Advertisement
Advertisement

More Related Content

Advertisement

More from eparo GmbH(20)

eparo – Die unbewusste Wahrnehmung - Der vergessene Supercomputer (UX-Rondtable HH - Rolf Schulte Strathaus)

  1. Unbewusste Wahrnehmung - Der vergessene Supercomputer. Dr. Rolf Schulte Strathaus, eparo GmbH UX-Roundtable Hamburg, 4. März 2013 11.05.2012 Seite 1 © eparo GmbH, 2013
  2. Der Stand der wissenschaftlichen Gestaltung für das Unterbewusstsein. Forschung aus Gehirnforschung, Neurobiologie und kognitiver Psychologie »Bewusstsein wird durch mehrere Hirnsysteme gesteuert, die keine einheitliche Bewusstseinsform, sondern heterogene Bewusstseinsakte erzeugen. Ein limitiertes Kapazitäts-Kontrollsystem (LCCS) ist sowohl für die Herstellung tonischer (anhaltender) Wachheit als auch phasischer (kurzfristiger) selektiver Aufmerksamkeit verantwortlich. Bewusstsein wird von diesem System nur nach neuen und potentiell wichtigen Reizen durch Ressourcenallokation neuronaler Erregung gesteuert; die resultierende Form der Informationsverarbeitung wird kontrollierte Aufmerksamkeit im Gegensatz zur vorbewussten automatischen Aufmerksamkeit genannt.“ (Birbaumer/Schmidt 2010) 11.05.2012 Seite 2 © eparo GmbH, 2013
  3. Oder lieber verständlich? 11.05.2012 Seite 3 © eparo GmbH, 2013
  4. DieMann? Klofrage... Mann? Frau? Frau? 11.05.2012 Seite 4 © eparo GmbH, 2013
  5. Wenn man erst nebenan nachsehen muss, war's nicht gut genug. 11.05.2012 Seite 5 © eparo GmbH, 2013
  6. Berufsrisiko: Der Blick fürs Unbewusste 11.05.2012 Seite 6 © eparo GmbH, 2013
  7. Gestaltung für das Unterbewusstsein. 11.05.2012 Seite 7 © eparo GmbH, 2013
  8. Das mit dem freien Willen ist ein Mythos. 11.05.2012 Seite 8 © eparo GmbH, 2013
  9. Wir testen ziemlich viel ... 11.05.2012 Seite 9 © eparo GmbH, 2013
  10. "Unwichtiges" ist unsichtbar. 11.05.2012 Seite 10 © eparo GmbH, 2013
  11. Aufmerksamkeit nur für Relevantes. 11.05.2012 Seite 11 © eparo GmbH, 2013
  12. "Das müssen wir prominenter gestalten." "Das müssen wir besser erklären." "Die sind ja total blöd." 11.05.2012 Seite 12 © eparo GmbH, 2013
  13. Nee, das hat einen anderen Grund! 11.05.2012 Seite 13 © eparo GmbH, 2013
  14. Das Gehirn ... 11.05.2012 Seite 14 © eparo GmbH, 2013
  15. Kognitive Psychologie: Einige Aspekte 11.05.2012 Seite 15 © eparo GmbH, 2013
  16. #1 90 : 10 280ms 11 Millionen : 40 11.05.2012 Seite 16 © eparo GmbH, 2013
  17. 11.05.2012 Seite 17 © eparo GmbH, 2013
  18. #3 Theamazingcardtrick 11.05.2012 Seite 18 © eparo GmbH, 2013
  19. #3 Aufmerksamkeit macht blind 11.05.2012 Seite 19 © eparo GmbH, 2013
  20. #3 Aufmerksamkeit macht farbenblind 11.05.2012 Seite 20 © eparo GmbH, 2013
