Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017

Heinz Peter Wallner
Heinz Peter WallnerLearning to change! at Dr. Heinz Peter Wallner
www.hpwallner.com
Wir brauchen ein neue Führung!
Aber warum eigentlich?
Dr. Heinz Peter Wallner
Wallner & Schauer GmbH
http://hpwallner.com
10 Thesen für die Diskussion über neue Ansätze in Management und Leadership
SLIDESHARE Blogging – „Textreiche Präsentation“
www.hpwallner.com 2
Wenn wir heute auf die Welt der Wirtschaft blicken, dann ist eines
ganz sicher: Das klassische Management wird in Frage gestellt.
Überhaupt sind sich viele Akteure der „Management-Führungs-
Leadership-Community“ einig, dass sich Führung neu definieren
muss (neue Führung, agile Führung). In diesem Artikel lesen Sie zehn
Thesen, warum sich Führung ändern muss.
Ergänzende Präsentation zum BLOG-Beitrag:
LINK:
http://hpwallner.com/wir-brauchen-eine-neue-fuehrung-aber-warum-
eigentlich/
Wir brauchen eine neue Führung!
10 Thesen
www.hpwallner.com
Meine ganzheitliche Entwicklung
Quelle:DodoKresse,ColoursofHappiness,2015
www.hpwallner.com 4
 Die Führungstheorien haben diesen Übergang schon
lange vorgezeichnet.
 War bis vor Kurzem noch die transaktionale
Führung, die auf Engagement über Gegenleistung, als
eine Art Tauschgeschäft verstanden wurde, im
Mittelpunkt der Führungswelt,
 so gewinnt heute die transformationale Führung,
die das Sinnkonzept in den Mittelpunkt rückt, an
Bedeutung.
Was sagen die Führungstheorien?
www.hpwallner.com 5
 Transaktionale Führung funktioniert wie es auch das
klassische Management beschreibt:
 Ziele setzen, Zielcontrolling, Menschen fördern und
entwickeln bilden das Herzstück dieses Konzeptes.
 Mit im Paket ist die Hierarchie als Organisationsform,
die Konflikte durch Delegation entscheidet und relevante
Widersprüche ausgrenzt.
Was sagen die Führungstheorien?
www.hpwallner.com 6
 Mit dem transformationalen Führungsansatz
(nach B.M.Bass und B.J.Avolio) kommt nun die
Führungsrolle in ein neues Licht.
 Transformationale Führung stellt Menschen vor derart
hohe Herausforderungen, dass sehr schnell klar
wird, dass kaum ein einzelner Mensch dies zu leisten im
Stande wäre.
 Daher muss Führung als Bündel an Rollen auch auf
mehrere Schultern verteilt werden.
Was sagen die Führungstheorien?
www.hpwallner.com 7
 Das setzt die klassische Führungsperson außer Kraft und
macht die Hierarchie als Organisationsmodell obsolet.
 Es gibt viele weitere Gründe, warum die Hierarchie
gleich mit auf der Liste der bedrohten Arten steht.
 Dazu finden Sie einige Ansatzpunkte in den
nachfolgenden zehn Thesen.
Was sagen die Führungstheorien?
www.hpwallner.com 8
 Wenn wir nun direkt in die Managementetagen blicken
und die großen Sager der Managementgurus nicht als
Wahrheiten mitnehmen, ergibt sich vielleicht ein
anderes Bild.
 Welche Meinungen herrschen dort vor?
 Die Grenzen der Bürokratien und der hierarchischen
Organisationen sind natürlich im Wirtschaftsleben
weithin spürbar.
 Dass sich deswegen die Führungswelt aber gleich radikal
verändern muss, wird nicht mehrheitlich geteilt.
Was sagen die Führungskräfte auf
hohen Ebenen?
www.hpwallner.com 9
 Meine Erfahrung zeigt, dass wir in einen Raum voller
Widersprüche eingetaucht sind.
 Die widersprechenden Kräfte sind auf allen Ebenen zu
finden.
 Jene, die das alte Management verteidigen, sind ebenso
zahlreich wie jene, die mutig für neue Führungs- und
Organisationsmodelle plädieren.
 Es gibt nur eine Sache, die sich durchzieht:
=> Die große Verunsicherung hat Einzug gehalten!
Was sagen die Führungskräfte auf
hohen Ebenen?
www.hpwallner.com 10
 Als Schlussfolgerung ist daher zulässig:
 Wir sind in einem Übergangsraum angekommen. Die
alten und die neuen Modelle stehen in Konkurrenz.
 Weder die alten Ansätze sind die Lösung für die Zukunft,
noch jene Modelle, die sich als die Neuen hervortun.
 Diese sind noch zu schwach, zu widersprüchlich und
bei tiefgehender Betrachtung, nicht durchgängig
überzeugend für jene Menschen, die in zentraler
Verantwortung für Unternehmen stehen.
Erste Schlussfolgerung
www.hpwallner.com 11
 Dennoch ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten.
 Es ist nur unklar, wohin die Reise letztlich führen wird.
 In diesem Fall sollten wir die Lösungsmodelle für die
Zukunft zum heutigen Zeitpunkt noch sehr vielfältig
und ergebnisoffen diskutieren.
 Wer zu schnell konkret wird, setzt vielleicht auf ein ganz
falsches Pferd.
Erste Schlussfolgerung
www.hpwallner.com
Alles fließt und staut zugleich, wir sind im
„Sloterdijkschen Delta“ angekommen. In einer solchen
Welt leben und arbeiten wir. Jedes einfache Rezept
hier zu bestehen, löst sich in Bedeutungslosigkeit auf.
www.hpwallner.com 13
 Hier finden Sie einen „Anschlag“ mit zehn Thesen, die
einen raschen und grundsätzlichen Wandel, einen
richtigen Musterwechsel in der Führungsarbeit,
nahelegen.
 Diese Thesen sind nicht vollständig und, wie schon der
Begriff „These“ besagt, keine bewiesenen Tatsachen.
 Vielmehr sind es Leitkriterien für die Diskussion, die in
den Managementetagen nun geführt werden!
*10 Thesen*
www.hpwallner.com 14
Wir erleben einen Wandel unserer Weltbilder und
Paradigmen
 Das ganzheitliche Denken löst das mechanistische
Denken ab.
 Ein neues Weltbild tut sich auf.
 Das alte Paradigma der Wirtschaft verblasst vor den
drängenden Fragen eines neuen Weltverständnisses:
Was ist der Sinn und Zweck des Unternehmens?
Welcher Beitrag zur Entwicklung der Welt wird
geleistet?
These 1:
www.hpwallner.com 15
Wir wirtschaften in einer komplexen Welt
(VUCA Welt)
 Die Welt ist volatil, unberechenbar, complex und
ambivalent, also widersprüchlich.
 Das war sie schon immer, aber die Tendenz zur stark
steigenden Komplexität stellt Organisationen und
Führungskräfte vor ganz neue, noch weitgehend
unbekannte Herausforderungen.
 Hierarchien, die mit einer VUCA-Welt konfrontiert sind,
erinnern an den Turm zu Babel. Mit ihm teilen Sie den
sicheren Verfall.
These 2:
www.hpwallner.com 16
Tiefgreifende Veränderungen durchdringen das
Wirtschaftsleben
 Eine Veränderung löst die andere ab.
 Klassische Hierarchien können mit der
Veränderungsgeschwindigkeit nicht mehr mithalten,
weil die Systeme zu träge und zu starr sind.
 Das klassische Management ist nur mehr in den kurzen
stabilen Phasen wirklich wirksam.
 Führungskräfte und Mitarbeiter/innen stürzt das in den
Dauerstress durch Überforderung.
These 3:
www.hpwallner.com 17
Es müssen alle Grundwidersprüche verhandelt
werden
 Hierarchien können die Grundwidersprüche nicht mehr
ausgrenzen (Mann-Frau, alt-jung, bewahren-verändern,
Gemeinschaft-Individuum).
 Sie schlagen im Gegenteil voll durch und bringen die
alten Machtstrukturen ins Wanken.
 Diese Widersprüche erfordern eine vollkommen neue
Dialogqualität, die in klassischen Organisationen nicht
leistbar ist.
 Auch die einfache „Richtig-falsch-Logik“ hat keine
Gültigkeit mehr und sorgt für Dauerverwirrung.
These 4:
www.hpwallner.com 18
Die Globalisierung und Vernetzung erzeugt eine
extrem hohe Dichte
 Die Folgen der Globalisierung und der steigenden
Vernetzung werden als Situation erlebt, die am besten
mit dem Terminus der extrem hohen Dichte
beschrieben werden kann.
 Es kommt zu erzwungener Nachbarschaft, zu
Hemmungen durch die starke Verwobenheit und zu
vielen unerwünschten Kollisionen, also zu Konflikten.
 Die Situationen sind schwer handhabbar, weil die
verfügbare Zeit eine Lösung auf klassischen Wegen nicht
zulässt.
These 5:
www.hpwallner.com 19
Die Bedürfnisse der Menschen haben sich
verändert
 Mitarbeiter/innen erwarten Leadership-Qualitäten und
arbeiten nicht mehr nur auf Anweisung.
 Sie wollen Begegnungen auf Augenhöhe, mehr
Selbstverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
 Die Zusammenarbeit in Teams muss neu organisiert und
agil gestaltet werden. Command-and-Control-Systeme
führen nur noch zur Demotivation und zu Dienst nach
Vorschrift.
 Das ist der Anfang vom Ende in unserer dynamischen
Wirtschaftswelt.
These 6:
www.hpwallner.com 20
Die technologischen Innovationen bringen
musterbrechende Erneuerungen
 Der technologische Fortschritt ist kaum mehr
nachvollziehbar und auch kaum wirklich rational
verstehbar.
 Was die neuen Technologien an Wandel bringen, lässt
sich auf klassischen Wegen strategisch nicht mehr
bearbeiten.
 Die Geschäftsmodelle ganzer Branchen verändern sich in
kürzester Zeit.
 Wer nur reagiert, ist bereits zu spät dran, bevor das
Entwicklungsprojekt begonnen hat.
These 7:
www.hpwallner.com 21
Die Digitalisierung definiert Arbeit und
Produktion vollkommen neu
 Durch die Digitalisierung wird die Wirtschaft neu organisiert. Das
bringt enorme Ungewissheit und strategische Risiken mit sich.
 Es ist unklar, wie sich Arbeit in Zukunft definieren lässt und welche
Aufgaben in Zukunft noch von Menschen übernommen werden
können.
 Die Würfel dazu sind längst gefallen. In den Chefetagen der
Bürokratien ist eine Art Duldungsstarre eingekehrt.
 Das Eindringen der Digitalisierung führt aber nur dort zur
schöpferischen Befruchtung, wo der Lebendigkeit (der
Agilität) die Tore geöffnet werden.
These 8:
www.hpwallner.com 22
Sustainable Development setzt global neue
Prioritäten aber auch neue Grenzen
 Was meist als heiteres Imageprojekt begonnen hat, ist
vielerorts zum strategischen Ernstfall geworden.
 Wer sich dem Wirtschaften mit ökologischer
Nebenwirkungsarmut nicht ergibt und soziale
Auswirkungen ignoriert, gilt als einfältig und wird für
seine Torheit in der Welt der sozialen Medien bestraft.
 Nachhaltiges Wirtschaften ist aber kein Paradigma, das
in bürokratischen Welten gut gedeihen kann.
These 9:
www.hpwallner.com 23
Das Wachstum erhält neue Bedeutungen und wird
von Qualitäten durchdrungen
 Bisher ist wirtschaftlicher Erfolg mit Wachstum
gleichgesetzt worden.
 Wenn es aber plötzlich auch eine Debatte über eine
mögliche „Ankunft“ gibt, müssen sich die Wirtschaft und
das Unternehmertum selbst neu erfinden.
 Wachstum ist im Wandel, soviel ist sicher. Die
Auswirkungen auf die Strategien sind noch unklar.
 Solche Fragen sind nur im breiten Stakeholderdialog zu
verhandeln.
These 10:
www.hpwallner.com 24
Gewiss ist heute nur eine Sache, wie sie Peter Sloterdijk
beschreibt:
„Es lässt sich nicht leugnen, die einzige Tatsache von
universaler ethischer Bedeutung in der aktuellen Welt ist
die allgegenwärtig wachsende Einsicht, dass es so nicht
weitergehen kann“. „Du musst dein Leben ändern.“
Daraus folgt?
www.hpwallner.com
https://goo.gl/QtnHB0
www.selfleadership.pro
Amazon:
https://goo.gl/OJIhjI
www.hpwallner.com
https://goo.gl/QtnHB0
https://goo.gl/EKDf34
www.take-five-for-life.de
www.hpwallner.com
https://goo.gl/QtnHB0
https://goo.gl/QtnHB0
www.cooperswelt.de
www.hpwallner.com
„Dr. Heinz Peter Wallner begleitet uns in einem wichtigen Kulturentwicklungsprozess.
Seine Kompetenzen als Berater und Führungskräftetrainer und seinen empathischen
Zugang zu den Menschen schätzen wir sehr. Wenn es die Situation erfordert, arbeitet er
auch mit ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Ansätzen.“
Frau Mag.a Ute Steinbacher, Geschäftsführerin, Steinbacher Dämmstoffe GmbH
Kontakt: wallner [at] trainthe8.com
DI Dr. Heinz Peter Wallner, CMC, http://hpwallner.com/about/
Wallner & Schauer GmbH, Hauptstraße 23/1/24, 8301 Lassnitzhöhe, Österreich
Folgen Sie mir bitte auf FB, Twitter, Xing, LinkedIn, Google+, YouTube, Pinterest!
1 of 28

