Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur at Berlin
Nutzung und Reichweite von
Social Media in der sozialen Arbeit



Jörg Eisfeld-Reschke
Detmold, 20. März 2013
Jörg Eisfeld-Reschke


              Studium Public Management
              Studium Public Policy

              Institut für Kommunikation in
              sozialen Medien

              Autor, Speaker und Berater

              u.a. Deutsches Kinderhilfswerk,
                   Bundeszentrale für politische
                   Bildung, Schüler Helfen Leben
Agenda


>>   Wer ist im Netz?

>>   Wie funktioniert das „soziale Web“?

>>   Wofür können NPOs soziale Medien einsetzen?
Wer ist im Netz?



 44,1%
   der Deutschen sind regelmäßig online




                                                     2002
                                          ARD/ZDF Onlinestudie
Wer ist im Netz?



 44,1%
   der Deutschen sind regelmäßig online
         14-19 Jährige: 76,9%
         20-29 Jährige: 80,3%
         30-39 Jährige: 65,6%
         40-49 Jährige: 47,8%
         50-59 Jährige: 35,4%
           +60 Jährige: 7,8%
                                                     2002
                                          ARD/ZDF Onlinestudie
Wer ist im Netz?



 75,9%
   der Deutschen sind regelmäßig online




                                                     2012
                                          ARD/ZDF Onlinestudie
Wer ist im Netz?



 75,9%
   der Deutschen sind regelmäßig online
         14-19 Jährige: 100%
         20-29 Jährige: 98,6%
         30-39 Jährige: 97,6%
         40-49 Jährige: 89,4%
         50-59 Jährige: 76,8%
           +60 Jährige: 39,2%
                                                     2012
                                          ARD/ZDF Onlinestudie
Wer ist im Netz?



  Was tun sie im Netz?
               Shopping     8%
                 Banking    8%
                 Spielen   14%
             Unterhalten   16%
             Informieren   22%
          Kommunizieren    40%
                                 2010
                                 BITKOM
Wer ist im Netz?



   76%
    sind in sozialen Netzwerken aktiv




                                        2011
                                        BITKOM
Wer ist im Netz?



   76%
    sind in sozialen Netzwerken aktiv
                   Facebook
              VZ-Netzwerke
                  Stayfriends
              Wer kennt wen
                        XING
                      Twitter
                                        2011
                                        BITKOM
Wer ist im Netz?



   76%
    sind in sozialen Netzwerken aktiv
                   Facebook    48%
              VZ-Netzwerke     27%
                  Stayfriends  27%
              Wer kennt wen    24%
                        XING     9%
                      Twitter    7%
                                        2011
                                        BITKOM
Wer ist im Netz?




                           by Nico Kirch,
                   socialmediastatistik.de
Wer ist im Netz?




      Welchen Nutzen
          bringen
      soziale Medien?
Wer ist im Netz?




  1. Bestehende
    Zielgruppen können an
    die NPO gebunden
    werden.
Wer ist im Netz?




  2. Neue Zielgruppen
    können gezielt
    angesprochen und
    aktiviert werden
Wer ist im Netz?




  3. Soziale Medien sind
    ein Dialogangebot,
    verankert im Alltag der
    UnterstüzerInnen
Agenda


>>   Wer ist im Netz?

>>   Wie funktioniert das „soziale Web“?

>>   Wofür können NPOs soziale Medien einsetzen?
Wie funktioniert's?



    Soziale Medien sind die Demokratisierung
     von Information. Menschen werden zu
                                                    “
     Publizisten: Das ist der Prinzipwechsel
     von one-to-many zu many-to-many und


„
     verändert die Beziehungen zwischen
     Autoren, Menschen und ihrem Bekannten.



                                 nach Brian Solis
Wie funktioniert's?




                          1.386.727
                      deutschsprachige
                           Artikel
Wie funktioniert's?




                       1 Milliarde
                      aktive Nutzer
                        weltweit

                        25 Millionen
                       aktive Nutzer
                      in Deutschland
Wie funktioniert's?
Wie funktioniert's?




                        2 Stunden
                      Videomaterial
                      pro Sekunde
Wie funktioniert's?



                        Social Media
                       ist kein Trend!




                        Social Media
                          ist keine
                      Modeerscheinung!
Wie funktioniert's?



                            Social Media
                           ist kein Trend!




  Social Media ist eine     Social Media
  Veränderung unseres         ist keine
Kommunkationsverhaltens   Modeerscheinung!
Wie funktioniert's?


 43% Plakatwerbung


  51% Zeitungswerbung




                 67% Online-Konsumentenbewertungen


            89% Empfehlungen von Bekannten
Wie funktioniert's?


 vom Monolog

 → Kontrolle
 → one-voice-policy



                      zum Dialog

                      → beidseitig
                      → dnyamischer
                      → persönlich
Agenda


>>   Wer ist im Netz?

>>   Wie funktioniert das „soziale Web“?

>>   Wofür können NPOs soziale Medien einsetzen?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
Management
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung
Management
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
    arbeit
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                Lobbyarbeit
    arbeit
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                Lobbyarbeit
    arbeit


 Personal-
Entwicklung
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-
                 Lobbyarbeit
    arbeit


 Personal-         Event-
Entwicklung     Kommunikation
Wofür soziale Medien?
Wofür soziale Medien?


Freiwilligen-
                Mobilisierung   Fundraising
Management


Informations-




                                 ?
                Lobbyarbeit
    arbeit

                   Event-
 Personal-
                Kommunikatio
Entwicklung
                     n
Wofür soziale Medien?




                                   ?
Wen erreichen Sie online?
Was ist ihre Zielsetzung online?
Welcher Return-on-investment?
Welcher Return-on-Engagement?
Broschüre SozPad




                   http://goo.gl/ltpZ5
Nutzung und Reichweite von
Social Media in der sozialen Arbeit



Jörg Eisfeld-Reschke
Detmold, 20. März 2013
Bei Rückfragen und Anregungen



Twitter    @ikosom
           @joergeisfeld
Facebook   www.facebook.com/ikosom
Email      eisfeld-reschke@ikosom.de
Bildquellen


Fernseher by Kevin Simpson (flickr)
Megaphon by Adny Pixel (flickr)
1 of 47

Recommended

Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen by
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 slides
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der Hilfsorganisationen by
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der HilfsorganisationenBlick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der Hilfsorganisationen
Blick über den Tellerrand - Fundraising 2.0 beim Bündnis der HilfsorganisationenThilo Reichenbach
2.2K views105 slides
Online-Fundraising für politische Bildung by
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische BildungJörg Reschke
4.2K views55 slides
SEO für Nonprofits: Einführung by
SEO für Nonprofits: EinführungSEO für Nonprofits: Einführung
SEO für Nonprofits: Einführungco2online gem. GmbH
5.2K views44 slides
Studie Social Media Measurement 2014 by
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014Jörg Reschke
8.4K views11 slides
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre) by
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)Jens Rehlaender
5.2K views20 slides

More Related Content

What's hot

Social Media und Online-Fundraising by
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-FundraisingJörg Reschke
4.3K views83 slides
Online-Kommunikation für Stiftungen by
Online-Kommunikation für StiftungenOnline-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für StiftungenAnna Maria Wagner
2.1K views49 slides
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch by
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor MenschSocial Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor MenschScribbleLive
9.4K views91 slides
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten" by
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"betterplace lab
14.5K views36 slides
Online- und Social Media-Fundraising by
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-FundraisingJörg Reschke
8.5K views101 slides
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden by
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und bindenDie Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und bindenAnna Maria Wagner
854 views36 slides

What's hot(20)

Social Media und Online-Fundraising by Jörg Reschke
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-Fundraising
Jörg Reschke4.3K views
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch by ScribbleLive
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor MenschSocial Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch
ScribbleLive9.4K views
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten" by betterplace lab
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
Studie "NGOs im Netz. Wie soziale Organisationen online arbeiten"
betterplace lab14.5K views
Online- und Social Media-Fundraising by Jörg Reschke
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-Fundraising
Jörg Reschke8.5K views
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden by Anna Maria Wagner
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und bindenDie Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden
Die Zeitspender - Freiwillige gewinnen und binden
Anna Maria Wagner854 views
Social Media in der Unternehmenskommunikation by blueintelligence
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
blueintelligence5K views
247grad workshop vem by Sascha Böhr
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
Sascha Böhr634 views
247grad workshop vem by Sascha Böhr
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
Sascha Böhr1.3K views
Einführung in Social Media Wintersemester 1213 by Marco Jakob
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Marco Jakob687 views
Social Web und Community-Management by Jörg Reschke
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-Management
Jörg Reschke1.3K views
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising by betterplace lab
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
betterplace lab18.1K views
Visuelles Social Web - Vortrag für die Deutsche Presseakademie, Katrin Kuch by Katrin Kuch Kommunikation
Visuelles Social Web - Vortrag für die Deutsche Presseakademie, Katrin KuchVisuelles Social Web - Vortrag für die Deutsche Presseakademie, Katrin Kuch
Visuelles Social Web - Vortrag für die Deutsche Presseakademie, Katrin Kuch
Social Media Leitfaden für NGOs by betterplace lab
Social Media Leitfaden für NGOsSocial Media Leitfaden für NGOs
Social Media Leitfaden für NGOs
betterplace lab4.9K views
Themen für soziale Netzwerke by Jörg Reschke
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke4.9K views

Viewers also liked

Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit by
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitJörg Reschke
1.8K views31 slides
Jugendarbeit und Social Web by
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJörg Reschke
1.2K views26 slides
JugendBarCamps - Methode und Konzept by
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJörg Reschke
1.5K views47 slides
Social Media Governance by
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media GovernanceJörg Reschke
1.2K views14 slides
Einführung E-Commerce by
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-CommerceJörg Reschke
5.2K views116 slides
Schöne neue Online-Fundraising-Welt by
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-WeltJörg Reschke
2.3K views60 slides

Viewers also liked(20)

Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit by Jörg Reschke
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Jörg Reschke1.8K views
Jugendarbeit und Social Web by Jörg Reschke
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
Jörg Reschke1.2K views
JugendBarCamps - Methode und Konzept by Jörg Reschke
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und Konzept
Jörg Reschke1.5K views
Social Media Governance by Jörg Reschke
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media Governance
Jörg Reschke1.2K views
Einführung E-Commerce by Jörg Reschke
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-Commerce
Jörg Reschke5.2K views
Schöne neue Online-Fundraising-Welt by Jörg Reschke
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-Welt
Jörg Reschke2.3K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis by Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! by Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach by Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Tod und Trauer im Internet by Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke993 views
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) by Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... by Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views
Aktuelle Fundraising-Studien by Jörg Reschke
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-Studien
Jörg Reschke3.4K views
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia... by Katrin Kiefer
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Social Media Recruiting - Personalmanagement und Online-Volunteering im Socia...
Katrin Kiefer2.1K views
Kinderforscher der TUHH in der Universitätsbibliothek by guestc2e6ff1b
Kinderforscher der TUHH in der UniversitätsbibliothekKinderforscher der TUHH in der Universitätsbibliothek
Kinderforscher der TUHH in der Universitätsbibliothek
guestc2e6ff1b633 views
12. Community Training ITsax.de - technische Neuerungen 2012 by pludoni GmbH
12. Community Training ITsax.de - technische Neuerungen 201212. Community Training ITsax.de - technische Neuerungen 2012
12. Community Training ITsax.de - technische Neuerungen 2012
pludoni GmbH537 views
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet by Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of WalletSocial Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet

Similar to Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit

Weber Shandwick Studie - Social Media Planning by
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick
2.4K views24 slides
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing by
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingWorkshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingTim Bruysten
298 views173 slides
Social Media Studie Schweiz 2020 by
Social Media Studie Schweiz 2020Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020xeit AG
9.9K views12 slides
Kreisjugendring Workshop by
Kreisjugendring WorkshopKreisjugendring Workshop
Kreisjugendring WorkshopUlrike Langer
1.7K views46 slides
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke by
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
2.6K views36 slides
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising by
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingGoldmedia Analytics GmbH
1.3K views62 slides

Similar to Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit(20)

Weber Shandwick Studie - Social Media Planning by Weber Shandwick
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick2.4K views
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing by Tim Bruysten
Workshop: Facebook & Co. im Corporate PublishingWorkshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Workshop: Facebook & Co. im Corporate Publishing
Tim Bruysten298 views
Social Media Studie Schweiz 2020 by xeit AG
Social Media Studie Schweiz 2020Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020
xeit AG9.9K views
Kreisjugendring Workshop by Ulrike Langer
Kreisjugendring WorkshopKreisjugendring Workshop
Kreisjugendring Workshop
Ulrike Langer1.7K views
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke by Alexander Ebel
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Alexander Ebel2.6K views
Marius Nistler - Was ist dieses Social Media? by Marius Nistler
Marius Nistler - Was ist dieses Social Media?Marius Nistler - Was ist dieses Social Media?
Marius Nistler - Was ist dieses Social Media?
Marius Nistler1.6K views
Social Media Around the World DEUTSCH by Michael Ehlers
Social Media Around the World DEUTSCHSocial Media Around the World DEUTSCH
Social Media Around the World DEUTSCH
Michael Ehlers1.2K views
Community Building: Strategie & Positionierung by mixxt
Community Building: Strategie & PositionierungCommunity Building: Strategie & Positionierung
Community Building: Strategie & Positionierung
mixxt1.4K views
Social media-impact-2012 studienband-allyve by Olaf Frankfurt
Social media-impact-2012 studienband-allyveSocial media-impact-2012 studienband-allyve
Social media-impact-2012 studienband-allyve
Olaf Frankfurt1.5K views
Social-Media-Studie Schweiz 2023 by xeit AG
Social-Media-Studie Schweiz 2023Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023
xeit AG2.5K views
Rassismus und Sexismus ab_bloggen by Teresa Buecker
Rassismus und Sexismus ab_bloggenRassismus und Sexismus ab_bloggen
Rassismus und Sexismus ab_bloggen
Teresa Buecker1.9K views
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler by Philippe Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web WampflerHWZ - Psychologie Social Web Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
Philippe Wampfler1.9K views
HWZ - Psychologie im Social Web - Version 2017 2.0 by Philippe Wampfler
HWZ - Psychologie im Social Web - Version 2017 2.0HWZ - Psychologie im Social Web - Version 2017 2.0
HWZ - Psychologie im Social Web - Version 2017 2.0
Philippe Wampfler705 views

More from Jörg Reschke

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) by
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Jörg Reschke
1K views26 slides
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung by
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungJörg Reschke
1.4K views40 slides
#spanishrevolution by
#spanishrevolution#spanishrevolution
#spanishrevolutionJörg Reschke
849 views18 slides
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 by
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Jörg Reschke
2.6K views52 slides
Crowdfunding für Business2.0 by
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0Jörg Reschke
1.3K views17 slides
Strategisches Fundraising-Management by
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-ManagementJörg Reschke
16.9K views165 slides

More from Jörg Reschke(10)

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) by Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung by Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 by Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views
Crowdfunding für Business2.0 by Jörg Reschke
Crowdfunding für Business2.0Crowdfunding für Business2.0
Crowdfunding für Business2.0
Jörg Reschke1.3K views
Strategisches Fundraising-Management by Jörg Reschke
Strategisches Fundraising-ManagementStrategisches Fundraising-Management
Strategisches Fundraising-Management
Jörg Reschke16.9K views
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte? by Jörg Reschke
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Überblick Crowdfunding - Wer investiert warum, wie viel und in welche Projekte?
Jörg Reschke1.8K views
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen by Jörg Reschke
Social Media Guidelines für Nonprofit-OrganisationenSocial Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jörg Reschke2.1K views
How to educate your boss?! (to socialmedia) by Jörg Reschke
How to educate your boss?! (to socialmedia)How to educate your boss?! (to socialmedia)
How to educate your boss?! (to socialmedia)
Jörg Reschke776 views
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung by Jörg Reschke
Soziale Medien in der ErwachsenenbildungSoziale Medien in der Erwachsenenbildung
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Jörg Reschke696 views

Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit