Alternativen zu Google

Dirk Lewandowski
Dirk LewandowskiProfessor at Hamburg University of Applied Sciences
Alternativen zu Google

Prof. Dr. Dirk Lewandowski
dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
Agenda




 Situation / warum Alternativen zu Google?

 Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen?

 Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus

 Fazit




1 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Agenda




 Situation / warum Alternativen zu Google?

 Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen?

 Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus

 Fazit




2 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Suchmaschinenmarkt (D)




3 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
http://www.bruceclay.com/search
                                                 enginerelationshipchart.htm




                                              http://www.bruceclay.com/serc_his
                                                     togram/histogram.htm

4 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
5 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Welche Universalsuchmaschinen gibt es überhaupt noch?




 • Google
 • Yahoo
 • MSN/Live.com

 • Ask




6 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Warum ist es schwierig, eine Universalsuchmaschine zu
 betreiben?


 • Technische Hürden
    – Serverfarm
    – Indexaufbau und -pflege
    – Ranking

 • Finanzielle Hürden
     – Kosten für Serverfarm und Bandbreite
     – Monetarisierung über Textanzeigen (--> Masse)

 • Personelle Hürden
    – Zu wenige Experten

 • Benutzerverhalten
    – Starke Präferenz für Google
7 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Warum sind Alternativen notwendig?




 • Qualität der Ergebnisse

 • Vielfalt
     – „Zweite Meinung“

 • Trefferpräsentation

 • Nutzerbindung
    – Verknüpfung von Nutzungsdaten mit Nutzerprofilen

 • Innovation



8 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Agenda




 Situation / warum Alternativen zu Google?

 Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen?

 Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus

 Fazit




9 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Die Qualität von Suchmaschinen kann nur durch eine
 Kombination unterschiedlicher Faktoren gemessen werden.
 Qualitätsfaktoren für Suchmaschinen


 • Qualität des Index
    – Größe des Datenbestands, Abdeckung des Web
    – Abdeckung bestimmter Bereiche (Sprachräume, Länder)
    – Überschneidungen der Indices
    – Aktualität des Datenbestands

 • Qualität der Suchresultate
    – Retrievaleffektivität
    – Zufriedenheit der Nutzer
    – Überschneidungen der (Top-)Ergebnisse

 • Qualität der Suchfunktionen

 • Nutzerfreundlichkeit + Benutzerführung                   (Lewandowski & Höchstötter 2007)

10 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Web-Abdeckung




 Keine Suchmaschine deckt das gesamte Web ab,
    – Aber: keine genauen Zahlen; aktuelle Untersuchungen fehlen.
    – Größe des Web ist unbekannt; die großen Suchmaschinen haben einige
      Milliarden Dokumente indexiert.
    – Wenig erforschter Bereich: Invisible Web.

 Definitionen Invisible/Deep Web
    – “Text pages, files, or other often high-quality authoritative information available
      via the World Wide Web that general-purpose search engines cannot, due to
      technical limitations, or will not, due to deliberate choice, add to their indices of
      Web pages" (Sherman u. Price 2001).
    – “The deep Web - those pages do not exist until they are created dynamically as
      the result of a specific search“ (Bergman 2001).

11 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Überschneidung der Datenbestände




 • Überschneidung der Indices
    – Relativ gering, daher lohnt sich die Suche in mehreren Suchmaschinen.

 • Überschneidung der Suchergebnisse
    – Sehr gering innerhalb der Top10, 20.




12 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Überschneidung der Datenbestände




13 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google   (Jansen et al. 2007)
Recall-Precision-Graph (Top20-Ergebnisse): Drei Gruppen für die
 Ergebnisse „über dem Falz“; kein Unterschied zwischen GG & YA.




14 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Qualität der Treffer (Skalenbewertung)




15 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Keine klare Reihung der Suchmaschinen, wenn einzelne
 Anfragen betrachtet werden.



                                  Bsp.: Yahoo erreicht
                                   am häufigsten das
                                   beste Ergebnisset.




16 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Suchfunktionen




 • Umfang der angebotenen Suchfunktionen
    – Standardeinschränkungen vs. besondere Suchmöglichkeiten
          – www.searchengineshowdown.com

 • Funktionstüchtigkeit der Suchfunktionen
    – Unproblematisch: Titel, URL, usw.
    – Große Differenzen in der Anzeige bei link:
    – Problematisch: Datumsbeschränkung (bei allen), Sprachbeschränkung (bei
      Google, MSN)




17 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Agenda




 Situation / warum Alternativen zu Google?

 Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen?

 Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus

 Fazit




18 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Suchmaschinen-Alternativen




 • Universalsuchmaschinen
    – Yahoo
    – MSN/Live.com
    – Ask
    – Seekport
    – Exalead
    – Wikia Search


 • Spezialsuchmaschinen

 • Datenbanken/Hosts

19 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Benutzerführung: Einschränkung der Suchergebnisse




 • Themenbeschränkung
    – www.seekport.de

 • Clustering
    – www.clusty.com (Datenbasis: Metasuche)
    – www.web.de (Datenbasis: Google)

 • Visualisierung von Suchergebnissen
     – www.kartoo.com (Datenbasis: Metasuche)

 • Vorschläge für Suchanfragen
    – www.yahoo.de
    – www.ask.de


20 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Dokumentkollektionen




21 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Alternativen




 • Andere Universalsuchmaschinen

 • Spezielle Kollektionen

 • Spezialsuchmaschinen

 • Kommerzielle Datenbanken

 • Freie Datenbanken im Invisible Web




22 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Taxonomie der digitalen Online-Information




                                               (Stock 2003)

23 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Agenda




 Situation / warum Alternativen zu Google?

 Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen?

 Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus

 Fazit




24 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Zusammenfassung




 • Geringe Auswahl bei Universalsuchmaschinen, aber starke Unterschiede bei
   den Treffern.

 • Alternativen sind nicht nur andere Universalsuchmaschinen, sondern vor allem
   Spezialsuchmaschinen und kommerzielle Angebote.

 • Bisher keine Qualitätsmessungen für spezielle Kollektionen (News, Blogs,
   usw.) und Spezialsuchmaschinen.




25 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Prof. Dr.
Dirk Lewandowski

Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hamburg
Fakultät DMI - Department Information
Berliner Tor 5
D - 20099 Hamburg
Germany

www.durchdenken.de/lewandowski
E-Mail: dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
1 of 27

More Related Content

Similar to Alternativen zu Google(20)

Wie gut sind Google und Co.?Wie gut sind Google und Co.?
Wie gut sind Google und Co.?
Dirk Lewandowski998 views
Wie gut sind Google und Co.?Wie gut sind Google und Co.?
Wie gut sind Google und Co.?
Dirk Lewandowski413 views
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!
Web-Suche? Gibt‘s nicht mehr!
Dirk Lewandowski906 views
Warum Suche (trotzdem) bedeutend istWarum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist
Dirk Lewandowski924 views
Perspektiven eines Open Web IndexPerspektiven eines Open Web Index
Perspektiven eines Open Web Index
Dirk Lewandowski1.6K views
Das Nutzerverhalten in der Web-SucheDas Nutzerverhalten in der Web-Suche
Das Nutzerverhalten in der Web-Suche
Dirk Lewandowski655 views
Web-Index-Workshop 2014Web-Index-Workshop 2014
Web-Index-Workshop 2014
Dirk Lewandowski604 views
Maßgeschneiderte SuchmaschinenMaßgeschneiderte Suchmaschinen
Maßgeschneiderte Suchmaschinen
Walter Ebert1.2K views
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehenWas Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen
Was Nutzer in Suchmaschinen wirklich sehen
Dirk Lewandowski329 views

More from Dirk Lewandowski(20)

In a World of Biased Search EnginesIn a World of Biased Search Engines
In a World of Biased Search Engines
Dirk Lewandowski583 views
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Dirk Lewandowski466 views
Neue Trends: Google, SEO und Co.?Neue Trends: Google, SEO und Co.?
Neue Trends: Google, SEO und Co.?
Dirk Lewandowski729 views
Nutzer verstehenNutzer verstehen
Nutzer verstehen
Dirk Lewandowski1.1K views
Medientage 2013: Die Zukunft der SucheMedientage 2013: Die Zukunft der Suche
Medientage 2013: Die Zukunft der Suche
Dirk Lewandowski1.1K views
Alternatives to GoogleAlternatives to Google
Alternatives to Google
Dirk Lewandowski1.2K views
Warum wir Alternativen zu Google benötigenWarum wir Alternativen zu Google benötigen
Warum wir Alternativen zu Google benötigen
Dirk Lewandowski1.2K views

Alternativen zu Google

  • 1. Alternativen zu Google Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de
  • 2. Agenda Situation / warum Alternativen zu Google? Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen? Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus Fazit 1 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 3. Agenda Situation / warum Alternativen zu Google? Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen? Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus Fazit 2 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 4. Suchmaschinenmarkt (D) 3 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 5. http://www.bruceclay.com/search enginerelationshipchart.htm http://www.bruceclay.com/serc_his togram/histogram.htm 4 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 6. 5 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 7. Welche Universalsuchmaschinen gibt es überhaupt noch? • Google • Yahoo • MSN/Live.com • Ask 6 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 8. Warum ist es schwierig, eine Universalsuchmaschine zu betreiben? • Technische Hürden – Serverfarm – Indexaufbau und -pflege – Ranking • Finanzielle Hürden – Kosten für Serverfarm und Bandbreite – Monetarisierung über Textanzeigen (--> Masse) • Personelle Hürden – Zu wenige Experten • Benutzerverhalten – Starke Präferenz für Google 7 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 9. Warum sind Alternativen notwendig? • Qualität der Ergebnisse • Vielfalt – „Zweite Meinung“ • Trefferpräsentation • Nutzerbindung – Verknüpfung von Nutzungsdaten mit Nutzerprofilen • Innovation 8 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 10. Agenda Situation / warum Alternativen zu Google? Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen? Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus Fazit 9 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 11. Die Qualität von Suchmaschinen kann nur durch eine Kombination unterschiedlicher Faktoren gemessen werden. Qualitätsfaktoren für Suchmaschinen • Qualität des Index – Größe des Datenbestands, Abdeckung des Web – Abdeckung bestimmter Bereiche (Sprachräume, Länder) – Überschneidungen der Indices – Aktualität des Datenbestands • Qualität der Suchresultate – Retrievaleffektivität – Zufriedenheit der Nutzer – Überschneidungen der (Top-)Ergebnisse • Qualität der Suchfunktionen • Nutzerfreundlichkeit + Benutzerführung (Lewandowski & Höchstötter 2007) 10 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 12. Web-Abdeckung Keine Suchmaschine deckt das gesamte Web ab, – Aber: keine genauen Zahlen; aktuelle Untersuchungen fehlen. – Größe des Web ist unbekannt; die großen Suchmaschinen haben einige Milliarden Dokumente indexiert. – Wenig erforschter Bereich: Invisible Web. Definitionen Invisible/Deep Web – “Text pages, files, or other often high-quality authoritative information available via the World Wide Web that general-purpose search engines cannot, due to technical limitations, or will not, due to deliberate choice, add to their indices of Web pages" (Sherman u. Price 2001). – “The deep Web - those pages do not exist until they are created dynamically as the result of a specific search“ (Bergman 2001). 11 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 13. Überschneidung der Datenbestände • Überschneidung der Indices – Relativ gering, daher lohnt sich die Suche in mehreren Suchmaschinen. • Überschneidung der Suchergebnisse – Sehr gering innerhalb der Top10, 20. 12 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 14. Überschneidung der Datenbestände 13 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google (Jansen et al. 2007)
  • 15. Recall-Precision-Graph (Top20-Ergebnisse): Drei Gruppen für die Ergebnisse „über dem Falz“; kein Unterschied zwischen GG & YA. 14 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 16. Qualität der Treffer (Skalenbewertung) 15 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 17. Keine klare Reihung der Suchmaschinen, wenn einzelne Anfragen betrachtet werden. Bsp.: Yahoo erreicht am häufigsten das beste Ergebnisset. 16 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 18. Suchfunktionen • Umfang der angebotenen Suchfunktionen – Standardeinschränkungen vs. besondere Suchmöglichkeiten – www.searchengineshowdown.com • Funktionstüchtigkeit der Suchfunktionen – Unproblematisch: Titel, URL, usw. – Große Differenzen in der Anzeige bei link: – Problematisch: Datumsbeschränkung (bei allen), Sprachbeschränkung (bei Google, MSN) 17 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 19. Agenda Situation / warum Alternativen zu Google? Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen? Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus Fazit 18 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 20. Suchmaschinen-Alternativen • Universalsuchmaschinen – Yahoo – MSN/Live.com – Ask – Seekport – Exalead – Wikia Search • Spezialsuchmaschinen • Datenbanken/Hosts 19 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 21. Benutzerführung: Einschränkung der Suchergebnisse • Themenbeschränkung – www.seekport.de • Clustering – www.clusty.com (Datenbasis: Metasuche) – www.web.de (Datenbasis: Google) • Visualisierung von Suchergebnissen – www.kartoo.com (Datenbasis: Metasuche) • Vorschläge für Suchanfragen – www.yahoo.de – www.ask.de 20 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 22. Dokumentkollektionen 21 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 23. Alternativen • Andere Universalsuchmaschinen • Spezielle Kollektionen • Spezialsuchmaschinen • Kommerzielle Datenbanken • Freie Datenbanken im Invisible Web 22 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 24. Taxonomie der digitalen Online-Information (Stock 2003) 23 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 25. Agenda Situation / warum Alternativen zu Google? Lohnt sich die Recherche in anderen Universalsuchmaschinen? Alternativen über Universalsuchmaschinen hinaus Fazit 24 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 26. Zusammenfassung • Geringe Auswahl bei Universalsuchmaschinen, aber starke Unterschiede bei den Treffern. • Alternativen sind nicht nur andere Universalsuchmaschinen, sondern vor allem Spezialsuchmaschinen und kommerzielle Angebote. • Bisher keine Qualitätsmessungen für spezielle Kollektionen (News, Blogs, usw.) und Spezialsuchmaschinen. 25 | Dirk Lewandowski:Alternativen zu Google
  • 27. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät DMI - Department Information Berliner Tor 5 D - 20099 Hamburg Germany www.durchdenken.de/lewandowski E-Mail: dirk.lewandowski@haw-hamburg.de