Tipps und Tools für die Suchmaschinenoptimierung: Von der Keyword-Analyse über die Onpage-Optimierung der Inhalte und des Quellcodes bis hin zur Offpage-Optimierung und Steigerung der LInk-Poularität.
1. Erfolgsbausteine für
Ihr Unternehmenswachstum
SEO zum Selbermachen
Tipps und Tools für Ihre
Suchmaschinenoptimierung
Sean Kollak, November 2011
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
2. Ist Ihr Angebot „empfehlenswert“?
Sie haben einen tollen Shop mit tollen Produkten.
Aber: Das haben viele andere auch. Wie soll ein
Besucher den richtigen finden?
Sie haben 2 Möglichkeiten: Sie schalten Werbung
(Anzeigen oder Adwords) oder Sie sorgen
dafür, dass sich Ihr tolles Angebot „rumspricht”.
Suchmaschinen und sozialen Netzwerken basieren
auf Empfehlungsmarketing. Durch Weiterempfehlen
(= Links, Shares, Likes, Tweets, +) wird Ihre
Website zu bestimmten Themen (Keywords)
relevanter. Natürlich muss Ihr Angebot (= Content)
stimmen, damit die Empfehlungen nicht in
Enttäuschung münden.
Foto: NeilsPhotography, CC BY SA, Flickr
http://www.seo-united.de/blog/seo/seo-tricks-fur-webshop-betreiber.htm
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
3. SEO - EINLEITUNG
Hohe Dynamik:
Es gibt allein bei Google über 200 Faktoren
für die Indizierung von Webseiten –
und fast täglich ändert sich was.
Aber es gibt 3 wesentliche Erfolgsfaktoren
für das „Gefunden werden”:
1. Technik
(HTML-Technologie, Struktur, Meta-Tags…)
2. Content
3. Links
Quelle: SearchEngineJournal.com
http://conception-blog.com/die-funf-wichtigsten-seo-regeln-teil-1/2009/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
4. SEO - EINLEITUNG
Einzigartige
Daraus lassen sich 3 Schritte für die September 2011 Nutzer
Zeit pro Person
Suchmaschinenoptimierung ableiten: Suche insgesamt 39 582 000 41:59 Min.
Google Suche 36 592 000 34:20 Min.
1. Analyse
2. Onpage-Optimierung Google Bilder Suche 12 460 000 08:01 Min.
3. Offpage-Optimierung T-Online Suche 8 312 000 08:39 Min.
Ask.com 5 886 000 02:47 Min.
In Deutschland bedeutet
Suchmaschinen-Optimierung = Yahoo! Suche 3 166 000 06:16 Min.
Google-Optimierung! Bing Websuche 3 034 000 04:13 Min.
Google Produktsuche 3 016 000 01:51 Min.
Web.de Suche 2 581 000 09:07 Min.
ZapMeta 1 803 000 01:04 Min.
GMX Suche 1 370 000 18:02 Min.
Suchmaschinenreichweite Deutschland, Sep. 2011
Quelle: Nielsen, NetView, Germany
http://s1-suchmaschinenoptimierung.de/google-seo-starter-guide/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
5. 1. Analyse: Ist-Situation und Wettbewerb
Wie suchen meine Kunden?
• Wie wird meine Website (Shop)
gefunden? (Quellen, Keywords…)
• Was sind die beliebtesten Zielseiten?
• Wie entwickelt sich der Traffic?
• KPI regelmäßig prüfen:
Unique Visitors, Page Impressions,
Verweildauer …
Nutzen Sie statistische Daten, um in
den Kopf Ihrer Kunden zu gucken.
