Google: Was sieht der Nutzer?

Dirk Lewandowski
Dirk LewandowskiProfessor at Hamburg University of Applied Sciences
Google: Was sieht der Nutzer?
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de


Webscout-Kongress 2010
Agenda




 Wie steht die Suche zu Social Media?

 Wie steht die Suche zu der neuen Welt der Apps?

 Wird Suche immer nur Google bleiben?

 Fazit




1 | Dirk Lewandowski
Motivation




 •  Die Ergebnispräsentation in Web-Suchmaschinen hat sich verändert.
    •   Notwendigkeit dafür: Möglichst viel auf möglichst wenig Fläche präsentieren,
       dazu noch reichlich Anzeigen




2 |
x




3 | Dirk Lewandowski   (Eyetracking-Studie HAW-Hamburg 2010)
x




4 | Dirk Lewandowski
x




5 | Dirk Lewandowski
Vorgehen




 •  Darstellung der wichtigsten Elemente

 •  Empirische Ergebnisse zum Aufbau von Suchergebnisseiten




6 |
Bedeutung der Trefferbeschreibungen




 •    Relevanzbewertung von Treffern findet auf zwei Ebenen statt
        1.  Trefferbeschreibung
        2.  Treffer

 •    Relevanz der Beschreibungen und der Treffer korrelieren nicht notwendig.
 •    Frage: „Würden Sie dieses Dokument aufgrund seiner Beschreibung
      anklicken?“
         •  Description fallout (Beschreibung nicht relevant – Treffer relevant)
         •  Description deception (Beschreibung relevant – Treffer nicht relevant)

 •    Bei ca. 30 Prozent aller Treffer entweder Dfall oder Ddec.

                                                                       (Lewandowski 2008)


7 |
Screen Real Estate




 •  Anteil des Bildschirms, der von einem bestimmten Ergebnistyp eingenommen
    wird.

 •  Trefferseite (Search Engine Results Page): Alle Ergebnisse, die direkt auf eine
    Suchanfrage hin angezeigt werden (d.h. ohne Blättern in den Ergebnissen)
 •  Bildschirmseite: Alle Ergebnisse, die für den Nutzer ohne Scrollen sichtbar
    sind.




8 |
Empirische Untersuchung zur Präsentation der Treffer auf den
 Ergebnisseiten



 x




9 |                                           (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
Verteilung der Ergebnistypen innerhalb der ersten Ergebnisseiten




10 |                                           (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
Charakteristika der Treffermengen




 •  Wie viele Ergebnisse in den Top10 verweisen auf Einstiegsseiten?

                            Ask            Bing          Google                    Yahoo
  Populäre                51,1%           48,6%           50,6%                     72,8%
  Suchanfragen
  Rare                    20,3%           24,2%           20,9%                     14,6%
  Suchanfragen




11 |                                                      (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
Charakteristika der Treffermengen




 •  Wie häufig tauchen Wikipedia-Treffer* in den Top10 auf?

                                     Ask     Bing         Google                       Yahoo
  Populäre                          12,8%   91,5%             58,3%                     46,4%
  Suchanfragen
  Rare                              12,6%   43,0%             22,4%                     22,5%
  Suchanfragen




 * Nur deutsche Wikipedia-Treffer

12 |                                                          (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
x




13 |
Anzeigen



        Nachrichten



           Bilder

 x




         Videos

       Blogbeiträge


14 |
•  Deutlich mehr als 10 Treffer auf der ersten Ergebnisseite möglich + üblich.

 •  Aussage Yahoo: 50 Prozent aller Suchanfragen lassen sich durch Smart
    Answers beantworten.




15 |
Beispiel wissenschaftliche Aufsätze




 •  x                                     Autoren


                                         Zitationen

                                       Erscheinungsjahr




16 |
Beispiel Foren




                  Anzahl Autoren
 •  x




                     Aktualität
                  (letzter Beitrag)


                   Anzahl Beiträge




17 |
Fazit




 •  Schlüsse für SEO
    •  Die SEOler wissen schon ganz gut, was sie damit anfangen können (auf der Ebene
       der SERPs, weniger auf der Ebene der Snippets).
 •  Schlüsse für die Erstellung eigener SERPs




18 |
x




19 |
x




20 |
x




21 |
x




22 |
x




23 |
x




24 |
x




25 |
x




26 |
x




27 |
x




28 |
x




29 |
x




30 |
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html



Aktuelles Buch:
Handbuch Internet-Suchmaschinen


E-Mail:
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
1 of 32

Recommended

V noc muzeów w Suwałkach zaproszenie by
V noc muzeów w Suwałkach   zaproszenieV noc muzeów w Suwałkach   zaproszenie
V noc muzeów w Suwałkach zaproszeniesuwalki24.pl
268 views2 slides
C02ex02,cover by
C02ex02,coverC02ex02,cover
C02ex02,covermarangelystorres12
142 views1 slide
Primavera by
PrimaveraPrimavera
Primaveraoscarrodriguezv33
157 views1 slide
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen by
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von InformationenVon wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von Informationen
Von wem wir abhängig sind: Über die Auffindbarkeit von InformationenDirk Lewandowski
1.1K views30 slides
565656 by
565656565656
565656caamila6
129 views1 slide
Action comms introduction by
Action comms introductionAction comms introduction
Action comms introductionProminence
199 views1 slide

More Related Content

Similar to Google: Was sieht der Nutzer?

Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen by
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehenWas Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehenDirk Lewandowski
329 views22 slides
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg by
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgSuchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgDirk Lewandowski
1.2K views36 slides
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr! by
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!Dirk Lewandowski
906 views33 slides
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter... by
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...Dirk Lewandowski
423 views23 slides
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheDirk Lewandowski
1.3K views50 slides
Wie gut sind Google und Co.? by
Wie gut sind Google und Co.?Wie gut sind Google und Co.?
Wie gut sind Google und Co.?Dirk Lewandowski
998 views47 slides

Similar to Google: Was sieht der Nutzer?(19)

Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen by Dirk Lewandowski
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehenWas Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen
Dirk Lewandowski329 views
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg by Dirk Lewandowski
Suchmaschinenforschung an der HAW HamburgSuchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Suchmaschinenforschung an der HAW Hamburg
Dirk Lewandowski1.2K views
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter... by Dirk Lewandowski
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...
Vergleichende Betrachtung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Inter...
Dirk Lewandowski423 views
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche by Dirk Lewandowski
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich SucheAusgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Ausgewählte Forschungsfragen im Bereich Suche
Dirk Lewandowski1.3K views
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends by Dirk Lewandowski
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, TrendsWeb-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends
Web-Suchmaschinen: Suchverhalten, Informationsqualität, Trends
Dirk Lewandowski1.7K views
Webscout2011 Google SEO und Co, by Jens Fauldrath
Webscout2011 Google SEO und Co,Webscout2011 Google SEO und Co,
Webscout2011 Google SEO und Co,
Jens Fauldrath1.3K views
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven by Dirk Lewandowski
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und EntwicklungsperspektivenInternet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Internet-Suchmaschinen: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Dirk Lewandowski871 views
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen (technologie)
Dirk Lewandowski1K views
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“ by SiteBoosters
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
SiteBoosters 227 views
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven by Dirk Lewandowski
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und PerspektivenSuchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Suchmaschinen im Internet – neue Erkenntnisse und Perspektiven
Dirk Lewandowski962 views
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordernWie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Wie Suchmaschinen (immer noch) die Bibliotheken herausfordern
Dirk Lewandowski1.4K views

More from Dirk Lewandowski

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexDirk Lewandowski
230 views17 slides
In a World of Biased Search Engines by
In a World of Biased Search EnginesIn a World of Biased Search Engines
In a World of Biased Search EnginesDirk Lewandowski
583 views48 slides
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...Dirk Lewandowski
319 views45 slides
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenDirk Lewandowski
466 views28 slides
Analysing search engine data on socially relevant topics by
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topicsDirk Lewandowski
191 views36 slides
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertDirk Lewandowski
278 views27 slides

More from Dirk Lewandowski(20)

The Need for and fundamentals of an Open Web Index by Dirk Lewandowski
The Need for and fundamentals of an Open Web IndexThe Need for and fundamentals of an Open Web Index
The Need for and fundamentals of an Open Web Index
Dirk Lewandowski230 views
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni... by Dirk Lewandowski
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
EIN ANDERER BLICK AUF GOOGLE: Wie interpretieren Nutzer/innen die Suchergebni...
Dirk Lewandowski319 views
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Dirk Lewandowski466 views
Analysing search engine data on socially relevant topics by Dirk Lewandowski
Analysing search engine data on socially relevant topicsAnalysing search engine data on socially relevant topics
Analysing search engine data on socially relevant topics
Dirk Lewandowski191 views
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert by Dirk Lewandowski
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Dirk Lewandowski278 views
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten by Dirk Lewandowski
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Dirk Lewandowski173 views
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden? by Dirk Lewandowski
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Können Nutzer echte Suchergebnisse von Werbung in Suchmaschinen unterscheiden?
Dirk Lewandowski265 views
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough? by Dirk Lewandowski
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Are Ads on Google search engine results pages labeled clearly enough?
Dirk Lewandowski910 views
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen? by Dirk Lewandowski
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Search Engine Bias - sollen wir Googles Suchergebnissen vertrauen?
Dirk Lewandowski1.2K views
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren by Dirk Lewandowski
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Dirk Lewandowski1.5K views
Perspektiven eines Open Web Index by Dirk Lewandowski
Perspektiven eines Open Web IndexPerspektiven eines Open Web Index
Perspektiven eines Open Web Index
Dirk Lewandowski1.6K views
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen? by Dirk Lewandowski
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Wie entwickeln sich Suchmaschinen heute, was kommt morgen?
Dirk Lewandowski1.5K views
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim... by Dirk Lewandowski
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Ordinary Search Engine Users Assessing Difficulty, Effort and Outcome for Sim...
Dirk Lewandowski1.3K views
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen by Dirk Lewandowski
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von SuchmaschinenVerwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Suchmaschinen
Dirk Lewandowski833 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (3)
Dirk Lewandowski646 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (2)
Dirk Lewandowski595 views
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1) by Dirk Lewandowski
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Neue Entwicklungen bei Suchmaschinen und deren Relevanz für Bibliotheken (1)
Dirk Lewandowski571 views

