Real Time Suche

Dirk Lewandowski
Dirk LewandowskiProfessor at Hamburg University of Applied Sciences
Real Time Suche
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
Agenda




 Der Real Time Hype

 Zugriff auf Real-Time-Informationen

 Recherche

 Fazit




1 | Dirk Lewandowski
Agenda




 Der Real Time Hype

 Zugriff auf Real-Time-Informationen

 Recherche

 Fazit




2 | Dirk Lewandowski
Der Real-Time-Hype



 •  Proteste im Iran 2009

 •  19 Mrd. Suchanfragen/Monat in Twitter?
    •  Google: 88 Mrd.
    •  Yahoo: 9,4 Mrd.
    •  Bing: 4,1 Mrd.

 •  Herausforderungen für Suchmaschinen
    •  Zugriff auf die Inhalte der Real-Time-Dienste
    •  Nutzer auf den eigenen Suchseiten halten

 •  Aktueller Anlass
    •  Alle großen SM (GYM) haben in den letzten Monaten Real-Time-Lösungen
       vorgestellt.

3 | Dirk Lewandowski
„Revolutionen der Geschwindigkeit“




          Web             News                 Blogs                 Real Time




 •  Jeweils eigene Indices, die im Ranking in der Universal Search
    zusammengefasst werden.
 •  Jeder Index hat seine eigenen Aktualitätsprobleme.



4 | Dirk Lewandowski
5 | Dirk Lewandowski
Beispiele für Real-Time-Informationen in Suchmaschinen




6 | Dirk Lewandowski
Definition Real-Time-Informationen




 Real Time Informationen sind Informationen, die über laufende Kannäle
  verbreitet werden, im Moment ihrer Aktualisierung für Nutzer relevant werden
  und deren Informationswert zeitkritisch ist.


 1. Informationen sind schon kurz nach ihrer Erstellung über laufend aktualisierte Ticker
   verfügbar.
 2. Für Nutzer ist es bedeutend, diese Informationen sofort zur Kenntnis zu nehmen.
 3. Die Informationen veralten (in der Regel) sehr schnell.




7 | Dirk Lewandowski
Agenda




 Der Real Time Hype

 Zugriff auf Real-Time-Informationen

 Recherche

 Fazit




8 | Dirk Lewandowski
Zugriff auf Real-Time-Informationen




 •  Direkter Abruf eines Feeds
    •  Vollständiger Feed eines Angebots wird angezeigt
    •  Suche beschränkt sich auf das Auffinden des geeigneten Feeds

 •  Abruf eines gefiltertenFeeds
    •  Gebündelt aufgrund von Nutzerpräferenzen (explizit oder implizit)

 •  Suche in Real-Time-Informationen mit Hilfe einer Suchmaschine
    •  Ad-Hoc-Recherche
    •  Ranking
         •  nach allgemeinen, für alle Nutzer gültigen Kriterien
         •  aufgrund des Nutzerprofils (bspw. Abgeleitet aus dem Kontaktnetzwerk)


9 | Dirk Lewandowski
Inhalte der Real-Time-Suche




 •  Statusmeldungen
    •  Explizite Statusmeldungen: Nutzer gibt etwas bekannt / schreibt eigenen Text




    •  Implizite Statusmeldungen: Meldung wird vom System aufgrund Aktivität generiert




10 | Dirk Lewandowski
Formen der Kommunikation in Real-Time-Diensten




 •  One-to-one
    •  Sender möchte einen Empfänger erreichen.
    •  Private Nachricht in Sozialen Netzwerken

 •  One-to-many
    •  Sender möchte viele Nutzer erreichen.
    •  Beschränkung des Adressatenkreises höchstens durch das System (alle Mitglieder
       des gleichen Netzwerks können die Nachricht lesen)

 •  One-to-some
    •  Sender möchte eine bestimmte Zielgruppe erreichen.
    •  Beschränkt auf die Kontakte innerhalb eines Sozialen Netzwerks, i.d.R. Kontakte
       ersten Grads


11 | Dirk Lewandowski
Rankingfaktoren für Real-Time-Inhalte




 •  Textstatistik
    •  Abgleich Suchanfrage – Dokument
    •  Gewichtung nach „Volltext“, Hashtag
    •  Aufgrund der Kürze von Statusmeldungen weitergehende Analyse kaum möglich.

 •  Popularität
    •  Popularität des Autors messen: Anzahl Kontakte/Follower
    •  Links auf die in der Vergangenheit von diesem Autor verfassten Nachrichten
    •  Für „Archivrecherchen“ auch Verlinkung

 •  Aktualität

 •  Lokalität

12 | Dirk Lewandowski
Agenda




 Der Real Time Hype

 Zugriff auf Real-Time-Informationen

 Recherche

 Fazit




13 | Dirk Lewandowski
Recherche nach Real-Time-Informationen


 Arten von Real-Time-Suchmaschinen (Sullivan 2009)

 1. Suchmaschinen für einen einzelnen Datenbestand
   •  Mehrwert liegt in der Verbesserung der Suchergebnisse

 2. Suchmaschinen, die einen Datenbestand auf Basis der in RT-Diensten
   geposteten Links aufbauen
   •  Alternativer Datenbestand zu den konventionellen Web-Suchmaschinen

 3. Websites, die selbst einen Großteil der Inhalte des RT-Web erstellen
   •  Bsp. Facebook, Twitter
   •  Bieten eigene Suche an

 Ergänzung
 4. Allgemeine Web-Suchmaschinen, die Meldungen aus dem RT-Web in ihre
   Ergebnisse integrieren.
14 | Dirk Lewandowski
Recherche direkt in den einzelnen Angeboten




 1. Sinnvoll, wenn Inhalte nicht (oder nicht vollständig) an die Aggregatoren
   weitergegeben werden.
 2. Sinnvoll, wenn es um Vollständigkeit und „absolute Aktualität“ geht.




15 | Dirk Lewandowski
16 |
Recherche in Suchmaschinen, die ihren Bestand auf Basis von
 Links in Statusmeldungen aufbauen



 •  Sinnvoll, wenn man eine alternative Sicht (auf das „aktuelle Web“) bekommen
    möchte.
    •  Beispiel www.oneriot.com




17 | Dirk Lewandowski
18 |
Recherche in allgemeinen Web-Suchmaschinen




 1. Sinnvoll, wenn primär Web-Inhalte gefunden werden sollen, eine Ergänzung um
   Meldungen aus dem Real Time Web aber erwünscht ist.
 2. Sinnvoll, wenn (auch) alte Meldungen gefunden werden sollen (echte
   Archivsuche).




19 | Dirk Lewandowski
20 |
21 |
Agenda




 Der Real Time Hype

 Zugriff auf Real-Time-Informationen

 Recherche

 Fazit




22 | Dirk Lewandowski
Fazit




 •  Real-Time-Informationen sind eine gute Ergänzung
    •  vor allem bei gerade (sehr) aktuellen Themen
    •  zum Nachverfolgen von Diskussionen
    •  zur Trendbeobachtung

 •  Real-Time-Suchmaschinen stehen noch ganz am Anfang
    •  RT-Suche wird sich in den kommenden Monaten wesentlich verändern.

 •  Real-Time-Suchmaschinen decken nur einen Teil des RT-Web ab
    •  Lösung liegt eher in der Integration der Inhalte in der Universal Search als im
       Aufbau möglichst vollständiger RT-Suchmaschinen.




23 | Dirk Lewandowski
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html



Aktuelles Buch:
Handbuch Internet-Suchmaschinen


E-Mail:
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
1 of 25

Recommended

Kader risalesi by
Kader risalesiKader risalesi
Kader risalesiaver21
1.1K views2 slides
Interprepaz 2012 cuadro comparativo cs by
Interprepaz 2012 cuadro comparativo csInterprepaz 2012 cuadro comparativo cs
Interprepaz 2012 cuadro comparativo csKwendu
445 views2 slides
Local Improvement Plan for the Wastewater Treatment Facility Upgrades by
Local Improvement Plan for the Wastewater Treatment Facility UpgradesLocal Improvement Plan for the Wastewater Treatment Facility Upgrades
Local Improvement Plan for the Wastewater Treatment Facility UpgradesTown Virden
157 views2 slides
Actividades mensuales en valderrobres febrero by
Actividades  mensuales en valderrobres febreroActividades  mensuales en valderrobres febrero
Actividades mensuales en valderrobres febreroCarlos Vidal Gil
191 views2 slides
Fact trinomails day 3 by
Fact trinomails day 3Fact trinomails day 3
Fact trinomails day 3jbianco9910
135 views1 slide
1 by
11
1Giovanni Vargas
211 views2 slides

