Corporate Learning MOOCamp 2020

Cogneon Akademie
Cogneon AkademieCogneon Akademie
11
Corporate Learning MOOCamp 2020 – Projektskizze (v3)
Corporate Learning Community, 27. Januar 2020
22
MOOCamp 2020
− Das MOOCamp 2020 wird – neben den BarCamps – das Großprojekt der
Corporate Learning Community im Jahr 2020 sein.
− Das MOOCamp 2020 schließt an den Corporate Learning 2.0 MOOC (2015) und
den CL2025 MOOCathon (2017) an.
− Das MOOCamp 2020 steht unter dem Motto „Lernräume gestalten“, das alle
Aktivitäten der Corporate Learning Community verbindet.
− „MOOCamp“ bedeutet „massive“, „open“, „online“ und „course/ camp“.
− Was ist neu bzw. anders? Was wir 2017 mit der Verbindung von MOOC &
Hackathon begonnen haben, wollen wir 2020 fortsetzen:
Mit dem gemeinsamen Motto „Lernräume gestalten – offline, online und
hybrid“ wollen wir den MOOC und das Corporate Learning Camp im Herbst
stärker integrieren: Die im MOOC gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse
sollen im BarCamp aktiv aufgenommen und weiter diskutiert werden. Das
Camp schließt sozusagen den MOOC ab. Deshalb auch die Verbindung von
MOOC und Camp im Titel.
MOOCamp
vom
20.04. –
28.05.2020
33
MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community
− Das MOOCamp 2020 will – wie seine Vorgänger - eine offene Plattform im Netz
bieten, um die Veränderungen in Corporate Learning zu diskutieren, um gemeinsam
Erfahrungen auszutauschen, um Neues auszuprobieren und um erste Antworten und
Lösungen zu entwickeln.
− Das Kernteam der Corporate Learning Community plant, organisiert, berät,
moderiert ... aber vor allem begleitet es als „Paten“ die gastgebenden Unternehmen
& Organisationen bei der Entwicklung und Moderation ihrer Kurswochen.
− Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, aktiv und eigenverantwortlich
eine Themenwoche des MOOCamps 2020 zu gestalten und zu moderieren.
4 Themenwochen = 4 gastgebende Unternehmen & Organisationen.
− Mitglieder der Corporate Learning Community können wieder Aufgaben und
Teilprojekte im MOOCamp 2020 übernehmen: von der Moderation einzelner Events,
über die Dokumentation von Ergebnissen (BarCamps, Kurswochen) bis zur
Übernahme der Patenschaft einer Kurswoche.
− Teilnehmende diskutieren, teilen Erfahrungen, reflektieren, nehmen mit ...
Selbst-
organisiertes
& vernetztes
Lernen im
Mittelpunkt
44
MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community
Aufruf an
interessierte
Unter-
nehmen und
Organisa-
tionen!
Bewerbungen:
Unternehmen und Organisationen, die Interesse haben, eine Woche des
MOOCamps zu gestalten und zu moderieren, sind herzlich eingeladen, sich
bei uns zu melden!!
„Einsendeschluss“ ist der 21. Februar 2020.
Eine Email an ein Mitglied des Kernteams reicht aus. Unter https://...
informieren wir über den aktuellen Stand der Planung.
Wenn es Fragen zu Organisation und Ablauf des MOOCamps gibt, hilft es,
einen Blick auf die Ressourcen des Corporate Learning 2025 MOOCathon zu
werfen: https://colearn.de/cl2025moocathon
55
MOOCamp 2020: „Lernräume gestalten“
− In unserer Corporate Learning 2025-Vision haben wir festgehalten:
“Lernumgebung 2025: Vernetztes Arbeiten in virtuellen und physischen Räumen“
(Wikibooks, Punkt 3).
