Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?

Forschungsstelle Appmusik
Forschungsstelle AppmusikForschungsstelle Appmusik
Wie passt das
Tablet in den Konzertsaal?
The DigiEnsemble Berlin
Gewandhaus, Leipzig Berliner Dom, Berlin
BMW Welt, München Festival di Sanremo 2014
Forschungsstelle Appmusik
Die Forschungsstelle beschäftigt sich mit dem
noch jungen Phänomen der musikalischen
Praxis mit Apps auf mobilen Digitalgeräten wie
Smartphones und Tablets.
Musikpädagogische sowie -ästhetische
Fragestellungen stehen dabei im Zentrum der
Erforschung musikorientierten Handelns
innerhalb diverser Kontexte.
http://forschungsstelle.appmusik.de
UdK Berlin,
Bundesallee 1-12
Musiker nutzen seit jeher neueste Technologien für ihr künstlerisches Schaffen.
There´s an app for that. Über 40.000 Musikapps – Tendenz steigend!
Über 40.000 Musikapps
• Hilfsmittel
• SoundToys
• virtuelle Instrumente
• Synthesizer
• Effekte
• Aufnahmestudios für
die Hosentasche
DigiEnsemble Berlin spielt Klassik
Konzertgitarre ist keine E-Gitarre ist kein iPad
≠ ≠
Flügel ist kein Keyboard ist kein iPad
≠ ≠
Orchester ist keine Band ist keine DJ-App
≠
≠
Alles sind Technologien
“The iPad is not LIKE a musical instrument, the iPad IS a musical instrument.
[...] The main point is that technology, all technology (keep in mind that the
clarinet and the tuba are technologies), in the hands of artist teachers, can be
used for musical good.” (Randles, Ruiz, Strouse, Griffis 2014)
Neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung
Das Tablet holt das Konzert
in den Alltag von Kindern
und Jugendlichen.
Das Orchester in einer App
Appmusik beim Bach-Marathon im Konzerthaus Berlin 2015
Neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung
Das Tablet holt den Alltag
von Kindern und Jugendlichen
auf die Bühne.
app2music – Appmusik-AGs an Berliner Schulen
Star Wars_Space Symphony  https://www.youtube.com/watch?v=EJ52cWEKKkk
Professionalisierung
Fazit: Neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung
Mobile Devices nicht aus
kulturellen Einrichtungen
verbannen, sondern
einbeziehen.
Fazit: Neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung
Prinzip des Lernens wie
Communities of Practice:
Von- und miteinander
lernen anstatt allein.
Fazit: Neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung
Musik von Anfang an
Es geht um die Kinder und Jugendlichen, um
IHRE Interessen,
IHRE Idee und um
IHRE Musik.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Matthias Krebs
Marc Godau
www.forschungsstelle.appmusik.de
www.app2music.de
www.musik-mit-apps.de/tapp
1 of 21

More Related Content

Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?