Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Update: Vorlesung BAW - Social Media Tools

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 69 Ad

Update: Vorlesung BAW - Social Media Tools

Die Präsentation enhält die Folien meiner Vorlesung an der BAW München im Lehrgang "Social Media Manager". Die Zielgruppe sind sowohl Unternehmensmitarbeiter, die Social Media in ihrer Firma implementieren möchten als auch Agenturmitarbeiter und selbstständige PR-Berater, die ein konkretes Social Media Projekt für ihre Agentur oder ihren Kunden bearbeiten.

Die Folien enthalten Basis-Informationen über gängige Social-Media Tools, die über Twitter und Facebook hinausgehen. Zum Ende beziehen sich die Folien auf die konkreten Projekte der Lehrgangs-Teilnehmer.

Ich freue mich über Fragen und Anregungen in den Kommentaren! Viel Spaß beim Anschauen :)

Link zum Lehrgang: http://www.baw-online.de/lehrangebot/lehrgaenge.php

Die Präsentation enhält die Folien meiner Vorlesung an der BAW München im Lehrgang "Social Media Manager". Die Zielgruppe sind sowohl Unternehmensmitarbeiter, die Social Media in ihrer Firma implementieren möchten als auch Agenturmitarbeiter und selbstständige PR-Berater, die ein konkretes Social Media Projekt für ihre Agentur oder ihren Kunden bearbeiten.

Die Folien enthalten Basis-Informationen über gängige Social-Media Tools, die über Twitter und Facebook hinausgehen. Zum Ende beziehen sich die Folien auf die konkreten Projekte der Lehrgangs-Teilnehmer.

Ich freue mich über Fragen und Anregungen in den Kommentaren! Viel Spaß beim Anschauen :)

Link zum Lehrgang: http://www.baw-online.de/lehrangebot/lehrgaenge.php

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you (18)

Viewers also liked (20)

Advertisement

Similar to Update: Vorlesung BAW - Social Media Tools (20)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Update: Vorlesung BAW - Social Media Tools

  1. 1. Bildquelle: http://bit.ly/hrCl2U Social Media Tools Vorlesung im Lehrgang Social Media Manager, BAW Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  2. 2. Kurz zu mir... 2  Dipl. Online-Journalistin, Schwerpunkt PR (h_da)  Diplomarbeit “Die Social Media Krise”  Consultant bei PR!NT Communications Consultants (DDB/Heye), Beratung für McDonald’s Deutschland  Vorher Online und Press Relations bei talkabout communications  @clab auf Twitter  http://www.google.com/profiles/ clab.becker Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  3. 3. Unsere Agenda 3 1. Überblick 2. Videosharing 3. Fotosharing 4. Datensharing 5. Linksharing 6. Business-Netzwerke 7. Location Based Services 8. Sammelstellen 9. Auswahlkriterien 10. Konkret: Welche Tools sind für mein Projekt sinnvoll? 11. Diskussion & offene Fragen Bildquelle: raperonzolo / photocase.com Social Media Tools| Claudia Becker
  4. 4. Jeder redet über Twitter und Facebook - Aber was gibt es noch? Video-, Foto-, Daten-, Linksharing-Tools Location Based Services Business-Netzwerke Bildquelle: http://bit.ly/6FtQEI …und noch so vieles mehr 4 19.03.2011
  5. 5. Eine Übersicht 5 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  6. 6. 6 So viele Tools, so wenig Zeit. Wir konzentrieren uns aufs Wesentliche! Bildquelle: cydonna / photocase.com Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  7. 7. 1. Videosharing YouTube Launch 2005: 1. Video am 23. April 2005 Juli 2006: Pro Tag 100 Mio Views, 65.000 Uploads 2006: Google kauft YouTube für 1,6 Milliarden Dollar Oktober 2008: 15 h Videomaterial pro Minute März 2010: 24 h Videomaterial pro Minute Mai 2010: 2 Milliarden Views pro Tag Zahlen: http://www.elcario.de/youtube-daten-zahlen-fakten-im-mai-2010/1061/ 7 Bildquelle: Bastografie / photocase.com 19.03.2011
  8. 8. Überblick 8 Was ist YouTube?  Portal zum kostenlosen Hochladen und Ansehen von Video-Clips  Über API Einbindung von Video-Feeds in Blogs und Websites YouTube als PR-Tool  Bewegtbild immer wichtiger  Unternehmen können gebrandete Kanäle erstellen, eigene Videos hochladen, Kanal & Videos in Unternehmens-Kanäle einbinden  User können Videos favorisieren, kommentieren, verlinken und weiterleiten  Viraler Effekt KANN sehr stark sein  Gut für SMO (Videos im Ranking sehr hoch)  Influencer mit eigenem Kanal als Testimonial (Bsp: Herr Tutorial) Ähnliche Tools  Vimeo, MyVideo, Sevenload,... Social Media Tools| Claudia Becker
  9. 9. Beispiele: Unternehmen auf YouTube 9 Video-Channel von O2 Germany Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  10. 10. Beispiele: Medien auf YouTube 10 Video-Channel von Brigitte.de Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  11. 11. Beispiele: User als Testimonials 11 Video-Channel von „Herr Tutorial“ (9,553,693 Kanalaufrufe am 11.03.2011) Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  12. 12. Beispiele: User als Testimonials 12 Video-Channel von „Vorstadt Cinderella“ (10,919,745 Kanalaufrufe am 11.03.2011) Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  13. 13. 2. Fotosharing Flickr Launch 2004: gegründet in Vancouver, Kanada März 2005: Yahoo kauft Flickr für vermutlich weniger als 50 Millionen US-Dollar 2010: ca. 5000 Uploads pro Minute 2010: über 40 Millionen registrierte User weltweit 2010: Laut Alexa auf Platz 34 der am stärksten frequentierten Seiten im Netz 2010: ca. 4 Milliarden Fotos Zahlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Flickr Bildquelle: ekonon / flickr.com 13 19.03.2011
  14. 14. Überblick 14 Was ist Flickr? • Portal zum Hochladen und Ansehen von Bildern und Videos • Über API Einbindung von Foto-Galerien in Blogs und Websites Flickr als PR-Tool • Ideal, um Produktfotos, Mitarbeiter, Unternehmensräume, Events etc. nach außen zu präsentieren • Unternehmen können eigene Bilder hochladen, sie in Alben bündeln und in Unternehmens-Kanäle einbinden • Auch Posting in und Erstellung von Gruppen möglich • User können Videos favorisieren, kommentieren, verlinken und weiterleiten • Sehr gut für SMO (sowohl in Websuche als auch in Googles Bildersuche) »Ähnliche Tools • Picasa, fotolia, Panoramio,... Social Media Tools| Claudia Becker
