Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Mobile Marketing für kleine, stationäre Händler

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Mobile Trends
Mobile Trends
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 28 Ad

More Related Content

Slideshows for you (20)

Similar to Mobile Marketing für kleine, stationäre Händler (20)

Advertisement

More from Heike Scholz (18)

Advertisement

Mobile Marketing für kleine, stationäre Händler

  1. 1. Nordstil Forum 2017 Mobile Marketing im stationären Einzelhandel 24. Juli 2017, Hamburg
  2. 2. Heike Scholz Gründerin mobile zeitgeist Herausgeberin Speaker Autorin Seminar-/Workshop-Leiterin Mit-Gründerin ZUKUNFT DES EINKAUFENS
  3. 3. MOBILE MARKETING  Warum ist Mobile für Social Media so wichtig?  Wie Händler regional und lokal gefunden werden  Beraten und Kassieren mit mobilen Geräten
  4. 4. Quelle: Internet Worldstats, ITU Der Deutschen sind online
  5. 5. Deutsche besitzen ein Smartphone Quelle: Bitkom, 2016
  6. 6. Der Hype Cycle Quelle: Mobile Effects 2016, BurdaForward Nutzen das mobile Internet täglich
  7. 7. oder 2:40 Stunden sind deutsche Mobilnutzer täglich online Quelle: ARD/ZDF Online Studie 2016
  8. 8. Deutsche nutzen Social Media [+14% Vj.] Quelle: We are Social, 2017
  9. 9. Deutsche nutzen Social Media mobil [+17% Vj.] Quelle: We are Social, 2017
  10. 10. der Social Media Nutzung in Deutschland ist MOBIL!
  11. 11. Was heißt das? •Kennen Sie Ihre Kunden und ihr Nutzerverhalten •Kennen Sie die Customer Journey Ihrer Kunden •Identifizieren Sie die (kauf-)entscheidenden Mobile Moments Ihrer Kunden und seien Sie dort präsent •Nutzen Sie Social Media Plattformen, um Ihre Kunden zu binden, zu aktivieren, an Ihren POS zu leiten •Social Media Kampagnen und Inhalte müssen immer mobil-optimiert sein
  12. 12. Local Commerce Bild: By keyaki (Flickr: Googleマップ) CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
  13. 13. Desktop Mobil Marktanteile Google
  14. 14. • Gefunden werden ist das Minimum  SEO • Mobil-optimierte Webseite Pflicht • Firmenname, Adresse und Telefonnummer möglichst oft und prominent auf Webseite • Jede Filiale eine eigene Seite • Firmenangaben als strukturierte Daten • Google My Business nutzen, bestenfalls je Filiale einen Eintrag • Möglichst viele positive Bewertungen  besseres Ranking in den Suchergebnissen Was ist zu tun?
  15. 15. • Sortiment (Produkte, Warenbestände) digitalisieren • Verknüpfung mit LIA • Schaltung von regionalen/lokalen Ads in der Google Suche • Best Practice für kleinen Händler: Kreativhaus Pollok Google Local Inventory Ads
  16. 16. Deutsche nutzen Facebook Quelle: DigitasLBI 27 Mio.Deutsche nutzen Facebook mobil [=90%]
  17. 17. 2. Kaufentscheidungin Deutschland ist durch Social Media beeinflusst [18-34jährige: 70%] Quelle: DigitasLBI Jede
  18. 18. der Deutschen weisen Facebook den größten Einfluss zu Quelle: DigitasLBI
  19. 19. • Präsenz auf Facebook aufbauen (nur 32% der deutschen Unternehmen haben Facebook bisher für das eigene Marketing genutzt) • Mitarbeiter, POS, Sortiment, Unternehmen auf Facebook zusammen führen und transparent kommunizieren • Story Telling und relevante Inhalte • Facebook (und andere relevante Social Media Plattformen) als integralen Bestandteil der Unternehmens- kommunikation begreifen Was ist zu tun?
  20. 20. • Sortiment (Produkte, Warenbestände) digitalisieren • Schaltung von regionalen/lokalen Ads  Lokale Verfügbarkeit  Produktübersichten  Verschiedene Call-to- Actions  Ähnliche Produkte im nächst gelegenen Geschäft Facebook Dynamische Werbeanzeigen
  21. 21. MARKTPLÄTZE
  22. 22. Licht und Schatten • Marktplätze sollen Eintrittsbarrieren senken  Keine eigenen Webseiten, kein eigener Shop  Systeme können bis zu POS Kassen, Warenwirtschaft, elektronischem Kassenbuch und Shop reichen (z.B. Locafox) • Regionale/lokale Marktplätze starten bei 0, keine Reichweite • Sollen Filialisten dabei sein? Konkurrenz, Marktmacht, Zugpferde… • Händler muss seine Produkte trotzdem digitalisieren, will er nicht nur eine Visitenkarte auf dem Portal haben • Reservieren oder Click&Collect reichen oft nicht, also Lieferung und Same-Day- Delivery  Kommt der Kunde dann noch in den Laden? • Innenstädte werden dadurch nicht belebt  Die Frage bleibt: Ist ein lokaler Marktplatz mit eingeschränktem Angebot und womöglich schlechterem Service als bei den Pure Playern wirklich das, was die Kunden (online) wollen?
  23. 23. TABLETS AM POS
  24. 24. Einsatzmöglichkeiten I • Mobile POS  Tablets übernehmen Aufgaben stationärer POS-Systeme  Kundentransaktionen z.B. Bestellungen, Bezahlvorgang, Reklamationen, Retouren etc. • Multi-/Omnichannel  Abbildung anderer Kanäle, z.B. Shop und Bestellmöglichkeit  Ausführliche, ergänzende Produktinformationen zu Produkten am POS (Text, Bilder, Videos etc.)  Erweiterung des Sortiments (Endless Aisle)  Bewertungen von anderen Kunden  Warenbestandsabfragen  Sonstige Services: Versand nach Haus, Reservierung in anderer Filiale etc.
  25. 25. Einsatzmöglichkeiten II • Kundendaten – 360° Blick auf den Kunden  Name, Anschrift, Geburtstag, Familie etc.  Kauf-, Beschwerde-, Reklamationshistorien  Abgegebene Bewertungen, auch auf Social Media Kanälen  Coupons, Aktionen, personalisierte Angebote etc.  Kundenbefragungen, Zufriedenheitsanalysen • Mitarbeiter  Inhalte abhängig von Funktion und Job-Level  Task-Management: Aufgabenzuteilung, Erledigung, Feedback etc.  Dokumentation und Dateneingabe, z.B. Inventur, Schäden, fehlende Bestände etc.  Beratungsunterstützung zu Produkten, Sortiment, Cross Selling etc.  Schulung und Training der Mitarbeiter
  26. 26. heikescholz@mobile-zeitgeist.com +49(0)175-24 18 886 https://www.xing.com/profile/Heike_Scholz http://www.facebook.com/heikescholz http://de.linkedin.com/in/heikescholz http://google.com/+HeikeScholz http://de.slideshare.net/heikescholz https://heike-scholz.de @mobilezeitgeist https://mobile-zeitgeist.com /mobilezeitgeist http://www.facebook.com/mobilezeitgeist http://google.com/+mobile-zeitgeist Danke. http://zukunftdeseinkaufens.de /mobilezeitgeist http://www.facebook.com/zukunftdeseinkaufens @zukunftdeseinkaufens

×