We've updated our privacy policy. Click here to review the details. Tap here to review the details.
Activate your 30 day free trial to unlock unlimited reading.
Activate your 30 day free trial to continue reading.
Ist Java das neue Cobol? Die Flut neuer JVM-Sprachen hält dem eindrücklich die Leistungsfähigkeit und Modernität der Plattform entgegen. Insbesondere für den industriellen Einsatz gibt es neue Kandidaten, die wir genauer betrachten wollen. Dabei lernen wir viele Innovationen und Features rund um eine robustere und effizientere Entwicklung kennen. Code-Beispiele und Hintergrundinformationen über Tooling und Projekt helfen bei der kritischen Betrachtung. Ein abschließendes Fazit über ihre Potentiale gibt Orientierung im Dschungel der Neuerungen.
Extended Abstract:
Ein bisschen in die Jahre gekommen ist es ja schon: Java! Vereinzelt eilt ihm schon gar der verbrämende Ruf des "neuen Cobols" voraus. Dabei ist die zugrunde liegende JVM Plattform moderner und hochleistungsfähiger als je zuvor. Sowohl Android als auch die schiere Flut neu aus der Taufe gehobenen JVM Sprachen belegen die beeindruckende Solidität ihres Fundaments.
Zu den frühen, eher Scripting-orientierten Sprachentwürfen sind inzwischen einige statisch-typisierte Dialekte dazu gestoßen, die echtes Potential haben auch für Unternehmensanwendungen als ernste Alternativen zu Java aufzusteigen.
So z.B. Kotlin, welches explizit für den industriellen Einsatz bei 100% Java-Interoperabilität entworfen wurde. Oder das unbekanntere Fantom, das mit JavaScript/.NET-Crosscompiling, semi-statisch-/dynamischer Typisierung und innovativen Multithreading-Unterstützung selbst dem JVM-Urgestein Scala einiges entgegenzusetzen hat.
Wir werfen einen Blick auf diese verschiedenen Sprachen. Dabei betrachten wir insbesondere aus der Perspektive des industrienahen Java-Entwicklers ihre spannenden Kern-Features. Einzelne Code-Fragmente und Gegenüberstellungen sowie Hintergründe und Details zu ihrer Tooling- und Projekt-Landschaft sollen helfen, hier frühe Orientierung im Dschungel der spannenden Neuerungen zu erlangen.
Ist Java das neue Cobol? Die Flut neuer JVM-Sprachen hält dem eindrücklich die Leistungsfähigkeit und Modernität der Plattform entgegen. Insbesondere für den industriellen Einsatz gibt es neue Kandidaten, die wir genauer betrachten wollen. Dabei lernen wir viele Innovationen und Features rund um eine robustere und effizientere Entwicklung kennen. Code-Beispiele und Hintergrundinformationen über Tooling und Projekt helfen bei der kritischen Betrachtung. Ein abschließendes Fazit über ihre Potentiale gibt Orientierung im Dschungel der Neuerungen.
Extended Abstract:
Ein bisschen in die Jahre gekommen ist es ja schon: Java! Vereinzelt eilt ihm schon gar der verbrämende Ruf des "neuen Cobols" voraus. Dabei ist die zugrunde liegende JVM Plattform moderner und hochleistungsfähiger als je zuvor. Sowohl Android als auch die schiere Flut neu aus der Taufe gehobenen JVM Sprachen belegen die beeindruckende Solidität ihres Fundaments.
Zu den frühen, eher Scripting-orientierten Sprachentwürfen sind inzwischen einige statisch-typisierte Dialekte dazu gestoßen, die echtes Potential haben auch für Unternehmensanwendungen als ernste Alternativen zu Java aufzusteigen.
So z.B. Kotlin, welches explizit für den industriellen Einsatz bei 100% Java-Interoperabilität entworfen wurde. Oder das unbekanntere Fantom, das mit JavaScript/.NET-Crosscompiling, semi-statisch-/dynamischer Typisierung und innovativen Multithreading-Unterstützung selbst dem JVM-Urgestein Scala einiges entgegenzusetzen hat.
Wir werfen einen Blick auf diese verschiedenen Sprachen. Dabei betrachten wir insbesondere aus der Perspektive des industrienahen Java-Entwicklers ihre spannenden Kern-Features. Einzelne Code-Fragmente und Gegenüberstellungen sowie Hintergründe und Details zu ihrer Tooling- und Projekt-Landschaft sollen helfen, hier frühe Orientierung im Dschungel der spannenden Neuerungen zu erlangen.
You just clipped your first slide!
Clipping is a handy way to collect important slides you want to go back to later. Now customize the name of a clipboard to store your clips.The SlideShare family just got bigger. Enjoy access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, and more from Scribd.
Cancel anytime.Unlimited Reading
Learn faster and smarter from top experts
Unlimited Downloading
Download to take your learnings offline and on the go
You also get free access to Scribd!
Instant access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, podcasts and more.
Read and listen offline with any device.
Free access to premium services like Tuneln, Mubi and more.
We’ve updated our privacy policy so that we are compliant with changing global privacy regulations and to provide you with insight into the limited ways in which we use your data.
You can read the details below. By accepting, you agree to the updated privacy policy.
Thank you!