Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded(20)

Advertisement

Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung

  1. Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung Jörg Eisfeld-Reschke Erfurt, 7. Juni 2011
  2. Jörg Eisfeld-Reschke Studium Public Management Institut für Kommunikation in sozialen Medien Autor, Speaker und Berater u.a. Deutsches Kinderhilfswerk, Bundeszentrale für politische Bildung, Schüler Helfen Leben
  3. 10 Erfolgsfaktoren 1 Formulierung eines klaren Kampagnenziels
  4. 10 Erfolgsfaktoren 2 Monitoring und Evaluation
  5. 10 Erfolgsfaktoren 3 Kampagnenfähige Organisationsstrukturen
  6. 10 Erfolgsfaktoren 4 Online-Kampagnen brauchen Professionalität
  7. 10 Erfolgsfaktoren 5 Crossmedial - Online und Offline verknüpfen
  8. 10 Erfolgsfaktoren 6 Der richtige Zeitpunkt: "Be prepared to be lucky!"
  9. 10 Erfolgsfaktoren 7 Gute Kampagnen bieten konkrete Handlungsmöglichkeiten
  10. 10 Erfolgsfaktoren 8 Kampagnen niedrigschwellig halten
  11. 10 Erfolgsfaktoren 9 Email ist noch das effektivste Werkzeug für eCampaigning
  12. 10 Erfolgsfaktoren 10 Fehler sind erlaubt, wenn daraus gelernt wird
  13. Beispiele guter Praxis
  14. Beispiele guter Praxis » Deutsche Sektion >> www.greenaction.de von Greenpeace » Themenbereich Umweltschutz » Zielsetzung Community- Management
  15. Beispiele guter Praxis » Greenaction ist ein >> www.greenaction.de Netzwerk für Aktive und Ehrenamtliche » Mehr als 10.000 registrierte, die regelmäßig online sind
  16. Beispiele guter Praxis » Mitglieder können >> www.greenaction.de ein Profil erstellen » Profile können verknüpft werden mit anderen Personen und Aktionen/Events
  17. Beispiele guter Praxis » Events und >> www.greenaction.de Aktionen werden online geplant und offline durchgeführt » Die Aktionen finden teilweise in Selbstkoordination statt
  18. Beispiele guter Praxis » Online werden >> www.greenaction.de Instrumente für Kommunikation und Projektmanagement bereitgestellt » Mitarbeiter fungieren als Ansprechpartner und Unterstützer
  19. Beispiele guter Praxis » Aktive können sich >> www.greenaction.de vernetzen und gegenseitig unterstützen » Die NGO ist nur noch Mittler auf Anfrage und eine Basis für eigene Mobilisierung
  20. Beispiele guter Praxis
  21. Beispiele guter Praxis » Amerikanische >> www.fb.com/redcross Sektion des Roten Kreuzes » Themenbereich Sanitätsdienst » Zielsetzung Reichweite und Mobilisierung
  22. Beispiele guter Praxis » Zielgruppen sind >> www.fb.com/redcross 1. Interessierte 2. Unterstützer 3. Aktive » Ansprache erfolgt gezielt und per Zufall
  23. Beispiele guter Praxis » Fanpage im sozialen >> www.fb.com/redcross Netzwerk Facebook » Mehr als 300.000 Fans mögen diese Seite und erhalten Nachrichten
  24. Beispiele guter Praxis » Zugang zum >> www.fb.com/redcross Newsstream » Durchschnittlich 451 Likes » Durchschnittlich 11 Kommentare
  25. Beispiele guter Praxis » Hinweise, >> www.fb.com/redcross Meldungen und Informationen » Aufrufe zur Mobilisierung und Unterstützung » Medienmix: Links, Fotos und Videos
  26. Beispiele guter Praxis » Page funktioniert >> www.fb.com/redcross als Mini-Webseite » Instrument zum Fundraising » Navigator: Kontakt zur lokalen Anlaufstelle
  27. Beispiele guter Praxis » Nutzer als >> www.fb.com/redcross Konsumenten » Möglichkeit zur Interaktion » Möglichkeit die Botschaft des Roten Kreuzes weiterzutragen
  28. Beispiele guter Praxis » Informationen im >> www.fb.com/redcross Alltag der Menschen platzieren » Mehr als 300.000 ehrenamtliche Botschafter für die eigenen Themen
  29. Beispiele guter Praxis » Instrument zur >> www.fb.com/redcross Mobilisierung » Instrument zur Bindung von Aktiven und Unterstützern » Staatenübergreifende Vernetzung
  30. Beispiele guter Praxis
  31. Beispiele guter Praxis » Neue NGO >> www.2aid.org 2aid.org » Themenbereich Entwicklungshilfe » Zielsetzung Informationsarbeit und Fundraising
  32. Beispiele guter Praxis » zentrale >> www.2aid.org Internetseite der Organisation » Hub für alle Aktivitäten » Funktioniert (nur) in Verbindung mit Facebook/Twitter
  33. Beispiele guter Praxis » Primäre Zielsetzung >> www.2aid.org ist Fundraising » Bisheriger Erfolg: ca. 20.000 Euro ca. 3.500 Spender 11 Projekte finanziert
  34. Beispiele guter Praxis » Spendenaktionen >> www.2aid.org werden abgebildet » Blog als zentraler Ort der Information » Integrale Verbindung mit sozialen Medien
  35. Beispiele guter Praxis » Nutzer haben >> www.2aid.org Einfluss auf die Ausrichtung der Organisation 1. Zielsetzung 2. Projekte 3. Maßnahmen
  36. Beispiele guter Praxis » Community- >> www.2aid.org Management online abgebildet » Bindung über Projektupdates » crossmedialer Medienmix
  37. Beispiele guter Praxis » Unterstützer sind >> www.2aid.org keine externen Stakeholder » 2aid.org ist eine online-basierte Basisorganisation
  38. Bei Rückfragen und Anregungen Twitter @ikosom @joergeisfeld Facebook www.facebook.com/ikosom
  39. Working groups: questions >> What is your experience with social media in your own public relations and networking? >> Which success factors did you come across in your practical work? How do you assess the public attention and the range of social media activities? >> What basic approaches and methods do you want to integrate into your own work in future? What models do you jugde critically?
  40. Bildquellen Laptop by Simon Law (flickr)
Advertisement