  15. 15. Beispiele: Medien auf Flickr 15 Flickr Photostream von Burda Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  16. 16. Beispiele: NGOs auf Flickr 16 Flickr Photostream von Greenpeace Hamburg Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  17. 17. Beispiele: Agenturen auf Flickr 17 Flickr Photostreams verschiedener Agenturen Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  18. 18. 3. Datensharing Slideshare Oktober 2006: Launch in San Francisco Die größte Community zum Teilen von Präsentationen weltweit 2010: 75 Millionen Views im Monat 2010: 25 Millionen Besucher im Monat 2011: 45 Millionen Besucher im Monat Zahlen: http://www.slideshare.net/about Bildquelle: 5auge / flickr.com 18 19.03.2011
  19. 19. Überblick 19 Was ist Slideshare? • Portal zum Hochladen und Ansehen von Präsentationen • Über API Einbindung vpn Präsentationen in Blogs und Websites Slideshare als PR-Tool • Ideal, um Expertise darzustellen, auch für Personal Branding • Zu Fachthemen können Unterneh-men Personen Präsentationen, E-Books, Whitepapers hochladen, sie in in ihren Profilen bündeln und in eigene Kanäle einbinden • Seit 2010 auch Branded Channels (kostenpflichtig) • User können Dokumente favorisieren, kommentieren, verlinken, downloaden, einbetten und weiterleiten • Gut für SMO Ähnliche Tools • Prezi, Box, twidox,... Social Media Tools| Claudia Becker
  20. 20. Beispiele: Unternehmen auf Slideshare 20 Slideshare-Profil von Fujitsu Deutschland Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  21. 21. Beispiele: NGOs auf Slideshare 21 Slideshare-Profil von WWF Deutschland Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  22. 22. Beispiele: Agenturen auf Slideshare 22 Slideshare-Profil von talkabout Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  23. 23. Beispiele: Agenturen auf Slideshare 23 Slideshare-Profil von Edelman Digital Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  24. 24. 4. Datensharing Scribd März 2007: Launch in San Francisco Scribd wird als „YouTube für Dokumente“ bezeichnet 2010: Mehrere Zehnmillionen veröffentlichte Dokumente 2011: 60 Millionen Leser pro Monat Zahlen: http://www.scribd.com/about Bildquelle: luxuz::. / photocase.com 24 19.03.2011
  25. 25. Überblick 25 Was ist Scribd? • Portal zum Hochladen und Ansehen von Dokumenten • Über API Einbindung von Dokumenten in Blogs und Websites Scribd als PR-Tool • Wie Slideshare sehr gut, um Expertise darzustellen, auch für Personal Branding • Unternehmen können verschiedene Dokumente wie Newsletter, Magazine, Pressemeldungen, E-Books, Whitepapers, Ablaufpläne etc. hochladen, sie in ihren Profilen bündeln und in eigene Kanäle einbinden • User können Dokumente favorisieren, kommentieren, verlinken, downloaden, einbetten und weiterleiten Ähnliche Tools • Issuu, Doktus, box,... Social Media Tools| Claudia Becker
  26. 26. Beispiele: NGOs auf Scribd 26 Scribd-Profil von WWF Deutschland Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  27. 27. Beispiele: Agenturen auf Scribd 27 Scribd-Profil von Bigmouthmedia Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  28. 28. Beispiele: Pressearbeit auf Scribd 28 Scribd-Profil von Presseamt München Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  29. 29. Beispiele: Pressearbeit auf Scribd 29 Scribd-Profil von Presseportal.de Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  30. 30. 5. Linksharing Mr. Wong Frühjahr 2006: Launch in Bremen 76,6 % der Nutzer sind zwischen 20 und 49 Jahre alt Marktführer für Social Bookmarking in Europa 2010: 4 Millionen Unique Visitors pro Monat Zahlen: Mediadaten unter http://www.mister-wong.de/advertise_on_this_site/ 30 Bildquelle: SPH / flickr.com 19.03.2011
  31. 31. Überblick 31 Was ist Mister Wong? • Social Bookmarking Portal, zum Verlinken und Verschlagworten von Websites • Bookmarks können in Gruppen zu bestimmten Themen gesammelt werden • Seit kurzem bietet Mr.Wong Unternehmensprofile und die Möglchkeit des Dokumenten-Sharings an (vgl. Scribd) Mister Wong als PR-Tool • Bisher verstärkt für Personal Branding genutzt, • Seit kurzem auch Unternehmenskanäle • In einem eigenen Profil können Links Empfehlungen gesammelt werden • Inhalte auf Unternehmens-Kanälen können mit Hilfe eines Bookmarking-Icon von Usern leicht verlinkt werden (Icon sollte auch bei Nichtnutzung der Plattform auf den eigenen Seiten eingebunden werden) • Gut für SEO-Zwecke durch direkte Back-Links auf unternehmenseigene Inhalte und Kanäle Ähnliche Tools • Del.icio.us, Diigo, Digg,.. Social Media Tools| Claudia Becker
  32. 32. Beispiele: NGOs auf Mr. Wong 32 Mr.Wong-Profil von Greenpeace Deutschland Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  33. 33. Beispiele: Medien auf Mr. Wong 33 Mr.Wong-Profil der t3n Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  34. 34. Beispiele: Marken auf Mr. Wong 34 Mr.Wong-Profil von Katjes Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  35. 35. Beispiele: Unternehmen auf Mr. Wong 35 Mr.Wong-Profil von Kulturprojekte Berlin Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  36. 36. 6. Business-Netzwerke Xing 2003: Launch (unter dem Namen openBC) Seit Ende 2006 neuer Name Xing 2006: Börsengang Über 8 Millionen Fach- & Führungskräfte nutzen Xing 4/2010: Über 3,7 Millionen Mitglieder in DACH 90 % der Mitglieder loggen sich regelmäßig ein 2010: Mehr als 3 Millionen Unique Visitors in DACH Zahlen: Mediadaten www.adconion.com/files/de- 36 DE/.../XING_mediadaten_08042010.pdf Bildquelle: cszar / Flickr.com 19.03.2011
  37. 37. Überblick 37 Was ist Xing? • Business-Netzwerk, auf dem User eigene Profile/Lebensläufe erstellen, sich mit anderen Usern vernetzen und in Gruppen austauschen können Xing als PR-Tool • Hervorragend für Personal Branding, Corporate Branding (Mitarbeiter Reputation), Channel Management und Human Resources! • Basis- und Premium-Mitgliedschaft • Aktive Community (90 % der Premium Mitglieder loggen sich regelmäßig ein) • Job-Portal, Event-Portal, Gruppen • Firmen können Profile erstellen (gebrandet = kostenpflichtig), Interessierte können Unternehmens-News abonnieren • SEO: Profile werden hoch gerankt Ähnliche Tools • LinkedIn (International) Social Media Tools| Claudia Becker
  38. 38. Beispiele: Unternehmen auf Xing 38 Xing-Profil von Deutsche Telekom AG Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  39. 39. Beispiele: Human Ressources auf Xing 39 Das Job-Portal auf Xing Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  40. 40. Beispiele: Gruppen auf Xing 40 Das Gruppen-Netzwerk auf Xing Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  41. 41. Beispiele: (Real-Life) Business-Events auf Xing 41 Das Event-Portal auf Xing Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  42. 42. 7. Location Based Services Foursquare 2009: Launch in New York 2010: Von Facebook erhält Foursquare mehr Besucher als von Google und Twitter zusammen 2010: Rekord von 300.000 Check-Ins am Tag Weltweit über 380.000.000 Millionen Check-Ins 2010: Über 500.000 User 1 Check-In aus dem All Weitere interessante Zahlen: http://bit.ly/hHpTsj Zahlen: http://www.netathlet.com/social-media/foursquare-in-einer-statistik und 42 http://de.foursquare.com/2010infographic Bildquelle: cydonna / photocase.com 19.03.2011
  43. 43. Überblick 43 »Was ist Foursquare? • Social Network Anwendung die vorwiegend mobil genutzt wird (App) • User checken sich ein, sobald sie an einer Location angekommen sind, sehen welche User noch vor Ort sind, können sich vernetzen und sammeln s.g. Badges und können virtuelle Bürgermeister der Location werden »Foursquare als PR-Tool • User bewerten Lokale, empfehlen Locations und geben Usern Tipps (Empfehlungsmarketing) • Firmen können ihre Lokale, Geschäfte, Standorte einpflegen • Firmen können Specials/Rabatte an User verteilen, die sich einchecken • Tracking bei Flashmobs: Badge „Swarm“ bei 50+ Check-Ins • Marken können eigene Foursquare Seiten und Badges erstellen »Ähnliche Tools • Gowalla, Google Maps, Aka Aki,... Social Media Tools| Claudia Becker
  44. 44. Foursquare auf dem Smartphone 44 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  45. 45. Foursquare auf dem Smartphone 45 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  46. 46. Foursquare auf dem Smartphone 46 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  47. 47. Foursquare auf dem Smartphone 47 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  48. 48. Verknüpfung mit anderen Kanälen 48 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  49. 49. Foursquare auf dem Smartphone 49 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  50. 50. Foursquare auf dem Smartphone 50 Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  51. 51. Foursquare für Unternehmen 51 Die Foursquare Händler-Plattform Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  52. 