SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
1.
Plone
Community, Entwicklung
Support
Jens Klein <jens@bluedynamics.com>
Creative Commons Namensnennung-
Plone Conference Neapel 2007
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
2.
Was ist eine
Open Source Community?
● Eine Selbsthilfegruppe:
– Selber programmieren und weitergeben,
– Andere Software verwenden und verbessern.
– Gegenseitig helfen.
● Wissensgemeinschaft
– Wissen akkumulieren,
– Wissen weitergeben,
– Neues Wissen entwickeln.
Du bist nie allein!
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
3.
Plone ist Community
The most positive aspect of Plone
is that the technology is less
important [...]. If Plone were to
switch out all of its underlying
infrastructure with something else
- it would still be Plone, it would
still be a strong community with a
strong vision and direction.[...]
Alexander Limi, Interview am 28.08.2005
Creative Commons Namensnennung-
Bild: www.contentmanagementsoftware.info Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
4.
Geschichtliches
● 1999 Projekt begründet durch:
– Alexander LIMI, Oslo/ Norwegen,
– Alan RUNYAN, Houston/ Texas USA,
● 2003: Plone 1.0 Release
– Entwickler aus 14 Ländern.
– Conference in New Orleans
● 2004: Gründung der Plone Foundation
● 2004: Release Plone 2.0
● 2007: Release Plone 3.0
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
5.
Plone Foundation
● gemeinützige Organisation (non-profit),
● Eigentümer von Warenzeichen, Code und
Domains,
● Board wird von dem Mitgliedern gewählt,
● Mitgliedschaft durch Verdienste an Plone,
● Bietet Strukturen für Entscheidungen der
Community,
● Die offizielle Stimme von Plone (PR),
● Bezahlt Release-Manager.
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
6.
Plone Conferences
● New Orleans 2003
● Wien 2004
● Wien 2005
● Seattle 2006
● Neapel 2007
● Washington DC 2008
bis zu 450 Teilnehmer
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
7.
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
8.
Sprints
Sprints sind Entwicklertreffen
● 10-15 pro Jahr 3-5 Tage weltweit verteilt
● Kennenlernen, Sozialisierung
● Strategische Diskussionen
● In lockerer Athmosphäre
● Programmierung
● Wissensaustausch
● Dokumentation
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
9.
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
10.
Wo ist der Code?
● Offizielle Releases: Zusatz-Module
– http://plone.org/products
● Im SVN: Subversion (revision control system)
– http://svn.plone.org/svn/plone (plone core)
– http://svn.plone.org/svn/archetypes (archetypes)
– http://svn.plone.org/svn/collective (add-ons)
● In Code-Repositories und Webseiten von Firmen
und anderen Organisation.
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
11.
Wo ist Dokumentation?
● Bücher:
– Anwenderhandbuch (Gedruckt oder PDF)
– Professional Plone Development (für Entwickler)
● Online:
– http://plone.org/documentation (vom Anwender bis
zum Programmierer)
● Code
– für Programmierer
– Python Code sehr gut zu lesen, viele Kommentare
und Doctests im Code.
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
12.
Mitmachen!
● Internet Relay Chat IRC
– freenode/OPN Kanäle #plone
(englisch) und zope.de (deutsch)
● Per Forum/ E-Mail-Listen
– http://plone.org/support/forums
● An Sprints teilnehmen
● Fehler gefunden? Melden,
beseitigen
● Schreibe ein Add-On und stelle es
zur Verfügung
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
13.
Support finden
● Freier Support teilweise möglich:
– Kleinere Fragen/ Probleme
● einstellen in den Foren
● schreiben im IRC
– > GEHIRN vorher einschalten
● Kommerzieller Support
– Beratung, Support, Programmierung,
Projektabwicklung
– 282 Plone Firmen in 57 Ländern
– http://plone.net/providers
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
14.
Zeit für Fragen
?
Creative Commons Namensnennung-
Keine kommerzielle Nutzung-
3.0 Österreich Lizenz
0 likes
Be the first to like this
Views
Total views
1,462
On SlideShare
0
From Embeds
0
Number of Embeds
12
You have now unlocked unlimited access to 20M+ documents!
Unlimited Reading
Learn faster and smarter from top experts
Unlimited Downloading
Download to take your learnings offline and on the go
You also get free access to Scribd!
Instant access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, podcasts and more.
Read and listen offline with any device.
Free access to premium services like Tuneln, Mubi and more.