More Related Content

Viewers also liked

Rokc cheat sheet by
Rokc cheat sheetRokc cheat sheet
Rokc cheat sheetAlessandro Daliana
344 views2 slides
Mv semantics - my music video by
Mv  semantics -  my music videoMv  semantics -  my music video
Mv semantics - my music videotheajas
134 views2 slides
Classification notes by
Classification notesClassification notes
Classification notesEarl Si
93 views2 slides
Casos de factorizacion 1 by
Casos de factorizacion 1Casos de factorizacion 1
Casos de factorizacion 1elnachooo
589 views1 slide
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia... by
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...Perú 2021
210 views1 slide
Proteção aos animais 14 by
Proteção aos animais   14Proteção aos animais   14
Proteção aos animais 14Rogerio Catanese
111 views2 slides

Viewers also liked(14)

Mv semantics - my music video by theajas
Mv  semantics -  my music videoMv  semantics -  my music video
Mv semantics - my music video
theajas134 views
Classification notes by Earl Si
Classification notesClassification notes
Classification notes
Earl Si93 views
Casos de factorizacion 1 by elnachooo
Casos de factorizacion 1Casos de factorizacion 1
Casos de factorizacion 1
elnachooo589 views
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia... by Perú 2021
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...
Perú 2021 inicia su Programa Anual de Capacitaciones en Responsabilidad Socia...
Perú 2021210 views
22 by EdhuVgs
2222
22
EdhuVgs159 views
Solicita a construção de sede social com área de lazer e concessão de uso pa... by drtaylorjr
Solicita  a construção de sede social com área de lazer e concessão de uso pa...Solicita  a construção de sede social com área de lazer e concessão de uso pa...
Solicita a construção de sede social com área de lazer e concessão de uso pa...
drtaylorjr166 views
Juan informatica by dewinex
Juan informaticaJuan informatica
Juan informatica
dewinex229 views
Fantacalcio by elroquez
FantacalcioFantacalcio
Fantacalcio
elroquez72 views
Enquisa hidromuxia by Marga Bio
Enquisa hidromuxiaEnquisa hidromuxia
Enquisa hidromuxia
Marga Bio383 views

Similar to Real Time Suche

Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven by
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenDirk Lewandowski
962 views29 slides
Suchmaschinen-Update by
Suchmaschinen-UpdateSuchmaschinen-Update
Suchmaschinen-UpdateDirk Lewandowski
1.1K views35 slides
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist by
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istWarum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istDirk Lewandowski
924 views19 slides
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven by
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenDirk Lewandowski
871 views49 slides
Perspektiven eines Open Web Index by
Perspektiven eines Open Web IndexPerspektiven eines Open Web Index
Perspektiven eines Open Web IndexDirk Lewandowski
1.6K views40 slides
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheDirk Lewandowski
1.3K views50 slides

Similar to Real Time Suche(20)

Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Dirk Lewandowski962 views
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist by Dirk Lewandowski
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istWarum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Dirk Lewandowski924 views
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven by Dirk Lewandowski
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Dirk Lewandowski871 views
Perspektiven eines Open Web Index by Dirk Lewandowski
Perspektiven eines Open Web IndexPerspektiven eines Open Web Index
Perspektiven eines Open Web Index
Dirk Lewandowski1.6K views
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by Dirk Lewandowski
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Dirk Lewandowski1.3K views
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg by Dirk Lewandowski
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgSuchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Dirk Lewandowski1.2K views
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten? by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?
Suchmaschinen, Bürde für Informationsspezialisten?
Dirk Lewandowski864 views
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen by Dirk Lewandowski
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsenWie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen
Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen
Dirk Lewandowski942 views
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Dirk Lewandowski1K views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)
Dirk Lewandowski595 views
Das Nutzerverhalten in der Web-Suche by Dirk Lewandowski
Das Nutzerverhalten in der Web-SucheDas Nutzerverhalten in der Web-Suche
Das Nutzerverhalten in der Web-Suche
Dirk Lewandowski655 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Dirk Lewandowski571 views
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen by Dirk Lewandowski
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von InformationenVon wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen
Dirk Lewandowski1.1K views
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Dirk Lewandowski1.5K views
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernWie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Dirk Lewandowski1.4K views

More from Dirk Lewandowski

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexDirk Lewandowski
230 views17 slides
In a World of Biased Search Engines by
In a World of Biased Search EnginesIn a World of Biased Search Engines
In a World of Biased Search EnginesDirk Lewandowski
583 views48 slides
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...Dirk Lewandowski
319 views45 slides
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenDirk Lewandowski
466 views28 slides
Analysing search engine data on socially relevant topics by
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topicsDirk Lewandowski
191 views36 slides
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertDirk Lewandowski
278 views27 slides

More from Dirk Lewandowski(20)

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by Dirk Lewandowski
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web Index
Dirk Lewandowski230 views
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by Dirk Lewandowski
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
Dirk Lewandowski319 views
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Dirk Lewandowski466 views
Analysing search engine data on socially relevant topics by Dirk Lewandowski
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topics
Dirk Lewandowski191 views
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by Dirk Lewandowski
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Dirk Lewandowski278 views
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten by Dirk Lewandowski
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Dirk Lewandowski173 views
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden? by Dirk Lewandowski
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Dirk Lewandowski265 views
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough? by Dirk Lewandowski
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Dirk Lewandowski910 views
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen? by Dirk Lewandowski
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Dirk Lewandowski1.2K views
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen? by Dirk Lewandowski
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Dirk Lewandowski1.5K views
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim... by Dirk Lewandowski
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Dirk Lewandowski1.3K views
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von SuchmaschinenVerwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Dirk Lewandowski833 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Dirk Lewandowski646 views
Medientage 2013: Die Zukunft der Suche by Dirk Lewandowski
Medientage 2013: Die Zukunft der SucheMedientage 2013: Die Zukunft der Suche
Medientage 2013: Die Zukunft der Suche
Dirk Lewandowski1.1K views
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen: Googlerisierung der GesellschaftSuchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Dirk Lewandowski1.5K views
Wie beeinflussen Suchmaschinen den Informationsmarkt? by Dirk Lewandowski
Wie beeinflussen Suchmaschinen den Informationsmarkt?Wie beeinflussen Suchmaschinen den Informationsmarkt?
Wie beeinflussen Suchmaschinen den Informationsmarkt?
Dirk Lewandowski543 views

