Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Wpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamt

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart
Differenz der jew. Pro...
Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart
Differenz der jew. Pro...
Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart
Differenz der jew. Pro...
Advertisement

Check these out next

1 of 5 Ad

More Related Content

More from Chemie-Verbände Baden-Württemberg (20)

Advertisement

Wpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamt

  1. 1. Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart Differenz der jew. Prozente zu 100% = keine Angaben Ergebnis der Konjunktur-Umfrage 2013 in der chemischen Industrie Baden-Württemberg Beteiligung: 130 Unternehmen Beschäftigte: 57.909 1. Geschäftserwartungen des Unternehmens für das Jahr 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 28,5 % 54,6 % 16,9 % 2. Einschätzung der Umsatzentwicklung Ihres Unternehmens 2013 gegenüber 2012 Inland: höher 29,2 % konstant 50,8 % geringer 19,2 % Ausland: höher 40,0 % konstant 35,4 % geringer 14,6 % Gesamt: höher 35,4 % konstant 40,8 % geringer 18,5 % 3. Einschätzung der Ertragslage des Unternehmens 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 27,7 % 53,1 % 19,2 % 4. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2012 (ggf. Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 13,1 % 20,8 % 16,9 % 29,2 % 13,8 % 5. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2013 (Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 8,5 % 17,7 % 27,7 % 27,7 % 19,2 % 6. Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen wird 2013 gegenüber 2012 zunehmen konstant bleiben abnehmen 20,0 % 56,9 % 23,1 % 7. Risiken und Belastungsfaktoren für die eigene Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 ? Rohstoffkosten 64,6 % Energiekosten 58,5 % Weitergabe Kostensteigerungen 58,5 % Arbeitskosten 53,8 % Rohstoffverfügbarkeit 18,5 % Alle Unternehmen
  2. 2. Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart Differenz der jew. Prozente zu 100% = keine Angaben Ergebnis der Konjunktur-Umfrage 2013 in der chemischen Industrie Baden-Württemberg Beteiligung: 109 Unternehmen Beschäftigte: 14.098 1. Geschäftserwartungen des Unternehmens für das Jahr 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 29,4 % 53,2 % 17,4 % 2. Einschätzung der Umsatzentwicklung Ihres Unternehmens 2013 gegenüber 2012 Inland: höher 31,2 % konstant 50,5 % geringer 17,4 % Ausland: höher 37,6 % konstant 34,9 % geringer 16,5 % Gesamt: höher 36,7 % konstant 39,4 % geringer 20,2 % 3. Einschätzung der Ertragslage des Unternehmens 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 31,2 % 48,6 % 20,2 % 4. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2012 (ggf. Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 13,8 % 21,1 % 18,3 % 32,1 % 11,4 % 5. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2013 (Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 8,3 % 19,3 % 28,4 % 30,3 % 17,4 % 6. Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen wird 2013 gegenüber 2012 zunehmen konstant bleiben abnehmen 18,3 % 58,7 % 22,9 % 7. Risiken und Belastungsfaktoren für die eigene Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 ? Rohstoffkosten 65,1 % Energiekosten 55,0 % Weitergabe Kostensteigerungen 63,3 % Arbeitskosten 50,5 % Rohstoffverfügbarkeit 19,3 % Unternehmen < 500 Beschäftigte