52. 52 So viele externe Kanäle. Wer behält denn da den Durchblick? Bildquelle: cydonna / photocase.com Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  53. 53. Der Social Media Newsroom als unternehmenseigene Sammelstelle im Kern ein modernes Presseportal bündelt alle Feeds der internen und externen Kanäle dient Journalisten, Kunden, Interessenten und Bloggern gleichermaßen als Informationsquelle angepasst an Bedürfnisse der neuen Multiplikatoren bietet schnellen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Informationen, Fotos, Videos und Dokumente User kann alle Informationen verlinken, kommentieren und weiterleiten 53 Bildquelle: C-PROMO.de / photocase.com 19.03.2011
  54. 54. Übersicht: Aufbau eines Newsrooms 54 Quelle: Mediaquell http://www.slideshare.net/mediaquell/online-social-media-newsroom-was-warum-wozu Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  55. 55. Beispiele: Newsrooms von Unternehmen 55 Der Coca-Cola Media Newsroom Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  56. 56. Beispiele: Newsrooms von Unternehmen 56 Der Newsroom des Flughafens Münster Osnabrück Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  57. 57. Beispiele: Newsrooms von Agenturen 57 Der Newsroom der Profilwerkstatt Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  58. 58. 58 Die Qual der Wahl. Mit Hilfe welcher Kriterien wähle ich die richtigen Tools? Bildquelle: cydonna / photocase.com Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  59. 59. Einige Kriterien Zuhören und beobachten: Durch gezieltes Monitoring herausfinden, wer auf welchen Plattformen was über mich, mein Unternehmen oder mein Produkt sagt. Wo hält sich meine Zielgruppe, wo halten sich meine wichtigsten Influencer auf? Mit welchen Tools erreiche ich meine Zielgruppe und meine Influencer am besten? Auf welchen Plattformen kann ich ihnen die Informationen bereitstellen, die sie suchen? Was sind meine Kommunikations-Ziele, was will ich erreichen? (bspw. SEO, mehr Bewerber, mehr Bekanntheit?) Wie viel Zeit kann ich in die Tools investieren? Bildquelle: Screenshot von www.socialmediaplanner.de 59 19.03.2011
  60. 60. 60 Und jetzt mal Tacheles: Welche Tools sind nun für mein Projekt sinnvoll? Bildquelle: cydonna / photocase.com Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  61. 61. 61 Ich betreue eine Messe und möchte... » mehr Fachbesucher, eine B2B-Community der Messe-Besucher, Marken- und Imageveränderung Was brauche ich dazu? » Flickr, um Impressionen von der Messe, den Ständen, den Besuchern zu zeigen » YouTube, um das Event lebendig im Netz zu präsentieren – vor allem durch das Einfangen von Stimmen von Fachbesuchern, Standpersonal, ausstellenden Unternehmen etc. » Foursquare mit Special auf Vergünstigungen oder spezielles Welcome-Package » Key-Notes und Vorträge auf Slideshare, Programmablauf auf Scribd veröffentlichen » Xing, zum Einstellen der Messe in den Eventbereich, zum Gründen einer B2B-Gruppe » Zusätzlich berücksichtigen: Facebook, Twitter, Blog (Berichterstattung von der Messe, Berichterstattung, was in den Monaten vor und nach der Messe passiert) Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  62. 62. Ich bin im Ausbildungsbereich einer 62 Sparkasse tätig und möchte... » das Image der Sparkasse als Arbeitgeber verbessern (Employer Branding), und mehr hochqualifizierte Bewerber gewinnen Was brauche ich dazu? » Jobportale, um Stellenausschreibungen zu platzieren » Flickr und YouTube, um die Sparkasse und ihre Mitarbeiter vorzustellen und den Bewerbern Einblicke in den Arbeitsalltag der künftigen Kollegen zu geben („Was erwartet mich dort?“) » Xing, zum Einstellen der Stellenausschreibung und Finden der entsprechenden Kontaktpersonen (Achtung: Zielgruppe aufgrund Alter ggf. nicht in Xing vertreten) » Deshalb zusätzlich berücksichtigen: Facebook (Schüler/StudiVZ) » Blog (Infos rund um Bewerbungsverfahren, Posts von Azubis, Erfahrungsberichte, Tipps und Hilfestellungen für das Einstellungsgespräch -> vgl. Karrierebibel-Blog) Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  63. 