Real Time Suche

  • 1. Real Time Suche Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
  • 2. Agenda Der Real Time Hype Zugriff auf Real-Time-Informationen Recherche Fazit 1 | Dirk Lewandowski
  • 3. Agenda Der Real Time Hype Zugriff auf Real-Time-Informationen Recherche Fazit 2 | Dirk Lewandowski
  • 4. Der Real-Time-Hype •  Proteste im Iran 2009 •  19 Mrd. Suchanfragen/Monat in Twitter? •  Google: 88 Mrd. •  Yahoo: 9,4 Mrd. •  Bing: 4,1 Mrd. •  Herausforderungen für Suchmaschinen •  Zugriff auf die Inhalte der Real-Time-Dienste •  Nutzer auf den eigenen Suchseiten halten •  Aktueller Anlass •  Alle großen SM (GYM) haben in den letzten Monaten Real-Time-Lösungen vorgestellt. 3 | Dirk Lewandowski
  • 5. „Revolutionen der Geschwindigkeit“ Web News Blogs Real Time •  Jeweils eigene Indices, die im Ranking in der Universal Search zusammengefasst werden. •  Jeder Index hat seine eigenen Aktualitätsprobleme. 4 | Dirk Lewandowski
  • 6. 5 | Dirk Lewandowski
  • 7. Beispiele für Real-Time-Informationen in Suchmaschinen 6 | Dirk Lewandowski
  • 8. Definition Real-Time-Informationen Real Time Informationen sind Informationen, die über laufende Kannäle verbreitet werden, im Moment ihrer Aktualisierung für Nutzer relevant werden und deren Informationswert zeitkritisch ist. 1. Informationen sind schon kurz nach ihrer Erstellung über laufend aktualisierte Ticker verfügbar. 2. Für Nutzer ist es bedeutend, diese Informationen sofort zur Kenntnis zu nehmen. 3. Die Informationen veralten (in der Regel) sehr schnell. 7 | Dirk Lewandowski
  • 9. Agenda Der Real Time Hype Zugriff auf Real-Time-Informationen Recherche Fazit 8 | Dirk Lewandowski
  • 10. Zugriff auf Real-Time-Informationen •  Direkter Abruf eines Feeds •  Vollständiger Feed eines Angebots wird angezeigt •  Suche beschränkt sich auf das Auffinden des geeigneten Feeds •  Abruf eines gefiltertenFeeds •  Gebündelt aufgrund von Nutzerpräferenzen (explizit oder implizit) •  Suche in Real-Time-Informationen mit Hilfe einer Suchmaschine •  Ad-Hoc-Recherche •  Ranking •  nach allgemeinen, für alle Nutzer gültigen Kriterien •  aufgrund des Nutzerprofils (bspw. Abgeleitet aus dem Kontaktnetzwerk) 9 | Dirk Lewandowski
  • 11. Inhalte der Real-Time-Suche •  Statusmeldungen •  Explizite Statusmeldungen: Nutzer gibt etwas bekannt / schreibt eigenen Text •  Implizite Statusmeldungen: Meldung wird vom System aufgrund Aktivität generiert 10 | Dirk Lewandowski
  • 12. Formen der Kommunikation in Real-Time-Diensten •  One-to-one •  Sender möchte einen Empfänger erreichen. •  Private Nachricht in Sozialen Netzwerken •  One-to-many •  Sender möchte viele Nutzer erreichen. •  Beschränkung des Adressatenkreises höchstens durch das System (alle Mitglieder des gleichen Netzwerks können die Nachricht lesen) •  One-to-some •  Sender möchte eine bestimmte Zielgruppe erreichen. •  Beschränkt auf die Kontakte innerhalb eines Sozialen Netzwerks, i.d.R. Kontakte ersten Grads 11 | Dirk Lewandowski
  • 13. Rankingfaktoren für Real-Time-Inhalte •  Textstatistik •  Abgleich Suchanfrage – Dokument •  Gewichtung nach „Volltext“, Hashtag •  Aufgrund der Kürze von Statusmeldungen weitergehende Analyse kaum möglich. •  Popularität •  Popularität des Autors messen: Anzahl Kontakte/Follower •  Links auf die in der Vergangenheit von diesem Autor verfassten Nachrichten •  Für „Archivrecherchen“ auch Verlinkung •  Aktualität •  Lokalität 12 | Dirk Lewandowski
  • 14. Agenda Der Real Time Hype Zugriff auf Real-Time-Informationen Recherche Fazit 13 | Dirk Lewandowski
  • 15. Recherche nach Real-Time-Informationen Arten von Real-Time-Suchmaschinen (Sullivan 2009) 1. Suchmaschinen für einen einzelnen Datenbestand •  Mehrwert liegt in der Verbesserung der Suchergebnisse 2. Suchmaschinen, die einen Datenbestand auf Basis der in RT-Diensten geposteten Links aufbauen •  Alternativer Datenbestand zu den konventionellen Web-Suchmaschinen 3. Websites, die selbst einen Großteil der Inhalte des RT-Web erstellen •  Bsp. Facebook, Twitter •  Bieten eigene Suche an Ergänzung 4. Allgemeine Web-Suchmaschinen, die Meldungen aus dem RT-Web in ihre Ergebnisse integrieren. 14 | Dirk Lewandowski
  • 16. Recherche direkt in den einzelnen Angeboten 1. Sinnvoll, wenn Inhalte nicht (oder nicht vollständig) an die Aggregatoren weitergegeben werden. 2. Sinnvoll, wenn es um Vollständigkeit und „absolute Aktualität“ geht. 15 | Dirk Lewandowski
  • 17. 16 |
  • 18. Recherche in Suchmaschinen, die ihren Bestand auf Basis von Links in Statusmeldungen aufbauen •  Sinnvoll, wenn man eine alternative Sicht (auf das „aktuelle Web“) bekommen möchte. •  Beispiel www.oneriot.com 17 | Dirk Lewandowski
  • 19. 18 |
  • 20. Recherche in allgemeinen Web-Suchmaschinen 1. Sinnvoll, wenn primär Web-Inhalte gefunden werden sollen, eine Ergänzung um Meldungen aus dem Real Time Web aber erwünscht ist. 2. Sinnvoll, wenn (auch) alte Meldungen gefunden werden sollen (echte Archivsuche). 19 | Dirk Lewandowski
  • 21. 20 |
  • 22. 21 |
  • 23. Agenda Der Real Time Hype Zugriff auf Real-Time-Informationen Recherche Fazit 22 | Dirk Lewandowski
  • 24. Fazit •  Real-Time-Informationen sind eine gute Ergänzung •  vor allem bei gerade (sehr) aktuellen Themen •  zum Nachverfolgen von Diskussionen •  zur Trendbeobachtung •  Real-Time-Suchmaschinen stehen noch ganz am Anfang •  RT-Suche wird sich in den kommenden Monaten wesentlich verändern. •  Real-Time-Suchmaschinen decken nur einen Teil des RT-Web ab •  Lösung liegt eher in der Integration der Inhalte in der Universal Search als im Aufbau möglichst vollständiger RT-Suchmaschinen. 23 | Dirk Lewandowski
  • 25. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html Aktuelles Buch: Handbuch Internet-Suchmaschinen E-Mail: dirk.lewandowski@haw-hamburg.de