Ein kritischer Blick auf Open Data

Ein kritischer Blick auf Open Data!
-!
Technoliberalismus, Transparenz
und Privatsphäre
Maximilian Heimstädt
Quelle:http://scot.okfn.org/2013/05/05/open-data-sdw-german-students-discuss-open-knowledge-in-edinburgh/
! ! <1> Das Datenknäuel!
! ! <2> Genealogie des “Open”!
! ! <3> Open Data: Eine Kritik
! ! <1> Das Datenknäuel!
! ! <2> Genealogie des “Open”!
! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik
Quelle: Internet
“Big Data ist alles !
was Excel sprengt”
Quelle: Atz, Ulrich
“Data that requires ‘massive’
computing power to process” !!
”
Quelle: Crawford, K., & Boyd, D. (2011). Six Provocations for Big Data
Open Data:!
!
Datensätze!
unter nicht-proprietären Lizenzen!
in offenen Formaten!
nicht personenbezogen!
nicht sicherheitsrelevant!
online
Open Data:!
!
Datensätze!
unter nicht-proprietären Lizenzen!
in offenen Formaten!
nicht personenbezogen!
nicht sicherheitsrelevant!
online
Open Data:!
!
Datensätze!
unter nicht-proprietären Lizenzen!
in offenen Formaten!
nicht personenbezogen!
nicht sicherheitsrelevant!
online
Open Data:!
!
Datensätze!
unter nicht-proprietären Lizenzen!
in offenen Formaten!
nicht personenbezogen!
nicht sicherheitsrelevant!
online
Open Data:!
!
Datensätze!
unter nicht-proprietären Lizenzen!
in offenen Formaten!
nicht personenbezogen!
nicht sicherheitsrelevant!
online
Quelle: http://data.london.gov.uk/
London Open Workspaces
Quelle:https://www.london.gov.uk/priorities/business-economy/for-business/business-support/london-workspaces
Quelle: http://www.prescribinganalytics.com/
Quelle: Eigene Darstellung
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Big Data!
!
! Open Data !
!
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Small Data
! ! <1> Das Datenknäuel!
! ! <2> Genealogie des “Open”!
! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik
“The open circulates, scales up, garners
new allies, is reconfigured, distinguished,
and remixed […]. The open sways
between means and ends, between noun,
verb and adjective.” !
Nathaniel Tkacz
!
Quelle: Tkacz, N. (2015) “Wikipedia and the politics of openness”
Karl Popper
Quelle http://www.blomig.com/tag/karl-popper/
• Buch: “The Open Society and its
Enemies”!
!
• “Every political philosophy based on
unchallengeable truths (communism,
fascism) is a closed society”!
!
• Nur die Demokratie ist falsifizierbar und
somit “open”
Quelle: Popper, K. (1962) The open society and its enemies
Quelle: http://galleryhip.com/
friedrich-hayek.html
Friedrich Hayek
Quelle: http://galleryhip.com/friedrich-hayek.html
• Niemand kennt den “besten” Weg, den die
Gesellschaft wählen sollte!
!
• Zentralisierte Planung (Sozialismus,
Kommunismus, Faschismus) ist
abzulehnen!
!
• Dezentralisierung (der Ideen) durch
marktwirtschaftliche Organisation
Quelle: Hayek, F.A. (1944) The road to serfdom
Richard Stallman
Quelle:http://www.mladina.si/112104/richard-stallman
• Der Xerox Zwischenfall: “All software
should be free”!
!
• Entwickelte die virale GNU GPL license
(“Copyleft”), gründete die FSF und
startete das GNU OS!
!
• Open vs. Proprietary (Commodification)!
Eric Raymond
Quelle:http://agilitrix.com/wp-content/uploads/2012/09/Eric-Raymond.jpg
• Stallman zu politisch und seine “Free
Software” schreckt die Industrie ab!
!
• “Open Source” Lizenzen als
marktfreundliche Alternative entsteht!
!
• Open vs. Inefficient (Mode of Production)
Tim O’Reilly
Quelle: http://interviewly.com/i/tim-oreilly-apr-2014-reddit
• Übertragung der technologischen
Offenheit in die institutionalisierte Politik!
!
• “The Open Source
Government” (Rushkoff, 2003)!
!
• “Government-as-a-Platform” (O’Reilly,
2010)
! ! <1> Das Datenknäuel!
! ! <2> Genealogie des “Open”!
! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik
#1 Das Matthäus-Prinzip!
!
!
!
#2 Privatsphäre Paradoxon!
!
!
• Triangulation aggregierter Datensätze kann zu
Deanonymisierung führen!
• Kleine “Buckets” sind besonders anfällig und
müssen aus Datensatz entfernt werden, z.B.
Patienten mit seltenen Krankheiten !
• Privatsphäre, die vor Diskriminierung
schützen soll, kann zu Diskriminierung führen
#3 Kooptierung!
!
!
Quellen: Bates, J (2012) “Thats what modern deregulation looks like”
“It is difficult to make a (non-reactionary)
argument against the free flow of data and
information, however, it is crucial to understand
the implications of co-opted partial approaches
to openness, particularly if they risk weakening
public institutions already under significant
political and market pressure” !
(Bates, 2012)
#3 Kooptierung!
!
• Deckmantel der Transparenz (siehe: MP
Skandal 2009) und politische Naivität
(Bates, 2012)!
• Kooptierung durch IT-Industrie (Smart
Cities) und neoliberale Politik (Open
Public Services) können zur schlichten
Reproduktion der Eliteninteressen führen
#4 Openwashing!
!
!
!
#4 Openwashing
Quelle: Eigene Darstellung
Quelle: Atz, U (2014) The tau of data.
Quelle:https://www.thecalmzone.net/2013/10/panopticoneffect/
Führt die Beobachtbarkeit zu weniger – auch
wünschenswertem – Beobachtbarem? …oder zu
Ausweichhandlungen?
Quelle:http://scalar.usc.edu/works/internetandidentity/michael
#5 Panoptismus?
Zusammenfassung:!
!
#1 Das Matthäus-Prinzip!
#2 Das Privatsphäre-Paradoxon!
#3 Kooptierung!
#4 Openwashing!
#5 Panoptismus!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Maximilian Heimstädt!
@heimstaedt!
m.heimstaedt@fu-berlin.de
3/14/15!
Happy π-Day!!
1 of 39

