Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion

HMC Market Consulting
HMC Market ConsultingSenior Executive Consultant at HMC Market Consulting
„Marketing-Controlling am Beispiel
von
Endverbraucher-Promotion“

Marketing-Controlling| HMC Market Consulting

|

Dezember 2013
Agenda

A. Vorstellung hmc
B. Hintergrund und Zielsetzung einer Wettbewerbsanalyse
C. Vorgehensweise
D. Fazit

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 1
Vorstellung

HMC Market Consulting berät Unternehmen zur Markt- und Kundenorientierung. Bei Bedarf
erfolgt Unterstützung durch 2hm & Associates GmbH, einer internationalen Strategie- und
Managementberatungsgesellschaft mit Sitz in Mainz. 2hm berät und begleitet seit mehr als 10
Jahren Unternehmen aller Branchen auf ihrem Weg zum Markterfolg . Von Vorteil ist der Zugriff
auf neuestes wissenschaftliches Know-how, welches durch den Bezug zum Lehrstuhl für
Marketing an der Uni Mainz hergestellt wird

HMC Market Consulting stellt seine langjährigen beruflichen Erfahrung, u. a. aus seiner Zeit als
Manager Marketing Strategy/Market Research eines internationalen Teileherstellers, zur
Verfügung. Zusätzlich werden Leistungen rund um PR und Social Media angeboten.

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 2
Agenda

A. Vorstellung hmc
B. Hintergrund und Zielsetzung von Marketing-Controlling
C. Vorgehensweise
D. Fazit

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 3
Hintergrund und Zielsetzung

Marketing- Controlling stellt sicher, dass die angestrebten Ziele
unter Berücksichtigung von Effizienz- und Effektivitätsaspekten
erreicht werden. Die Abhängigkeiten zwischen strategischen und
operativen Zielen werden damit ebenso nachvollziehbar wie die
Ursachen- / Wirkungszusammenhänge von Maßnahmen des
Marketing-Mix.

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 4
Agenda

A. Vorstellung hmc
B. Hintergrund und Zielsetzung einer Wettbewerbsanalyse
C. Vorgehensweise
D. Fazit

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 5
Controlling der Marketing-Projekte - Vorgehensweise

Belastbare und gesicherte
Kenntnisse ermöglichen den
Fokus auf erfolgreiche
Projekte.

|

Festlegung von Messkennzahlen und Erwartungs
werte. Simulationen möglich.
Empfehlungen
und Learnings

Planung und
Zielsetzung

MarketingControlling
Analyse der
Marketing-aktion

Ermittlung der Erfolgsfaktoren
bzw. SOLL-IST-Vergleich.

Test auf
AktionsAkzeptanz

Umsetzung und
Messung der MarketingAktion

Mittels Conjoint-Analyse
werden Kauf- und Preisbereitschaften ermittelt

Mittels Handels- und Kundenbefragungen
werden Ist-Absatz- und Marketingwerte
ermittelt.

Marketing-Konzepte messen, um erfolgreich zu managen.
Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 6
Controlling Marketing-Projekte - Effizienzmessung von Aktionen

|

Beispiel: Automobil - Promotion

Hersteller
Brand Fit
Werbewirkung
Mystery Shopping
Marktanteil
Remarketing

Autohaus

Endverbraucher
Kaufbereitschaft
Preisbereitschaft
Tatsächlicher Kauf
Kaufgründe

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 7
Controlling Marketing-Projekte - Prozesse

|

Beispiel: Automobil - Promotion
Test und
Simulation der
MarketingAktion

Planung und
Zielsetzung

1

2

Workshop zur Erfassung
Endverbraucher
der
- Kaufbereitschaft
- Aktions- PreisProzesse
bereitschaft
- IST- Kennzahlen
Handel
- Erwartungswerte
- Aktionsdurch die Aktion
bereitschaft
B2C
- Survey
-Online Conjoint
(zusätzlich generierte
Käufe
B2B Survey

Umsetzung
und Messung
der MarketingAktion

3
Messung
- Tracking der
Bekanntheit,
Kaufrealisierung,
Kaufgründe
- Mitwirkung des
Handels

Analyse der
Ursache-/
Wirkungszusammenhänge

4
Ermittlung
- Erfolgsfaktoren
der Aktion
- SOLL - ISTVergleich

Empfehlungen
und Learnings

MarketingAudit

5
Hilfestellung bei der
Überarbeitung der
bestehenden
Marketiog-Aktionen
vor dem Hintergrund
der Ursache-/
Wirkungszusammenhänge

Ständige Kontrolle und
kritische Überprüfung
des Projektstandes.
Dabei werden
Maßnahmen,
Instrumente, Prozesse
und Organisation
analysiert.