63. Ich arbeite für eine Modemarke und 63 möchte... » die Bekanntheit meiner Marke steigern, neue Zielgruppen ansprechen Was brauche ich dazu? »YouTube-Kanal mit Video-Ratgeber (Styling-Berater, News aus der Modeszene, aktuelle Mode-Trends etc.) » Flickr für Fotos der neuesten Kollektion, Fotos von Modeschauen... » Falls eigene Stores vorhanden: Foursquare mit Special Offer (Rabattgutscheine, Begrüßungsgetränk o.ä.) » Zusätzlich Facebook, Weblog, Social Media Newsroom » Auch interessant: Mode-Blogs, Style-Communities -> http://www.socialmediaplanner.de/ Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  64. 64. Ich kommuniziere für ein städtisches Projekt, 64 das junge Leute anspricht und möchte... » die Zielgruppe erreichen, ansprechen und aufklären, sie für das Projekt sensibilisieren und Aufmerksamkeit generieren Was brauche ich dazu? » YouTube-Kanal mit Stimmen der Kooperationspartner, Anwohnern, ggf. Virales Kampagnen-Video (Achtung: Erfolg nicht garantiert, teuer) » Flickr für Kampagnenfotos » Weblog, um über Projekt zu informieren, Hintergründe darzustellen, Videos und Fotos einzubinden etc. » Facebook ideal um Zielgruppe abzuholen, aber durch Kommentarfunktion ist mit Kritikwelle zu rechnen -> Dialoge und Debatten führen, Transparenz, Netiquette Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  65. 65. 65 Ich bin Mitglied eines Vereins und möchte... » die Bekanntheit meines Clubs steigern, sein Profil schärfen, neue Mitglieder gewinnen und die bestehenden Mitglieder besser vernetzen Was brauche ich dazu? » Weblog bzw. Newsroom, um Kanäle zu bündeln, über Vereinstätigkeiten und das gemeinsame Hobby zu berichten » Facebook, um neue Mitglieder abzuholen und sich mit bestehenden Mitgliedern zu vernetzen, ggf. Gründung einer Gruppe » YouTube-Kanal und Flickr, um Tätigkeit des Clubs nach Außen zu präsentieren und den Mitgliedern eine Plattform zum Teilen ihrer Fotos und Videos zu geben » Linksharing mit Links rund um das gemeinsame Hobby, gemeinsame Sammelstelle für interessante Infos, Neuigkeiten » Auch interessant: Special Interest-Communities -> http://www.socialmediaplanner.de/ Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  66. 66. Ich kommuniziere für einen Flughafen und 66 möchte... » sein Image pflegen, zusätzliche Info-Kanäle etablieren, neue Bewerber finden, den Service verbessern und Wissen teilen Was brauche ich dazu? » Viele Kanäle sind schon vorhanden: Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia » Ein einheitliches Unternehmensprofil auf Xing, dem sich die Mitarbeiter zuordnen können, Job-Angebote über Xing verbreiten » Slideshare und Scribd, um Unternehmensinformationen, Bewerber-Informationen, Pressematerialien bereit zu stellen » Linksharing als Sammelstelle für interessante Infos, Neuigkeiten rund um Tourismus, Verkehr, Flughafen etc. » Service/HelpDesk über Facebook und Twitter (vgl. @Telekom_hilft) » Newsroom, der alle relevanten Informationen bündelt und konkrete Ansprechpartner für die verschiedenen Zielgruppen aufzählt (Presse, Bewerber, Besucher des Flughafens…) » Interne Wissensplattformen: Intranet, Wiki, Blog Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  67. 67. Ich bin selbstständiger PR-Berater und 67 möchte... » meine Reputation stärken, meine Expertise präsentieren, neue Kunden und interessante Projekte gewinnen Was brauche ich dazu? » Xing für neue Business-Kontakte und Expertenaustausch in Gruppen » Slideshare und Scribd um meine Präsentationen und White Paper zu veröffentlichen (Expertise und Reputation) » Mr. Wong oder ähnlichen Bookmarking-Dienst, um Links zu empfehlen » Zusätzlich: Weblog, Twitter » Rundumschlag: Als PR-Berater sollte man möglichst viele Tools kennen und ausprobieren, um ideal beraten zu können Social Media Tools| Claudia Becker 19.03.2011
  68. 68. Und kurz vor Schluss: Noch drei Tipps… Social Media bleibt, Tools kommen und gehen. Bleiben Sie am Ball, probieren Sie neues Tools aus! Beobachten Sie, wo sich Ihre Influencer aufhalten: Stetiges Monitoring ist unabdingbar! Gilt bei allen Tools: Auf den Inhalt kommt es an. Planen Sie die Content-Strategie, setzen Sie regelmäßig Themen und bleiben Sie kreativ! Bildquelle: kallejipp / photocase.com 68 19.03.2011
  69. 69. Danke für die Aufmerksamkeit Claudia Becker http://twitter.com/clab http://clab.posterous.com/ http://www.flickr.com/photos/clabbecker/ https://www.xing.com/profile/Claudia_Becker8 http://www.slideshare.net/cc.becker Bildquelle: w3p706 / Flickr.com 69 19.03.2011

×