Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt

@ SoZmark
@ SoZmarkits me at at work
Worauf es bei 
einer erfolgreichen 
SMS-Aktion ankommt 
! 
ERFA-Treff, 4. September 2014 
! 
Katja Prescher, Senior Consultant Fundraising und Campaigning für getunik ag
Agenda 
• SRK Case Study 
• Keyword 
• Spendenformular-Widget 
• Adress-Enricher 
• Sichere Datenübermittelung und real-time Verarbeitung 
• neo1 Case Study 
• SMS funktioniert bei Ihnen nicht? 
• Akzeptanz und Potential
SRK Case Study 
• Technischer Kontext 
• Konzeptioneller Rahmen
SRK Case Study 
• 16. Mai 2014: Unwetter und 
Überschwemmungen auf 
dem Balkan 
• Das SRK wurde vom ersten 
Tag an im Fundraising aktiv 
• Und erzielte die höchsten 
SMS-Spendeneinnahmen 
in der SRK-Geschichte 
Quelle: https://www.raisenow.com/case-studies/sms-balkan
SRK Case Study - Spendeneinnahmen* 
*Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
Keine klassische Fundraising-Kommunikation 
• E-Mail versendet 
• SMS-Push gestartet 
• Directmail verschickt
Langfristige Vorbereitungen sind wichtig 
• Selbstständig SMS-Keyword 
einrichten 
• News auf die Webseite 
einbinden 
• Spendenformular mit 
SMS-Spende anbieten 
• Address-Enricher um 
Spenderdaten einzuholen 
• Daten sicher übermitteln 
und real-time Verarbeitung
Keyword einrichten - selbstständig 
• Top Level Keyword: 
BALKAN oder 
• Second Level Keyword: 
GIVE BALKAN 
• Keyword mit fixen oder 
variablen Betrag 
• Gesetzgebung Bakom: 
SMS-Spende ab CHF 10,01 
mit Double-Opt-In-Pflicht 
Quelle: https://www.redcross.ch/de/unwetter-balkan-2014/schwere-ueberschwemmungen-in-serbien-und-bosnien
Spendenformular mit SMS-Spende erstellen 
• Sehr schweizspezifisch: 
Spendenformular mit SMS-Spende 
• Double-Opt-In 
• Spendersicht: 
schnellste, einfachste 
Lösung, ‚anonym’, 
Kleinstbeträge mobile/ 
webbasiert 
• Organisationssicht: 
Erstkontakt, Mehrfach-spender, 
künftige Spender-entwicklung
SMS-Spendenanteil über SRK-Spendenformular 
• Transaktionen insgesamt: 8’724 
• Spenden über das Spenden-formular- 
Widget ‚Ela’: 1‘874 
• Von 1‘874 Spenden über ‚Ela’ sind 
1‘038 via Zahlungsmittel SMS 
• Restliche 6‘850 Spenden direkt 
über SMS 
*Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
Address-Enricher nutzen
Address-Enricher-Quote beim SRK: 26% 
Von 6‘850 direkt via SMS eingegangenen Spenden haben 
1‘779 Spender weitere Personalien und Adresse angegeben. 
*Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
Sicher Daten übermitteln & real-time verarbeiten 
Bild: (c) jurvetson
neo1 Case Study 
• Technischer Kontext 
• Konzeptioneller Rahmen
Case Study: neo1 für Schangnau im Emmental 
• Am 24. Juli 2014 
verursachten sintflutartige 
Regenfälle im Emmental 
starke Verwüstungen 
• Am 27./28.7. bestellt neo1 
die SMS-Spenden- und E-Payment- 
Lösung von 
RaiseNow 
• Am 31.7. startet der 
regionale Radiosender neo1 
die SMS-Spendenaktion 
über Spendenaufrufe im 
Sender 
Reichweite neo1: lt. Mediapulse: 40‘000 – 45‘000 Personen pro Tag
neo1 Trailer und Moderation onAir 
Drei Tage vor dem Spendentag wurde der Spendenaufruf in der Primetime (06h - 19h) 14x mal auf neo1 ausgestrahlt. Am Tag 
selber haben die Moderatoren live informiert, ca. 16x. In den drei Tagen darauf wurde 7x auf die Überschwemmung hingewiesen. 
Quelle: https://together.getunik.com/download/attachments/18415643/1408_TrailerSpendendtag_neo1.mp3?api=v2
Übersicht Massnahmen 
• Top Level Keyword ‚NEO’ 
• Variabler Betrag 
(von CHF 1 bis CHF 100) 
• Einfache Landingpage 
• Bekanntmachung onAir 
• Ergänzend Facebook und 
Twitter 
Quelle: http://www.neo1.ch/spendentag 
*