B2C Survey
-Online
Nachbefragung/
Kaufrealisierung
B2B Survey
-Mystery Call’s
-Mystery Shopping

Ergebnis dieses systematischen Vorgehens ist ein Steuerungsinstrumentarium, das erlaubt Marketing-Aktionen
zielgerichtet einzusetzen und deren Wirksamkeit im Zeitverlauf zu überprüfen
Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 8
Festlegung der Erhebung

Pre Test: :

|

Endverbraucher (Verwender eigene Marke und Fremdmarke
in der Zielgruppe)
- Kaufbereitschaft
- Preisbereitschaft
= zusätzlich generierte Käufe
Handel
Aktionsbereitschaft

Post Test:

Endverbraucher in der Zielgruppe

- Tatsächlicher Kauf
- Recall der Kampagne
- Kaufgründe

Je nach Zielgruppe empfehlen wir eine kombinierte Telefon- und Online-Befragung.

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 9
Konzeption und Vorgehensweise für ein Marketing-Controlling-Projekt

Diagnose der
MarketingZielplanung

Situationsanalyse

1

2

Workshops zur
Erfassung der
derzeitigen
Prozesse bei der
Gestaltung der
Marketing-Aktionen

Analyse der
Aktionsziele
und deren
Bezug zu den
Unternehmenszielen
sowie Herunterbrechen
auf einzelne
Maßnahmen

Abgleich von
Maßnahmenplanung, Zielen,
Budgetierung

3
Zuordnung
eines Zeit- und
Budgetplans zu
den einzelnen
Maßnahmen
sowie dem
Erstellen eines
Soll-/IstAbgleiches

Analyse der
Ursache-/
Wirkungszusammenhänge

4
Identifikation der
Relevanz
einzelner
Marketingpolitischer
Maßnahmen zur
Erreichung der
Aktionsziele

Kontrolle der
Marketingpläne

|

MarketingAudit

5
Hilfestellung bei der
Überarbeitung der
bestehenden
Kommunikationspläne vor dem
Hintergrund der
Ursache-/ Wirkungszusammenhänge

Ständige Kontrolle und
kritische Überprüfung
des Projektstandes.
Dabei werden
Maßnahmen,
Instrumente, Prozesse
und Organisation im
Rahmen der
Projektgruppe
thematisiert

Ergebnis dieses systematischen Vorgehens ist ein Steuerungsinstrumentarium, das erlaubt Marketing-Aktionen
zielgerichtet einzusetzen und deren Wirksamkeit im Zeitverlauf zu überprüfen
Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 10
| Controlling Marketing-Projekte: Beispiele

|

Beispiel: Handelsmarketing im Reifenhandel
Das Handelsmarketing der Reifenhersteller verfolgt die Ziele:
Komplettierung des integrierten Markenauftritts am POS zur Stärkung der Markenwahl
Unterstützung der Handelspartner zur Vermarktung der eingelagerten Reifenmarke
→ Zahlen diese Aufwendungen in den Abverkauf der Marke und in die Handelspartnerschaft ein?