Recommended

Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he... by
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...Heinz Peter Wallner
2.4K views22 slides
Komplexität und Widersprüche in der Führung - Leadership - Heinz Peter Wallner by
Komplexität und Widersprüche in der Führung - Leadership - Heinz Peter WallnerKomplexität und Widersprüche in der Führung - Leadership - Heinz Peter Wallner
Komplexität und Widersprüche in der Führung - Leadership - Heinz Peter WallnerHeinz Peter Wallner
3K views54 slides
Wege aus der Knechtschaft - Führung ohne Management - heinz peter wallner - s... by
Wege aus der Knechtschaft - Führung ohne Management - heinz peter wallner - s...Wege aus der Knechtschaft - Führung ohne Management - heinz peter wallner - s...
Wege aus der Knechtschaft - Führung ohne Management - heinz peter wallner - s...Heinz Peter Wallner
6.3K views37 slides
Slideshare blogging - Self Leadership - heinz peter wallner by
Slideshare blogging - Self Leadership - heinz peter wallnerSlideshare blogging - Self Leadership - heinz peter wallner
Slideshare blogging - Self Leadership - heinz peter wallnerHeinz Peter Wallner
3.3K views25 slides
Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung und Führungskräftetrainings - Gedanke... by
Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung und Führungskräftetrainings - Gedanke...Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung und Führungskräftetrainings - Gedanke...
Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung und Führungskräftetrainings - Gedanke...Heinz Peter Wallner
6.7K views46 slides
Drei Prinzipien der Führung heinz peter wallner - slideshare blogging by
Drei Prinzipien der Führung   heinz peter wallner - slideshare bloggingDrei Prinzipien der Führung   heinz peter wallner - slideshare blogging
Drei Prinzipien der Führung heinz peter wallner - slideshare bloggingHeinz Peter Wallner
3.3K views35 slides

More Related Content

What's hot

Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik... by
Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...
Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...Heinz Peter Wallner
6.7K views39 slides
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ... by
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...Heinz Peter Wallner
3.1K views41 slides
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti... by
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Heinz Peter Wallner
39.1K views80 slides
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo... by
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...Heinz Peter Wallner
6.3K views32 slides
Leadership training train the eight - hpwallner by
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallnerHeinz Peter Wallner
2.3K views2 slides
Hindernisse der persönlichen Entwicklung heinz peter wallner - slideshare ... by
Hindernisse der persönlichen Entwicklung    heinz peter wallner - slideshare ...Hindernisse der persönlichen Entwicklung    heinz peter wallner - slideshare ...
Hindernisse der persönlichen Entwicklung heinz peter wallner - slideshare ...Heinz Peter Wallner
2.7K views46 slides