− Deshalb wollen wir alle überregionalen Aktivitäten der Corporate Learning
Community im gesamten Jahr 2020 unter dieses Motto stellen (siehe auch den
Beitrag von Karlheinz Pape „Lernräume gestalten – Jahres-Thema 2020 der
Corporate Learning Community“ (02.02.2020).
− Vom Seminarraum bis zur virtuellen Lernplattform, von Blended Learning, über
Virtual Reality, Makerspaces bis zur persönlichen Lernumgebung – an die
Gestaltung von Lernräumen können viele Entwicklungen und Trends in Corporate
Learning anknüpfen. Zugleich hoffen wir auf neue Perspektiven und Konzepte,
wenn wir es schaffen, die Gegenüberstellung von physischen und virtuellen
Räumen als „entweder/ oder“ und „besser/ schlechter“ hinter uns zu lassen.
− Das Motto „Lernräume gestalten“ soll deshalb nicht nur den Untertitel des
MOOCamps 2020 bilden, sondern sich als roter Faden durch alle Kurswochen
ziehen.
„Lernräume
gestalten“:
Räume &
Freiräume
geben und
nehmen
66
MOOCamp 2020: Termine
− 28.01.: Vorstellung und Diskussion des MOOCamps 2020 auf der
LEARNTEC in Karlsruhe
− Januar/ Februar: Ansprache gastgebender Unternehmen und Organisationen
− Januar/ Februar: Landing Page für das MOOCamp auf colearn.de
− März/ April: Planung der Kurswochen mit den gastgebenden Unternehmen
− 19./20.03. Vorstellung und Diskussion (vorbereitende Sessions) des
MOOCamps 2020 auf den Corporate Learning Camps in
Hamburg und Wien
− 20.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Auftaktwoche
− 27.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Kurswochen
− 25.05.: MOOCamp 2020 – Beginn der Abschlusswoche
− 28.05.: offizieller Abschluss des MOOCamps auf der L&Dpro in
München
− September: Auswertung des MOOCamps auf dem Corporate
Learning Camp im Herbst
Termine:
work in
progress
77
MOOCamp 2020: Ablauf einer Kurswoche
− Der Ablauf der Kurswochen soll sich an der Gestaltung der bisherigen MOOCs
der Corporate Learning Community orientieren. Die einzelnen Kursseiten sowie
Tagesaktivitäten sind unter https://colearn.de/cl2025moocathon/ online
einsehbar.
− Damals haben wir geschrieben: „Der grobe Wochenrahmen beinhaltet eine
Einstimmung ins Wochenthema (Montag, 13:00 Uhr), fortlaufende Diskussion
im Netz sowie eine Livesession zur Zusammenfassung der Erkenntnisse am Ende
der Woche (Freitag, 13:00 Uhr).“
− Für das MOOCamp 2020 planen wir eine Änderung:
Die einzelnen Wochenausklänge wollen wir als virtuelle BarCamps (ca. 90
Minuten) organisieren. Mehr Diskussion, mehr Austausch. Die genaue
Ausgestaltung dieser BarCamp-Session liegt in den Händen der gastgebenden
Unternehmen!
Montag bis
Freitag:
Diskussion
und
Erfahrungs-
austausch
88
MOOCamp 2020: Eckdaten auf einen Blick
− Titel: Corporate Learning MOOCamp 2020 (#moocamp20)
− Kurztitel: MOOCamp 2020
− Motto: „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“
− Dauer: 20.04. – 29.05. 2020
− Zielgruppen: offen für alle, die an der Zukunft von Corporate
Learning interessiert sind
− Ort: online (20.04 – 29.05.) mit Integration in die
Corporate Learning Camps in Frühjahr/ Herbst
− Workload: ca. 4 Std. in der Woche (für Teilnehmende)
− Veranstalter: Corporate Learning Community
(www.colearn.de)
− Inhalte: offen (CC-Lizenz, z.B. CC-BY)
1 of 8

