Rüttnauer: Ausbildung Werk Rheinfelden Evonik Degussa GmbH

Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Chemie-Verbände Baden-WürttembergChemie-Verbände Baden-Württemberg
Aus- und Weiterbildung




Bruno Rüttnauer
17. Februar 2011
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 2
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 3
Ansprechpartner für….


                                                                     Zusammenarbeit mit Schulen,
                                         Berufsausbildung
                                                                    IHK, AA, Koordinationskreise …
    Ausbildung
                                       Ausbildungsmarketing       Ausbildung für Partnerunternehmen




                                                                    Umschulung zum Chemikanten
 Weiterbildung                         Lernbegleiter im Betrieb
                                                                     Weiterbildungsadministration




                                         Schülerpraktikanten
   Praktikanten                                                        Bachelor-/Diplomarbeit

                                       Hochschulpraktikanten

17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                                            Seite 4
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 5
122 Auszubildende/DHBW- Studenten


                                        41 Chemikanten, hiervon 6 in Bitterfeld
Naturw./Technisch
                                        18 Chemielaboranten




                                        29 Elektroniker AT            3 DHBW Elektrotechnik
Gewerbl./Technisch
                                        19 Industriemechaniker        1 DHBW Maschinenbau



                                        7 Bürokaufleute               1 DHBW Wirtschaftsinformatik
   Kaufmännisch
                                        2 Informatikkaufleute         1 DHBW-BWL Industrie

 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                                                Seite 6
Zahlen                          Daten   Fakten

            80% der Azubis haben einen mittleren Bildungsabschluss


            95% der Azubis kommen aus einem Umkreis von 50 km


            23% Mädchenanteil, verstärkt bei den Chemielaboranten und Bürokaufleuten


            22 % Ausbildung für Partnerunternehmen


            12 MitarbeiterInnen im Bereich Aus- und Weiterbildung in Teil- und Vollzeit


            Ca. 250 Ausbildungsbeauftragte unterstützen die Ausbildung


            99,6 % Erfolgsquote der Azubis (1990 bis heute)


17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                                      Seite 7
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 8
Fachübergreifende Aktivitäten


          Ausbildungsbeginn                                                  Ausbildungsende


                                                                               Abschlussfeier


                                                             Soziale Woche

                                       Sicherheitsparcour


          Einführungsseminar
                                                    Mobilitäts-
                                                     praktika
          Einführungstage




          Vielfältige Aktivitäten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                                            Seite 9
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 10
Herausforderungen




                     Zurückgehende Bewerberzahlen



                    Rückgang der Eingangsqualifikation der Bewerber



                    Anforderungen an Azubis nehmen zu



                         Sicherung des Fachkräftebedarfes



17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                  Seite 11
1. Abteilung Aus- und Weiterbildung
2. Ausbildungsstatistik
3. Ganzheitliche Ausbildung
4. Herausforderungen
5. Sicherung des Fachkräftebedarfes




17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung   Seite 12
Soziales Engagement und Sicherung des
 Fachkräftebedarfes laufen parallel

  Vorschulen                            Allgemeinbildende                   Berufsausbildung          Hochschulen
                                        Schulen

                                                                                     Berufsschulen
                                                       Hauptschule                                                      Berufsakademi
                   Kindergarten                                                           IHK
                                                        Werkrealschule                                                   Fachhochsch
                                                                                         Stadt
                                                        Realschule                                                          Universitä
                   ErzieherInnen                                                         Vereine
                                                       Gymnasium                                                           Akademien
                                                                                      Institutionen



• Workshops für                    • Werks-              • Lehrerpraktika      • Soziale Woche         • Grundpraktika
Erzieherinnen                      Besichtigungen
                                                         •Arbeitsplatzer-      • Partnerschaft         • Fachpraktika
• Ehrenamtlicher                   • Berufsbildungs-     kundungen             Gewerbliche Schulen
Einsatz im Rahmen                  messen                                                              • Bachelorarbeit
                                                         • Bewerbertraining    •Zusammenarbeit mit
Young Spirit                       • Schülerpraktika                                                   • Praktisches Jahr
                                                                               Suchtklinik Weitenau
                                   • Partnerschaft       • Schule trifft                               •Studienförderung
                                   Gymnasium             Unternehmen (AGV) • Praktikum für externe     Evonik
                                                                           Umschüler
                                   • Kooperation         • Lehrerkongress
                                   Werkrealschule        (AGV)             • IHK-Prüfertätigkeit

                                   • Kooperation         •Science days(AGV)
                                   Realschule
 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung                                                                                         Seite 13
Aus- und Weiterbildung



        Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit




17.02.2011 Regionale Ausbildertagung              Seite 14
Rüttnauer: Ausbildung Werk Rheinfelden Evonik Degussa GmbH
1 of 15