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 11
Controlling Marketing-Projekte - Handelsmarketing

|

Inhalte
Erfassung der Werbeerinnerung von Reifenmarken im Verkaufsraum
Nutzung von Informationsquellen zu Reifen am POS
Erfassung des Einflusses von Markenwerbung am POS auf den realisierten Reifenkauf
Erfassung der Gründe für die Reifenmarkenwahl am POS
Erfassung des Angebots von Zusatzleistungen am POS
Erfassung des Einflusses von Zugaben beim Reifenkauf auf die Reifenmarkenwahl
Zur Beantwortung der Fragen zur werblichen Kommunikation am POS ist eine hohe Aktualität des Kaufaktes
erforderlich, damit eine visuelle Erinnerung vorhanden sein kann. Bei zurückliegenden Käufen von über zwei
Monaten ist dies nicht mehr gegeben. Darüber hinaus können die vorstehend genannten Inhalte zum
Handelsmarketing nicht von allen Reifenkäufern und auch dabei vermutlich nur teilweise, beantwortet werden,
da
sich die Handelsmarketingaktivitäten der Industrie auf den Reifenfachhandel/Autohaus konzentrieren
sich nicht alle relevanten Händler an Handelsmarketingaktivitäten beteiligen

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 12
Controlling Marketing-Projekte - Handelsmarketing

|

Vorgehensweise und Methodik
Vor diesem Hintergrund schlagen wir vor:
Online-Nachbefragung bei Reifenkäufern deren Kaufakt nicht länger als 2 Monaten zurückliegt.
Effiziente Einbindung zusätzlicher Fragen bzw. Faktoren, die für die Reifenmarkenwahl am POS entscheidend
sein können, wie:
Markenbekanntheit
Welche Botschaft wurde eine Reifenmarke am POS vermittelt?
Wie attraktiv wurde die Aktion bzw. das Werbemittel durch eine Reifenmarke empfunden?
Aufmerksamkeitsstärke und Kommunikationsleistung von VKF-Material am POS
Darüber hinaus hat eine Online-Befragung den Vorteil, dass eine Visualisierung der möglichen
Informationsquellen am POS vorgenommen werden kann. Durch die Einbeziehung der relevanten Kauf
entscheidenden Faktoren kann, auch zusätzlich mit der Hilfe einer Conjoint-Analyse, die Relevanz auf die
Reifenmarkenwahl am POS gemessen werden.
Ergänzend besteht die Möglichkeit, dass für geplante Handelsmarketingaktivitäten ein Pretest mittels einer
Online-Befragung vorgenommen werden kann. Vermeidung von Akzeptanzproblemen beim Handel sowie
effizienter Einsatz des Budgets.

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 13
Agenda

A. Vorstellung 2hm - Group
B. Hintergrund und Zielsetzung
C. Vorgehensweise
D. Fazit

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 14
Fazit

• Nur was sich auch messen lässt, kann man auch managen. Ganz besonders gilt dies
für alle Aufgaben des Marketing.
• Marketing-Controlling hilft, primär ergebnis- und weniger instrumentebezogen zu
managen.
• Marketing-Controlling führt im Handelsmarketing zu einer erfolgsorientierten Kundenorientierung und verbessert die Loyalität zu den Abnehmern.

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 15
Kontakt

HMC Market/PR Consulting
Hans Herrmann
Dr.-Albach-Straße 28
D-64720 Michelstadt

Telefon:
Fax:
Mobil:

+49 (0) 6061-70.18.83
+49 (0) 6061-70.18.84
+49 (0) 171 -450.74.93

E-Mail:
Internet:

info@market-consulting.eu
www.market-consulting.eu

Ansprechpartner für diese Präsentation:
Hans Herrmann

Dezember 2013

|

Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann

© HMC Market Consulting | 16
1 of 17

Recommended

Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera... by
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...Winfried Kempfle Marketing Services
738 views8 slides
Aktiver Vertrieb 08-18 by
Aktiver Vertrieb 08-18Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18Process Management Consulting GmbH
119 views8 slides
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings by
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des HandelsmarketingsHMC Market Consulting
46 views4 slides
HMC Kundenrückgewinnung mit System by
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Market Consulting
887 views26 slides
Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung by
Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer VermarktungErfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung
Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer VermarktungHMC Market Consulting
746 views24 slides
Kirchner + Robrecht managemet consultants: Produktionsberatung by
Kirchner + Robrecht managemet consultants: ProduktionsberatungKirchner + Robrecht managemet consultants: Produktionsberatung
Kirchner + Robrecht managemet consultants: ProduktionsberatungKirchner + Robrecht management consultants
1.4K views8 slides

More Related Content

What's hot

Messe-Controlling by
Messe-ControllingMesse-Controlling
Messe-ControllingHMC Market Consulting
3.3K views30 slides
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb by
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebRobert Nabenhauer
252 views3 slides
Csa Whitepaper Promotions by
Csa Whitepaper PromotionsCsa Whitepaper Promotions
Csa Whitepaper PromotionsJörg Tschauder
893 views32 slides
Herausforderungen im Vertriebsmanagement by
Herausforderungen im VertriebsmanagementHerausforderungen im Vertriebsmanagement
Herausforderungen im VertriebsmanagementFastline Osnabrück
2K views17 slides
Strategisches Marketing im Überblick by
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickMarkenmagnet GmbH
16.7K views17 slides
Der Customer Outplacement Prozess by
Der Customer Outplacement Prozess Der Customer Outplacement Prozess
Der Customer Outplacement Prozess Axel Oppermann
588 views11 slides

What's hot(20)

Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb by Robert Nabenhauer
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Robert Nabenhauer252 views
Strategisches Marketing im Überblick by Markenmagnet GmbH
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im Überblick
Markenmagnet GmbH16.7K views
Der Customer Outplacement Prozess by Axel Oppermann
Der Customer Outplacement Prozess Der Customer Outplacement Prozess
Der Customer Outplacement Prozess
Axel Oppermann588 views
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund... by Axel Oppermann
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Axel Oppermann1.3K views
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209 by Kommalpha AG
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha AG749 views
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017 by Christian Peters
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Christian Peters292 views
Co-Creation – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5K views
Pepper Agenturprofil by Pepper
Pepper AgenturprofilPepper Agenturprofil
Pepper Agenturprofil
Pepper875 views
[Webinar] Teaming up through tech by Marketo
[Webinar] Teaming up through tech[Webinar] Teaming up through tech
[Webinar] Teaming up through tech
Marketo577 views

Viewers also liked

Developing Pricing Strategies - Part 1 of 5 by
Developing Pricing Strategies - Part 1 of 5Developing Pricing Strategies - Part 1 of 5
Developing Pricing Strategies - Part 1 of 5Sameer Mathur
356 views11 slides
Developing Market Strategies - Part 2 of 5 by
Developing Market Strategies - Part 2 of 5Developing Market Strategies - Part 2 of 5
Developing Market Strategies - Part 2 of 5Sameer Mathur
313 views41 slides
Market Control ppt by
Market Control pptMarket Control ppt
Market Control pptDr. Durgaprasad Navulla
22K views12 slides
Selbstmarketing 10 Schritte by
Selbstmarketing 10 SchritteSelbstmarketing 10 Schritte
Selbstmarketing 10 SchritteHannemann Training
10.3K views66 slides
Selbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke Ich by
Selbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke IchSelbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke Ich
Selbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke IchBerlin Office
92.2K views71 slides
Ziele SMART definieren by
Ziele SMART definierenZiele SMART definieren
Ziele SMART definierenBerlin Office
7.6K views26 slides

Viewers also liked(7)

Similar to Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion

CRM mit Pepper by
CRM mit PepperCRM mit Pepper
CRM mit PepperPepper
749 views6 slides
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland by
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. ReulandComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. ReulandHWZ Hochschule für Wirtschaft
14 views15 slides
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol... by
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...Werbeplanung.at Summit
449 views39 slides
Ansaco Leistungsspektrum B2B 2019 by
Ansaco Leistungsspektrum B2B 2019Ansaco Leistungsspektrum B2B 2019
Ansaco Leistungsspektrum B2B 2019Andrew Sanderson
78 views3 slides
360gradmarketingconsulting by
360gradmarketingconsulting360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsultingTaucher
740 views13 slides
Nemuk Leistungen Content Marketing by
Nemuk Leistungen Content MarketingNemuk Leistungen Content Marketing
Nemuk Leistungen Content MarketingQris Riner
167 views22 slides

Similar to Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion(20)