Recommended

MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung by
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMartin Ebner
1.9K views33 slides
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw... by
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Jochen Robes
8.4K views29 slides
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick by
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
3K views28 slides
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie? by
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Jochen Robes
3.2K views12 slides
Irgendetwas mit Video! by
Irgendetwas mit Video!Irgendetwas mit Video!
Irgendetwas mit Video!Jochen Robes
3.2K views27 slides
Weiterbildung 2030 by
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
1.5K views43 slides

More Related Content

What's hot

Zukunft des Lernens by
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des LernensJochen Robes
1.9K views40 slides
Lernmotivation fördern by
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördernJochen Robes
1.6K views30 slides
Trendbarometer Digitales Lernen by
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
3.6K views25 slides
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel by
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
3.4K views37 slides
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung by
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
2.5K views41 slides
Wie organisiert sich Learning & Development morgen? by
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
3.6K views17 slides

What's hot(20)

Zukunft des Lernens by Jochen Robes
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des Lernens
Jochen Robes1.9K views
Lernmotivation fördern by Jochen Robes
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
Jochen Robes1.6K views
Trendbarometer Digitales Lernen by Jochen Robes
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
Jochen Robes3.6K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel by Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
Jochen Robes3.4K views
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung by Jochen Robes
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Jochen Robes2.5K views
Wie organisiert sich Learning & Development morgen? by Jochen Robes
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Jochen Robes3.6K views
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den... by Andreas Wittke
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Andreas Wittke2.6K views
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger... by Jochen Robes
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Jochen Robes3.5K views
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen by Jochen Robes
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Jochen Robes375 views
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic... by Sandra Schön (aka Schoen)
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens by Jochen Robes
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Jochen Robes1.4K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? by Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes3.3K views
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema? by Thomas Jenewein
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Thomas Jenewein467 views
Lernen der Zukunft by Jochen Robes
Lernen der ZukunftLernen der Zukunft
Lernen der Zukunft
Jochen Robes3.2K views
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen... by Jochen Robes
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Jochen Robes2.8K views
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02 by scil CH
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
scil CH3.5K views
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung by Jochen Robes
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Jochen Robes3.5K views
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017 by Jochen Robes
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Jochen Robes7.2K views
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung? by Martin Ebner
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
Martin Ebner3.3K views
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens by Jochen Robes
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Jochen Robes2.1K views

Similar to Corporate Learning MOOCamp 2020

Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen by
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
6.5K views46 slides
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können by
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenJochen Robes
9.1K views32 slides
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHH by
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHHAlegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHH
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHHmlhoefer
2.3K views40 slides
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts by
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
3.5K views16 slides
Management 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppen by
Management 2.0 MOOC - Organisation von LerngruppenManagement 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppen
Management 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppenmgmt20mooc
3.6K views11 slides
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel by
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als BeispielCorporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als BeispielKarlheinz Pape
80 views9 slides

Similar to Corporate Learning MOOCamp 2020(20)

Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen by Jochen Robes
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Jochen Robes6.5K views
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können by Jochen Robes
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
Jochen Robes9.1K views
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHH by mlhoefer
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHHAlegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHH
Alegri Social Roadshow_Corporate MOOCs_vHH
mlhoefer2.3K views
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts by Jochen Robes
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Jochen Robes3.5K views
Management 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppen by mgmt20mooc
Management 2.0 MOOC - Organisation von LerngruppenManagement 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppen
Management 2.0 MOOC - Organisation von Lerngruppen
mgmt20mooc3.6K views
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel by Karlheinz Pape
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als BeispielCorporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
Karlheinz Pape80 views
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406 by Karlheinz Pape
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
Karlheinz Pape121 views
1 jahr mooin #vfh16 by oncampus
1 jahr mooin #vfh161 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh16
oncampus106 views
1 Jahr mooin #vfh16 by Anja Lorenz
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16
Anja Lorenz632 views
Pptx algri roadshow social v2 by mlhoefer
Pptx algri roadshow social v2Pptx algri roadshow social v2
Pptx algri roadshow social v2
mlhoefer1.2K views
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz by oncampus
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
oncampus276 views
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz by Anja Lorenz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Anja Lorenz721 views
Enterprise 2.0 MOOC - Teilnahmeinfo by Know How! AG
Enterprise 2.0 MOOC - TeilnahmeinfoEnterprise 2.0 MOOC - Teilnahmeinfo
Enterprise 2.0 MOOC - Teilnahmeinfo
Know How! AG8.8K views
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning by Jochen Robes
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
Jochen Robes4.7K views
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? by Jochen Robes
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
Jochen Robes1.1K views
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... by Jochen Robes
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Jochen Robes394 views
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen? by Andreas Wittke
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Andreas Wittke574 views
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen? by Jochen Robes
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
Jochen Robes6.1K views
rissip - Kurse im Internet by rissipcoach
rissip - Kurse im Internetrissip - Kurse im Internet
rissip - Kurse im Internet
rissipcoach430 views

More from Cogneon Akademie

lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0 by
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0Cogneon Akademie
550 views52 slides
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0 by
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0Cogneon Akademie
270 views78 slides
lernOS in a Nutshell by
lernOS in a NutshelllernOS in a Nutshell
lernOS in a NutshellCogneon Akademie
304 views27 slides
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum... by
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Cogneon Akademie
526 views15 slides
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) by
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Cogneon Akademie
995 views9 slides
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) by
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Cogneon Akademie
265 views9 slides

More from Cogneon Akademie(20)

lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0 by Cogneon Akademie
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0
Cogneon Akademie550 views
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0 by Cogneon Akademie
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
Cogneon Akademie270 views
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum... by Cogneon Akademie
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Cogneon Akademie526 views
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) by Cogneon Akademie
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Cogneon Akademie995 views
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) by Cogneon Akademie
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Cogneon Akademie265 views
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20) by Cogneon Akademie
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)
Cogneon Akademie1.3K views
Porsche Persona Montag (moocamp20) by Cogneon Akademie
Porsche Persona Montag (moocamp20)Porsche Persona Montag (moocamp20)
Porsche Persona Montag (moocamp20)
Cogneon Akademie1.3K views
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20 by Cogneon Akademie
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20
Cogneon Akademie497 views
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6) by Cogneon Akademie
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
Cogneon Akademie377 views
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0) by Cogneon Akademie
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
Cogneon Akademie259 views
lernOS Podcasting Guide (Version 0.3) by Cogneon Akademie
lernOS Podcasting Guide (Version 0.3)lernOS Podcasting Guide (Version 0.3)
lernOS Podcasting Guide (Version 0.3)
Cogneon Akademie471 views
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5) by Cogneon Akademie
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
Cogneon Akademie856 views
Wissen teilen in einer Lernenden Organisation by Cogneon Akademie
Wissen teilen in einer Lernenden OrganisationWissen teilen in einer Lernenden Organisation
Wissen teilen in einer Lernenden Organisation
Cogneon Akademie1K views
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4 by Cogneon Akademie
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
Cogneon Akademie4.2K views
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1 by Cogneon Akademie
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1
Cogneon Akademie680 views

Recently uploaded

Laptop für Sanjana by
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
81 views10 slides
Vita Caroli Quarti by
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
23 views70 slides
Pädagogische Tage zur Digitalität by
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
237 views48 slides
TALLER español.pdf by
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 views2 slides
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf by
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 views19 slides
KIM Studie 2022 by
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 views55 slides

Recently uploaded(6)

Laptop für Sanjana by UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller981 views
Pädagogische Tage zur Digitalität by Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 237 views
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf by Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 views
KIM Studie 2022 by fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 views

