SlideShare a Scribd company logo
Submit Search
Upload
Login
Signup
Medialität, Artikulation, Praxis. Strukturale Medienbildung am Beispiel Twitter
Report
Benjamin Jörissen
Follow
Professor at Univ. Erlangen-Nürnberg
Feb. 28, 2011
•
0 likes
•
1,564 views
1
of
69
Medialität, Artikulation, Praxis. Strukturale Medienbildung am Beispiel Twitter
Feb. 28, 2011
•
0 likes
•
1,564 views
Download Now
Download to read offline
Report
Education
Technology
Business
“Medienbildung” – Tagung der Sozietät “Kunst – Medien – Bildung”. Universität Hamburg, 25.2.2011.
Benjamin Jörissen
Follow
Professor at Univ. Erlangen-Nürnberg
Recommended
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Jan Schmidt
625 views
•
19 slides
Das Web 2.0 und seine Bedeutung für die politische Bildung
Jan Schmidt
670 views
•
19 slides
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Jan Schmidt
1.2K views
•
21 slides
Offenes_Netz_Berlin_2009
Jan Schmidt
546 views
•
16 slides
Öffentlichkeit Im Wandel Leipzig
Jan Schmidt
797 views
•
33 slides
Schmidt socialmedia 2010_print
Jan Schmidt
900 views
•
21 slides
More Related Content
What's hot
Gesamtmetall und die Sozialen Netzwerke
Pressestelle Gesamtmetall
377 views
•
20 slides
Social Media Basics_Soziale Arbeit
Sandra Sabitzer
485 views
•
19 slides
Sitzung4
ersti.tv
529 views
•
20 slides
Vortrag Geneme´09
HS Heilbronn
384 views
•
39 slides
Neue Öffentlichkeiten Hürth 2009 Print
Jan Schmidt
888 views
•
22 slides
Von kleinen Gesprächen zu großen Öffentlichkeiten
Christian Katzenbach
1.2K views
•
31 slides
What's hot
(19)
Gesamtmetall und die Sozialen Netzwerke
Pressestelle Gesamtmetall
•
377 views
Social Media Basics_Soziale Arbeit
Sandra Sabitzer
•
485 views
Sitzung4
ersti.tv
•
529 views
Vortrag Geneme´09
HS Heilbronn
•
384 views
Neue Öffentlichkeiten Hürth 2009 Print
Jan Schmidt
•
888 views
Von kleinen Gesprächen zu großen Öffentlichkeiten
Christian Katzenbach
•
1.2K views
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Thomas Bernhardt
•
1.2K views
Web 2.0 in der politischen Bildung
Karl Staudinger
•
734 views
Web 2.0
davidroethler
•
1.5K views
Blogosphaere Mainz 2008
Jan Schmidt
•
900 views
Social media basics
Sandra Sabitzer
•
412 views
Passau privatheit 2010_print
Jan Schmidt
•
757 views
Medienbildung in der Schule: zur Bildungsqualität des Social Web
Benjamin Jörissen
•
1.4K views
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Jan Schmidt
•
829 views
Web20 Kig
davidroethler
•
733 views
Web 2.0 und seine Öffentlichkeiten
Jan Schmidt
•
451 views
HS Soziologie des Internet
Tina Guenther
•
2.1K views
Communities von Communities
Corporate Dialog GmbH
•
475 views
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Tina Guenther
•
2K views
Viewers also liked
A zero-level-digital divide
Dan Verständig
832 views
•
22 slides
Bildung als relationaler Prozess
Benjamin Jörissen
4.5K views
•
58 slides
Tsj regiones decisión locti ingresos brutos
Ángela Patricia López Pérez
596 views
•
25 slides
Message towards success
Hareem Naz
258 views
•
20 slides
Was ist TDD?
Bernd Schiffer
481 views
•
66 slides
Die entscheidende Session auf den XP Days Germany 2010
Bernd Schiffer
1.1K views
•
33 slides
Viewers also liked
(20)
A zero-level-digital divide
Dan Verständig
•
832 views
Bildung als relationaler Prozess
Benjamin Jörissen
•
4.5K views
Tsj regiones decisión locti ingresos brutos
Ángela Patricia López Pérez
•
596 views
Message towards success
Hareem Naz
•
258 views
Was ist TDD?
Bernd Schiffer
•
481 views
Die entscheidende Session auf den XP Days Germany 2010
Bernd Schiffer
•
1.1K views
Maestros enganchados al aula
Rocio Castellanos
•
323 views
Die operativen Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Einzelsatellit...