Recommended

Josef Widmer | Duálny systém odborného vzdelávania vo Švajčiarsku - workshop ... by
Josef Widmer | Duálny systém odborného vzdelávania vo Švajčiarsku - workshop ...Josef Widmer | Duálny systém odborného vzdelávania vo Švajčiarsku - workshop ...
Josef Widmer | Duálny systém odborného vzdelávania vo Švajčiarsku - workshop ...noveskolstvo.sk
963 views29 slides
wissensoffensive Edunet 2012 Vortrag Dr. Monique Nijsten by
wissensoffensive Edunet 2012 Vortrag Dr. Monique Nijstenwissensoffensive Edunet 2012 Vortrag Dr. Monique Nijsten
wissensoffensive Edunet 2012 Vortrag Dr. Monique Nijstenwisnet_ev
716 views38 slides
4409-Medienkomibination planet-beruf.pdf by
4409-Medienkomibination planet-beruf.pdf4409-Medienkomibination planet-beruf.pdf
4409-Medienkomibination planet-beruf.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
102 views1 slide
Micron associates its about your health by
Micron associates its about your healthMicron associates its about your health
Micron associates its about your healthFred German
517 views27 slides
Capitulo i medicina by
Capitulo i medicinaCapitulo i medicina
Capitulo i medicinaPatricio Moncayo Echeverría
1.3K views64 slides
Social Commerce für den stationären Handel by
Social Commerce für den stationären HandelSocial Commerce für den stationären Handel
Social Commerce für den stationären HandelWunderknaben Kommunikation GmbH
966 views57 slides

More Related Content

Viewers also liked

Rea sist.organizativos by
Rea sist.organizativosRea sist.organizativos
Rea sist.organizativosEmma Velazquez
298 views24 slides
jidelni_listek_ge_2015 by
jidelni_listek_ge_2015jidelni_listek_ge_2015
jidelni_listek_ge_2015Bridge Restaurant Prague
433 views5 slides
Retiro by
RetiroRetiro
Retirojerry53
294 views14 slides
00 vortrag zur geschichte nordamerikas by
00 vortrag zur geschichte nordamerikas00 vortrag zur geschichte nordamerikas
00 vortrag zur geschichte nordamerikasMalte279
693 views12 slides
Presentación 1 by
Presentación 1Presentación 1
Presentación 1Ana Correa
488 views40 slides

Similar to Rüttnauer: Ausbildung Werk Rheinfelden Evonik Degussa GmbH

Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ by
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativstifterverband
859 views7 slides
Blended learning by
Blended learningBlended learning
Blended learningFraunhofer Academy
1.3K views32 slides
Pro Dual - Stärkung der Dualen Berufsausbldung in Mittelfranken by
Pro Dual - Stärkung der Dualen Berufsausbldung in MittelfrankenPro Dual - Stärkung der Dualen Berufsausbldung in Mittelfranken
Pro Dual - Stärkung der Dualen Berufsausbldung in MittelfrankenWirtschaftspädagogik & Personalentwicklung (FAU)
376 views19 slides
Schulentwicklungstag 2011: Inhaltliche Einleitung by
Schulentwicklungstag 2011: Inhaltliche EinleitungSchulentwicklungstag 2011: Inhaltliche Einleitung
Schulentwicklungstag 2011: Inhaltliche EinleitungWirtschaftspädagogik & Personalentwicklung (FAU)
615 views8 slides
Wilbers: Attraktivität der Dualen Berufsausbildung by
Wilbers: Attraktivität der Dualen BerufsausbildungWilbers: Attraktivität der Dualen Berufsausbildung
Wilbers: Attraktivität der Dualen BerufsausbildungWirtschaftspädagogik & Personalentwicklung (FAU)
943 views10 slides
Praktikumsdokumentation KV College by
Praktikumsdokumentation KV CollegePraktikumsdokumentation KV College
Praktikumsdokumentation KV CollegeHSO Wirtschaftsschule Schweiz
6.1K views20 slides

Similar to Rüttnauer: Ausbildung Werk Rheinfelden Evonik Degussa GmbH(20)

Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ by stifterverband
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
stifterverband859 views
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (... by Pink University GmbH
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung by Tamara Ranner
Videoreflexion und Wissenskooperation in der FahrlehrerausbildungVideoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Tamara Ranner875 views
Auszeichnung für gute Lehre vom VDMA by Benita Rowe
Auszeichnung für gute Lehre vom VDMAAuszeichnung für gute Lehre vom VDMA
Auszeichnung für gute Lehre vom VDMA
Benita Rowe557 views
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch... by Christian Grune
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Christian Grune552 views
Test by CLIC
TestTest
Test
CLIC775 views
Krems proejktarbeit by heiko.vogl
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeit
heiko.vogl552 views
Die Berufsbildung im Überblick by Thierry Vial
Die Berufsbildung im ÜberblickDie Berufsbildung im Überblick
Die Berufsbildung im Überblick
Thierry Vial836 views
Die Berufsbildung im Überblick 2014 by SFP-BBA
Die Berufsbildung im Überblick  2014Die Berufsbildung im Überblick  2014
Die Berufsbildung im Überblick 2014
SFP-BBA11K views

