Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen

Jörg Reschke
Jörg ReschkeScientist & Entrepeneur at Berlin
Langer Weg zur NGO2.0
Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen



  Jörg Eisfeld-Reschke
  @joergeisfeld

  HTW Berlin, 2. Juni 2010
Jörg Eisfeld-Reschke

Freiberuflicher Trainer und Berater
Institut für Kommunikation in sozialen Medien

Aktuelle Projekte:
   Deutsches Kinderhilfswerk
   Fundraising2.0
   Social Payment – Kachingle.com

Hintergrund:
   10 Jahre Engagement in NGOs
   Studium Public Management

                                                2
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                    3
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                    4
Soziale Medien




                 5
Soziale Medien

• Langer Weg zur NPO2.0overdrive_small.bmp




                                              6
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                    7
Einsatzfelder:
Freiwilligenmanagement
• Freiwilligenmanagement
   – Crowdsourcing
   – CiviCRM
   – Community




                           8
Einsatzfelder:
Freiwilligenmanagement
• Freiwilligenmanagement
   – Crowdsourcing
   – CiviCRM
   – Community




                           9
Einsatzfelder:
Kampagnen/Mobilisierung
• Kampagnen/Mobilisierung
   – 350.org




                            10
Einsatzfelder:
Fundraising
• Fundraising
   – Spenden.de
   – Just Giving
   – Twestival
   – Social Payment




                      11
Einsatzfelder:
Fundraising
• Fundraising
   – Spenden.de
   – Just Giving
   – Twestival
   – Social Payment




                      12
Einsatzfelder:
Fundraising
• Fundraising
   – Spenden.de
   – Just Giving
   – Twestival
   – Social Payment




                      13
Einsatzfelder:
Info- und Pressearbeit




                         14
Einsatzfelder:
Info- und Pressearbeit
• Informations- und Pressearbeit
   – Pressesprecher-Tweet
   – Monitoring
   – Social Media Pressroom




                                   15
Einsatzfelder:
Info- und Pressearbeit
• Informations- und Pressearbeit
   – Pressesprecher-Tweet
   – Monitoring
   – Social Media Pressroom




                                   16
Einsatzfelder:
Lobbyarbeit
• Lobbyarbeit
   – Petition
   – Abgeordnetenwatch




                         17
Einsatzfelder:
Personalentwicklung
• Personalentwicklung
   – Selbstdarstellung im Blog
   – Selbstdarstellung auf XING




                                  18
Einsatzfelder:
Personalentwicklung
• Personalentwicklung
   – Selbstdarstellung im Blog
   – Selbstdarstellung auf XING




                                  19
Einsatzfelder:
Projekte/Veranstaltungen
• Veranstaltungs- und Projektmanagement
   – TN-Werbung auf Facebook
   – Live-Streaming + FB-Chat von Welthungerhilfe
   – Webkonferenz Adobe Connect
   – Diigo-Collaboration




                                                    20
Einsatzfelder:
Projekte/Veranstaltungen
• Veranstaltungs- und Projektmanagement
   – TN-Werbung auf Facebook
   – Live-Streaming + FB-Chat von Welthungerhilfe
   – Webkonferenz Adobe Connect
   – Diigo-Collaboration




                                                    21
Einsatzfelder

•   Freiwilligenmanagement

•   Kampagnen/Mobilisierung

•   Fundraising

•   Info- und Pressearbeit

•   Lobbyarbeit

•   Personalentwicklung

•   Projekte/Veranstaltungen


                               22
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                23
Herausforderungen




                    24
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                25
Best Practise




                26
Agenda

1. Was sind soziale Medien?

2. Einsatzfelder für soziale Medien in NGOs

3. Warum es NGOs schwer haben mit sozialen Medien

4. Es geht auch anders…

5. Lessons learned




                                                27
Lessons learned

1. Technik ist irrelevant!
   • Technik ist heutzutage einfach zu bedienen
   • Die Verwendungskultur ist entscheidend

2. Online ist nicht alles!
   • Reichhaltiger Kommunikationsmix
   • Offline stützt Online und umgekehrt

3. Ein ganzheitlicher Auftritt ist notwendig!
   • Corporate Identity online übersetzen
   • Social Media ist nicht nur Marketing/Fundraising


                                                        28
Lessons learned

4. Ressourcen sind mehr als Geld!
   • Es gibt zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten
   • Fundraising für alle Einsatzfelder denken

5. Es braucht Zeit, Menschen und Neugier!
   • Interne Informations- und Marketingleistung
   • Ausprobieren, reflektieren und strategisch planen




                                                         29
Bei Rückfragen und Anregungen



   Twitter   @joergeisfeld
   Email     eisfeld-reschke@ikosom.de
1 of 30

Recommended

Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit by
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitNutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-Arbeit
Nutzung und Reichweite sozialer Medien in der NGO-ArbeitJörg Reschke
2.9K views47 slides
Online-Fundraising für politische Bildung by
Online-Fundraising für politische BildungOnline-Fundraising für politische Bildung
Online-Fundraising für politische BildungJörg Reschke
4.2K views55 slides
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen by
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenOnline Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen
Online Marketing und Social Media für Nonprofit-OrganisationenJörg Reschke
14.2K views199 slides
Einführung in Social Media beim Medien-Lunch des Business Club Hamburg by
Einführung in Social Media beim Medien-Lunch des Business Club HamburgEinführung in Social Media beim Medien-Lunch des Business Club Hamburg
Einführung in Social Media beim Medien-Lunch des Business Club Hamburg13. Stock Online Relations GmbH & Co. KG
864 views33 slides
Social Media und Online-Fundraising by
Social Media und Online-FundraisingSocial Media und Online-Fundraising
Social Media und Online-FundraisingJörg Reschke
4.3K views83 slides
Social Media in der Unternehmenskommunikation by
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikationblueintelligence
5K views43 slides

More Related Content

Viewers also liked

Alejandro lazaro by
Alejandro lazaroAlejandro lazaro
Alejandro lazarosan_antonio_maria_claret
612 views9 slides
INTERNET UND HISTORIOGRAFIE by
INTERNET UND HISTORIOGRAFIEINTERNET UND HISTORIOGRAFIE
INTERNET UND HISTORIOGRAFIESlobodan Mandic
734 views17 slides
Ok Synaxon Uk 2009 06 09 by
Ok Synaxon Uk 2009 06 09Ok Synaxon Uk 2009 06 09
Ok Synaxon Uk 2009 06 09guestdf8641
499 views7 slides
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un... by
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...Social Media Schweiz
1.2K views21 slides
Memoria rom by
Memoria romMemoria rom
Memoria romJasmin Cárdenas
335 views16 slides
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S... by
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...Social Media Schweiz
445 views18 slides

Viewers also liked(20)

Ok Synaxon Uk 2009 06 09 by guestdf8641
Ok Synaxon Uk 2009 06 09Ok Synaxon Uk 2009 06 09
Ok Synaxon Uk 2009 06 09
guestdf8641499 views
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un... by Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S... by Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...
Presentación1 matematicas by Jesus Carreon
Presentación1  matematicasPresentación1  matematicas
Presentación1 matematicas
Jesus Carreon249 views
Weihnachtsfeiern im Estrel Berlin by Estrel Berlin
Weihnachtsfeiern im Estrel BerlinWeihnachtsfeiern im Estrel Berlin
Weihnachtsfeiern im Estrel Berlin
Estrel Berlin1.1K views
Blended learning (bl) by CenLat
Blended learning (bl)Blended learning (bl)
Blended learning (bl)
CenLat671 views
Laptops in Indien by sabrinageli
Laptops in IndienLaptops in Indien
Laptops in Indien
sabrinageli360 views
DÍA DE LOS ABUELOS by martinyomar
DÍA DE LOS ABUELOSDÍA DE LOS ABUELOS
DÍA DE LOS ABUELOS
martinyomar333 views
OpenERP und FreePBX-Swiss Integration by seppluss
OpenERP und FreePBX-Swiss IntegrationOpenERP und FreePBX-Swiss Integration
OpenERP und FreePBX-Swiss Integration
seppluss1.3K views
Producto iv by abifabio8
Producto ivProducto iv
Producto iv
abifabio8366 views
Präsentation Estrel Berlin - textlastig by Estrel Berlin
Präsentation Estrel Berlin - textlastigPräsentation Estrel Berlin - textlastig
Präsentation Estrel Berlin - textlastig
Estrel Berlin451 views
Update September 2010 - Facebook: 35 Länder im Vergleich by Social Media Schweiz
Update September 2010 - Facebook: 35 Länder im VergleichUpdate September 2010 - Facebook: 35 Länder im Vergleich
Update September 2010 - Facebook: 35 Länder im Vergleich

