Advertisement
Advertisement

More Related Content

Advertisement

Soziale Medien in der Erwachsenenbildung

  1. Soziale Medien in der Erwachsenenbildung Jörg Eisfeld-Reschke @joergeisfeld Berlin, 2. April 2011
  2. Erwachsenenbildung Zielsetzung Bewusstsein des Lernprozesses Monitoring durch Trainer Spannungsfelder individuelle vs. kollaborative Nutzung Kleingruppen vs. Großgruppen Veränderungen in Echtzeit 22. Januar 2010 Fundraising2.0 Camp 2
  3. Erwachsenenbildung Kleingruppe Lerndokumentation (Blogs, Docs) Diskussion Recherche (Foren, Blogs) (Wiki, Suchmaschinen) synchron asynchron Dokumentation Wissenssammlung (Docs, Blogs, Wiki) (Wiki, Bookmarks) Konferenzen (Adobe Connect, 2nd life) Vernetzung (soziale Netzwerke) Großgruppe 22. Januar 2010 Fundraising2.0 Camp 3
  4. Erwachsenenbildung Lernen mit sozialen Medien ermöglicht Einsatz multimedialer Inhalte Bezugnahme auf aktuelle Veränderungen selbststeuernde Lernphasen Lernen im sozialen Kontext zeitliche und örtliche Flexibilität Anbindung an gemeinsame Lernanlässe 22. Januar 2010 Fundraising2.0 Camp 4
  5. Erwachsenenbildung Herausforderungen für die Lernbegleitung Monitoring des Lernprozesses Unterstützung beim Aufbau von Medienkompetenz Bündelung von Diskussionssträngen Kontakt zwischen den Lernenden herstellen 22. Januar 2010 Fundraising2.0 Camp 5
  6. Bei Rückfragen und Anregungen Twitter @joergeisfeld Email eisfeld-reschke@ikosom.de
Advertisement