Das OS X des Mac basiert auf UNIX. Der Anwender hat über das Dienstprogramm Terminal vollen Zugriff auf sämtliche Tools wie awk, sed, grep, test, sort u.s.w.
Über ein geeignetes Plugin lässt sich diese Möglichkeit auch innerhalb von FileMaker nutzbar machen. Eine Eigene Funktion stellt ein User-Interface für mehrere Plugins bereit.
Die Schnittstelle wird im Vortrag vorgestellt und erläutert. Sie bietet die Möglichkeit, Shell-Skripts mit mehreren Parametern und Eingabedaten zu versorgen. Es wird gezeigt, wie man eine Bibliothek von Shell-Skripts in ein FileMaker-Projekt integrieren, die Skripts mit verschiedenen Testdaten testen und später für den produktiven Betrieb nutzen kann.
Viele Probleme lassen sich auf diese Weise einfacher lösen als mit den von FileMaker bereitgestellten Funktionen. Das liegt daran, dass es viele UNIX-Tools gibt, die auf das Scannen von Eingabedaten mit Hilfe regulärer Ausdrücke spezialisiert sind.
Im produktiven Betrieb kann das getestete Skript mit SQL aus der Skriptbibliothek gelesen und mit der Funktion SHEXEC ausgeführt werden.
Erich Schmidt hat über 30 Jahre Erfahrung im Umgang mit UNIX-Shells. Er wird Anwendungsbeispiele für awk, sed, sort und evtl. weitere Tools geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von awk mit seinen Builtin-Funktionen (match, split, index, sub, sprintf, ...)
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren.