Anthropologie: präzise Ungewissheit, eruiert mit exakter Phantasie.“ (Kamper 1997, 247)
  • 4. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name methodische Entsicherung – Entsicherung als Methode Grundsätze: doppelte Historizität Vorrang des Objekts (Begriffskritik)
  • 5. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name „Identität“ stellt (im Diskurs der HA) von Selbstgleichheit auf Selbstähnlichkeit um
  • 6. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name „Bezahlt wird die Identität von allem mit allem damit, daß nichts zugleich mit sich selbst identisch sein darf.“ (Adorno, Negative Dialektik)
  • 7. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Qualitative Veränderung von Identität: von der Identifikation zur Konstellation
  • 8. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Konstellation Zeit Seele Körper Bild Alterität Sinne Tod
  • 9. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Kulturalität Geschlecht Zeit Sexualität Körperteile Seele Körper Medialität Krankheit … Bild Alterität Sinne Tod
  • 10. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Historizität Geschichte der psyché persona Zeit Mikrokosmos Gesch. der Gesch. des Ego Seele Körpers innere Natur … Gesch. des Gesch. des Bildes Anderen Gesch. d. Gesch. d. Sinne Todes
  • 11. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Perspektive auf das Individuum: nicht: Subjekt, Person, Psyche etc., sondern: Verhältnisbeziehung
  • 12. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Fremdverhältnis Selbst(verhältnis)
  • 13. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name mein körper sage ich damit hat mein körper zu tun ich sagt mein körper damit habe ich zu tun (Ernst Jandl)
  • 14. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name das Individuum als prekäres Gefüge – Überlagerung von Identitätsformen Ich-Identität(en) Selbstbilder mimetische Identitäten mediale Identitäten soziale Identitäten Wir-Identitäten sexuelle Identität(en) ethnische Identität(en) Körper-Identitäten biographische Identität
  • 15. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Identitätsstiftende Handlungspraxen aus der Perspektive der HA und der anthropologischen Ritualforschung: 1) mimetische Handlungsformen 2) Differenzbearbeitungen und Gemeinschaftsbildung in altäglichen Ritualisierungen 3) Gemeinschaftsrituale (Inklusion/Exklusion) 4) spontane/aktionistische Vergemeinschaftungsformen 5) Bekenntnisrituale und biographische Narrationen 6) „produktive Verkennung“ in medialen Interaktionen
  • 16. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name Mimesis ‚verandernde‘ Entäußerung Grenz-Erfahrung Subversion der Inszenierung
  • 17. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name „produktive Verkennungen“ in den Neuen Medien
  • 18. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name
  • 19. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name
  • 20. Dr. Benjamin Jörissen Universität Magdeburg www.joerissen.name