-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Früher war alles besser ™. Damals im alten Jahrtausend wählten wir für eine Webanwendung eine der gängigen Programmiersprachen wie Java, PHP oder Perl aus und legten los. Wir mussten uns kaum Gedanken um Frameworks, Programmiersprachen oder geeignete Architekturen machen. CSS oder JavaScript hatten kaum nennenswerte Bedeutung und HTML war noch echt knuffig. Damals flossen Milch und Honig in Strömen. Doch seitdem ist es kompliziert geworden. Gefühlt jeden Monat poppen neue Technologien in Form von Programmiersprachen, Frameworks oder Architekturansätzen hoch, die um unsere Aufmerksamkeit und Gunst buhlen und uns überzeugen wollen, dass nun der Zeitpunkt gekommen sei, um endlich alte Zöpfe abzuschneiden. Was heute modern und pfiffig ist, wird morgen schon als Legacy gebrandmarkt. In diesem Talk werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, um heutzutage für unsere Webanwendungen die richtigen Entscheidungen bei der Auswahl der geeignetsten Technologien für unser Projekt zu treffen und dieses fit für die Zukunft zu machen. Nach einer wahren Geschichte.
Be the first to like this
Login to see the comments