Similar to Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen

Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen? by
Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?
Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?blueintelligence
2K views36 slides
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M... by
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...Oliver Löw
1.4K views36 slides
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie by
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine StrategieOnlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategiebetterplace lab
1.2K views33 slides
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen by
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzenWorkshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzenAndrea Mayer-Edoloeyi
921 views21 slides
Social Web und Community-Management by
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-ManagementJörg Reschke
1.3K views87 slides
Auf dem Weg zur NPO 2.0 by
Auf dem Weg zur NPO 2.0Auf dem Weg zur NPO 2.0
Auf dem Weg zur NPO 2.0npovernetzt
2K views33 slides

Similar to Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen(20)

Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen? by blueintelligence
Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?
Was ist Social Media und wie kann ich es für mein Unternehmen nutzen?
blueintelligence2K views
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M... by Oliver Löw
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Oliver Löw1.4K views
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie by betterplace lab
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine StrategieOnlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie
betterplace lab1.2K views
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen by Andrea Mayer-Edoloeyi
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzenWorkshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Social Web und Community-Management by Jörg Reschke
Social Web und Community-ManagementSocial Web und Community-Management
Social Web und Community-Management
Jörg Reschke1.3K views
Auf dem Weg zur NPO 2.0 by npovernetzt
Auf dem Weg zur NPO 2.0Auf dem Weg zur NPO 2.0
Auf dem Weg zur NPO 2.0
npovernetzt2K views
Campus M21 | Medienpraxis III: Online / Social Media - Vorlesung III by Daniel Rehn
Campus M21 | Medienpraxis III: Online / Social Media - Vorlesung IIICampus M21 | Medienpraxis III: Online / Social Media - Vorlesung III
Campus M21 | Medienpraxis III: Online / Social Media - Vorlesung III
Daniel Rehn1.1K views
247grad workshop vem by Sascha Böhr
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
Sascha Böhr1.3K views
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media by betterplace.org
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social MediaOnline-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
betterplace.org921 views
247grad workshop vem by Sascha Böhr
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
Sascha Böhr634 views
130429 bildungsmanangement 2.0 by Bernd Hertl
130429 bildungsmanangement 2.0130429 bildungsmanangement 2.0
130429 bildungsmanangement 2.0
Bernd Hertl561 views
Einführung: Social Media Plattformen und Tools by Jona Hölderle
Einführung: Social Media Plattformen und ToolsEinführung: Social Media Plattformen und Tools
Einführung: Social Media Plattformen und Tools
Jona Hölderle5.4K views
120523 social media klausur by Harryman7
120523 social media klausur120523 social media klausur
120523 social media klausur
Harryman71.3K views
Social Media & Mobile Business by Ellen Girod
Social Media & Mobile BusinessSocial Media & Mobile Business
Social Media & Mobile Business
Ellen Girod487 views
Erste Schritte für Ihre Social Media Strategie by blueintelligence
Erste Schritte für Ihre Social Media StrategieErste Schritte für Ihre Social Media Strategie
Erste Schritte für Ihre Social Media Strategie
blueintelligence8.9K views
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org) by Clemens Lerche
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Clemens Lerche1.1K views
Social Media Strategien in der Getränkemarkenartikelindustrie by MLannerSchwarz
Social Media Strategien in der GetränkemarkenartikelindustrieSocial Media Strategien in der Getränkemarkenartikelindustrie
Social Media Strategien in der Getränkemarkenartikelindustrie
MLannerSchwarz939 views
Open Business Basel by michelgysin
Open Business BaselOpen Business Basel
Open Business Basel
michelgysin425 views
Social Media Navigator Gratisversion by divia GmbH
Social Media Navigator GratisversionSocial Media Navigator Gratisversion
Social Media Navigator Gratisversion
divia GmbH1.3K views

