Oyen: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir – Ausbildungsreife im Lichte der Shell Studie 2010

Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Chemie-Verbände Baden-WürttembergChemie-Verbände Baden-Württemberg
t




 K

                   ^
Die Jugend von heute:
             Zwischen Chaos und Charisma!!??




©   /'            t
Die Jugend von heute:
Zwischen Chaos und Charisma
                                                      Jugend
 Unsere Jugend ist                                             wäre e
                                                                     in
                                                     Zeit, w
 heruntergekommen und zuchtlos.                              enn sie e schönere
                                                     Leben          erst sp
                                                            käme.           ä
 Die jungen Leute hören nicht mehr                                 Ch. Ch ter im
                                                                          aplin
 auf ihre Eltern. Das Ende der Welt
 ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur um
 2000 v. Chr.)

                                    t - d er       Pube
                    lfjähri
                      jä   ge rauch                     rt
                                                  Elter ät ist, w
     er d ritte Zwö      soffen, u
                                   m die                n          en
Jed             s zu be                   idt)   schw anfangen n die
 Rest ist bereit        hen. (H. Schm                 ierig
                                                             zu w
                                                                   ,
             aufzumac                                             erde
 Packung                                                              n… .




©    /'                   t
„Die Jugend von heute“ – die aktuelle
Shellstudie


                                                          Bildungserfolge
 Sozialisations-
erfahrungen aus
                                   !                       - misserfolge

 Familie/Schule/
     Freizeit


                                                         So
                                                           zia
                                                                 les
                                       Wirtschaftliche                 Um
                               n          Situation                      f eld
                          uatio
                    e Sit
          is   ch
    Polit


©    /'                       t
Zuversicht!!?? – Shell Studie
Persönliche Zukunft aller Befragten:
59 % (06: 50 %) : zuversichtlich
35 % (06: 42 %) : gemischt
 6 % (06: 8 %) : düster
mit ihrem Leben zufrieden: fast ¾ der Jugendlichen




    Jugendliche aus benachteiligten Familien :
    33 %: zuversichtlich
    mit ihrem Leben zufrieden: 40 %

©   /'           t
Bildung – der Schlüssel zum Erfolg

Junge Leute ohne Schulabschluss finden seltener eine
qualifizierte Arbeit oder eine Ausbildung - pessimistischer
Blick in die Zukunft

76 % der Azubis glauben, übernommen zu
     werden
71 % sind überzeugt, berufliche Wünsche
     erfüllen zu können

Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen: nur 41 %

      Trend seit 10 Jahren: Frauen haben Männer bei der Schulbildung
      überholt und streben häufiger bessere Bildungsabschlüsse an.


  ©   /'          t
Schlüsselfrage Bildung

Bildung ist wesentlich von der Zugehörigkeit zur Familie mit deren
   sozialer Lagerung abhängig
Privilegierte Elternhäuser: aussichtsreichere Schulformen, hochwertige
   berufliche Ausbildungen
„Unterschicht“: Haupt- und Sonderschule; Ausbildung schöpft das
   mögliche Potenzial oft nicht aus.
   Folge: Risiko des Scheiterns oder des verzögerten Eintritts ins
   Berufsleben
Junge Menschen kennen die Chancen und Risiken ihrer schulischen
   Abschlüsse (Hauptschule: 38 % optimistisch; Gymnasium 57%)




©   /'          t
Was bedeutet das für die Ausbildung?




©   /'          t
Folge für die Ausbildung

Jugendliche aus unterprivilegierten Schichten verstärkt fördern und
vor allem auch sozial betreuen.

Große Gefahr vorzeitig zu scheitern.


Ziel: Stärkung des Selbstvertrauens und frühestmögliche Förderung,
auch mit Hilfe der Arbeitsbehörde und sonstiger Maßnahmen




©   /'          t
Hat sich die Jugend angepasst?

