Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule(20)

Advertisement

More from Benjamin Jörissen(20)

Recently uploaded(20)

Advertisement

Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule

  1. Im Schnittfeld von Schul-, Lern- und Medienkulturen: Medienbildung in der Schule. Ohm-Gymnasium Erlangen, 15. März 2012
  2. h"p://www.starwreck.com/faq.php
  3. täglich: 9300  neue  Fotos 60.000  neue  BildkriAken seit  2001: 20  Millionen  Fotos 170  Millionen  BildkriAken
  4. 51  Millionen  Mitglieder 6  Milliarden  Fotos
  5. Was ist das „Social Web“? Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  6. Das Social Web ist ... „Social Software“ digitale „ProdUser“ kulturelle Objekte Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  7. ProdUser ProdUser digitale Software kulturelle Objekte digitale kulturelle Software Objekte digitale ProdUser kulturelle Objekte ProdUser Software 17 17
  8. Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  9. ©  Ethority      h"p://www.social-­‐media-­‐prisma.ethority.de
  10. Umbrüche http://www.ethority.net/blog/social-media-prism/
  11. neue Ökonomien http://www.ethority.net/blog/social-media-prism/
  12. neue Öffentlichkeiten http://www.ngonlinenews.com/news/the-journey-of-a-tweet/
  13. vernetzter Alltag
  14. http://mattmckeon.com/facebook-privacy/ Mediatisierung/kultureller Wandel
  15. http://overstated.net/ neue Formen des Sozialen
  16. Netzwerk neue Formen des Sozialen
  17. Was ist also das „Social Web“ nicht? Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  18. Das Social Web ist kein bloßer Haufen Technologie. 29 29 Foto: John Thurm, http://www.flickr.com/photos/thurm/1543226801/
  19. Das Social Web ist keine Ansammlung von Werkzeugen. 30 Foto: Emily Barney, http://www.flickr.com/photos/ebarney/3348965637/
  20. Das Social Web ist keine geschlossene Lernumgebung. 31 31 Foto: William Warby, http://www.flickr.com/photos/wwarby/2498959761/
  21. Wo liegen die Lern- und Bildungpotenziale des „Social Web“? Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  22. „Netzwerken“ (Identity Management) Kreativer Umgang mit kulturellen Objekten Vernetzte Wissensarbeit „Artikulation“: Reflexivität in der öffentlichen Teilnahme Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  23. Es geht um mehr als Medienkompetenz. Es geht um mehr als Lerntechnologien. Es geht um umfassende Bildungspotenziale der Neuen Medien. Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
  24. Die Schule ist der zentrale Ort der Vermittlung.
  25. Die Schule ist der zentrale Ort der Vermittlung. Warum ist das Thema „Schule und Neue Medien“ so kompliziert?
  26. 3 Perspektiven: Schule als Organisation Interesse: Verwaltung
  27. 3 Perspektiven: Schule als Unterrichtsort Interesse: formales Lernen
  28. 3 Perspektiven: Schule als Kultur- & Lebensraum Interesse: Medienkultur
  29. 3 Perspektiven: Schule als Organisation Internet = Verwaltungs- plattform
  30. 3 Perspektiven: Schule als Unterrichtsort Internet = Tool (Recherche, Materialarchiv)
  31. 3 Perspektiven: Schule als Kultur- & Lebensraum Internet = alltägliche Lebenswelt: informeller Lebens- Kommunikations-, Lern- und Bildungsraum
  32. Die Schule ist der zentrale Ort der Vermittlung. Darum muss sie heute ein Ort medialer Schulkultur sein.
  33. Folien dieser Präsentation und weitere Materialien: www.joerissen.name Foto: VisMoi, http://www.flickr.com/photos/viamoi/3221971368/ /
Advertisement