What's hot(20)

Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik... by Heinz Peter Wallner
Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...
Komplexität meistern - Einfache Prinzipien - Strategie - Entscheidung - Risik...
Heinz Peter Wallner6.7K views
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ... by Heinz Peter Wallner
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...
Reden wir über Führung - Führungskultur in Bürokratien neu gestalten - Heinz ...
Heinz Peter Wallner3.1K views
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti... by Heinz Peter Wallner
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Heinz Peter Wallner39.1K views
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo... by Heinz Peter Wallner
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...
Verwöhnte Organisationen und Probleme der Führungsarbeit - Gedankenskizzen vo...
Heinz Peter Wallner6.3K views
Leadership training train the eight - hpwallner by Heinz Peter Wallner
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallner
Heinz Peter Wallner2.3K views
Hindernisse der persönlichen Entwicklung heinz peter wallner - slideshare ... by Heinz Peter Wallner
Hindernisse der persönlichen Entwicklung    heinz peter wallner - slideshare ...Hindernisse der persönlichen Entwicklung    heinz peter wallner - slideshare ...
Hindernisse der persönlichen Entwicklung heinz peter wallner - slideshare ...
Heinz Peter Wallner2.7K views
Agile Leadership - ein Impuls zur verantwortungsvollen Führung in einer kompl... by iO
Agile Leadership - ein Impuls zur verantwortungsvollen Führung in einer kompl...Agile Leadership - ein Impuls zur verantwortungsvollen Führung in einer kompl...
Agile Leadership - ein Impuls zur verantwortungsvollen Führung in einer kompl...
iO1.5K views
Change in 80 Tagen - Erfolgreiche persönliche Entwicklung - Heinz Peter Walln... by Heinz Peter Wallner
Change in 80 Tagen - Erfolgreiche persönliche Entwicklung - Heinz Peter Walln...Change in 80 Tagen - Erfolgreiche persönliche Entwicklung - Heinz Peter Walln...
Change in 80 Tagen - Erfolgreiche persönliche Entwicklung - Heinz Peter Walln...
Heinz Peter Wallner3.3K views
Train the eight modell der veränderung wallner-schauer by Heinz Peter Wallner
Train the eight   modell der veränderung  wallner-schauerTrain the eight   modell der veränderung  wallner-schauer
Train the eight modell der veränderung wallner-schauer
Heinz Peter Wallner1.2K views
Führung und Management - Zwei Seiten einer Medaille. by Hagen Management
Führung und Management - Zwei Seiten einer Medaille.Führung und Management - Zwei Seiten einer Medaille.
Führung und Management - Zwei Seiten einer Medaille.
Hagen Management3.3K views
Führen in der Arbeitswelt 4.0 by Ingo Reidick
Führen in der Arbeitswelt 4.0Führen in der Arbeitswelt 4.0
Führen in der Arbeitswelt 4.0
Ingo Reidick388 views
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements... by St.Galler Business School
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...
Holocracy oder Design Thinking by Luca Christen
Holocracy oder Design ThinkingHolocracy oder Design Thinking
Holocracy oder Design Thinking
Luca Christen177 views
Von Hier nach Neu im Jetzt: Change als Flippen (BetaCodex16) by Niels Pflaeging
Von Hier nach Neu im Jetzt:Change als Flippen (BetaCodex16)Von Hier nach Neu im Jetzt:Change als Flippen (BetaCodex16)
Von Hier nach Neu im Jetzt: Change als Flippen (BetaCodex16)
Niels Pflaeging4.7K views
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen" by SabineKluge1
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
SabineKluge11.1K views
Newsletter 4 - Führung in der Krise by emotion banking
Newsletter 4 - Führung in der KriseNewsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der Krise
emotion banking869 views
Agile Organisationen by Stefan ROOCK
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK1.6K views
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021 by SabineKluge1
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
SabineKluge1241 views

Viewers also liked

Serverless Azure by
Serverless AzureServerless Azure
Serverless AzureMark Allan
393 views35 slides
01 commonsense political thinking booklet by
01   commonsense political thinking booklet01   commonsense political thinking booklet
01 commonsense political thinking bookletGerald Furnkranz
1.5K views64 slides
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to Ask by
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to AskEverything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to Ask
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to AskJonathan Rick
19.2K views132 slides
The Be-All, End-All List of Small Business Tax Deductions by
The Be-All, End-All List of Small Business Tax DeductionsThe Be-All, End-All List of Small Business Tax Deductions
The Be-All, End-All List of Small Business Tax DeductionsWagepoint
19.1K views42 slides
Culture by
CultureCulture
CultureReed Hastings
17.2M views125 slides
Unreal engine4を使ったVRコンテンツ製作で 120%役に立つtips集+GDC情報をご紹介 by
Unreal engine4を使ったVRコンテンツ製作で 120%役に立つtips集+GDC情報をご紹介Unreal engine4を使ったVRコンテンツ製作で 120%役に立つtips集+GDC情報をご紹介
Unreal engine4を使ったVRコンテンツ製作で 120%役に立つtips集+GDC情報をご紹介エピック・ゲームズ・ジャパン Epic Games Japan
14.8K views92 slides

Viewers also liked(20)