  21. #4 Wir sind fremdgesteuert 100 $ in die Kaffeekasse 300 $ in die Kaffeekasse 11.05.2012 Seite 21 © eparo GmbH, 2013
  22. #5 Wir lesen keine Texte GMAEß ENEIR SUTIDE ENEIR ELGNIHCESN UVINISTERAT, IST ES NCHIT WITIHCG IN WLECEHR RNEFLOGHEIE DIE BSTACHUEBN IN ENEIM WROT SNID, DAS EZNIIGE WAS WCTHIIG IST, IST DAß DER ESTRE UND DER LTZTEE BSTABCHUE AN DER RGTHIIHCEN PIISOTN SNID. DER RSET KNAN TATEOLR BSINOELDN SIEN, TEDZTORM KNAN MAN IHN ONHE PEMOBLRE LEESN. DAS IST SO, WEIL WIR NHCIT JDEEN BSTACHUEBN EZELINN LSEEN, SNDERON DAS WROT ALS GTSEEAMS. VRSETNEANDN? 11.05.2012 Seite 22 © eparo GmbH, 2013
  23. Interfaces für das Unterbewusste 11.05.2012 Seite 23 © eparo GmbH, 2013
  24. "Nutze den Supercomputer" 11.05.2012 Seite 24 © eparo GmbH, 2013
  25. Gestaltgesetze vermitteln Inhalte. Gesetz der guten Gestalt Gesetz von Figur und Grund Gesetz der Kontinuität Gesetz der Nähe Gesetz der Ähnlichkeit Gesetz der Einfachheit 11.05.2012 Seite 25 Aus: Ralf Turtschi, TypoTuning 4, Bildgestaltung © eparo GmbH, 2013
  26. Gestaltgesetze nicht angewendet: In welches Stockwerk muss ich? 11.05.2012 Seite 26 © eparo GmbH, 2013
  27. Was ist der Unterschied zwischen dem Internet und der S-Bahn? 11.05.2012 Seite 27 © eparo GmbH, 2013
  28. Texte sind Bilder. 11.05.2012 Seite 28 © eparo GmbH, 2013
  29. 11.05.2012 Seite 29 © eparo GmbH, 2013
  30. Verlass dich auf den Supercomputer. 11.05.2012 Seite 30 © eparo GmbH, 2013
  31. Was gesucht wird, wird gesehen. 11.05.2012 Seite 31 © eparo GmbH, 2013
  32. Was sollen die Nutzer verstehen? statt Was will ich sagen? 11.05.2012 Seite 32 © eparo GmbH, 2013
  33. "Stell dich NIE zwischen den Elefanten und sein Ziel!" 11.05.2012 Seite 33 © eparo GmbH, 2013
  34. Etwas Literatur blink Malcolm Gladwell Predictably Irrational, TheHiddenForcesThatShapeOurDecisions; Dan Ariely "Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing; Chris Scheier 11.05.2012 Seite 34 © eparo GmbH, 2013
  35. ... und etwas Werbung www.53nord.de UnserBlog zu digitaler Produkt-Entwicklung, Prototyping und User Experience Axure Kurse (Prototyping-Software) 12. - 15. März, Zug/Schweiz: Basics, Advanced, Mobile, Masterclass 17. - 19. April, Köln: Basics, Advanced, Mobile training@eparo.de 11.05.2012 Seite 35 © eparo GmbH, 2013
  36. Vielen Dank! eparo GmbH Kontakt User Experience & Usability Rolf Schulte Strathaus Stahltwiete 22 T +49 40 76 99 12 77 22761 Hamburg M +49 162 10 24 384 www.eparo.de E-Mail: rolf.schulte@eparo.de Twitter: @rolfsterHH 11.05.2012 Seite 36 © eparo GmbH, 2013
  37. Der wein ist von copito! copito - Wein und Sekt aus Spanien und Portugal Großhändler, der aber auch gern an Freiberufler und Selbstständige verkauft. www.copito.de 040 / 82310362 info@copito.de 11.05.2012 Seite 37 © eparo GmbH, 2013
Advertisement