More from Chemie-Verbände Baden-Württemberg

Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016 by
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016Chemie-Verbände Baden-Württemberg
1.2K views4 slides
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky by
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowskyWpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowskyChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views5 slides
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib by
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibWpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibChemie-Verbände Baden-Württemberg
3.2K views5 slides
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer by
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerWpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views4 slides
Chemie bw strukturdaten2015 by
Chemie bw strukturdaten2015Chemie bw strukturdaten2015
Chemie bw strukturdaten2015Chemie-Verbände Baden-Württemberg
1K views4 slides
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie... by
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
2.3K views28 slides

More from Chemie-Verbände Baden-Württemberg(20)

Rüttnauer: Ausbildung Werk Rheinfelden Evonik Degussa GmbH

  • 1. Aus- und Weiterbildung Bruno Rüttnauer 17. Februar 2011
  • 2. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 2
  • 3. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 3
  • 4. Ansprechpartner für…. Zusammenarbeit mit Schulen, Berufsausbildung IHK, AA, Koordinationskreise … Ausbildung Ausbildungsmarketing Ausbildung für Partnerunternehmen Umschulung zum Chemikanten Weiterbildung Lernbegleiter im Betrieb Weiterbildungsadministration Schülerpraktikanten Praktikanten Bachelor-/Diplomarbeit Hochschulpraktikanten 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 4
  • 5. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 5
  • 6. 122 Auszubildende/DHBW- Studenten 41 Chemikanten, hiervon 6 in Bitterfeld Naturw./Technisch 18 Chemielaboranten 29 Elektroniker AT 3 DHBW Elektrotechnik Gewerbl./Technisch 19 Industriemechaniker 1 DHBW Maschinenbau 7 Bürokaufleute 1 DHBW Wirtschaftsinformatik Kaufmännisch 2 Informatikkaufleute 1 DHBW-BWL Industrie 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 6
  • 7. Zahlen Daten Fakten 80% der Azubis haben einen mittleren Bildungsabschluss 95% der Azubis kommen aus einem Umkreis von 50 km 23% Mädchenanteil, verstärkt bei den Chemielaboranten und Bürokaufleuten 22 % Ausbildung für Partnerunternehmen 12 MitarbeiterInnen im Bereich Aus- und Weiterbildung in Teil- und Vollzeit Ca. 250 Ausbildungsbeauftragte unterstützen die Ausbildung 99,6 % Erfolgsquote der Azubis (1990 bis heute) 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 7
  • 8. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 8
  • 9. Fachübergreifende Aktivitäten Ausbildungsbeginn Ausbildungsende Abschlussfeier Soziale Woche Sicherheitsparcour Einführungsseminar Mobilitäts- praktika Einführungstage Vielfältige Aktivitäten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 9
  • 10. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 10
  • 11. Herausforderungen Zurückgehende Bewerberzahlen Rückgang der Eingangsqualifikation der Bewerber Anforderungen an Azubis nehmen zu Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 11
  • 12. 1. Abteilung Aus- und Weiterbildung 2. Ausbildungsstatistik 3. Ganzheitliche Ausbildung 4. Herausforderungen 5. Sicherung des Fachkräftebedarfes 17.02.2011 Regionale Ausbildungstagung Seite 12
  • 13. Soziales Engagement und Sicherung des Fachkräftebedarfes laufen parallel Vorschulen Allgemeinbildende Berufsausbildung Hochschulen Schulen Berufsschulen Hauptschule Berufsakademi Kindergarten IHK Werkrealschule Fachhochsch Stadt Realschule Universitä ErzieherInnen Vereine Gymnasium Akademien Institutionen • Workshops für • Werks- • Lehrerpraktika • Soziale Woche • Grundpraktika Erzieherinnen Besichtigungen •Arbeitsplatzer- • Partnerschaft • Fachpraktika • Ehrenamtlicher • Berufsbildungs- kundungen Gewerbliche Schulen Einsatz im Rahmen messen • Bachelorarbeit • Bewerbertraining •Zusammenarbeit mit Young Spirit • Schülerpraktika • Praktisches Jahr Suchtklinik Weitenau • Partnerschaft • Schule trifft •Studienförderung Gymnasium Unternehmen (AGV) • Praktikum für externe Evonik Umschüler • Kooperation • Lehrerkongress Werkrealschule (AGV) • IHK-Prüfertätigkeit • Kooperation •Science days(AGV) Realschule 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 13
  • 14. Aus- und Weiterbildung Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 17.02.2011 Regionale Ausbildertagung Seite 14