Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?(20)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Advertisement

Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?

  1. WIE  ENTWICKELN  SICH     SUCHMASCHINEN  HEUTE,     WAS  KOMMT  MORGEN?   Prof.  Dr.  Dirk  Lewandowski   Hochschule  für  Angewandte     WissenschaHen  Hamburg   dirk.lewandowski@haw-­‐hamburg.de   @Dirk_Lew        
  2. Gliederung   1.  Verstehen  von  Suchanfragen  und  Dokumenten   2.  Suche  als  Basistechnologie   3.  Anwendungen  heute   4.  WirtschaHliche  und  gesellschaHliche  Konsequenzen   5.  Fazit    
  3. VERSTEHEN  VON  SUCHANFRAGEN   UND  DOKUMENTEN   1  
  4. Von  der  Suchanfrage  zum  Ergebnis   Anfrage   Verarbeitung   InformaZons-­‐ objekte  
  5. Zwei  grundlegende  Fragen   Was  will  der  Nutzer?   •  InterpretaZon  der   Suchanfragen   •  Kontext   Was  bedeuten  die  Dokumente?   •  Analyse  des  Inhalts   –  SemanZk   •  Analyse  des  Kontexts  des   Dokuments:   –  RelaZon  zu  anderen   Dokumenten   –  Bewertungen  durch  Nutzer   (explizit  und  implizit)   –  „Ort“  des  Dokuments   –  ...  
  6. Suchanfragen  sind  kurz  und  ungenau   –  „Die  meisten  Nutzer  sind  nicht  willens,  bei  der   Formulierung  ihres  Suchziels  allzu  viel  kogniZve  und   zeitliche  Energie  aufzuwenden.“  (Machill  et  al.,  2003)  
  7. DokumentrepräsentaKon  
  8. SUCHE  ALS  BASISTECHNOLOGIE   2  
  9. Ein  erweitertes  Verständnis  von   Suchanfragen  und  Dokumenten   Anfrage   Verarbeitung   InformaZons-­‐ objekte  
  10. Ein  erweitertes  Verständnis  von   Suchanfragen  und  Dokumenten   Text   Textuelle  Dokumente   Anfrage   Verarbeitung   InformaZons-­‐ objekte  
  11. Ein  erweitertes  Verständnis  von   Suchanfragen  und  Dokumenten   Text   Textuelle  Dokumente   Anfrage   Verarbeitung   InformaZons-­‐ objekte   Implizite  Anfragen   Texteingabe   Gesprochene  Sprache   Bilder   Videos   Barcodes   ….   Dokumente   Fakten   Antworten   Zusammen-­‐ fassungen   …   Gesprochene   Sprach   Bilder   Videos   …  
  12. ANWENDUNGEN  HEUTE   3  
  13. FakteninformaZonen   Knowledge  Graph  
  14. Nachrichten,  basierend  auf  Suchtrends   Bing  auf  dem  iPad  (US-­‐Version)  
  15. Persönlicher  Assistent:  Siri  
  16. “Suchanfragenfreie  Suche”:  Google  Now  
  17. Die  Grundlage  dieser   Suchtechnologie  ist  die  Auswertung   von  Nutzer-­‐/Nutzungsdaten.  
  18. Daten  für  die  InterpretaKon  der  Suchanfragen   •  Google-­‐Suchanfragen  über  Browser  und  Apps,  einschließlich  des  Ursprungs  der   Suchanfrage     •  Angezeigte  Ergebnisse,  einschließlich  Ergebnisse  aus  Gerätedaten  und  privater   Ergebnisse  von  Google-­‐Produkten  wie  Google  +,  Gmail  und  Google  Kalender     •  Ihre  InterakZon  mit  den  Suchergebnissen,  einschließlich  der  von  Ihnen   aufgerufenen  Ergebnisse     •  Ihre  InterakZon  mit  eingeblendeten  Anzeigen  –  einschließlich  Klicks  auf  die   jeweilige  Anzeige  sowie  TransakZonen  auf  der  Website  des  Werbetreibenden     •  Ihre  IP-­‐Adresse     •  Typ  und  Spracheinstellung  Ihres  Browsers     •  Ihre  Suchanfragen  und  sonsZgen  AkZvitäten  auf  Google  Maps,  einschließlich   Karten  aus    dem  Web     Quelle:  „Über  den  Google-­‐Suchverlauf“,  hqps://support.google.com/accounts/answer/54068?hl=de  
  19. WIRTSCHAFTLICHE  UND   GESELLSCHAFTLICHE  KONSEQUENZEN   4  
  20. WirtschaQliche  Konsequenzen   •  Suche  als  Anwendung  vs.  Suche  als  Basistechnologie   –  Mit  der  Suche  als  Anwendung  (InformaZonsvermiqlung)  verdient  eigentlich  nur  Google   Geld  (und  seine  Partner)   –  Suche  als  Basistechnologie  steckt  in   •  Suchprodukten  (Amazon,  Ebay)   •  Empfehlungssystemen   •  Apps   •  ...   •  Antworten  bzw.  AggregaKon  staU  Listen   –  InformaZonen  aus  Dokumenten  extrahieren  und  extrahierte  Aussagen  neu   zusammenfassen   –  Folgen  für     •  Inhalteanbieter  (Vergütung?)   •  SuchmaschinenopZmierer  (TäZgkeit?)   •  Suchmaschinen  (GeschäHsmodell?)  
  21. Transparenz?  
  22. ManipulaZon?   The  Periodic  Table  of  SEO  Success  Factors  (hqp://searchengineland.com/seotable)  
  23. FAZIT   5  
  24. SUCHE  TRITT  IN  DEN  HINTERGRUND,   BILDET  ABER  DIE  BASISTECHNOLOGIE   UNZÄHLIGER  ANWENDUNGEN.   #1  
  25. SUCHE  BENÖTIGT  KONTEXT,  SOWOHL   AUF  DER  SEITE  DER  DOKUMENTE  ALS   AUCH  AUF  DER  SEITE  DER   SUCHANFRAGEN.   #2  
  26. IMPLIZITE  SUCHANFRAGEN   GEWINNEN  AN  BEDEUTUNG.   #3  
  27. NUTZERDATEN  SIND  DER   TREIBSTOFF  DER  SUCHE.   #4  
  28. DIE  ABWENDUNG  VOM  ANFRAGE-­‐ DOKUMENTEN-­‐PARADIGMA  HAT   WIRTSCHAFTLICHE  UND   GESELLSCHAFTLICHE  KONSEQUENZEN.   #5  
  29. WIR  ENTSCHEIDEN  HEUTE,  WELCHE   SUCHE  WIR  MORGEN  WOLLEN.   #6  
  30. VIELEN  DANK  FÜR  IHRE  AUFMERKSAMKEIT   Prof.  Dr.  Dirk  Lewandowski   Hochschule  für  Angewandte  WissenschaHen   Hamburg   Department  InformaZon   dirk.lewandowski@haw-­‐hamburg.de                    Website:                  www.searchstudies.org              
Advertisement