More from Jörg Reschke

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) by
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Jörg Reschke
1K views26 slides
Aktuelle Fundraising-Studien by
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-StudienJörg Reschke
3.4K views38 slides
Icebucket challenge - ein Jahr danach by
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danachJörg Reschke
2.3K views20 slides
Studie Social Media Measurement 2014 by
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014Jörg Reschke
8.4K views11 slides
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) by
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Jörg Reschke
4.8K views22 slides
Einführung E-Commerce by
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-CommerceJörg Reschke
5.2K views116 slides

More from Jörg Reschke(20)

Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3) by Jörg Reschke
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Aktuelles aus der Fundraising-Forschung (Volume 3)
Jörg Reschke1K views
Aktuelle Fundraising-Studien by Jörg Reschke
Aktuelle Fundraising-StudienAktuelle Fundraising-Studien
Aktuelle Fundraising-Studien
Jörg Reschke3.4K views
Icebucket challenge - ein Jahr danach by Jörg Reschke
Icebucket challenge - ein Jahr danachIcebucket challenge - ein Jahr danach
Icebucket challenge - ein Jahr danach
Jörg Reschke2.3K views
Studie Social Media Measurement 2014 by Jörg Reschke
Studie Social Media Measurement 2014Studie Social Media Measurement 2014
Studie Social Media Measurement 2014
Jörg Reschke8.4K views
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken) by Jörg Reschke
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Qualifizierung für ePartizipation (ein paar Grundgedanken)
Jörg Reschke4.8K views
Einführung E-Commerce by Jörg Reschke
Einführung E-CommerceEinführung E-Commerce
Einführung E-Commerce
Jörg Reschke5.2K views
Themen für soziale Netzwerke by Jörg Reschke
Themen für soziale NetzwerkeThemen für soziale Netzwerke
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke4.9K views
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie... by Jörg Reschke
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglie...
Jörg Reschke2.4K views
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis by Jörg Reschke
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die PraxisJugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis
Jörg Reschke6K views
JugendBarCamps - Methode und Konzept by Jörg Reschke
JugendBarCamps - Methode und KonzeptJugendBarCamps - Methode und Konzept
JugendBarCamps - Methode und Konzept
Jörg Reschke1.5K views
Social Media Governance by Jörg Reschke
Social Media GovernanceSocial Media Governance
Social Media Governance
Jörg Reschke1.2K views
Tod und Trauer im Internet by Jörg Reschke
Tod und Trauer im InternetTod und Trauer im Internet
Tod und Trauer im Internet
Jörg Reschke993 views
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit by Jörg Reschke
Social Media und ePartizipation in der JugendarbeitSocial Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Social Media und ePartizipation in der Jugendarbeit
Jörg Reschke1.8K views
Schöne neue Online-Fundraising-Welt by Jörg Reschke
Schöne neue Online-Fundraising-WeltSchöne neue Online-Fundraising-Welt
Schöne neue Online-Fundraising-Welt
Jörg Reschke2.3K views
Jugendarbeit und Social Web by Jörg Reschke
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
Jörg Reschke1.2K views
Online- und Social Media-Fundraising by Jörg Reschke
Online- und Social Media-FundraisingOnline- und Social Media-Fundraising
Online- und Social Media-Fundraising
Jörg Reschke8.5K views
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?! by Jörg Reschke
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Soziale medien verändern die Feuerwehr-Welt?!
Jörg Reschke2.1K views
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung by Jörg Reschke
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und VernetzungSoziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Soziale Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Jörg Reschke1.4K views
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0 by Jörg Reschke
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke2.6K views

Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen