5. Modell Datacenter
• Steigt die Energieaufnahme der IT Geräte, muss das Rechenzentrum diese
Energie zur Verfügung stellen.
• Nicht installierte IT Komponente im Rechenzentrum ist die aus Energiesicht
effizienteste Komponente.
• Sie muss weder gekühlt noch installiert, betrieben oder nach Jahren wieder
ersetzt werden.
Bildquelle:StudiezurStromeffizienzbeiRechenzentreninderSchweiz;BFE,energieschweiz
6. Auszug Massnahmen IT
Hohes Einsparpotential
• Virtualisierung > bis 50%
• Storage > bis 15%
• Flashspeicher > bis 90%
7. Beispiel - CPU Auslastung
• Beispiel
– 5 Server x 201 Watt (1005
W)
– 1 Server mit Auslastung von
50% (gleiche
Rechenleistung)
– Server nimmt 346 Watt auf
– Reduktion der
Energiaufnahme von -66%)
Bildquelle:StudiezurStromeffizienzbeiRechenzentreninderSchweiz;BFE,energieschweiz
8. Auszug Massnahmen Raumklima
Hohes Einsparpotential
• Optimale Auslastung > 40-60%
• Opt. Kühlluftstrom > 20-40%
• Temperatur 27 °C > 40-60%
• Free Cooling > bis 80%
9. Beispiel - Outsourcing &
Cloud Dienstleistungen
• Basis Inhouse Datacenter
• Inhouse Datacenter + externes Backup
Datacenter
• Komplette Datacenter outsourced
• Konsolidierung von Datacenter Standorten
bei Outsourcing
• Komplette Datacenter outsourced inkl.
Operations (Hosting)
• Hybride Infrastrukturen mit SaaS
• Cloud Dienstleistungen
Mögliche Effizienzsteigerung: bis 80 % und
mehr