Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur at Berlin
Social Media für
Non-Profit-Organisationen



Jörg Eisfeld-Reschke
Hamburg, 29. Mai 2012
Studium Public Management (BA)
Studium Public Policy (MA)

Institut für Kommunikation in
sozialen Medien

Autor, Speaker und Berater
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Soziale Medien sind die Demokratisierung
     von Information. Menschen werden zu
                                                    “
     Publizisten: Das ist der Prinzipwechsel
     von one-to-many zu many-to-many und


„
     verändert die Beziehungen zwischen
     Autoren, Menschen und ihrem Bekannten.



                                 nach Brian Solis
Freiwilligen-
Management
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung
Management
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
    arbeit
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                Lobbyarbeit
    arbeit
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                Lobbyarbeit
    arbeit


 Personal-
Entwicklung
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                 Lobbyarbeit
    arbeit


 Personal-         Event-
Entwicklung     Kommunikation
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-




                                 ?
                 Lobbyarbeit
    arbeit


 Personal-         Event-
Entwicklung     Kommunikation
?
Wen erreichen Sie online?
Was ist ihre Zielsetzung online?
Welcher Return-on-investment?
Welcher Return-on-Engagement?
It's about
community!
Dort präsent sein, wie die eigene Community ist

   –   Soziale Netzwerke
   –   Öffentliche und geschlossene Gruppen
   –   Blogs, News-Seiten und Verzeichnisse
   –   Communities sind kanalübergreifend
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Strategie: Communitybuilding

   –   Interaktionsorientiertes Schreiben
   –   Fragen stellen und Diskussionen anregen
   –   Informationen über die eigene Arbeit aufbereiten
   –   Communities sind kanalübergreifend
   –   Auseinandersetzung mit dem Anliegen
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Strategie: Binnenfundraising

   – Spende ermöglichen in der Netzwerk-Umgebung
   – Weniger Konversion-Verlust
   – Kommunikation der Spende an das persönliche
     Netzwerk des Unterstützers
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Strategie: Aktivistenfundraising

   –   Unterstützer zu Fundraisern machen
   –   Besonders persönliche Ansprache
   –   Oftmals verbunden mit einem Anlass
   –   Last der Kommunikation liegt beim Unterstützer
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Strategie: Kollaboration

   – Einbindung der Unterstützer
   – Schnittmengen zum Online-Volunteering
   – Auch andere Ressourcen im Blick:
     neben Geld auch Wissen, Reichweite und Tatkraft
   – Hohe Identifikation mit dem „Produkt“
   – Ausrichtung an den Interessen der Nutzer
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Haben
wir noch
sechs
Minuten?
Die First Mover sind schon
vorbei. Keine Panik!
Erst beobachten und
zuhören. Dann handeln.
Erst Ziel und Strategie
festlegen. Dann handeln.
Die Haltung muss stimmen.
Persönlichkeit zählt!
Internet und Social Media
umfasst alle Altersgruppen.
Online-Komunikation ersetzt
nicht andere Instrumente.
Beobachten Sie Andere.
Lernen Sie voneinander.
Messen Sie ihren Erfolg.
Identifizieren Sie Peaks.
Vorbereitung muss sein:
Be prepared to be lucky!
It's all about love!
Für Sie und ihre Community.
Bei Rückfragen und Anregungen



Twitter    @ikosom
           @joergeisfeld
Facebook   www.facebook.com/ikosom
Email      eisfeld-reschke@ikosom.de
Bildquellen


Community by David Sim (flickr)
Kabel by Johan Larsson (flickr)
Uhr by rosmary (flickr)
Hund by Jesse757 (flickr)
Wegweiser by onesevenone (flickr)
Esel by Ben Heine (flickr)
Papst mit iPad (youtube)
Army Knife by GeekAlerts (Blog)
Smartphone by Johan Larsson (flickr)
Statistik by Twitalizer (Twitalyzer)
Roulette by Craig Hatfield (flickr)
Revolution by unbekannt
1 of 52

More Related Content

Viewers also liked(20)

Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Jörg Reschke4.3K views
Presentación institucional TransellingPresentación institucional Transelling
Presentación institucional Transelling
Enrique Maldini700 views
Weihnachtsfeiern im Estrel BerlinWeihnachtsfeiern im Estrel Berlin
Weihnachtsfeiern im Estrel Berlin
Estrel Berlin1.1K views
Unternehmenskommunikation 2.0 Dialog of interestsUnternehmenskommunikation 2.0 Dialog of interests
Unternehmenskommunikation 2.0 Dialog of interests
Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH649 views
Sagenhafte BilderSagenhafte Bilder
Sagenhafte Bilder
Mensagens Virtuais863 views
Metabolismo del calcioMetabolismo del calcio
Metabolismo del calcio
Jasmin Cárdenas556 views
InfografikenInfografiken
Infografiken
Cyber Manufaktur GmbH465 views
VitaminasVitaminas
Vitaminas
Jasmin Cárdenas1.1K views
FUNCIONES ESTADISTICASFUNCIONES ESTADISTICAS
FUNCIONES ESTADISTICAS
Jasmin Cárdenas550 views
Ds068 2013 ef_modificatoriaDs068 2013 ef_modificatoria
Ds068 2013 ef_modificatoria
Sonia Saldaña406 views
Diapositivas  jasminDiapositivas  jasmin
Diapositivas jasmin
Jasmin Cárdenas338 views
SchwerkraftSchwerkraft
Schwerkraft
Arturo Raúl Cortés515 views

Similar to Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0(20)

Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0