CRM mit Pepper by Pepper
CRM mit PepperCRM mit Pepper
CRM mit Pepper
Pepper749 views
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol... by Werbeplanung.at Summit
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Der neue Workflow, praktische Umsetzung und Erfol...
360gradmarketingconsulting by Taucher
360gradmarketingconsulting360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsulting
Taucher740 views
Nemuk Leistungen Content Marketing by Qris Riner
Nemuk Leistungen Content MarketingNemuk Leistungen Content Marketing
Nemuk Leistungen Content Marketing
Qris Riner167 views
Z3 digital-roadmap by manik jolly
Z3 digital-roadmapZ3 digital-roadmap
Z3 digital-roadmap
manik jolly156 views
Vertrieb braucht Steuerung by Peter Klesse
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht Steuerung
Peter Klesse58 views
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist by Mark Leinemann
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing istDer Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Mark Leinemann878 views
Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU by Paul Marx
 Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU
Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU
Paul Marx134 views
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana... by Axel Oppermann
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Axel Oppermann1.4K views

More from HMC Market Consulting

Kundennutzen als Erfolgsrezept by
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptHMC Market Consulting
181 views7 slides
Beschwerdemanagement1 by
Beschwerdemanagement1Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1HMC Market Consulting
100 views5 slides
market intelligence tires by
market intelligence tiresmarket intelligence tires
market intelligence tiresHMC Market Consulting
293 views26 slides
„Erfolgreiches managen von Innovationen“ by
„Erfolgreiches managen von Innovationen“„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“HMC Market Consulting
290 views11 slides
Brand Management: Archive opend w&v 1987 by
Brand Management: Archive opend w&v 1987Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987HMC Market Consulting
926 views8 slides
Customer recovery strategy by
Customer recovery strategyCustomer recovery strategy
Customer recovery strategyHMC Market Consulting
712 views7 slides

Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion

  • 2. Agenda A. Vorstellung hmc B. Hintergrund und Zielsetzung einer Wettbewerbsanalyse C. Vorgehensweise D. Fazit Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 1
  • 3. Vorstellung HMC Market Consulting berät Unternehmen zur Markt- und Kundenorientierung. Bei Bedarf erfolgt Unterstützung durch 2hm & Associates GmbH, einer internationalen Strategie- und Managementberatungsgesellschaft mit Sitz in Mainz. 2hm berät und begleitet seit mehr als 10 Jahren Unternehmen aller Branchen auf ihrem Weg zum Markterfolg . Von Vorteil ist der Zugriff auf neuestes wissenschaftliches Know-how, welches durch den Bezug zum Lehrstuhl für Marketing an der Uni Mainz hergestellt wird HMC Market Consulting stellt seine langjährigen beruflichen Erfahrung, u. a. aus seiner Zeit als Manager Marketing Strategy/Market Research eines internationalen Teileherstellers, zur Verfügung. Zusätzlich werden Leistungen rund um PR und Social Media angeboten. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 2
  • 4. Agenda A. Vorstellung hmc B. Hintergrund und Zielsetzung von Marketing-Controlling C. Vorgehensweise D. Fazit Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 3
  • 5. Hintergrund und Zielsetzung Marketing- Controlling stellt sicher, dass die angestrebten Ziele unter Berücksichtigung von Effizienz- und Effektivitätsaspekten erreicht werden. Die Abhängigkeiten zwischen strategischen und operativen Zielen werden damit ebenso nachvollziehbar wie die Ursachen- / Wirkungszusammenhänge von Maßnahmen des Marketing-Mix. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 4
  • 6. Agenda A. Vorstellung hmc B. Hintergrund und Zielsetzung einer Wettbewerbsanalyse C. Vorgehensweise D. Fazit Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 5
  • 7. Controlling der Marketing-Projekte - Vorgehensweise Belastbare und gesicherte Kenntnisse ermöglichen den Fokus auf erfolgreiche Projekte. | Festlegung von Messkennzahlen und Erwartungs werte. Simulationen möglich. Empfehlungen und Learnings Planung und Zielsetzung MarketingControlling Analyse der Marketing-aktion Ermittlung der Erfolgsfaktoren bzw. SOLL-IST-Vergleich. Test auf AktionsAkzeptanz Umsetzung und Messung der MarketingAktion Mittels Conjoint-Analyse werden Kauf- und Preisbereitschaften ermittelt Mittels Handels- und Kundenbefragungen werden Ist-Absatz- und Marketingwerte ermittelt. Marketing-Konzepte messen, um erfolgreich zu managen. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 6
  • 8. Controlling Marketing-Projekte - Effizienzmessung von Aktionen | Beispiel: Automobil - Promotion Hersteller Brand Fit Werbewirkung Mystery Shopping Marktanteil Remarketing Autohaus Endverbraucher Kaufbereitschaft Preisbereitschaft Tatsächlicher Kauf Kaufgründe Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 7
  • 9. Controlling Marketing-Projekte - Prozesse | Beispiel: Automobil - Promotion Test und Simulation der MarketingAktion Planung und Zielsetzung 1 2 Workshop zur Erfassung Endverbraucher der - Kaufbereitschaft - Aktions- PreisProzesse bereitschaft - IST- Kennzahlen Handel - Erwartungswerte - Aktionsdurch die Aktion bereitschaft B2C - Survey -Online Conjoint (zusätzlich generierte Käufe B2B Survey Umsetzung und Messung der MarketingAktion 3 Messung - Tracking der Bekanntheit, Kaufrealisierung, Kaufgründe - Mitwirkung des Handels Analyse der Ursache-/ Wirkungszusammenhänge 4 Ermittlung - Erfolgsfaktoren der Aktion - SOLL - ISTVergleich Empfehlungen und Learnings MarketingAudit 5 Hilfestellung bei der Überarbeitung der bestehenden Marketiog-Aktionen vor dem Hintergrund der Ursache-/ Wirkungszusammenhänge Ständige Kontrolle und kritische Überprüfung des Projektstandes. Dabei werden Maßnahmen, Instrumente, Prozesse und Organisation analysiert. B2C Survey -Online Nachbefragung/ Kaufrealisierung B2B Survey -Mystery Call’s -Mystery Shopping Ergebnis dieses systematischen Vorgehens ist ein Steuerungsinstrumentarium, das erlaubt Marketing-Aktionen zielgerichtet einzusetzen und deren Wirksamkeit im Zeitverlauf zu überprüfen Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 8
  • 10. Festlegung der Erhebung Pre Test: : | Endverbraucher (Verwender eigene Marke und Fremdmarke in der Zielgruppe) - Kaufbereitschaft - Preisbereitschaft = zusätzlich generierte Käufe Handel Aktionsbereitschaft Post Test: Endverbraucher in der Zielgruppe - Tatsächlicher Kauf - Recall der Kampagne - Kaufgründe Je nach Zielgruppe empfehlen wir eine kombinierte Telefon- und Online-Befragung. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 9
