Einführung: Die Zukunft der Suche
Panel: Google Knowledge, GetGlue, Siri, Social Graph & Co.
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
http://www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html
@Dirk_Lew
Die Zukunft der Suche – technisch (1)
• Suche als Anwendung vs. Suche als Basistechnologie
– Mit der Suche als Anwendung (Informationsvermittlung) verdient eigentlich nur
Google Geld (und seine Partner)
– Suche als Basistechnologie steckt in
• Suchprodukten (Amazon, Ebay)
• Empfehlungssystemen
• Portalen
• ...
Web search: „Always different, always the same“
http://web.archive.org/web/19961023234631/http://altavista.digital.com/
Die Zukunft der Suche – technisch (2)
• Dokumentenlisten entfallen zunehmend
– Suchmaschinen lernen verstehen:
• Inhalte der Dokumente
• Suchanfragen (Anfrageinterpretation v.a. durch Kontextinformationen)
• Antworten bzw. Aggregation statt Listen
– Informationen aus Dokumenten extrahieren und extrahierte Aussagen neu
zusammenfassen
– Folgen für
• Inhalteanbieter (Vergütung?)
• Suchmaschinenoptimierer (Tätigkeit?)
• Suchmaschinen (Geschäftsmodell?)
Die Zukunft der Suche – gesellschaftlich (1)
• Suchmaschinen werden nicht mehr dauerhaft als neutrale
Informationsvermittler wahrgenommen werden
– Bevorzugung eigener Angebote in der Universal Search
– Vermischung von Werbung und Suchergebnissen
– Einfluss von „Suchmaschinenoptimierung“
– Vorstellung von Ranking als technischer Entscheidung zwischen „richtig“ und
„falsch“ lässt sich nicht aufrechterhalten
Die Zukunft der Suche – gesellschaftlich (2)
• Suchmaschinen als Informationsvermittler mit Eigeninteressen
– Aktuelle Marktsituation nicht wünschenswert
– Lösung liegt nicht in der Förderung eines „Google Killer“, sondern in der
Förderung eines für alle zu fairen Bedingungen zugänglichen Web-Index
à Basis für eine Vielfalt von Suchmaschinen
Fazit
• Suche ist nicht allein ein technisches Thema
• Anfrage-Ergebnis-Paradigma löst sich auf – Antworten vs. Dokumente
• Geschäftsmodelle rund um die Suche ändern sich
• Diskrepanz zwischen der Bedeutung der Suche und dem Verständnis
der Nutzer
– Kenntnis der Suchmöglichkeiten
– Kenntnis der Funktionsweise von Suchmaschinen
– Kenntnis der Geschäftsmodelle der Suchmaschinen
• Fehlende Forschung zu Suche und Wissenserwerb in der Gesellschaft
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,
Department Information
http://www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
@Dirk_Lew