Recommended

Trends und Visionen - Zukunftswerkstatt mice lab, Matthias Schultze by
Trends und Visionen - Zukunftswerkstatt mice lab, Matthias SchultzeTrends und Visionen - Zukunftswerkstatt mice lab, Matthias Schultze
Trends und Visionen - Zukunftswerkstatt mice lab, Matthias SchultzeGCB German Convention Bureau e.V.
1.6K views19 slides
Digitalisierung - Quo vadis? by
Digitalisierung  - Quo vadis?Digitalisierung  - Quo vadis?
Digitalisierung - Quo vadis?proagile.de
2.4K views47 slides
Open Source und digitale Offenheit by
Open Source und digitale OffenheitOpen Source und digitale Offenheit
Open Source und digitale OffenheitDobusch Leonhard
260 views29 slides
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge by
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeEinführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeChristian Heise
883 views66 slides
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD) by
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Martin Kaltenböck
2.4K views48 slides
Kommunikationsformen und Communities by
Kommunikationsformen und CommunitiesKommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesJakob .
1.4K views33 slides

More Related Content

Similar to Ein kritischer Blick auf Open Data

Bilderberger konferenz 2015 by
Bilderberger konferenz 2015Bilderberger konferenz 2015
Bilderberger konferenz 2015RepentSinner
39 views21 slides
Hacker- und Internetkultur by
Hacker- und InternetkulturHacker- und Internetkultur
Hacker- und InternetkulturJens Holze
540 views40 slides
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau... by
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Cornelius Puschmann
1.8K views27 slides
Digitale Zukunft: Fluch oder Segen by
Digitale Zukunft: Fluch oder SegenDigitale Zukunft: Fluch oder Segen
Digitale Zukunft: Fluch oder SegenDobusch Leonhard
367 views98 slides
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung by
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungHans-Christoph Hobohm
2.1K views31 slides
OpenData-Vortrag Bochum by
OpenData-Vortrag BochumOpenData-Vortrag Bochum
OpenData-Vortrag BochumChristian Scholz
2.1K views36 slides

Similar to Ein kritischer Blick auf Open Data(19)

Bilderberger konferenz 2015 by RepentSinner
Bilderberger konferenz 2015Bilderberger konferenz 2015
Bilderberger konferenz 2015
RepentSinner39 views
Hacker- und Internetkultur by Jens Holze
Hacker- und InternetkulturHacker- und Internetkultur
Hacker- und Internetkultur
Jens Holze540 views
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau... by Cornelius Puschmann
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Cornelius Puschmann1.8K views
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung by Hans-Christoph Hobohm
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
Recherche und Bewertung by davidroethler
Recherche und BewertungRecherche und Bewertung
Recherche und Bewertung
davidroethler1.7K views
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim by Kai Eckert
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Kai Eckert1K views
Open Data aus Sicht eines Entwicklers by Thomas Tursics
Open Data aus Sicht eines EntwicklersOpen Data aus Sicht eines Entwicklers
Open Data aus Sicht eines Entwicklers
Thomas Tursics530 views
Die Augen der Vielen - Plagiate unter Open Access: „Given enough eyeballs, al... by uherb
Die Augen der Vielen - Plagiate unter Open Access: „Given enough eyeballs, al...Die Augen der Vielen - Plagiate unter Open Access: „Given enough eyeballs, al...
Die Augen der Vielen - Plagiate unter Open Access: „Given enough eyeballs, al...
uherb1.1K views
Wie man mit offenen Daten die Welt verbessern kann by Stephanie Weber
Wie man mit offenen Daten die Welt verbessern kannWie man mit offenen Daten die Welt verbessern kann
Wie man mit offenen Daten die Welt verbessern kann
Stephanie Weber2.7K views
Sst open data und nationale dateninfrastruktur 20150824 by Andre Golliez
Sst open data und nationale dateninfrastruktur 20150824Sst open data und nationale dateninfrastruktur 20150824
Sst open data und nationale dateninfrastruktur 20150824
Andre Golliez944 views
Politische Bildung - Social Media by KarlHeinzKeil
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
KarlHeinzKeil1.6K views
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin by Jakob Steinschaden
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-MagazinFuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Jakob Steinschaden2.6K views
Ich bin "ON" - Aber auch sicher? by Klisch Andreas
Ich bin "ON" - Aber auch sicher?Ich bin "ON" - Aber auch sicher?
Ich bin "ON" - Aber auch sicher?
Klisch Andreas612 views

Ein kritischer Blick auf Open Data