Google: Was sieht der Nutzer?

  • 1. Google: Was sieht der Nutzer? Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Webscout-Kongress 2010
  • 2. Agenda Wie steht die Suche zu Social Media? Wie steht die Suche zu der neuen Welt der Apps? Wird Suche immer nur Google bleiben? Fazit 1 | Dirk Lewandowski
  • 3. Motivation •  Die Ergebnispräsentation in Web-Suchmaschinen hat sich verändert. •   Notwendigkeit dafür: Möglichst viel auf möglichst wenig Fläche präsentieren, dazu noch reichlich Anzeigen 2 |
  • 4. x 3 | Dirk Lewandowski (Eyetracking-Studie HAW-Hamburg 2010)
  • 5. x 4 | Dirk Lewandowski
  • 6. x 5 | Dirk Lewandowski
  • 7. Vorgehen •  Darstellung der wichtigsten Elemente •  Empirische Ergebnisse zum Aufbau von Suchergebnisseiten 6 |
  • 8. Bedeutung der Trefferbeschreibungen •  Relevanzbewertung von Treffern findet auf zwei Ebenen statt 1.  Trefferbeschreibung 2.  Treffer •  Relevanz der Beschreibungen und der Treffer korrelieren nicht notwendig. •  Frage: „Würden Sie dieses Dokument aufgrund seiner Beschreibung anklicken?“ •  Description fallout (Beschreibung nicht relevant – Treffer relevant) •  Description deception (Beschreibung relevant – Treffer nicht relevant) •  Bei ca. 30 Prozent aller Treffer entweder Dfall oder Ddec. (Lewandowski 2008) 7 |
  • 9. Screen Real Estate •  Anteil des Bildschirms, der von einem bestimmten Ergebnistyp eingenommen wird. •  Trefferseite (Search Engine Results Page): Alle Ergebnisse, die direkt auf eine Suchanfrage hin angezeigt werden (d.h. ohne Blättern in den Ergebnissen) •  Bildschirmseite: Alle Ergebnisse, die für den Nutzer ohne Scrollen sichtbar sind. 8 |
  • 10. Empirische Untersuchung zur Präsentation der Treffer auf den Ergebnisseiten x 9 | (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
  • 11. Verteilung der Ergebnistypen innerhalb der ersten Ergebnisseiten 10 | (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
  • 12. Charakteristika der Treffermengen •  Wie viele Ergebnisse in den Top10 verweisen auf Einstiegsseiten? Ask Bing Google Yahoo Populäre 51,1% 48,6% 50,6% 72,8% Suchanfragen Rare 20,3% 24,2% 20,9% 14,6% Suchanfragen 11 | (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
  • 13. Charakteristika der Treffermengen •  Wie häufig tauchen Wikipedia-Treffer* in den Top10 auf? Ask Bing Google Yahoo Populäre 12,8% 91,5% 58,3% 46,4% Suchanfragen Rare 12,6% 43,0% 22,4% 22,5% Suchanfragen * Nur deutsche Wikipedia-Treffer 12 | (Lewandowski & Höchstötter; in Arbeit)
  • 15. Anzeigen Nachrichten Bilder x Videos Blogbeiträge 14 |
  • 16. •  Deutlich mehr als 10 Treffer auf der ersten Ergebnisseite möglich + üblich. •  Aussage Yahoo: 50 Prozent aller Suchanfragen lassen sich durch Smart Answers beantworten. 15 |
  • 17. Beispiel wissenschaftliche Aufsätze •  x Autoren Zitationen Erscheinungsjahr 16 |
  • 18. Beispiel Foren Anzahl Autoren •  x Aktualität (letzter Beitrag) Anzahl Beiträge 17 |
  • 19. Fazit •  Schlüsse für SEO •  Die SEOler wissen schon ganz gut, was sie damit anfangen können (auf der Ebene der SERPs, weniger auf der Ebene der Snippets). •  Schlüsse für die Erstellung eigener SERPs 18 |
  • 32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html Aktuelles Buch: Handbuch Internet-Suchmaschinen E-Mail: dirk.lewandowski@haw-hamburg.de