Finmeccanica
•
544 views
EXTRACTION FORCEPS (ENGLISH PATTERN) BY SURGICOSE
SURGICOSE
•
793 views
Dioste dice
Carlos Raul Torres Luna
•
323 views
Bildung, Visualität, Subjektivierung - Sichtbarkeiten und Selbstverhältnisse ...
Benjamin Jörissen
•
8.1K views
Schulungsunterlagen Verlage: Kataloge bearbeiten
edelweiss_Deutschland
•
289 views
Medidas coercitivas personales en el ncpp henrry
Henrry Coronado
•
1.3K views
4 actividad de asimilacion de tecnologia
ValeriaTapiaLema
•
338 views
PASCUAS
guestd659a7
•
366 views
Clase 1 informatica presentacion cec
Francisco Diaz
•
683 views
Volta As Ferias Beach Park
Rodrigo Fialho Schaurich
•
335 views
Fete
guest01ef84
•
374 views
Tics en educacion_infantil
Rocio Castellanos
•
255 views
Presentación
giovatovar
•
305 views
Similar to Medialität, Artikulation, Praxis. Strukturale Medienbildung am Beispiel Twitter
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Jan Schmidt
752 views
•
27 slides
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Hans-Dieter Zimmermann
1.8K views
•
72 slides
Visualität, Medialität, Artikulation
Benjamin Jörissen
1.7K views
•
63 slides
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Salzburg NewMediaLab
22.8K views
•
145 slides
Vortrag düsseldorf 2011_print
Jan Schmidt
661 views
•
19 slides
Wen interessieren die Daten Mainz 2009
Jan Schmidt
1K views
•
22 slides
Similar to Medialität, Artikulation, Praxis. Strukturale Medienbildung am Beispiel Twitter
(20)
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Jan Schmidt
•
752 views
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Hans-Dieter Zimmermann
•
1.8K views
Visualität, Medialität, Artikulation
Benjamin Jörissen
•
1.7K views
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Salzburg NewMediaLab
•
22.8K views
Vortrag düsseldorf 2011_print
Jan Schmidt
•
661 views
Wen interessieren die Daten Mainz 2009
Jan Schmidt
•
1K views
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
Jan Schmidt
•
1.6K views
Web2.0 & Politische Bildung
davidroethler
•
935 views
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Jan Schmidt
•
1.7K views
Studie: Links auf Twitter
Axel Maireder
•
2.8K views
Test
Christian Wochagg
•
1.2K views
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Jan Schmidt
•
693 views
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Jan Schmidt
•
2.1K views
Buchpraesentation Wikinomics
Robert Koch
•
214 views
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Nele Heise
•
1.1K views
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
Jan Schmidt
•
1.3K views
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Jan Schmidt
•
1.4K views
Social Media Integration auf Marken Websites
Petra Koestinger
•
4.8K views
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Sandra Schön (aka Schoen)
•
1.1K views
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
Nele Heise
•
602 views
More from Benjamin Jörissen
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Benjamin Jörissen
677 views
•
44 slides
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Benjamin Jörissen
290 views
•
29 slides
„Medienkritik“ in der (post-) digitalen Kultur
Benjamin Jörissen
684 views
•
33 slides
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Benjamin Jörissen
562 views
•
38 slides
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen
636 views
•
13 slides
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen
711 views
•
51 slides
More from Benjamin Jörissen
(20)
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Benjamin Jörissen
•
677 views
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Benjamin Jörissen
•
290 views
„Medienkritik“ in der (post-) digitalen Kultur
Benjamin Jörissen
•
684 views
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Benjamin Jörissen
•
562 views
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen
•
636 views
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen
•
711 views
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen
•
405 views
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Benjamin Jörissen
•
487 views
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Benjamin Jörissen
•
570 views
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Benjamin Jörissen
•
1.2K views
Ästhetische Bildung in der postdigitalen Kultur
Benjamin Jörissen
•
1.9K views
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter virtueller Ra...
Benjamin Jörissen
•
1.9K views
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
Benjamin Jörissen
•
1.8K views
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Benjamin Jörissen
•
2.5K views
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Benjamin Jörissen
•
2.3K views
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Benjamin Jörissen
•
2.9K views
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Benjamin Jörissen
•
2.1K views
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Benjamin Jörissen
•
2.8K views
Medienbildung als Schulentwicklung oder: Wie man ein trojanisches Pferd zähmt
Benjamin Jörissen
•
3K views
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Benjamin Jörissen
•
3.3K views
Medialität, Artikulation, Praxis. Strukturale Medienbildung am Beispiel Twitter
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
35.
36.
37.
40.
41.
42.
46.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
66.
68.
69.