-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
In der Präsentation werden zunächst digitale Kuratierungstechnologien vorgestellt, wie sie derzeit im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts unter der Leitung des DFKI für die Anwendung in vier Branchen bzw. Domänen entwickelt werden.* Unter Kuratierungstechnologien verstehen wir verschiedene semantische Sprach- und Wissenstechnologien für die Analyse, Verarbeitung und Erstellung digitaler Inhalte und ihr Zusammenspiel in domänenspezifischen Workflows. Anschließend werden verschiedene exemplarische Anwendungsszenarien in Bibliotheken thematisiert, die sich insbesondere durch die Massendigitalisierung ergeben.
Anhand von Beispielen aus der bibliothekarischen Arbeit im 21. Jahrhundert sowie der Nachnutzung digitaler Bibliotheksdaten in Wissenschaft und Kreativwirtschaft werden die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung von Kuratierungstechnologien zur Datenaufbereitung, Datenanreicherung und Bereitstellung von attraktiven Diensten in Bibliotheken sowie für die Entwicklung neuartiger Forschungs- und Geschäftsfelder in deren Umfeld aufgezeigt.
*http://digitale-kuratierung.de/
Be the first to like this
Be the first to comment