-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Die Definition von Qualifizierung hat sich in europäischer Diskussion weiterentwickelt.
Einigungsprozesse gibt es für den Gedanken des Lebenslangen Lernens
Für die Beratungsausbildung benötigte Kompetenzbündel werden diskutiert:
• Personenkompetenz (Personale Offenheit – Reflektiertes Engagement der Arbeit und sich selbst gegenüber
– Ethische Aspekte
– Beziehungen zu erhalten ohne zu ermüden)
• Fachkompetenz (Reflektiertes Wissen
– Methodenerfahrung
– Berücksichtigung der Rahmenbedingungen – Prävention)
• Kooperationskompetenz (u.a. Effektivität – Multiprofessionelle Zusammenarbeit
– Formale Aspekte der Beratung
– Niederschwelliger Zugang zur Beratung
– Kooperation der Anbieter in der psychosozialen
Fach- und Handlungskompetenz
1. Wissenskompetenz
2. Kompetenzen für Methodik, Evaluation und Qualitätssicherung
3. Mediale Kompetenzen
4. Ethische Kompetenzen
5. System- und Rechtskompetenz
6. Sozial-und Kommunikationskompetenz
7. Personale Kompetenzen
Be the first to like this
Login to see the comments