Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft

Benjamin Jörissen
Benjamin JörissenProfessor at Univ. Erlangen-Nürnberg
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
 Erlebnisgesellschaft
    Social Learning Summit 08
         Freie Universität Berlin
     BerlinMediaProfessionalSchool
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
 Erlebnisgesellschaft
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
 Erlebnisgesellschaft
Zukunft Bildung in der 
      digitalen
 Erlebnisgesellschaft
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
 Erlebnisgesellschaft
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
      für wen?
 Erlebnisgesellschaft
Zukunft Bildung in der 
      digitalen 
 Erlebnisgesellschaft
‐ Handlungsoptionen ‐
(digitale) 
„Erlebnisgesellschaft“
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
          Erlebnisgesellschaft = 
        konsumistische „Spaß‐ und 
          Freizeitgesellschaft“?
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
        „Mehr und mehr überlagern 
           Nebenattribute und 
        Oberflächenreize inhaltliche 
          Tiefenstrukturen.“ (S. 546)
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
         „Im Projekt des schönen 
               Lebens ist ein 
           Reflexionsprogramm 
               angelegt.“ (52)
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
         „Worum es den Menschen 
          […] geht, ist Faszination, 
        Konzentration, Sinn, Gefühl, 
              Authentizität.“ (VII)
„digitale 
Erlebnisgesellschaft“
             Passivität des 
           Erlebniskonsums
                  vs.
         Handlungsräume der 
           Neuen Medien
1) Leben zwischen Gestaltung und Konsum
      Leben als Gestaltungsaufgabe




      Leben als Konsumgeschehen
1. Leben zwischen Gestaltung und Konsum
      Leben als Gestaltungsaufgabe



             Medien: 
        orientierende Rolle


      Leben als Konsumgeschehen
1. Leben zwischen Gestaltung und Konsum
      Leben als Gestaltungsaufgabe



             Medien: 
        orientierende Rolle


      Leben als Konsumgeschehen
2) individualisierte, aktive, medienkonvergente 
       Gestaltung medialer Alltagswelten
3) „erlebnisorientierte“ Modi des Lernens , 
        des Wissenserwerbs und der 
          Wissenskommunikation



Infotainment
3) „erlebnisorientierte“ Modi des Lernens , 
        des Wissenserwerbs und der 
          Wissenskommunikation

                   Dokutainment
Infotainment
3) „erlebnisorientierte“ Modi des Lernens , 
        des Wissenserwerbs und der 
          Wissenskommunikation

                   Dokutainment
Infotainment
                     Edutainment
3) „erlebnisorientierte“ Modi des Lernens , 
        des Wissenserwerbs und der 
          Wissenskommunikation

                   Dokutainment
Infotainment
                     Edutainment
Bildungpotenziale
interaktiver Medien
Wo liegen Lern‐ und Bildungspotenziale?
Wo liegen Lern‐ und Bildungspotenziale?




 Kulturelle Komplexität (Jenkins)
 Immersive Didaktik (Bopp)
 Regelkompetenzen (Juuls)
 Dezentrierung, Reframing (Fromme)
Wo liegen Lern‐ und Bildungspotenziale?




 „identity performance“ (Boyd)
 Alltagskreativität (Burgess)
 Artikulation, Partizipation (Marotzki)
Wo liegen Lern‐ und Bildungspotenziale?




        (vernetztes multimediales) Handy als 
kulturelle Ressource: mediales Handeln im 
     Kontext von Medienstruktur, Agency und 
                kulturellen Praktiken (Bachmair)
Schlüsselkompetenzen (heutiger und 
 zukünftiger) gesellschaftlicher Partizipation




Kulturelle Partizipation,    Selbstkompetenzen,
Kreativer Selbstausdruck,        Kommunikation,
Aushandlungsprozesse,       Orientierungswissen,
…                                  Vernetzung, …
Schlüsselkompetenzen (heutiger und 
zukünftiger) gesellschaftlicher Partizipation




Bildung in medialisierten 
Welten:
           „Medienbildung“
z.B.: zukünftiges Lernen in Unternehmen




MMB‐Trendmonitor I/2008: Learning Delphi 2008 – Weiterbildung und Digitales Lernen heute 
und in drei Jahren. http://www.mmb‐institut.de/2004/pages/trendmonitor/Trendmonitor‐Downloads/Trendmonitor_I_2008.pdf 
Digitale Ungleichheit:
Zukunft Bildung für wen?
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
„The Internet has 
unleashed an explosion 
of creativity […] These 
new forms are unlike 
anything the world has 
ever seen before. 
Digital Natives are 
increasingly engaged in 
creating information, 
knowledge, and 
entertainment in online 
environments.“ (112)
(nach Gescheidle/Klinger 2007)
90
80
70
60
                                          14‐19
50                                        20‐29
40                                        30‐39
30                                        40‐49

20                                        50‐59
                             50‐59        60 +
 10
     0                   30‐39

                    14‐19
divergente Nutzungsstile – abhängig 
          vom Bildungshintergrund




Wagner, U. & Theunert, H. (2006). Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. München.
Handlungsbedarf/
Handlungsoptionen
(Auch) „Digital Natives“ 
brauchen Unterstützung

   NEW (SOCIAL)
          NEW

    FRONTIER

          !
(Auch) „Digital Natives“ 
brauchen Unterstützung
Chip‐Studie „Kids am Computer“, März 2008
90

80

70

60

 50
                                 14‐19
 40                              20‐29
 30                              30‐39
                          60 +
                        50‐59    40‐49
     20
                     40‐49       50‐59
     10           30‐39          60 +
      0       20‐29

          14‐19
Potenzial vorhanden, Situation optimierbar




European Commission: Benchmarking Access and Use of ICT in European Schools 2006. 
http://ec.europa.eu/information_society/eeurope/i2010/docs/studies/final_report_3.pdf
Zusammenfassung und 
     Ausblick
• Digitale Medien werden zu Alltagsmedien
• Digitale Medien werden zu Leitmedien im 
  Hinblick auf Bildungs‐ und Lernprozesse
• Digitale Ungleichheit droht die Bildungskluft 
  zu vertiefen
• Gemeinsame Maßnahmen im großen 
  Maßstab – Wirtschaft, Wissenschaft, Politik –
  sind erforderlich, um digitale Bildungs‐ und 
  Lernräume zu gestalten.
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Potenzial vorhanden, Situation optimierbar
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
OpenNetworx / SchoolNetworx: Netzwerkkompetenz für Schüler und  Lehrer
1 of 50

Recommended

“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d... by
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...Benjamin Jörissen
1.5K views41 slides
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf by
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfvonspecht-esw
1K views8 slides
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte by
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragtevonspecht-esw
1.7K views36 slides
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung by
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_MedienerziehungDd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehungvonspecht-esw
638 views93 slides
Wissensgesellschaft und die Türkei by
Wissensgesellschaft und die TürkeiWissensgesellschaft und die Türkei
Wissensgesellschaft und die Türkeimurat9393
420 views16 slides
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule by
Medienbildung In Kindergarten Und GrundschuleMedienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Medienbildung In Kindergarten Und GrundschuleBenjamin Jörissen
2K views50 slides

More Related Content

Viewers also liked

La quimica en nuestro entorno by
La quimica en nuestro entornoLa quimica en nuestro entorno
La quimica en nuestro entornoAbraham Rayon
645 views3 slides
Seguros de Vida SIN EXAMEN MEDICO en US Dólares by
Seguros de Vida SIN EXAMEN MEDICO en US DólaresSeguros de Vida SIN EXAMEN MEDICO en US Dólares
Seguros de Vida SIN EXAMEN MEDICO en US DólaresGold Mountain Financial Services
402 views6 slides
Tsj regiones decisión locti ingresos brutos by
Tsj regiones decisión locti ingresos brutosTsj regiones decisión locti ingresos brutos
Tsj regiones decisión locti ingresos brutosÁngela Patricia López Pérez
600 views25 slides
Balanceo e by
Balanceo eBalanceo e
Balanceo eAbraham Rayon
483 views4 slides
Trajos de quimica by
Trajos de quimicaTrajos de quimica
Trajos de quimicaLily Germania Bonilla
329 views5 slides
Schuungsunterlagen Community: Freunde by
Schuungsunterlagen Community: Freunde Schuungsunterlagen Community: Freunde
Schuungsunterlagen Community: Freunde edelweiss_Deutschland
242 views4 slides

Viewers also liked(20)

La quimica en nuestro entorno by Abraham Rayon
La quimica en nuestro entornoLa quimica en nuestro entorno
La quimica en nuestro entorno
Abraham Rayon645 views
FoodNotify by FoodNotify
FoodNotifyFoodNotify
FoodNotify
FoodNotify44.2K views
Museu de la vida de tordesillas complert by Usuas
Museu de la vida de tordesillas complertMuseu de la vida de tordesillas complert
Museu de la vida de tordesillas complert
Usuas253 views
Schulungsunterlagen Verlage: Verlagsseite bearbeiten: Hinzufügen neuer Unters... by edelweiss_Deutschland
Schulungsunterlagen Verlage: Verlagsseite bearbeiten: Hinzufügen neuer Unters...Schulungsunterlagen Verlage: Verlagsseite bearbeiten: Hinzufügen neuer Unters...
Schulungsunterlagen Verlage: Verlagsseite bearbeiten: Hinzufügen neuer Unters...
Schulungsunterlagen Verlage: Erstellen eines Teilkataloges by edelweiss_Deutschland
Schulungsunterlagen Verlage: Erstellen eines TeilkatalogesSchulungsunterlagen Verlage: Erstellen eines Teilkataloges
Schulungsunterlagen Verlage: Erstellen eines Teilkataloges
Claves para la interoperabilidad de las Administraciones Públicas by Miguel A. Amutio
Claves para la interoperabilidad de las Administraciones PúblicasClaves para la interoperabilidad de las Administraciones Públicas
Claves para la interoperabilidad de las Administraciones Públicas
Miguel A. Amutio658 views
Planificaciones 2011 2012 by Damian Castro
Planificaciones  2011 2012Planificaciones  2011 2012
Planificaciones 2011 2012
Damian Castro509 views
Binder1 by smuemd
Binder1Binder1
Binder1
smuemd260 views
Centro de estudios tecnologicos industrial y de servicio by nenamaryx
Centro de estudios tecnologicos industrial y de servicioCentro de estudios tecnologicos industrial y de servicio
Centro de estudios tecnologicos industrial y de servicio
nenamaryx640 views
Uso del video educativo by Marz Camacho
Uso del video educativoUso del video educativo
Uso del video educativo
Marz Camacho344 views

Similar to Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft

Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft by
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftBenjamin Jörissen
2.5K views63 slides
Digitale Lebenskultur und Medienbildung by
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Alexander Unger
38 views23 slides
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" by
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Franco Rau
5.5K views30 slides
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl by
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlDigitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlSusanne Krehl
821 views20 slides
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03. by
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.#30u30 by PR Report
1.6K views20 slides
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing by
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingWorkshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingTim Bruysten
298 views173 slides

Similar to Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft(20)

Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft by Benjamin Jörissen
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Benjamin Jörissen2.5K views
Digitale Lebenskultur und Medienbildung by Alexander Unger
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Alexander Unger38 views
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" by Franco Rau
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Franco Rau5.5K views
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl by Susanne Krehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlDigitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Susanne Krehl821 views
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03. by #30u30 by PR Report
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
#30u30 by PR Report1.6K views
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing by Tim Bruysten
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingWorkshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Tim Bruysten298 views
20 Jahre Interaktiv - Personen | Bilder | Fakten by Studio im Netz
20 Jahre Interaktiv - Personen | Bilder | Fakten 20 Jahre Interaktiv - Personen | Bilder | Fakten
20 Jahre Interaktiv - Personen | Bilder | Fakten
Studio im Netz5.7K views
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012 by Petra Grell
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Petra Grell1.7K views
Umfrage digitale-bildung by Peter Micheuz
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
Peter Micheuz1.6K views
Lissabon janschmidt 2011_print by Jan Schmidt
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
Jan Schmidt508 views
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte... by Jan Schmidt
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Jan Schmidt1.1K views
Teilhabe durch Soziale Medien? #LernlabKAS14 #digitale Agenda by Christine Skupsch
Teilhabe durch Soziale Medien? #LernlabKAS14 #digitale AgendaTeilhabe durch Soziale Medien? #LernlabKAS14 #digitale Agenda
Teilhabe durch Soziale Medien? #LernlabKAS14 #digitale Agenda
Christine Skupsch305 views
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule by Tanja Jadin
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Tanja Jadin382 views
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl by HansKarlSchmitz
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
HansKarlSchmitz315 views
Social Web und Schule by Mandy Rohs
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und Schule
Mandy Rohs1.1K views

More from Benjamin Jörissen

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. by
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
678 views44 slides
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. by
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Benjamin Jörissen
294 views29 slides
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur by
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
688 views33 slides
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“ by
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Benjamin Jörissen
564 views38 slides
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education) by
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
636 views13 slides
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) by
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
711 views51 slides

More from Benjamin Jörissen(20)

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. by Benjamin Jörissen
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Benjamin Jörissen678 views
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. by Benjamin Jörissen
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Benjamin Jörissen294 views
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur by Benjamin Jörissen
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
Benjamin Jörissen688 views
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“ by Benjamin Jörissen
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Benjamin Jörissen564 views
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education) by Benjamin Jörissen
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen636 views
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) by Benjamin Jörissen
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen711 views
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education) by Benjamin Jörissen
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen405 views
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura... by Benjamin Jörissen
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Benjamin Jörissen487 views
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations by Benjamin Jörissen
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Benjamin Jörissen572 views
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi... by Benjamin Jörissen
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Benjamin Jörissen1.2K views
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur by Benjamin Jörissen
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen KulturÄsthetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra... by Benjamin Jörissen
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Benjamin Jörissen1.9K views
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung by Benjamin Jörissen
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
Benjamin Jörissen1.8K views
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd... by Benjamin Jörissen
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Benjamin Jörissen2.5K views
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations. by Benjamin Jörissen
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Benjamin Jörissen2.3K views
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“ by Benjamin Jörissen
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Benjamin Jörissen2.9K views
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ... by Benjamin Jörissen
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Benjamin Jörissen2.1K views
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies... by Benjamin Jörissen
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Benjamin Jörissen2.8K views
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt by Benjamin Jörissen
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt

Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft