Suchmaschinen-Update

Dirk Lewandowski
Dirk LewandowskiProfessor at Hamburg University of Applied Sciences
Suchmaschinen-Update
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




1 | Dirk Lewandowski
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




2 | Dirk Lewandowski
Search Experience




 •  Suchmaschinen bedienen nicht mehr nur (Ad-Hoc-)Suche, sondern auch
    Exploration.

 •  Ziel: Zugang zu den Inhalten des Web bieten, unabhängig von einem in einer
    Suchanfrage ausgedrückten Informationsbedürfnis.

 •  Beispiele: Google Related, Bing iPad-App




3 | Dirk Lewandowski
•  x




4 | Dirk Lewandowski
•  x




5 | Dirk Lewandowski
•  x




6 | Dirk Lewandowski
•  x




7 | Dirk Lewandowski
•  x




8 | Dirk Lewandowski
•  x




9 | Dirk Lewandowski
Zusammenfassung Search Experiences




 •  Nutzer werden von den Suchmaschinen auf Inhalte gelenkt
    •  durch die Anordnung der Suchergebnisseiten
    •  durch Hinweise auf Inhalte

 •  Zum Einsatz kommen Technologien, die in der Suche „sowieso schon
    verwendet werden“; Verlinkungen lösen Suchanfragen aus.

 •  Nutzer werden im eigenen Angebot gehalten (Bing), Zugang zu allen Inhalten,
    die die Suchmaschine kennt.




10 | Dirk Lewandowski
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




11 | Dirk Lewandowski
Zusammenstellung der Suchergebnisse




 •  Das Suchanfragevolumen ist sehr ungleichmäßig verteilt.

 •  Treffer auf den vorderen Plätzen werden sehr stark bevorzugt.

 •  Durch entsteht ein großer Einfluss von Suchmaschinen (Google) auf das, was
    Nutzer zu sehen bekommen.


 1. Dürfen die Suchmaschinen ihre eigenen Angebote / die Angebote von Partnern
   in der Ergebnisdarstellung bevorzugen?
 2. Tun sie das?


12 | Dirk Lewandowski
•  x




13 | Dirk Lewandowski
•  x




14 | Dirk Lewandowski
•  x




15 | Dirk Lewandowski
„Such-Neutralität“




 •  „Such-Neutralität“ bedeutet, dass eine Suchmaschine alle Dokumente im Index
    nach gleichen Kriterien in das Ranking mit einbezieht.

 •  Es stellen sich zwei Fragen:
    1.  Ist Such-Neutralität sinnvoll/wünschenswert?
    2.  Sollten Suchmaschinen ihre Interessenskonflikte offenlegen?




16 | Dirk Lewandowski
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




17 | Dirk Lewandowski
Daten aus sozialen Netzwerken in Suchmaschinen




 •  Probleme des bisherigen Rankings
    •  Qualität wird vor allem durch Popularität (Links/Klicks) gemessen
         •  Populär bei der Masse
         •  Populär in einer bestimmten Nutzergruppe
         •  Populär bei einem bestimmten Nutzer (Personalisierung)

 •  Das Versprechen des „Social Ranking“:
    •  Von Bekannten empfohlene Suchergebnisse sind relevanter und
       vertrauenswürdiger.

 •  Problem: Im Gegensatz zu Linkdaten aus dem freien Web handelt es sich bei
    Sozialen Netzwerken um geschlossene Netzwerke, auf die die Suchmaschinen
    nicht per Crawling zugreifen können.
18 | Dirk Lewandowski
•  x




19 | Dirk Lewandowski
Facebook/Bing




 •  Integration von Daten aus Facebook in Bing
    •  Trusted Friends – Empfehlungen von Freunden in der Trefferliste
    •  Collective IQ – Zahl der Personen, die „gefällt mir“ geklickt haben
    •  Enabling Conversations – Weitergabe von Suchergebnissen in Facebook, dort
       Diskussion




20 | Dirk Lewandowski
Zusammenfassung Soziale Netzwerke und Suche




 •  Das Potential der Daten aus den Sozialen Netzwerken zur Verbesserung der
    Suche ist unumstritten.

 •  Keiner Suchmaschine ist bislang eine überzeugende Umsetzung gelungen.




21 | Dirk Lewandowski
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




22 | Dirk Lewandowski
Suche und Semantik




 •  Semantische Annotationen können in der Suche ausgenutzt werden, um
    •  die Ergebnisqualität zu verbessern
    •  die Trefferdarstellung („Snippets“) zu verbessern

 •  Das Problem von „echten“ Semantic-Web-Anwendungen ist die Komplexität in
    der Erstellung.

 •  In diesem Jahr haben sich die großen Suchmaschinen auf ein gemeinsames
    Format für semantische Annotationen geeignet, das in HTML umgesetzt wird.




23 | Dirk Lewandowski
•  x




24 | Dirk Lewandowski
Agenda



  1 Search Experience

 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität

 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche

 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten

 5 Suchmaschinenlandschaft




25 | Dirk Lewandowski
•  x




26 | Dirk Lewandowski
Suchmaschinenlandschaft 2011




 •  Yahoo
    •  Yahoo zeigt nun nahezu weltweit die Ergebnisse von Bing an. Die Aufbereitung
       unterscheidet sich jedoch.
    •  Yahoo existiert nicht mehr als eigenständige Suchmaschine.

 •  Bing
    •  gewinnt vor allem in den USA Marktanteile, jedoch nicht zu Lasten von Google.
    •  hat einige Innovationen gezeigt (Facebook-Integration, iPad-App)

 •  Andere
    •  Es werden weiterhin neue Suchmaschinen gestartet, meist aber nicht als
       allgemeine Web-Suchmaschinen
    •  Aufbau von Web-Indices zu Analysezwecken: Bsp. Sistrix Open Link Graph.
27 | Dirk Lewandowski
•  x




28 | Dirk Lewandowski
•  x




29 | Dirk Lewandowski
•  x




30 | Dirk Lewandowski
Duck Duck Go




 •  Duck Duck Go:
    •  Direkte Antworten von Wolfram Alpha
    •  Direkte Suche in anderen Beständen, z.B. Ebay.de  !ede




31 | Dirk Lewandowski
•  x




32 | Dirk Lewandowski
Fazit




 •  Trotz der weitgehenden Konzentration der Websuche auf zwei Anbieter ist die
    Suche weiterhin ein hoch innovatives Feld.

 •  Auch bedingt durch aktuelle Entwicklungen ist die Kompetenz von Information
    Professionals nach wie vor wichtig:
    •  bei der Erstellung von (suchmaschinengerechten) Inhalten
    •  bei der Recherche, Selektion und Aufbereitung von (Web-)Informationen




33 | Dirk Lewandowski
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html



Aktuelles Buch:
Handbuch Internet-Suchmaschinen 2


E-Mail:
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
1 of 35

Recommended

Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2) by
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)Dirk Lewandowski
595 views11 slides
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven by
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenDirk Lewandowski
962 views29 slides
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr! by
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!Dirk Lewandowski
906 views33 slides
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen by
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsenWie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsenDirk Lewandowski
942 views14 slides
Marketing, vendite e comunicazione: un nuovo modello di gestione integrato, s... by
Marketing, vendite e comunicazione: un nuovo modello di gestione integrato, s...Marketing, vendite e comunicazione: un nuovo modello di gestione integrato, s...
Marketing, vendite e comunicazione: un nuovo modello di gestione integrato, s...Giovanni Maggioni
636 views1 slide
Agate deuna2 by
Agate deuna2Agate deuna2
Agate deuna2beatarafaela23
254 views1 slide

More Related Content

Viewers also liked

Americas billianaires by
Americas billianairesAmericas billianaires
Americas billianairesnikkifran
109 views2 slides
Boletín N° 73 (Dpto. de Humanidades) by
Boletín N° 73 (Dpto. de Humanidades)Boletín N° 73 (Dpto. de Humanidades)
Boletín N° 73 (Dpto. de Humanidades)HumanidadesUPNORTE
292 views1 slide
Assure try 2 by
Assure try 2Assure try 2
Assure try 2becca_haught
259 views2 slides
A construção da imagem do pcc no jornalismo by
A construção da imagem do pcc no jornalismoA construção da imagem do pcc no jornalismo
A construção da imagem do pcc no jornalismoVagner de Alencar
310 views14 slides
A definição de ação social de max weber by
A definição de ação social de max weberA definição de ação social de max weber
A definição de ação social de max weberJosé Soares Filho
1.7K views2 slides
Sesiones febrero 2014 by
Sesiones febrero 2014Sesiones febrero 2014
Sesiones febrero 2014Eduardo Redondo-Cerezo
183 views2 slides

Viewers also liked(19)

Americas billianaires by nikkifran
Americas billianairesAmericas billianaires
Americas billianaires
nikkifran109 views
A construção da imagem do pcc no jornalismo by Vagner de Alencar
A construção da imagem do pcc no jornalismoA construção da imagem do pcc no jornalismo
A construção da imagem do pcc no jornalismo
Vagner de Alencar310 views
A definição de ação social de max weber by José Soares Filho
A definição de ação social de max weberA definição de ação social de max weber
A definição de ação social de max weber
José Soares Filho1.7K views
ADP – National Employer Advice Line Report. by ADP Marketing
ADP – National Employer Advice Line Report. ADP – National Employer Advice Line Report.
ADP – National Employer Advice Line Report.
ADP Marketing 263 views
Ist meine Suchmaschine wirklich so gut, wie ich glaube? by Dirk Lewandowski
Ist meine Suchmaschine wirklich so gut, wie ich glaube?Ist meine Suchmaschine wirklich so gut, wie ich glaube?
Ist meine Suchmaschine wirklich so gut, wie ich glaube?
Dirk Lewandowski1.1K views
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen by Dirk Lewandowski
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von InformationenVon wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen
Dirk Lewandowski1.1K views
Solicita a reforma do calçamento e troca de manilha da rua travessa “f”, loc... by drtaylorjr
Solicita  a reforma do calçamento e troca de manilha da rua travessa “f”, loc...Solicita  a reforma do calçamento e troca de manilha da rua travessa “f”, loc...
Solicita a reforma do calçamento e troca de manilha da rua travessa “f”, loc...
drtaylorjr612 views
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten? by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?
Dirk Lewandowski864 views
Jersey City Board of Education Resolution by Hudson TV
Jersey City Board of Education ResolutionJersey City Board of Education Resolution
Jersey City Board of Education Resolution
Hudson TV548 views
Lonestar West Fact Sheet November 2013 by mblake11
Lonestar West Fact Sheet November 2013Lonestar West Fact Sheet November 2013
Lonestar West Fact Sheet November 2013
mblake1113.9K views

Similar to Suchmaschinen-Update

Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven by
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenDirk Lewandowski
871 views49 slides
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg by
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgSuchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgDirk Lewandowski
1.2K views36 slides
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheDirk Lewandowski
1.3K views50 slides
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie) by
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)Dirk Lewandowski
1K views24 slides
Alternativen zu Google by
Alternativen zu GoogleAlternativen zu Google
Alternativen zu GoogleDirk Lewandowski
1K views27 slides
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist by
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istWarum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istDirk Lewandowski
924 views19 slides

Similar to Suchmaschinen-Update(20)

Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven by Dirk Lewandowski
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Dirk Lewandowski871 views
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg by Dirk Lewandowski
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgSuchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Dirk Lewandowski1.2K views
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by Dirk Lewandowski
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Dirk Lewandowski1.3K views
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Dirk Lewandowski1K views
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist by Dirk Lewandowski
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istWarum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Dirk Lewandowski924 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Dirk Lewandowski571 views
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends by Dirk Lewandowski
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, TrendsWeb-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends
Dirk Lewandowski1.7K views
Perspektiven eines Open Web Index by Dirk Lewandowski
Perspektiven eines Open Web IndexPerspektiven eines Open Web Index
Perspektiven eines Open Web Index
Dirk Lewandowski1.6K views
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe... by TIB Hannover
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
TIB Hannover850 views
Das Nutzerverhalten in der Web-Suche by Dirk Lewandowski
Das Nutzerverhalten in der Web-SucheDas Nutzerverhalten in der Web-Suche
Das Nutzerverhalten in der Web-Suche
Dirk Lewandowski655 views
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernWie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Dirk Lewandowski1.4K views
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter... by Dirk Lewandowski
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...
Dirk Lewandowski423 views
Zum Social Media Erfolg mit AMPEL by Stefan Evertz
Zum Social Media Erfolg mit AMPELZum Social Media Erfolg mit AMPEL
Zum Social Media Erfolg mit AMPEL
Stefan Evertz3.1K views

More from Dirk Lewandowski

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexDirk Lewandowski
230 views17 slides
In a World of Biased Search Engines by
In a World of Biased Search EnginesIn a World of Biased Search Engines
In a World of Biased Search EnginesDirk Lewandowski
583 views48 slides
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...Dirk Lewandowski
319 views45 slides
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenDirk Lewandowski
467 views28 slides
Analysing search engine data on socially relevant topics by
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topicsDirk Lewandowski
191 views36 slides
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertDirk Lewandowski
278 views27 slides

More from Dirk Lewandowski(20)

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by Dirk Lewandowski
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web Index
Dirk Lewandowski230 views
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by Dirk Lewandowski
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
Dirk Lewandowski319 views
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Dirk Lewandowski467 views
Analysing search engine data on socially relevant topics by Dirk Lewandowski
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topics
Dirk Lewandowski191 views
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by Dirk Lewandowski
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Dirk Lewandowski278 views
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten by Dirk Lewandowski
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Dirk Lewandowski173 views
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden? by Dirk Lewandowski
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Dirk Lewandowski265 views
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough? by Dirk Lewandowski
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Dirk Lewandowski910 views
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen? by Dirk Lewandowski
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Dirk Lewandowski1.2K views
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Dirk Lewandowski1.5K views
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen? by Dirk Lewandowski
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Dirk Lewandowski1.5K views
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim... by Dirk Lewandowski
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Dirk Lewandowski1.3K views
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von SuchmaschinenVerwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Dirk Lewandowski833 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Dirk Lewandowski646 views
Medientage 2013: Die Zukunft der Suche by Dirk Lewandowski
Medientage 2013: Die Zukunft der SucheMedientage 2013: Die Zukunft der Suche
Medientage 2013: Die Zukunft der Suche
Dirk Lewandowski1.1K views
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen: Googlerisierung der GesellschaftSuchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Dirk Lewandowski1.5K views

Suchmaschinen-Update

  • 1. Suchmaschinen-Update Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
  • 2. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 1 | Dirk Lewandowski
  • 3. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 2 | Dirk Lewandowski
  • 4. Search Experience •  Suchmaschinen bedienen nicht mehr nur (Ad-Hoc-)Suche, sondern auch Exploration. •  Ziel: Zugang zu den Inhalten des Web bieten, unabhängig von einem in einer Suchanfrage ausgedrückten Informationsbedürfnis. •  Beispiele: Google Related, Bing iPad-App 3 | Dirk Lewandowski
  • 5. •  x 4 | Dirk Lewandowski
  • 6. •  x 5 | Dirk Lewandowski
  • 7. •  x 6 | Dirk Lewandowski
  • 8. •  x 7 | Dirk Lewandowski
  • 9. •  x 8 | Dirk Lewandowski
  • 10. •  x 9 | Dirk Lewandowski
  • 11. Zusammenfassung Search Experiences •  Nutzer werden von den Suchmaschinen auf Inhalte gelenkt •  durch die Anordnung der Suchergebnisseiten •  durch Hinweise auf Inhalte •  Zum Einsatz kommen Technologien, die in der Suche „sowieso schon verwendet werden“; Verlinkungen lösen Suchanfragen aus. •  Nutzer werden im eigenen Angebot gehalten (Bing), Zugang zu allen Inhalten, die die Suchmaschine kennt. 10 | Dirk Lewandowski
  • 12. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 11 | Dirk Lewandowski
  • 13. Zusammenstellung der Suchergebnisse •  Das Suchanfragevolumen ist sehr ungleichmäßig verteilt. •  Treffer auf den vorderen Plätzen werden sehr stark bevorzugt. •  Durch entsteht ein großer Einfluss von Suchmaschinen (Google) auf das, was Nutzer zu sehen bekommen. 1. Dürfen die Suchmaschinen ihre eigenen Angebote / die Angebote von Partnern in der Ergebnisdarstellung bevorzugen? 2. Tun sie das? 12 | Dirk Lewandowski
  • 14. •  x 13 | Dirk Lewandowski
  • 15. •  x 14 | Dirk Lewandowski
  • 16. •  x 15 | Dirk Lewandowski
  • 17. „Such-Neutralität“ •  „Such-Neutralität“ bedeutet, dass eine Suchmaschine alle Dokumente im Index nach gleichen Kriterien in das Ranking mit einbezieht. •  Es stellen sich zwei Fragen: 1.  Ist Such-Neutralität sinnvoll/wünschenswert? 2.  Sollten Suchmaschinen ihre Interessenskonflikte offenlegen? 16 | Dirk Lewandowski
  • 18. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 17 | Dirk Lewandowski
  • 19. Daten aus sozialen Netzwerken in Suchmaschinen •  Probleme des bisherigen Rankings •  Qualität wird vor allem durch Popularität (Links/Klicks) gemessen •  Populär bei der Masse •  Populär in einer bestimmten Nutzergruppe •  Populär bei einem bestimmten Nutzer (Personalisierung) •  Das Versprechen des „Social Ranking“: •  Von Bekannten empfohlene Suchergebnisse sind relevanter und vertrauenswürdiger. •  Problem: Im Gegensatz zu Linkdaten aus dem freien Web handelt es sich bei Sozialen Netzwerken um geschlossene Netzwerke, auf die die Suchmaschinen nicht per Crawling zugreifen können. 18 | Dirk Lewandowski
  • 20. •  x 19 | Dirk Lewandowski
  • 21. Facebook/Bing •  Integration von Daten aus Facebook in Bing •  Trusted Friends – Empfehlungen von Freunden in der Trefferliste •  Collective IQ – Zahl der Personen, die „gefällt mir“ geklickt haben •  Enabling Conversations – Weitergabe von Suchergebnissen in Facebook, dort Diskussion 20 | Dirk Lewandowski
  • 22. Zusammenfassung Soziale Netzwerke und Suche •  Das Potential der Daten aus den Sozialen Netzwerken zur Verbesserung der Suche ist unumstritten. •  Keiner Suchmaschine ist bislang eine überzeugende Umsetzung gelungen. 21 | Dirk Lewandowski
  • 23. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 22 | Dirk Lewandowski
  • 24. Suche und Semantik •  Semantische Annotationen können in der Suche ausgenutzt werden, um •  die Ergebnisqualität zu verbessern •  die Trefferdarstellung („Snippets“) zu verbessern •  Das Problem von „echten“ Semantic-Web-Anwendungen ist die Komplexität in der Erstellung. •  In diesem Jahr haben sich die großen Suchmaschinen auf ein gemeinsames Format für semantische Annotationen geeignet, das in HTML umgesetzt wird. 23 | Dirk Lewandowski
  • 25. •  x 24 | Dirk Lewandowski
  • 26. Agenda 1 Search Experience 2 Zusammenstellung der Suchergebnisse / Such-Neutralität 3 Daten aus sozialen Netzwerken in der Suche 4 Unterstützung der Suche durch Semantik/Metadaten 5 Suchmaschinenlandschaft 25 | Dirk Lewandowski
  • 27. •  x 26 | Dirk Lewandowski
  • 28. Suchmaschinenlandschaft 2011 •  Yahoo •  Yahoo zeigt nun nahezu weltweit die Ergebnisse von Bing an. Die Aufbereitung unterscheidet sich jedoch. •  Yahoo existiert nicht mehr als eigenständige Suchmaschine. •  Bing •  gewinnt vor allem in den USA Marktanteile, jedoch nicht zu Lasten von Google. •  hat einige Innovationen gezeigt (Facebook-Integration, iPad-App) •  Andere •  Es werden weiterhin neue Suchmaschinen gestartet, meist aber nicht als allgemeine Web-Suchmaschinen •  Aufbau von Web-Indices zu Analysezwecken: Bsp. Sistrix Open Link Graph. 27 | Dirk Lewandowski
  • 29. •  x 28 | Dirk Lewandowski
  • 30. •  x 29 | Dirk Lewandowski
  • 31. •  x 30 | Dirk Lewandowski
  • 32. Duck Duck Go •  Duck Duck Go: •  Direkte Antworten von Wolfram Alpha •  Direkte Suche in anderen Beständen, z.B. Ebay.de  !ede 31 | Dirk Lewandowski
  • 33. •  x 32 | Dirk Lewandowski
  • 34. Fazit •  Trotz der weitgehenden Konzentration der Websuche auf zwei Anbieter ist die Suche weiterhin ein hoch innovatives Feld. •  Auch bedingt durch aktuelle Entwicklungen ist die Kompetenz von Information Professionals nach wie vor wichtig: •  bei der Erstellung von (suchmaschinengerechten) Inhalten •  bei der Recherche, Selektion und Aufbereitung von (Web-)Informationen 33 | Dirk Lewandowski
  • 35. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html Aktuelles Buch: Handbuch Internet-Suchmaschinen 2 E-Mail: dirk.lewandowski@haw-hamburg.de