Bei 60 % der Jugendlichen stehen Fleiß und Ehrgeiz
hoch im Kurs
Aber: 57 % wollen ihr Leben intensiv
   genießen


Neben ihrem persönlichen
Vorankommen, steht das soziale Umfeld (Familie, Freunde,
Bekannte) hoch im Kurs

Forderungen nach sozialmoralischen Regeln: 70% finden, man
müsse sich gegen Missstände in Arbeitswelt und Gesellschaft zur
Wehr setzen.



©   /'          t
Hohe Bedeutung der Familie

76 %: Zum Glück gehört
 eine Familie (06: 72 %)


                                                   90 %: gutes Verhältnis zu den
69 % wünschen sich                                       Eltern
    Nachwuchs




     Mädchen sind stärker familienorientiert, befinden sich früher in festen
     Partnerschaften, werden früher selbstständig und ziehen eher zu
     Hause aus.
     Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Ausbildung, berufliche
     Integration, Partnerschaft mit Familiengründung - sehr kurzes
     Zeitfenster- Kinderwunsch rückläufig

 ©     /'             t
Weitere Ergebnisse der Studie


Leicht gestiegenes, insgesamt aber eher geringes Engagement in der
   Politik; trotzdem 77 % für Unterstützung politischer Aktivitäten
   (Unterschriften, Demo…)
Akzeptanz unseres politischen Systems
Hohes Engagement für andere Menschen über Vereine, Schulen,
   Hochschulen, Kirchen, Jugendorganisationen - aber
   schichtabhängig
Demografischer Wandel: angespanntes Verhältnis; aber ausgeprägte
   Achtung der Älteren;
   Sorgen vor der eigenen Zukunft wegen Alterssicherung



 ©   /'          t
Weitere Ergebnisse der Studie


Positive Einstellung zur Globalisierung

    aber: Unterschiede in gesellschaftlichen Schichten

Stark beunruhigt wegen Klimawandel mit Tendenz zu
   ökologischen Veränderungen im umweltbewussten Verhalten

Keine Renaissance der Religion; Ausnahme Jugendliche mit
  Migrationshintergrund



©   /'          t
Fazit:

    Die Ausbildung von heute bestimmt
        den Arbeitsmarkt und somit die
          Gesellschaft von morgen




                                  Alexander Oyen
                                  IG BCE
                                  Abt. Berufliche Bildung / Weiterbildung
                                  Alexander.oyen@igbce.de




©   /'          t
1 of 14

Recommended

Presentatie Domotica op afstand dichtbij van gemeente Hoorn by
Presentatie Domotica op afstand dichtbij van gemeente HoornPresentatie Domotica op afstand dichtbij van gemeente Hoorn
Presentatie Domotica op afstand dichtbij van gemeente HoornKenniscentrum Wmo en Wonen Noord-Holland
1.2K views11 slides
Produktpiraterie by
ProduktpiraterieProduktpiraterie
ProduktpiraterieRolf Claessen
2K views22 slides
Save our planet!-2 by
Save our planet!-2Save our planet!-2
Save our planet!-2BlackWizzard
329 views7 slides
KNX Musterhaus by
KNX MusterhausKNX Musterhaus
KNX MusterhausMichael Siebert
750 views37 slides
PHOTO TALK by
PHOTO TALK PHOTO TALK
PHOTO TALK Abdul Karim Jaafar
668 views4 slides
Zum Muttertag 2011 - die besten Muttertagsgeschenkideen by
Zum Muttertag 2011 - die besten Muttertagsgeschenkideen Zum Muttertag 2011 - die besten Muttertagsgeschenkideen
Zum Muttertag 2011 - die besten Muttertagsgeschenkideen Muttertagsgeschenkideen.com
342 views11 slides

More Related Content

Viewers also liked

Web 2.0 by
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0juliakarwath
278 views72 slides
Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4 by
Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4 Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4
Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4 Buijs Beyond Events
659 views15 slides
WeGreen Profil Basic by
WeGreen Profil BasicWeGreen Profil Basic
WeGreen Profil BasicWe Green
276 views6 slides
Big Data Analytics Forum 2015: Wie gelingt der Schnellstart in die neue Infor... by
Big Data Analytics Forum 2015: Wie gelingt der Schnellstart in die neue Infor...Big Data Analytics Forum 2015: Wie gelingt der Schnellstart in die neue Infor...
Big Data Analytics Forum 2015: Wie gelingt der Schnellstart in die neue Infor...SAS in Deutschland, Österreich und der Schweiz
1.5K views20 slides
obwssob by
obwssobobwssob
obwssobcasanobi
418 views14 slides
Redes by
RedesRedes
Redeskriztiann16
292 views11 slides

Viewers also liked(19)

Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4 by Buijs Beyond Events
Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4 Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4
Versta jij de Kunst van het Grote Verleiden? DEEL 4
WeGreen Profil Basic by We Green
WeGreen Profil BasicWeGreen Profil Basic
WeGreen Profil Basic
We Green276 views
obwssob by casanobi
obwssobobwssob
obwssob
casanobi418 views
Powerpoint gabi by ahclasses
Powerpoint gabiPowerpoint gabi
Powerpoint gabi
ahclasses242 views
D14 e cultskills_slideshare de by Euproma
D14 e cultskills_slideshare deD14 e cultskills_slideshare de
D14 e cultskills_slideshare de
Euproma526 views
Peter adc atmega32 v1.3 by ahclasses
Peter adc atmega32 v1.3Peter adc atmega32 v1.3
Peter adc atmega32 v1.3
ahclasses687 views
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014 by Expercash GmbH
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014
Expercash GmbH874 views
Ebayaberwie 110411065946-phpapp02 by anita4711
Ebayaberwie 110411065946-phpapp02Ebayaberwie 110411065946-phpapp02
Ebayaberwie 110411065946-phpapp02
anita4711466 views
Presentations 2.0 by ahclasses
Presentations 2.0Presentations 2.0
Presentations 2.0
ahclasses195 views
Mad Hatter by zigjim
Mad HatterMad Hatter
Mad Hatter
zigjim378 views
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf by Zebralog
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
Zebralog643 views

More from Chemie-Verbände Baden-Württemberg

Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016 by
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016Chemie-Verbände Baden-Württemberg
1.2K views4 slides
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky by
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowskyWpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowskyChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views5 slides
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib by
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibWpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibChemie-Verbände Baden-Württemberg
3.2K views5 slides
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer by
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerWpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views4 slides
Chemie bw strukturdaten2015 by
Chemie bw strukturdaten2015Chemie bw strukturdaten2015
Chemie bw strukturdaten2015Chemie-Verbände Baden-Württemberg
1K views4 slides
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie... by
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
2.3K views28 slides

More from Chemie-Verbände Baden-Württemberg(20)

Oyen: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir – Ausbildungsreife im Lichte der Shell Studie 2010