Serverless Azure by Mark Allan
Serverless AzureServerless Azure
Serverless Azure
Mark Allan393 views
01 commonsense political thinking booklet by Gerald Furnkranz
01   commonsense political thinking booklet01   commonsense political thinking booklet
01 commonsense political thinking booklet
Gerald Furnkranz1.5K views
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to Ask by Jonathan Rick
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to AskEverything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to Ask
Everything You Wanted to Know About LinkedIn, but Were Too Embarrassed to Ask
Jonathan Rick19.2K views
The Be-All, End-All List of Small Business Tax Deductions by Wagepoint
The Be-All, End-All List of Small Business Tax DeductionsThe Be-All, End-All List of Small Business Tax Deductions
The Be-All, End-All List of Small Business Tax Deductions
Wagepoint19.1K views
Talk at the International Conference on Biomedical and Health Informatics (BH... by Marco Altini
Talk at the International Conference on Biomedical and Health Informatics (BH...Talk at the International Conference on Biomedical and Health Informatics (BH...
Talk at the International Conference on Biomedical and Health Informatics (BH...
Marco Altini751 views
Hawaii Judge Watson's Motion To Stop Trump's Travel Ban by Honolulu Civil Beat
Hawaii Judge Watson's Motion To Stop Trump's Travel BanHawaii Judge Watson's Motion To Stop Trump's Travel Ban
Hawaii Judge Watson's Motion To Stop Trump's Travel Ban
Honolulu Civil Beat9.2K views
Evaluacion del riesgo cuantitativo (oel) y categorizacion de la exposicion oc... by Azierta
Evaluacion del riesgo cuantitativo (oel) y categorizacion de la exposicion oc...Evaluacion del riesgo cuantitativo (oel) y categorizacion de la exposicion oc...
Evaluacion del riesgo cuantitativo (oel) y categorizacion de la exposicion oc...
Azierta5.2K views
Internet Week 2016 脆弱性スキャナによる対策支援の課題 Vuls by Kota Kanbe
Internet Week 2016 脆弱性スキャナによる対策支援の課題 VulsInternet Week 2016 脆弱性スキャナによる対策支援の課題 Vuls
Internet Week 2016 脆弱性スキャナによる対策支援の課題 Vuls
Kota Kanbe2.6K views
London CD - Continuous Delivery vs Copious Regulation by Ian Watson
London CD - Continuous Delivery vs Copious RegulationLondon CD - Continuous Delivery vs Copious Regulation
London CD - Continuous Delivery vs Copious Regulation
Ian Watson356 views
mep 01/2017 by MICEboard
mep 01/2017mep 01/2017
mep 01/2017
MICEboard2.1K views
Unravelling the dynamics of instructional practice: A longitudinal study on l... by Quan Nguyen
Unravelling the dynamics of instructional practice: A longitudinal study on l...Unravelling the dynamics of instructional practice: A longitudinal study on l...
Unravelling the dynamics of instructional practice: A longitudinal study on l...
Quan Nguyen715 views

Similar to Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017

Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen by
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenStatt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenOlaf Hinz
396 views7 slides
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP) by
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)Marc Wagner
3.1K views72 slides
Ambiguität und Entscheidungskraft by
Ambiguität und EntscheidungskraftAmbiguität und Entscheidungskraft
Ambiguität und EntscheidungskraftTorsten Schneider
684 views9 slides
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag by
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagBertelsmann Stiftung
1.8K views36 slides
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE) by
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)Marc Wagner
3.8K views68 slides
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das? by
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?INOLUTION Innovative Solution AG
3.3K views5 slides

Similar to Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017(20)

Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen by Olaf Hinz
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenStatt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Olaf Hinz396 views
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP) by Marc Wagner
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
Marc Wagner3.1K views
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE) by Marc Wagner
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)
Marc Wagner3.8K views
Was machen, wenn die Führer weg sind? by Learning Factory
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Learning Factory1.9K views
Leadership-Logiken der Zukunft by Toshihiko1
Leadership-Logiken der ZukunftLeadership-Logiken der Zukunft
Leadership-Logiken der Zukunft
Toshihiko1882 views
TED Talks-Inspiration für Unternehmen by Frank Edelkraut
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
Frank Edelkraut1.4K views
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität by Hays
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays443 views
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre] by Learning Factory
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
Learning Factory4.6K views
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC... by Marc Wagner
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
Marc Wagner2.5K views
Lebendige Unternehmensentwicklung. by Hagen Management
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Hagen Management1.8K views
Fallstudie hilti-(bruch-u-poralla) by guestcc73045
Fallstudie hilti-(bruch-u-poralla)Fallstudie hilti-(bruch-u-poralla)
Fallstudie hilti-(bruch-u-poralla)
guestcc730451.8K views

More from Heinz Peter Wallner

Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivation by
Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivationSelfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivation
Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivationHeinz Peter Wallner
419 views15 slides
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrung by
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrungSlideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrung
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrungHeinz Peter Wallner
1.6K views24 slides
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruch by
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruchSlideshare blogging komplexitaet und widerspruch
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruchHeinz Peter Wallner
863 views13 slides
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e... by
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...Heinz Peter Wallner
3.7K views23 slides
Colours of happiness buchinformation dodo kresse in edition summerhill by
Colours of happiness   buchinformation dodo kresse in edition summerhillColours of happiness   buchinformation dodo kresse in edition summerhill
Colours of happiness buchinformation dodo kresse in edition summerhillHeinz Peter Wallner
2K views1 slide
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück... by
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...Heinz Peter Wallner
4.1K views14 slides

More from Heinz Peter Wallner(14)

Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivation by Heinz Peter Wallner
Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivationSelfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivation
Selfleadership selbstfuehrung und das prinzip anfang und motivation
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrung by Heinz Peter Wallner
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrungSlideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrung
Slideshare blogging landkarte der komplexitaet - eine entwirrung
Heinz Peter Wallner1.6K views
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruch by Heinz Peter Wallner
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruchSlideshare blogging komplexitaet und widerspruch
Slideshare blogging komplexitaet und widerspruch
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e... by Heinz Peter Wallner
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...
colours of happiness - dodo kresse - veränderung - mensch - inspirationen - e...
Heinz Peter Wallner3.7K views
Colours of happiness buchinformation dodo kresse in edition summerhill by Heinz Peter Wallner
Colours of happiness   buchinformation dodo kresse in edition summerhillColours of happiness   buchinformation dodo kresse in edition summerhill
Colours of happiness buchinformation dodo kresse in edition summerhill
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück... by Heinz Peter Wallner
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...
Seelenbalsam - Anregungen zur ganzheitlichen persönlichen Entwicklung - Glück...
Heinz Peter Wallner4.1K views
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013 by Heinz Peter Wallner
Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Heinz Peter Wallner3.1K views
Das innere Spiel - Eine Entscheidung treffen - 130513 by Heinz Peter Wallner
Das innere Spiel - Eine Entscheidung treffen - 130513Das innere Spiel - Eine Entscheidung treffen - 130513
Das innere Spiel - Eine Entscheidung treffen - 130513
Heinz Peter Wallner1.5K views
Das innere Spiel - Entscheidungen treffen, Veränderung beginnen - Buchmarketing by Heinz Peter Wallner
Das innere Spiel - Entscheidungen treffen, Veränderung beginnen - BuchmarketingDas innere Spiel - Entscheidungen treffen, Veränderung beginnen - Buchmarketing
Das innere Spiel - Entscheidungen treffen, Veränderung beginnen - Buchmarketing
Heinz Peter Wallner1.5K views
Neues BUCH: Das innere spiel BusinessVillage Verlag - Leseprobe 2013 by Heinz Peter Wallner
Neues BUCH: Das innere spiel   BusinessVillage Verlag - Leseprobe 2013Neues BUCH: Das innere spiel   BusinessVillage Verlag - Leseprobe 2013
Neues BUCH: Das innere spiel BusinessVillage Verlag - Leseprobe 2013
Fol change leadership matrix und führungsgrundsätze hpwallner by Heinz Peter Wallner
Fol change leadership matrix und führungsgrundsätze   hpwallnerFol change leadership matrix und führungsgrundsätze   hpwallner
Fol change leadership matrix und führungsgrundsätze hpwallner
Heinz Peter Wallner1.6K views
train the eight - Leadership und Change Management by Heinz Peter Wallner
train the eight - Leadership und Change Managementtrain the eight - Leadership und Change Management
train the eight - Leadership und Change Management
Heinz Peter Wallner2.5K views
Blaha Forum 21 - Veränderung Führung Nachhaltigkeit - Unternehmen auf Kurs br... by Heinz Peter Wallner
Blaha Forum 21 - Veränderung Führung Nachhaltigkeit - Unternehmen auf Kurs br...Blaha Forum 21 - Veränderung Führung Nachhaltigkeit - Unternehmen auf Kurs br...
Blaha Forum 21 - Veränderung Führung Nachhaltigkeit - Unternehmen auf Kurs br...
Heinz Peter Wallner2.5K views
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens... by Heinz Peter Wallner
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Heinz Peter Wallner4.2K views

Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017

  • 1. www.hpwallner.com Wir brauchen ein neue Führung! Aber warum eigentlich? Dr. Heinz Peter Wallner Wallner & Schauer GmbH http://hpwallner.com 10 Thesen für die Diskussion über neue Ansätze in Management und Leadership SLIDESHARE Blogging – „Textreiche Präsentation“
  • 2. www.hpwallner.com 2 Wenn wir heute auf die Welt der Wirtschaft blicken, dann ist eines ganz sicher: Das klassische Management wird in Frage gestellt. Überhaupt sind sich viele Akteure der „Management-Führungs- Leadership-Community“ einig, dass sich Führung neu definieren muss (neue Führung, agile Führung). In diesem Artikel lesen Sie zehn Thesen, warum sich Führung ändern muss. Ergänzende Präsentation zum BLOG-Beitrag: LINK: http://hpwallner.com/wir-brauchen-eine-neue-fuehrung-aber-warum- eigentlich/ Wir brauchen eine neue Führung! 10 Thesen
  • 4. www.hpwallner.com 4  Die Führungstheorien haben diesen Übergang schon lange vorgezeichnet.  War bis vor Kurzem noch die transaktionale Führung, die auf Engagement über Gegenleistung, als eine Art Tauschgeschäft verstanden wurde, im Mittelpunkt der Führungswelt,  so gewinnt heute die transformationale Führung, die das Sinnkonzept in den Mittelpunkt rückt, an Bedeutung. Was sagen die Führungstheorien?
  • 5. www.hpwallner.com 5  Transaktionale Führung funktioniert wie es auch das klassische Management beschreibt:  Ziele setzen, Zielcontrolling, Menschen fördern und entwickeln bilden das Herzstück dieses Konzeptes.  Mit im Paket ist die Hierarchie als Organisationsform, die Konflikte durch Delegation entscheidet und relevante Widersprüche ausgrenzt. Was sagen die Führungstheorien?
  • 6. www.hpwallner.com 6  Mit dem transformationalen Führungsansatz (nach B.M.Bass und B.J.Avolio) kommt nun die Führungsrolle in ein neues Licht.  Transformationale Führung stellt Menschen vor derart hohe Herausforderungen, dass sehr schnell klar wird, dass kaum ein einzelner Mensch dies zu leisten im Stande wäre.  Daher muss Führung als Bündel an Rollen auch auf mehrere Schultern verteilt werden. Was sagen die Führungstheorien?
  • 7. www.hpwallner.com 7  Das setzt die klassische Führungsperson außer Kraft und macht die Hierarchie als Organisationsmodell obsolet.  Es gibt viele weitere Gründe, warum die Hierarchie gleich mit auf der Liste der bedrohten Arten steht.  Dazu finden Sie einige Ansatzpunkte in den nachfolgenden zehn Thesen. Was sagen die Führungstheorien?
  • 8. www.hpwallner.com 8  Wenn wir nun direkt in die Managementetagen blicken und die großen Sager der Managementgurus nicht als Wahrheiten mitnehmen, ergibt sich vielleicht ein anderes Bild.  Welche Meinungen herrschen dort vor?  Die Grenzen der Bürokratien und der hierarchischen Organisationen sind natürlich im Wirtschaftsleben weithin spürbar.  Dass sich deswegen die Führungswelt aber gleich radikal verändern muss, wird nicht mehrheitlich geteilt. Was sagen die Führungskräfte auf hohen Ebenen?
  • 9. www.hpwallner.com 9  Meine Erfahrung zeigt, dass wir in einen Raum voller Widersprüche eingetaucht sind.  Die widersprechenden Kräfte sind auf allen Ebenen zu finden.  Jene, die das alte Management verteidigen, sind ebenso zahlreich wie jene, die mutig für neue Führungs- und Organisationsmodelle plädieren.  Es gibt nur eine Sache, die sich durchzieht: => Die große Verunsicherung hat Einzug gehalten! Was sagen die Führungskräfte auf hohen Ebenen?
  • 10. www.hpwallner.com 10  Als Schlussfolgerung ist daher zulässig:  Wir sind in einem Übergangsraum angekommen. Die alten und die neuen Modelle stehen in Konkurrenz.  Weder die alten Ansätze sind die Lösung für die Zukunft, noch jene Modelle, die sich als die Neuen hervortun.  Diese sind noch zu schwach, zu widersprüchlich und bei tiefgehender Betrachtung, nicht durchgängig überzeugend für jene Menschen, die in zentraler Verantwortung für Unternehmen stehen. Erste Schlussfolgerung
  • 11. www.hpwallner.com 11  Dennoch ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten.  Es ist nur unklar, wohin die Reise letztlich führen wird.  In diesem Fall sollten wir die Lösungsmodelle für die Zukunft zum heutigen Zeitpunkt noch sehr vielfältig und ergebnisoffen diskutieren.  Wer zu schnell konkret wird, setzt vielleicht auf ein ganz falsches Pferd. Erste Schlussfolgerung
  • 12. www.hpwallner.com Alles fließt und staut zugleich, wir sind im „Sloterdijkschen Delta“ angekommen. In einer solchen Welt leben und arbeiten wir. Jedes einfache Rezept hier zu bestehen, löst sich in Bedeutungslosigkeit auf.
  • 13. www.hpwallner.com 13  Hier finden Sie einen „Anschlag“ mit zehn Thesen, die einen raschen und grundsätzlichen Wandel, einen richtigen Musterwechsel in der Führungsarbeit, nahelegen.  Diese Thesen sind nicht vollständig und, wie schon der Begriff „These“ besagt, keine bewiesenen Tatsachen.  Vielmehr sind es Leitkriterien für die Diskussion, die in den Managementetagen nun geführt werden! *10 Thesen*
  • 14. www.hpwallner.com 14 Wir erleben einen Wandel unserer Weltbilder und Paradigmen  Das ganzheitliche Denken löst das mechanistische Denken ab.  Ein neues Weltbild tut sich auf.  Das alte Paradigma der Wirtschaft verblasst vor den drängenden Fragen eines neuen Weltverständnisses: Was ist der Sinn und Zweck des Unternehmens? Welcher Beitrag zur Entwicklung der Welt wird geleistet? These 1:
  • 15. www.hpwallner.com 15 Wir wirtschaften in einer komplexen Welt (VUCA Welt)  Die Welt ist volatil, unberechenbar, complex und ambivalent, also widersprüchlich.  Das war sie schon immer, aber die Tendenz zur stark steigenden Komplexität stellt Organisationen und Führungskräfte vor ganz neue, noch weitgehend unbekannte Herausforderungen.  Hierarchien, die mit einer VUCA-Welt konfrontiert sind, erinnern an den Turm zu Babel. Mit ihm teilen Sie den sicheren Verfall. These 2:
  • 16. www.hpwallner.com 16 Tiefgreifende Veränderungen durchdringen das Wirtschaftsleben  Eine Veränderung löst die andere ab.  Klassische Hierarchien können mit der Veränderungsgeschwindigkeit nicht mehr mithalten, weil die Systeme zu träge und zu starr sind.  Das klassische Management ist nur mehr in den kurzen stabilen Phasen wirklich wirksam.  Führungskräfte und Mitarbeiter/innen stürzt das in den Dauerstress durch Überforderung. These 3:
  • 17. www.hpwallner.com 17 Es müssen alle Grundwidersprüche verhandelt werden  Hierarchien können die Grundwidersprüche nicht mehr ausgrenzen (Mann-Frau, alt-jung, bewahren-verändern, Gemeinschaft-Individuum).  Sie schlagen im Gegenteil voll durch und bringen die alten Machtstrukturen ins Wanken.  Diese Widersprüche erfordern eine vollkommen neue Dialogqualität, die in klassischen Organisationen nicht leistbar ist.  Auch die einfache „Richtig-falsch-Logik“ hat keine Gültigkeit mehr und sorgt für Dauerverwirrung. These 4:
  • 18. www.hpwallner.com 18 Die Globalisierung und Vernetzung erzeugt eine extrem hohe Dichte  Die Folgen der Globalisierung und der steigenden Vernetzung werden als Situation erlebt, die am besten mit dem Terminus der extrem hohen Dichte beschrieben werden kann.  Es kommt zu erzwungener Nachbarschaft, zu Hemmungen durch die starke Verwobenheit und zu vielen unerwünschten Kollisionen, also zu Konflikten.  Die Situationen sind schwer handhabbar, weil die verfügbare Zeit eine Lösung auf klassischen Wegen nicht zulässt. These 5:
  • 19. www.hpwallner.com 19 Die Bedürfnisse der Menschen haben sich verändert  Mitarbeiter/innen erwarten Leadership-Qualitäten und arbeiten nicht mehr nur auf Anweisung.  Sie wollen Begegnungen auf Augenhöhe, mehr Selbstverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.  Die Zusammenarbeit in Teams muss neu organisiert und agil gestaltet werden. Command-and-Control-Systeme führen nur noch zur Demotivation und zu Dienst nach Vorschrift.  Das ist der Anfang vom Ende in unserer dynamischen Wirtschaftswelt. These 6:
  • 20. www.hpwallner.com 20 Die technologischen Innovationen bringen musterbrechende Erneuerungen  Der technologische Fortschritt ist kaum mehr nachvollziehbar und auch kaum wirklich rational verstehbar.  Was die neuen Technologien an Wandel bringen, lässt sich auf klassischen Wegen strategisch nicht mehr bearbeiten.  Die Geschäftsmodelle ganzer Branchen verändern sich in kürzester Zeit.  Wer nur reagiert, ist bereits zu spät dran, bevor das Entwicklungsprojekt begonnen hat. These 7:
  • 21. www.hpwallner.com 21 Die Digitalisierung definiert Arbeit und Produktion vollkommen neu  Durch die Digitalisierung wird die Wirtschaft neu organisiert. Das bringt enorme Ungewissheit und strategische Risiken mit sich.  Es ist unklar, wie sich Arbeit in Zukunft definieren lässt und welche Aufgaben in Zukunft noch von Menschen übernommen werden können.  Die Würfel dazu sind längst gefallen. In den Chefetagen der Bürokratien ist eine Art Duldungsstarre eingekehrt.  Das Eindringen der Digitalisierung führt aber nur dort zur schöpferischen Befruchtung, wo der Lebendigkeit (der Agilität) die Tore geöffnet werden. These 8:
  • 22. www.hpwallner.com 22 Sustainable Development setzt global neue Prioritäten aber auch neue Grenzen  Was meist als heiteres Imageprojekt begonnen hat, ist vielerorts zum strategischen Ernstfall geworden.  Wer sich dem Wirtschaften mit ökologischer Nebenwirkungsarmut nicht ergibt und soziale Auswirkungen ignoriert, gilt als einfältig und wird für seine Torheit in der Welt der sozialen Medien bestraft.  Nachhaltiges Wirtschaften ist aber kein Paradigma, das in bürokratischen Welten gut gedeihen kann. These 9:
  • 23. www.hpwallner.com 23 Das Wachstum erhält neue Bedeutungen und wird von Qualitäten durchdrungen  Bisher ist wirtschaftlicher Erfolg mit Wachstum gleichgesetzt worden.  Wenn es aber plötzlich auch eine Debatte über eine mögliche „Ankunft“ gibt, müssen sich die Wirtschaft und das Unternehmertum selbst neu erfinden.  Wachstum ist im Wandel, soviel ist sicher. Die Auswirkungen auf die Strategien sind noch unklar.  Solche Fragen sind nur im breiten Stakeholderdialog zu verhandeln. These 10:
  • 24. www.hpwallner.com 24 Gewiss ist heute nur eine Sache, wie sie Peter Sloterdijk beschreibt: „Es lässt sich nicht leugnen, die einzige Tatsache von universaler ethischer Bedeutung in der aktuellen Welt ist die allgegenwärtig wachsende Einsicht, dass es so nicht weitergehen kann“. „Du musst dein Leben ändern.“ Daraus folgt?
  • 28. www.hpwallner.com „Dr. Heinz Peter Wallner begleitet uns in einem wichtigen Kulturentwicklungsprozess. Seine Kompetenzen als Berater und Führungskräftetrainer und seinen empathischen Zugang zu den Menschen schätzen wir sehr. Wenn es die Situation erfordert, arbeitet er auch mit ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Ansätzen.“ Frau Mag.a Ute Steinbacher, Geschäftsführerin, Steinbacher Dämmstoffe GmbH Kontakt: wallner [at] trainthe8.com DI Dr. Heinz Peter Wallner, CMC, http://hpwallner.com/about/ Wallner & Schauer GmbH, Hauptstraße 23/1/24, 8301 Lassnitzhöhe, Österreich Folgen Sie mir bitte auf FB, Twitter, Xing, LinkedIn, Google+, YouTube, Pinterest!