Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Opendata und Journalismus

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Slideshare nutzen
Slideshare nutzen
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 20 Ad

More Related Content

Viewers also liked (18)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Opendata und Journalismus

  1. 1. OpenData und Journalismus Matthias Spielkamp Lorenz Matzat 10. Juli 2010 | netzwerk recherche-Jahrestagung
  2. 2. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 2 Inhalt ‣ Was ist OpenData? ‣ Datenschnittstellen ‣ Wofür ist das nützlich? ‣ Woher kommen die Daten? ‣ Datenjournalismus ‣ Beispiel: Aufbereitung eines Datensatzes
  3. 3. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 3 Was ist OpenData? Veröffentlichungen von Datensätzen der öffentlichen Hand in maschinenlesbaren Formaten (xls, csv, xml, RSS, JSON) Es geht nicht um private oder datenschutzrelevante Daten. Sondern um Daten aus Verwaltung, Politik und Forschung - um Datensätze, für deren Erhebung der Steuerzahler aufgekommen ist.
  4. 4. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 4 Beispiel eins: www.farmbsubsidy.org (EU-Agrarsubventionen)
  5. 5. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung
  6. 6. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 6 Auswertung per API OpenData kann per API (application programming interface) Programmierschnittstelle abgefragt und mit anderer Software weiterverarbeitet werden. Beispiel: Eine Nachrichtenticker-Software holt sich über eine API der Agentur regelmäßig neue Informationen
  7. 7. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 7 Wofür ist das nützlich? Es lassen sich Anwendungen (Apps) und Werkzeuge (Software-Tools) bauen, die automatisiert ‣ Recherche ‣ Überwachung ‣ Berichterstattung unterstützen.
  8. 8. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung Beispiel zwei: www.openberlin.net (Konjunkturpaket II)
  9. 9. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 9 Woher die Daten nehmen?
  10. 10. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 10
  11. 11. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 11 Datensätze in Deutschland Seitens der Regierungen (Bund/Land/ Kommunen) sind bislang keine OpenData-Initiativen bekannt. Datensatzquellen: destatis.de Statistisches Bundesamt offenedaten.de OpenData-Network e.V.
  12. 12. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 12 Wie lassen sich Datensätze auswerten und aufbereiten?
  13. 13. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 13 Datenjournalismus Datenbankjournalismus Datensatzjournalismus data-driven-journalism Recherche mit strukturierten Datensätzen, um über ihren Informationsgehalt zu berichten unter Hilfenahme der Daten selbst. Recherchemethode + Veröffentlichungsform
  14. 14. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 14 The Guardian: Datablog
  15. 15. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 15 Strukturierte Daten Nachricht lassen sich in Datensätze fassen: z.B.: Jede Rede im Bundestag hat einen Sprecher, Thema, Länge, Zwischenrufe usw. z.B.: Jeder Brand in einer Stadt wird gelöscht von x Feuerwehrmännern, die brauchten y Zeit zum Brandort - Brandursache, Anzahl Verletze, Tote usw.
  16. 16. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 13 16 Antwort der Bundesregierung „Kosten der militärischen Intervention in Afghanistan“ Kleine Anfrage von der Fraktion DIE LINK - 09.06.2010 .
  17. 17. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 17 Strukturierten Datensatz erstellen
  18. 18. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 18 Google Motion Charts
  19. 19. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 19 Einbettung in Artikel/ Website Link zum Tutorial
  20. 20. Matthias Spielkamp | Lorenz Matzat - OpenData und Journalismus - Juli 2010 - netzwerk recherche-Jahrestagung 20 Danke für die Aufmerksamkeit. Fragen? Die Folien unterliegen einer Creative Commons-Lizenz (by:sa) Matthias Spielkamp | immateriblog.de | @spielkamp Lorenz Matzat | datenjournalist.de | @lorz

×