  • 1. t K ^
  • 2. Die Jugend von heute: Zwischen Chaos und Charisma!!?? © /' t
  • 3. Die Jugend von heute: Zwischen Chaos und Charisma Jugend Unsere Jugend ist wäre e in Zeit, w heruntergekommen und zuchtlos. enn sie e schönere Leben erst sp käme. ä Die jungen Leute hören nicht mehr Ch. Ch ter im aplin auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.) t - d er Pube lfjähri jä ge rauch rt Elter ät ist, w er d ritte Zwö soffen, u m die n en Jed s zu be idt) schw anfangen n die Rest ist bereit hen. (H. Schm ierig zu w , aufzumac erde Packung n… . © /' t
  • 4. „Die Jugend von heute“ – die aktuelle Shellstudie Bildungserfolge Sozialisations- erfahrungen aus ! - misserfolge Familie/Schule/ Freizeit So zia les Wirtschaftliche Um n Situation f eld uatio e Sit is ch Polit © /' t
  • 5. Zuversicht!!?? – Shell Studie Persönliche Zukunft aller Befragten: 59 % (06: 50 %) : zuversichtlich 35 % (06: 42 %) : gemischt 6 % (06: 8 %) : düster mit ihrem Leben zufrieden: fast ¾ der Jugendlichen Jugendliche aus benachteiligten Familien : 33 %: zuversichtlich mit ihrem Leben zufrieden: 40 % © /' t
  • 6. Bildung – der Schlüssel zum Erfolg Junge Leute ohne Schulabschluss finden seltener eine qualifizierte Arbeit oder eine Ausbildung - pessimistischer Blick in die Zukunft 76 % der Azubis glauben, übernommen zu werden 71 % sind überzeugt, berufliche Wünsche erfüllen zu können Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen: nur 41 % Trend seit 10 Jahren: Frauen haben Männer bei der Schulbildung überholt und streben häufiger bessere Bildungsabschlüsse an. © /' t
  • 7. Schlüsselfrage Bildung Bildung ist wesentlich von der Zugehörigkeit zur Familie mit deren sozialer Lagerung abhängig Privilegierte Elternhäuser: aussichtsreichere Schulformen, hochwertige berufliche Ausbildungen „Unterschicht“: Haupt- und Sonderschule; Ausbildung schöpft das mögliche Potenzial oft nicht aus. Folge: Risiko des Scheiterns oder des verzögerten Eintritts ins Berufsleben Junge Menschen kennen die Chancen und Risiken ihrer schulischen Abschlüsse (Hauptschule: 38 % optimistisch; Gymnasium 57%) © /' t
  • 8. Was bedeutet das für die Ausbildung? © /' t
  • 9. Folge für die Ausbildung Jugendliche aus unterprivilegierten Schichten verstärkt fördern und vor allem auch sozial betreuen. Große Gefahr vorzeitig zu scheitern. Ziel: Stärkung des Selbstvertrauens und frühestmögliche Förderung, auch mit Hilfe der Arbeitsbehörde und sonstiger Maßnahmen © /' t
  • 10. Hat sich die Jugend angepasst? Bei 60 % der Jugendlichen stehen Fleiß und Ehrgeiz hoch im Kurs Aber: 57 % wollen ihr Leben intensiv genießen Neben ihrem persönlichen Vorankommen, steht das soziale Umfeld (Familie, Freunde, Bekannte) hoch im Kurs Forderungen nach sozialmoralischen Regeln: 70% finden, man müsse sich gegen Missstände in Arbeitswelt und Gesellschaft zur Wehr setzen. © /' t
  • 11. Hohe Bedeutung der Familie 76 %: Zum Glück gehört eine Familie (06: 72 %) 90 %: gutes Verhältnis zu den 69 % wünschen sich Eltern Nachwuchs Mädchen sind stärker familienorientiert, befinden sich früher in festen Partnerschaften, werden früher selbstständig und ziehen eher zu Hause aus. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Ausbildung, berufliche Integration, Partnerschaft mit Familiengründung - sehr kurzes Zeitfenster- Kinderwunsch rückläufig © /' t
  • 12. Weitere Ergebnisse der Studie Leicht gestiegenes, insgesamt aber eher geringes Engagement in der Politik; trotzdem 77 % für Unterstützung politischer Aktivitäten (Unterschriften, Demo…) Akzeptanz unseres politischen Systems Hohes Engagement für andere Menschen über Vereine, Schulen, Hochschulen, Kirchen, Jugendorganisationen - aber schichtabhängig Demografischer Wandel: angespanntes Verhältnis; aber ausgeprägte Achtung der Älteren; Sorgen vor der eigenen Zukunft wegen Alterssicherung © /' t
  • 13. Weitere Ergebnisse der Studie Positive Einstellung zur Globalisierung aber: Unterschiede in gesellschaftlichen Schichten Stark beunruhigt wegen Klimawandel mit Tendenz zu ökologischen Veränderungen im umweltbewussten Verhalten Keine Renaissance der Religion; Ausnahme Jugendliche mit Migrationshintergrund © /' t
  • 14. Fazit: Die Ausbildung von heute bestimmt den Arbeitsmarkt und somit die Gesellschaft von morgen Alexander Oyen IG BCE Abt. Berufliche Bildung / Weiterbildung Alexander.oyen@igbce.de © /' t