  3. 3. Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart Differenz der jew. Prozente zu 100% = keine Angaben Ergebnis der Konjunktur-Umfrage 2013 in der chemischen Industrie Baden-Württemberg Beteiligung: 21 Unternehmen Beschäftigte: 43.811 1. Geschäftserwartungen des Unternehmens für das Jahr 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 23,8 % 61,9 % 14,3 % 2. Einschätzung der Umsatzentwicklung Ihres Unternehmens 2013 gegenüber 2012 Inland: höher 19,0 % konstant 52,4 % geringer 28,6 % Ausland: höher 52,4 % konstant 38,1 % geringer 4,8 % Gesamt: höher 28,6 % konstant 47,6 % geringer 9,5 % 3. Einschätzung der Ertragslage des Unternehmens 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 9,5 % 76,2 % 14,3 % 4. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2012 (ggf. Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 9,5 % 19,0 % 9,5 % 14,3 % 28,6 % 5. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2013 (Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 9,5 % 9,5 % 23,8 % 14,3 % 28,6 % 6. Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen wird 2013 gegenüber 2012 zunehmen konstant bleiben abnehmen 28,6 % 47,6 % 23,8 % 7. Risiken und Belastungsfaktoren für die eigene Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 ? Rohstoffkosten 61,9 % Energiekosten 76,2 % Weitergabe Kostensteigerungen 33,3 % Arbeitskosten 71,4 % Rohstoffverfügbarkeit 14,3 % Unternehmen > 500 Beschäftigte
  4. 4. Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart Differenz der jew. Prozente zu 100% = keine Angaben Ergebnis der Konjunktur-Umfrage 2013 in der chemischen Industrie Baden-Württemberg Beteiligung: 25 Unternehmen Beschäftigte: 17.000 1. Geschäftserwartungen des Unternehmens für das Jahr 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 44,0 % 52,0 % 4,0 % 2. Einschätzung der Umsatzentwicklung Ihres Unternehmens 2013 gegenüber 2012 Inland: höher 36,0 % konstant 52,0 % geringer 12,0 % Ausland: höher 48,0 % konstant 28,0 % geringer 4,0 % Gesamt: höher 52,0 % konstant 36,0 % geringer 8,0 % 3. Einschätzung der Ertragslage des Unternehmens 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 40,0 % 48,0 % 12,0 % 4. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2012 (ggf. Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 12,0 % 16,0 % 12,0 % 28,0 % 24,0 % 5. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2013 (Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 8,0 % 12,0 % 16,0 % 28,0 % 28,0 % 6. Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen wird 2013 gegenüber 2012 zunehmen konstant bleiben abnehmen 12,0 % 64,0 % 24,0 % 7. Risiken und Belastungsfaktoren für die eigene Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 ? Rohstoffkosten 40,0 % Energiekosten 48,0 % Weitergabe Kostensteigerungen 56,0 % Arbeitskosten 64,0 % Rohstoffverfügbarkeit 16,0 % PHARMA
  5. 5. Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 11. April 2013, Stuttgart Differenz der jew. Prozente zu 100% = keine Angaben Ergebnis der Konjunktur-Umfrage 2013 in der chemischen Industrie Baden-Württemberg Beteiligung: 17 Unternehmen Beschäftigte: 2.900 1. Geschäftserwartungen des Unternehmens für das Jahr 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 41,2 % 35,3 % 23,5 % 2. Einschätzung der Umsatzentwicklung Ihres Unternehmens 2013 gegenüber 2012 Inland: höher 35,0 % konstant 41,0 % geringer 23,0 % Ausland: höher 64,0 % konstant 23,0 % geringer 11,0 % Gesamt: höher 41,0 % konstant 35,0 % geringer 17,0 % 3. Einschätzung der Ertragslage des Unternehmens 2013 besser als 2012 in etwa wie 2012 schlechter als 2012 29,4 % 47,1 % 23,5 % 4. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2012 (ggf. Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 6,0 % 29,4 % 23,5 % 29,4 % 6,0 % 5. Nettoumsatzrendite des Unternehmens 2013 (Schätzung) Verlust bis 3 % über 3 bis 5% über 5 bis 10 % über 10 % 0 % 17,6 % 47,1 % 17,6 % 5,9 % 6. Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen wird 2013 gegenüber 2012 zunehmen konstant bleiben abnehmen 17,6 % 70,6 % 11,8 % 7. Risiken und Belastungsfaktoren für die eigene Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 ? Rohstoffkosten 88,2 % Energiekosten 52,9 % Weitergabe Kostensteigerungen 70,6 % Arbeitskosten 64,7 % Rohstoffverfügbarkeit 23,5 % FARBEN und LACKE

×