  • 11. Konzeption und Vorgehensweise für ein Marketing-Controlling-Projekt Diagnose der MarketingZielplanung Situationsanalyse 1 2 Workshops zur Erfassung der derzeitigen Prozesse bei der Gestaltung der Marketing-Aktionen Analyse der Aktionsziele und deren Bezug zu den Unternehmenszielen sowie Herunterbrechen auf einzelne Maßnahmen Abgleich von Maßnahmenplanung, Zielen, Budgetierung 3 Zuordnung eines Zeit- und Budgetplans zu den einzelnen Maßnahmen sowie dem Erstellen eines Soll-/IstAbgleiches Analyse der Ursache-/ Wirkungszusammenhänge 4 Identifikation der Relevanz einzelner Marketingpolitischer Maßnahmen zur Erreichung der Aktionsziele Kontrolle der Marketingpläne | MarketingAudit 5 Hilfestellung bei der Überarbeitung der bestehenden Kommunikationspläne vor dem Hintergrund der Ursache-/ Wirkungszusammenhänge Ständige Kontrolle und kritische Überprüfung des Projektstandes. Dabei werden Maßnahmen, Instrumente, Prozesse und Organisation im Rahmen der Projektgruppe thematisiert Ergebnis dieses systematischen Vorgehens ist ein Steuerungsinstrumentarium, das erlaubt Marketing-Aktionen zielgerichtet einzusetzen und deren Wirksamkeit im Zeitverlauf zu überprüfen Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 10
  • 12. | Controlling Marketing-Projekte: Beispiele | Beispiel: Handelsmarketing im Reifenhandel Das Handelsmarketing der Reifenhersteller verfolgt die Ziele: Komplettierung des integrierten Markenauftritts am POS zur Stärkung der Markenwahl Unterstützung der Handelspartner zur Vermarktung der eingelagerten Reifenmarke → Zahlen diese Aufwendungen in den Abverkauf der Marke und in die Handelspartnerschaft ein? Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 11
  • 13. Controlling Marketing-Projekte - Handelsmarketing | Inhalte Erfassung der Werbeerinnerung von Reifenmarken im Verkaufsraum Nutzung von Informationsquellen zu Reifen am POS Erfassung des Einflusses von Markenwerbung am POS auf den realisierten Reifenkauf Erfassung der Gründe für die Reifenmarkenwahl am POS Erfassung des Angebots von Zusatzleistungen am POS Erfassung des Einflusses von Zugaben beim Reifenkauf auf die Reifenmarkenwahl Zur Beantwortung der Fragen zur werblichen Kommunikation am POS ist eine hohe Aktualität des Kaufaktes erforderlich, damit eine visuelle Erinnerung vorhanden sein kann. Bei zurückliegenden Käufen von über zwei Monaten ist dies nicht mehr gegeben. Darüber hinaus können die vorstehend genannten Inhalte zum Handelsmarketing nicht von allen Reifenkäufern und auch dabei vermutlich nur teilweise, beantwortet werden, da sich die Handelsmarketingaktivitäten der Industrie auf den Reifenfachhandel/Autohaus konzentrieren sich nicht alle relevanten Händler an Handelsmarketingaktivitäten beteiligen Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 12
  • 14. Controlling Marketing-Projekte - Handelsmarketing | Vorgehensweise und Methodik Vor diesem Hintergrund schlagen wir vor: Online-Nachbefragung bei Reifenkäufern deren Kaufakt nicht länger als 2 Monaten zurückliegt. Effiziente Einbindung zusätzlicher Fragen bzw. Faktoren, die für die Reifenmarkenwahl am POS entscheidend sein können, wie: Markenbekanntheit Welche Botschaft wurde eine Reifenmarke am POS vermittelt? Wie attraktiv wurde die Aktion bzw. das Werbemittel durch eine Reifenmarke empfunden? Aufmerksamkeitsstärke und Kommunikationsleistung von VKF-Material am POS Darüber hinaus hat eine Online-Befragung den Vorteil, dass eine Visualisierung der möglichen Informationsquellen am POS vorgenommen werden kann. Durch die Einbeziehung der relevanten Kauf entscheidenden Faktoren kann, auch zusätzlich mit der Hilfe einer Conjoint-Analyse, die Relevanz auf die Reifenmarkenwahl am POS gemessen werden. Ergänzend besteht die Möglichkeit, dass für geplante Handelsmarketingaktivitäten ein Pretest mittels einer Online-Befragung vorgenommen werden kann. Vermeidung von Akzeptanzproblemen beim Handel sowie effizienter Einsatz des Budgets. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 13
  • 15. Agenda A. Vorstellung 2hm - Group B. Hintergrund und Zielsetzung C. Vorgehensweise D. Fazit Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 14
  • 16. Fazit • Nur was sich auch messen lässt, kann man auch managen. Ganz besonders gilt dies für alle Aufgaben des Marketing. • Marketing-Controlling hilft, primär ergebnis- und weniger instrumentebezogen zu managen. • Marketing-Controlling führt im Handelsmarketing zu einer erfolgsorientierten Kundenorientierung und verbessert die Loyalität zu den Abnehmern. Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 15
  • 17. Kontakt HMC Market/PR Consulting Hans Herrmann Dr.-Albach-Straße 28 D-64720 Michelstadt Telefon: Fax: Mobil: +49 (0) 6061-70.18.83 +49 (0) 6061-70.18.84 +49 (0) 171 -450.74.93 E-Mail: Internet: info@market-consulting.eu www.market-consulting.eu Ansprechpartner für diese Präsentation: Hans Herrmann Dezember 2013 | Marketing-Controlling – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 16