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
6. 1. Analyse – Google Webmaster Tools
https://www.google.com/webmasters/tools/
Anmeldung mit Google-Account + Verifizierung nötig
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
7. 1. Analyse-Tools: Quick-Check
Auswertung der Website-Performance
mit Seitenreport (Ausschnitt)
http://s1-suchmaschinenoptimierung.de/webseiten-analyse-top-10-seo-tools/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
8. 1. Analyse-Tools: Quick Check
http://www.ranks.nl/tools/spider.html
http://www.seitwert.de/
http://validator.w3.org
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
9. 1. Analyse: Freie Keyword-Tools
Ranking Check
http://www.ranking-check.de/keyword-datenbank.php
Google Keyword
https://adwords.google.com/select/KeywordToolExternal
Google Traffic Estimator
https://adwords.google.com/select/TrafficEstimatorSandbox
Webmaster Toolkit
http://www.webmaster-toolkit.com/
Long Tail Keyword Tool
http://www.seokai.com/tools/long-tail-keyword-tool/
Sixtrix Keyword Datenbank
https://tools.sistrix.de/kw/
Metager Web-Assoziator
http://metager.de/asso.html
Yahoo Site Explorer
https://siteexplorer.search.yahoo.com/de/
http://conception-blog.com/seo-tipp-suchbegriffe-mit-google-instant-und-google-suggest-finden/2011/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
10. 1. Analyse: Freie Keyword-Tools
Ähnliche Suchen bei ebay
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
11. 1. Tipp: Google Instant / Google Suggest
Suchbegriff auf Wortstamm kürzen + Alphabet durchgehen
http://conception-blog.com/seo-tipp-suchbegriffe-mit-google-instant-und-google-suggest-finden/2011/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
12. 1. Analyse: Google SEO-Suchparameter
• link:domain.de (Auswahl der Links zu Ihrer Seite)
• site:www.domain.de (Alle Seiten, die Google indexiert hat)
• allinanchor: keyword (Mögliche Link-Partner finden)
• allinurl:domain.de keyword (Keywords in Domain)
• cache:www.domain.de/unterseite.html
• inurl:domain.de keyword
• intitle:domain.de keyword
• allintitle:domain.de keyword
• "Text mit oder ohne Keyword"
• "keyword +stoppwort"
• info:domain.de
• define:keyword
• filetype:pdf keyword
http://www.seo-book.de/allgemein/tools-allgemein/search-analyse/seo-suchparameter-fur-die-google-abfrage
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
13. 1. Analyse: Suchwort-Eigenschaften
• Substantive = höchste Aussagekraft +
Hingucker beim Scannen von Websites und Suchergebnissen
• Prägnanz = optimale Länge zwischen 5 und 14 Zeichen,
nach oben offen
• 2-3 Wort-Suchbegriffe =
höhere Kaufbereitschaft, höhere Effizienz, Long-Tail
• Groß- und Kleinschreibung ist egal
• Singular oder Plural ist wichtig!
• Sonderzeichen werden bereinigt
• Getrennt oder zusammen?
• Bindestriche als Variation berücksichtigen
• Lokale Kombinationen: Mit Stadt oder Region
• Umlaute, neue deutsche Rechtschreibung, Fehler…
http://conception-blog.com/the-long-tail/2009/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
14. 1. Analyse – allgemeine Tipps
• Startseite für 2 – 3 Keywords optimieren
• Haupt-Keywords Teil der Navigation
• Für jedes weitere Keyword eine Unterseite
(LandingPage)
Ziel jeder SEO-Maßnahme ist die TOP 10:
Dafür benötigen Sie einzigartigen Content!
Grafik via Thomas Büry: http://blog.paseo-marketing.de/klickrate-der-google-top-20-ergebnisse/ Quelle: www.chitika.com
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
15. 1. Analyse – Keyword Efficiency Index
• Themen-Adäquatheit =
Keyword beschreibt das Produkt möglichst genau
• Nutzungspotential =
Suchbegriff wird von der Zielgruppe oft genutzt
• Mitbewerberstärke
Möglichst geringe Konkurrenz
Keyword-Popularität² (monatl. Suchen)
KEI = ________________________
Anzahl der Mitbewerber (Konkurrenz)
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
16. 1. Analyse
Nach Auswertung der Ist-Situation und
Wettbewerbsanalyse:
• Erstellung einer Keyword-Liste
• Ermittlung geeigneter Suchbegriffen
nach Keyword Efficiency Index (KEI),
(Vertriebs-)Erfahrung und Intuition
• Seiten-Zuweisung der Keywords
Finden Sie Ihre Nische:
Die Auswahl der richtigen
Suchbegriffe ist entscheidend!
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
17. 2. Onpage-Optimierung der Technik
Google ist keine Live-Suche,
sondern ein Index. Schaffen Sie eine
saubere technische Grundlage:
• Korrekter Einsatz von HTML-Tags
(Überschriften, Fließtext, Listen)
http://conception-blog.com/wie-funktioniert-google/2010/
• Sinnvolle Struktur (Navigation),
Breadcrumb-Navigation
• Schnelle Ladezeiten
• Keine Sackgassen,
keine kaputten Links
• Mehrere Wege zum Ziel
• Keine Frames!
• Keine unnötigen Tabellen
• Sprechende URLs (mod_rewrite)
http://conception-blog.com/seo-tipps-zur-indexierung/2009/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
18. 2. Onpage-Optimierung: Quelltext
Meta-Tags und Quelltext optimieren:
Check: Website öffnen, Strg + U drücken
So sieht eine Suchmaschine Ihre Seite!
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
19. 2. Onpage-Optimierung der Inhalte
Suchmaschinen sind Text-abhängig!
• Entscheidend: Der Title-Tag (zwi. 40 und 100 Zeichen)
muss nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Nutzer ansprechen
• (Zwischen-)Überschriften gliedern den Text
• Aufzählungen statt Textwüsten
• Links einheitlich formatieren
• Text-Formatierung definieren
• Bilder sinnvoll beschriften (alt- und title-Attribute sowie Beschreibung)
• PDF und sonstige Medien optimieren
Aber: Kein Keyword-Stuffing!
Keyword-Dichte zwischen 3 und 8 %
http://www.contentmanufaktur.net/texte-optimieren-mit-dem-contentman.html
http://conception-blog.com/formatierung-eines-blog-artikels/2009/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
20. 2. Onpage: Cache-Ansicht
Letzte Speicherung im Index:
Google öffnen, Suchbegriff
eingeben, „Im Cache“ anklicken.
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
21. 2. Die größten Onpage-Fehler
Umfrage unter 200 SEO-Spezialisten
Quelle: Eric Kubitz http://www.seo-book.de/allgemein/auswertung-die-grosten-seo-fehler-der-welt
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
22. 2. Onpage-Optimierung: Zusammenfassung
Erstellen Sie einzigartige Inhalte für jede LandingPage:
• Informative, klar strukturierte, lesenswerte Texte
• Regelmäßige Aktualisierungen
• Spannende Überschriften
• Mehrwert durch Querverweise und Links
• Mehrwert durch Medien wie Bilder, PDF und Videos
Lieben Sie Ihr Produkt und seien Sie kreativ:
Kommentar-Funktion, Test-Berichte, Newsletter …
Viel, hilft viel! Viele Seiten mit viel Content decken viele
Suchwort-Kombinationen ab.
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
23. 3. Offpage-Optimierung: Einleitung
Relevanz (PageRank) steigern
durch gute Links:
• Link-Popularität erhöhen:
Interne Verlinkung optimieren
• Kakadu-Prinzip: kostenlos, aktuell,
künstlerisch, außergewöhnlich,
Download, unerlaubt
• Externe Links: von PR-Portalen,
Webkatalogen, Foren, Blogs,
Partner-Websites, Social Networks
und Social Bookmarks…
http://conception-blog.com/wie-funktioniert-offpageoptimierung/2011/
http://www.selbstaendig-im-netz.de/2011/07/14/suchmaschinen/offpage-seo-checkliste-tipps-fuer-die-externe-suchmaschinenoptimierung/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
24. 3. Offpage-Optimierung: PageRank
Jede Seite gibt einen Teil ihres PageRanks
(Reputation) an die verlinkte Seite weiter. Wird
auf mehrere Seiten verlinkt, teilen sich die
verlinkten Seiten den abgegebenen Wert.
Seiten mit hoher Relevanz sind beispielsweise
Dmoz.org, Wikipedia und GelbeSeiten.
Weitere Faktoren für die Link-Qualität:
• Thematische Relevanz
• Exklusivität
• unterschiedliche IP-Adressen
• Suchbegriff im Linktext
Tools für den Link-Check:
http://www.checkyourlinkpopularity.com/
http://conception-blog.com/die-wichtigsten-seo-regeln-teil-3/2009/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
25. 3. Offpage-Optimierung: Webkataloge
Ermitteln Sie thematisch relevante Webkataloge
mit hohem PageRank ohne Backlink-Pflicht.
Jeder Webkatalog benötigt einen
eigenständigen Text (Kurz- und
Langversion, Keywords, evt. Kontaktdaten).
Setzen Sie einen Deep-Link (zur LandingPage).
Sie können in einem Webkatalog mehrere
Produkte verlinken.
Webkataloge-Übersicht:
http://www.konzept-welt.de/wbk/index.html
http://www.seo-tec.de/19.000-Webkataloge.html
http://www.ranking-check.de/tools/rc.webkataloge.php
Achten Sie auf organischen Link-Aufbau!
Böse Nachbarn vermeiden!
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
26. 3. Offpage-Optimierung: Tipps
• Link in Signatur, Visitenkarte,
Sales Publishing…
• Banner zur Verlinkung bereitstellen
• Pressetexte in PR-Portale veröffentlichen
• Web 2.0: Bloggen, kommentieren, teilen
• Satelliten-Domain
• Social Bookmarks: Mr. Wong, del.icio.us…
• Bekanntheit durch RSS-Feeds steigern
Link-Partner finden
Yahoo: links:www.domain.de
Google: allinanchor:keyword
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
27. 3. Offpage-Optimierung: Beliebte Fehler
Umfrage unter 200 SEO-Spezialisten
Quelle: Eric Kubitz http://www.seo-book.de/allgemein/auswertung-die-grosten-seo-fehler-der-welt
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
28. 3. Offpage-Optimierung: Erfolgskontrolle
SEO ist kein Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess!
Das Schöne: SEO bietet 100-prozentige Transparenz. Die
Verbesserung des Rankings in den SERP und der Sichtbarkeit
sind messbar.
Erfolgsüberwachung durch regelmäßigen Ranking-Check
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
29. SEO - Zukunft
1. Location
Mobile Computing und GPS
erleichtert Erfassung der
Nutzerstandorte – und damit
die Personalisierung
2. History
Individuelle Suchprofile basierend
Quelle: https://plus.google.com/
auf dem bisherigen
Rechercheverhalten der Nutzer
3. Social
Google Plus bietet die perfekte
Grundlage für Social Search
http://www.scoop.it/t/social-search
Quelle: André Vatter http://www.zbw-mediatalk.eu/2011/09/kontext-kontext-kontext-google-diskutiert-die-suche-der-zukunft/
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
30. SEO - Zukunft
Gefahr der Filter Bubble!
Jeder Nutzer sieht ein individuelles
Suchergebnis basierend auf seinen
Vorlieben.
Anpassung erfolgt automatisch – ohne
Eingriffsmöglichkeit des Nutzers.
Gravierender Wandel: von objektiver
Relevanz zu subjektiver Realität.
Quelle: Screenshot aus TED Talk von Eli Pariser
http://svensworld.de/das-zensierte-web-the-filter-bubble-ted-talk.html
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011
31. Aktuelle Infos zur Suchmaschinenoptimierung unter:
http://www.scoop.it/t/suchmaschinenoptimierung
Viel Spaß beim Ausprobieren & Optimieren!
Sean Kollak – Projektmanager Online, September 2011