1800 1825
1814/15
Der Wiener Kongress:
Gründung des Deutschen
Bundes als Staatenbund
Gründung der Heiligen
Allianz
Gottesgnadentum als
Legitimation für Herrschaft
statt Volkssouveränität
Zeit der Restauration
Enttäuschte Erwartungen
vieler Menschen
Hoffnung auf
- Liberalismus
- Deutscher Nationalstaat
Liberale und nationale Bewegungen in ganz Europa
1819
Attentat auf August v.
Kotzebue durch einen
Studenten
1817
Karlsbader Beschlüsse:
• Kontrolle der Unis
• Einschränkung der
Presse- und
Meinungsfreiheit
• Einrichtung einer
Bundes-
Untersuchungsbehörde
Wartburgfest: „Junges
Deutschland“
Phase der Repression:
- Entlassungen von Professoren
- Verhaftungen
- Zensur
Weiterbestehen der Opposition:
Der sogenannte „Vormärz“
1825 1848
1844
1832
Das Hambacher Fest:
Die liberale und
nationale Bewegung
weitet sich aus
Aufstand der
schlesischen Weber März: Beginn der
Revolution in vielen
Staaten des Dt. Bundes
(Zentren: Prußen und
Österreich)
Februar:
Revolution in
Frankreich
Die Fürsten gehen auf die Forderungen ein und
erlauben die Nationalversammlung
„Die Revolution macht Halt vor den Thronen“
Mai 1848:
Nationalversammlung in Frankfurter Paulskirche
Ziel der Nationalversammlung:
Gründung eines deutschen Verfassungsstaates
Grundsätzliche Fragen:
- Welche Grenzen soll das Reich haben?
- Soll es eine Monarchie oder eine Republik sein?
- Welche Rechte soll die Bevölkerung haben?
Kleindeutsche Lösung
Föderalistische, konstitutionelle Erbmonarchie (Kaiserreich) mit 2-Kammer-Parlament,
Gewaltenteilung, allgemeiner Männerwahl, Grundrechten
Scheitern der Revolution
„Gegen Demokraten helfen nur Soldaten“ (Friedrich Wilhelm IV. von
Preußen)
Aufhebung der Grundrechte in vielen Einzelstaaten des Dt. Bundes
Auflösung der Nationalversammlung
Verfolgung vieler Abgeordneter (einige gehen ins Exil)
Insgesamt Phase der REAKTION (= Fortführung der Restauration)
März 1849: Wahl des preußischen Königs Friedrich Willhelm IV. zum
dt. Kaiser
Ablehnung der Kaiserkrone
Wichtigste Gründe für das Scheitern:
- Uneinigkeit des Bürgertums (radikale Demokraten vs.
gemäßigte Liberale)
- Beginnende Industrialisierung (Entstehung der Sozialen
Frage)
- Größe der Aufgabe: Schaffung eines Nationalstaats und einer
Verfassung