Modernisierung in Zeiten wie diesen

IT-Architektur, Digitalisierung, Design Thinking, Development, enpit GmbH & Co. KG at enpit GmbH & Co. KG
Oct. 16, 2015
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
1 of 28

More Related Content

Viewers also liked

WebLogic im Docker ContainerWebLogic im Docker Container
WebLogic im Docker Containerenpit GmbH & Co. KG
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, DemoCloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demo
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demoenpit GmbH & Co. KG
ApEx effektiv - DOAG 2010 - OPITZ CONSULTING - Stephan EngelApEx effektiv - DOAG 2010 - OPITZ CONSULTING - Stephan Engel
ApEx effektiv - DOAG 2010 - OPITZ CONSULTING - Stephan EngelOPITZ CONSULTING Deutschland
Gestern OWB, heute ODIGestern OWB, heute ODI
Gestern OWB, heute ODIenpit GmbH & Co. KG
Was ist Docker?Was ist Docker?
Was ist Docker?enpit GmbH & Co. KG
Forms Microsoft and moreForms Microsoft and more
Forms Microsoft and moreOPITZ CONSULTING Deutschland

Similar to Modernisierung in Zeiten wie diesen

system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...AKJoom
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?
Microservices – die Architektur für Agile-Entwicklung?Christian Baranowski
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionSteinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionQAware GmbH
Lean CollaborationLean Collaboration
Lean CollaborationChristoph Schumacher
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)Intelliact AG
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsmatfsw

More from enpit GmbH & Co. KG

Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem VormarschVon Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarsch
Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarschenpit GmbH & Co. KG
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernenMit Legosteinen Maschinelles Lernen lernen
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernenenpit GmbH & Co. KG
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADFVisualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADFenpit GmbH & Co. KG
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflowsWebCenter Portal - Integrate Custom taskflows
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflowsenpit GmbH & Co. KG
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud ServiceJava WebApps und Services on Oracle Java Cloud Service
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud Serviceenpit GmbH & Co. KG
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?enpit GmbH & Co. KG

More from enpit GmbH & Co. KG(19)

Modernisierung in Zeiten wie diesen

Editor's Notes

  1. This is a Remote Speaker Picture slide ideal for including a picture with the speaker’s name and title and company. To Replace the Picture on this sample slide (this applies to all slides in this template that contain replaceable pictures) Select the sample picture and press Delete. Click the icon inside the shape to open the Insert Picture dialog box. Navigate to the location where the picture is stored, select desired picture and click on the Insert button to fit the image proportionally within the shape. Note: Do not right-click the image to change the picture inside the picture placeholder. This will change the frame size of the picture placeholder. Instead, follow the steps outlined above.
  2. Chaplin betrachtet in seinem Film den Einzelnen und die Gesellschaft in ihrer Umwelt in radikal alternativen Zusammenhängen. Er stellt vorhandene gesellschaftliche, wissenschaftliche und technologische Wechselwirkungen dar und spekuliert – beispielsweise in seinen Übertreibungen zur Fabrikwelt – über kommende.
  3. Komplexität in den Oberflächen, IT-Systemen, Beteiligten Personen für eine Lösung. Jede Organisation wird zu einer Software Company. -> Time-to-Market, Innovation – IoT – ITR ist teil des Produktes nicht mehr Service Center! Modulare Software API – Strategie / Rest 7 – Es gibt eine API Beispiel: Google Maps, PayPal, Amazon Services Denkbar wenn nicht schon existent, Routing APIs , Profilmuster erkennung eines Kunden, Gesundheitsempfehlungen per API Virtualisierung, multitenant – fähigkeit, Container ?!
  4. Hauptargument bei der Forms-Migration ist wir müssen 500 Formulare migrieren. Hauptargument alles auf einmal 100%. Wir wollen nur die Oberfläche Ändern und ins Web bringen. – Die Intention die ist verständlich – die Konseqeuncen nicht verstanden !
  5. Unternehmen die in neue Technologie startegisch investiert haben, setzen dieses Investment nicht für bestehende Anwendungsfälle ein. Der Tag wird nicht kommen, wo die fachabteilung sagt ja wir bezahlen eine technische Migration ?! Es gibt kein Geld ! Es gibt keine Zeit ! Es gibt eigentlich keine Ressourcen ! Neue Dinge machen und integrieren !
  6. Wie kann man BEN in einer Behörde umsetzen!
  7. Teil der SOA Bild von Google Logisch schlussfolgerung gibt dem Teams alles in die Hand.
  8. Die Services können einfach ersetzt werden. Die Dienste haben eine Geschäftsfunktion. Sie können beispielsweise einen Bestellvorgang, die Registrierung oder die Rechnungserstellung umfassen. Jeder Service kann eine andere Programmiersprache, Datenbank oder einen ganz anderen Technologie-Stack nutzen. Jeder Microservice kann unabhängig von anderen Microservices in Produktion gebracht werden. Das erleichtert den Einstieg in Continuous Delivery. Ein Microservice wird nur von einem Team entwickelt. So sorgt das Gesetz von Conway dafür, dass die Architektur auch durch organisatorische Maßnahmen abgesichert wird. Ebenso kann ein Team für mehrere fachlich zusammenhängende Microservices (Self-contained System )[3] verantwortlich sein. Ein Microservice sollte ein Bounded Context im Sinne von Domain-driven Design implementieren.