Corporate Learning MOOCamp 2020

  • 1. 11 Corporate Learning MOOCamp 2020 – Projektskizze (v3) Corporate Learning Community, 27. Januar 2020
  • 2. 22 MOOCamp 2020 − Das MOOCamp 2020 wird – neben den BarCamps – das Großprojekt der Corporate Learning Community im Jahr 2020 sein. − Das MOOCamp 2020 schließt an den Corporate Learning 2.0 MOOC (2015) und den CL2025 MOOCathon (2017) an. − Das MOOCamp 2020 steht unter dem Motto „Lernräume gestalten“, das alle Aktivitäten der Corporate Learning Community verbindet. − „MOOCamp“ bedeutet „massive“, „open“, „online“ und „course/ camp“. − Was ist neu bzw. anders? Was wir 2017 mit der Verbindung von MOOC & Hackathon begonnen haben, wollen wir 2020 fortsetzen: Mit dem gemeinsamen Motto „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“ wollen wir den MOOC und das Corporate Learning Camp im Herbst stärker integrieren: Die im MOOC gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse sollen im BarCamp aktiv aufgenommen und weiter diskutiert werden. Das Camp schließt sozusagen den MOOC ab. Deshalb auch die Verbindung von MOOC und Camp im Titel. MOOCamp vom 20.04. – 28.05.2020
  • 3. 33 MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community − Das MOOCamp 2020 will – wie seine Vorgänger - eine offene Plattform im Netz bieten, um die Veränderungen in Corporate Learning zu diskutieren, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, um Neues auszuprobieren und um erste Antworten und Lösungen zu entwickeln. − Das Kernteam der Corporate Learning Community plant, organisiert, berät, moderiert ... aber vor allem begleitet es als „Paten“ die gastgebenden Unternehmen & Organisationen bei der Entwicklung und Moderation ihrer Kurswochen. − Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, aktiv und eigenverantwortlich eine Themenwoche des MOOCamps 2020 zu gestalten und zu moderieren. 4 Themenwochen = 4 gastgebende Unternehmen & Organisationen. − Mitglieder der Corporate Learning Community können wieder Aufgaben und Teilprojekte im MOOCamp 2020 übernehmen: von der Moderation einzelner Events, über die Dokumentation von Ergebnissen (BarCamps, Kurswochen) bis zur Übernahme der Patenschaft einer Kurswoche. − Teilnehmende diskutieren, teilen Erfahrungen, reflektieren, nehmen mit ... Selbst- organisiertes & vernetztes Lernen im Mittelpunkt
  • 4. 44 MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community Aufruf an interessierte Unter- nehmen und Organisa- tionen! Bewerbungen: Unternehmen und Organisationen, die Interesse haben, eine Woche des MOOCamps zu gestalten und zu moderieren, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!! „Einsendeschluss“ ist der 21. Februar 2020. Eine Email an ein Mitglied des Kernteams reicht aus. Unter https://... informieren wir über den aktuellen Stand der Planung. Wenn es Fragen zu Organisation und Ablauf des MOOCamps gibt, hilft es, einen Blick auf die Ressourcen des Corporate Learning 2025 MOOCathon zu werfen: https://colearn.de/cl2025moocathon
  • 5. 55 MOOCamp 2020: „Lernräume gestalten“ − In unserer Corporate Learning 2025-Vision haben wir festgehalten: “Lernumgebung 2025: Vernetztes Arbeiten in virtuellen und physischen Räumen“ (Wikibooks, Punkt 3). − Deshalb wollen wir alle überregionalen Aktivitäten der Corporate Learning Community im gesamten Jahr 2020 unter dieses Motto stellen (siehe auch den Beitrag von Karlheinz Pape „Lernräume gestalten – Jahres-Thema 2020 der Corporate Learning Community“ (02.02.2020). − Vom Seminarraum bis zur virtuellen Lernplattform, von Blended Learning, über Virtual Reality, Makerspaces bis zur persönlichen Lernumgebung – an die Gestaltung von Lernräumen können viele Entwicklungen und Trends in Corporate Learning anknüpfen. Zugleich hoffen wir auf neue Perspektiven und Konzepte, wenn wir es schaffen, die Gegenüberstellung von physischen und virtuellen Räumen als „entweder/ oder“ und „besser/ schlechter“ hinter uns zu lassen. − Das Motto „Lernräume gestalten“ soll deshalb nicht nur den Untertitel des MOOCamps 2020 bilden, sondern sich als roter Faden durch alle Kurswochen ziehen. „Lernräume gestalten“: Räume & Freiräume geben und nehmen
  • 6. 66 MOOCamp 2020: Termine − 28.01.: Vorstellung und Diskussion des MOOCamps 2020 auf der LEARNTEC in Karlsruhe − Januar/ Februar: Ansprache gastgebender Unternehmen und Organisationen − Januar/ Februar: Landing Page für das MOOCamp auf colearn.de − März/ April: Planung der Kurswochen mit den gastgebenden Unternehmen − 19./20.03. Vorstellung und Diskussion (vorbereitende Sessions) des MOOCamps 2020 auf den Corporate Learning Camps in Hamburg und Wien − 20.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Auftaktwoche − 27.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Kurswochen − 25.05.: MOOCamp 2020 – Beginn der Abschlusswoche − 28.05.: offizieller Abschluss des MOOCamps auf der L&Dpro in München − September: Auswertung des MOOCamps auf dem Corporate Learning Camp im Herbst Termine: work in progress
  • 7. 77 MOOCamp 2020: Ablauf einer Kurswoche − Der Ablauf der Kurswochen soll sich an der Gestaltung der bisherigen MOOCs der Corporate Learning Community orientieren. Die einzelnen Kursseiten sowie Tagesaktivitäten sind unter https://colearn.de/cl2025moocathon/ online einsehbar. − Damals haben wir geschrieben: „Der grobe Wochenrahmen beinhaltet eine Einstimmung ins Wochenthema (Montag, 13:00 Uhr), fortlaufende Diskussion im Netz sowie eine Livesession zur Zusammenfassung der Erkenntnisse am Ende der Woche (Freitag, 13:00 Uhr).“ − Für das MOOCamp 2020 planen wir eine Änderung: Die einzelnen Wochenausklänge wollen wir als virtuelle BarCamps (ca. 90 Minuten) organisieren. Mehr Diskussion, mehr Austausch. Die genaue Ausgestaltung dieser BarCamp-Session liegt in den Händen der gastgebenden Unternehmen! Montag bis Freitag: Diskussion und Erfahrungs- austausch
  • 8. 88 MOOCamp 2020: Eckdaten auf einen Blick − Titel: Corporate Learning MOOCamp 2020 (#moocamp20) − Kurztitel: MOOCamp 2020 − Motto: „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“ − Dauer: 20.04. – 29.05. 2020 − Zielgruppen: offen für alle, die an der Zukunft von Corporate Learning interessiert sind − Ort: online (20.04 – 29.05.) mit Integration in die Corporate Learning Camps in Frühjahr/ Herbst − Workload: ca. 4 Std. in der Woche (für Teilnehmende) − Veranstalter: Corporate Learning Community (www.colearn.de) − Inhalte: offen (CC-Lizenz, z.B. CC-BY)