CHF 8'000 allein über SMS in den ersten 3 Tagen 
• Durchschnittliche SMS-Spendenhöhe CHF 47.20 
• 95% der Spenden gehen am Spendentag und den zwei darauf 
folgenden Tagen ein 
• Im Vergleich zum Gesamtbetrag und den übrigen 
Spendeneingängen scheint die SMS-Spende mit einem 
prozentualen Anteil von etwa 4% nicht sehr wichtig 
(Je 20% entfallen auf die Spende am Telefon und die Online-Spende, den grössten Teil erreichte neo1 mit der direkten 
Anfrage von lokalen Unternehmen bereits vor dem Spendentag) 
• Dennoch hat der SMS-Kanal Gewicht, denn im Case neo1 haben 32% 
der Spender per SMS gespendet
„Die schnelle Umsetzung und Bereitstellung war wirklich sehr gut. Gerade für 
uns als Neuling in der Spendensammlung, da wir noch auf keine bestehenden 
Tools zurückgreifen konnten. 
! 
Der RaiseNow-Manager ist ein tolles Tool! Einfach und übersichtlich und vor 
allem die automatische Aktualisierung hat überzeugt. Die Exportfunktion war 
für das Zusammentragen der Spenden sehr gut gelungen. 
! 
Auch die Kontaktaufnahme seitens RaiseNow war schnell, die Betreuung 
zeitnah. In diesem Fall auch sehr wichtig“, Simon Wälti (neo1 Web/IT)
„Bei uns funktioniert 
die SMS nicht“ Was tun? 
Bild (c) _Jorbasa
SMS funktioniert bei Ihnen nicht? 
• Nicht die Spendenhöhe ist 
entscheidend, sondern jeder einzelne 
Kontakt 
• SMS Spenden funktionieren 
- bei Katastrophen 
- bei Dringlichem 
- bei Betroffenheit 
- als Schnellspende 
• SMS-Aufruf verbreitet sich gern über 
- Radio und DRTV 
(Sender bieten Freiplatzierung) 
- einen prominenten Aufruf 
z. B. während eines Konzertes 
- kreative Idee, die sich viral verbreitet Bild (c) _Jorbasa
SMS-Aktion beim Konzert
Mit Real-Life Barometer zum Spendenstand
Projektpatenschaft Tembea Zoo Basel über SMS 
• Physischer Geldautomat empfängt auch SMS-Spenden und projiziert 
den aktuellen Spendenstand, siehe auch: zoobasel-tembea.ch
Projektpatenschaft Tembea Zoo Basel über SMS 
• Bis zur Eröffnung in 2016 möchte der Zoo Basel einen Patenschafts- 
Weltrekord für die neue Elefantenanlage «Tembea» aufstellen
Akzeptanz und Potential 
Als Kommunikationsmittel ist SMS vom Aussterben bedroht. Die 
wachsende Zahl an Smartphonebesitzern nutzt für Kurznachrichten 
bevorzugt Facebook, Whatsapp, Skype usw. 
! 
SMS wird im Alltag aber für Mehrwertdienste eingesetzt. Je mehr 
Leute SMS für die Bezahlung von Dienstleistungen und Waren 
einsetzen, desto mehr steigt das Vertrauen. 
!
SMS - Entwicklungen 
• SMS ist bekannt aus Gewinnspielen 
• Produkte aus Selecta-Automaten 
mit SMS bezahlen 
• ZVV Verkauf Nachtzuschlag über 
CHF 5 mit SMS 
• Verkehrsbetriebe Genf 
Ticketverkauf via SMS 
• Seit September 2014 bei Schweizer 
Post Briefmarken per SMS 
Quelle: http://www.post.ch/post-versenden-frankieren-sms-briefmarke
Wir danken Andreas Häner (SRK) und Simon Wälti (neo1) für die 
bereitgestellten Informationen und das Feedback!
1 of 28

Recommended

Zend Framework 2.0 by
Zend Framework 2.0Zend Framework 2.0
Zend Framework 2.0Ralf Eggert
1K views20 slides
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger) by
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
1.8K views17 slides
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen by
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenSocial TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenChristopher Buschow
3.3K views31 slides
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20... by
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Christopher Buschow
1.5K views21 slides
Fallstudien erstellen mit CaSim by
Fallstudien erstellen mit CaSimFallstudien erstellen mit CaSim
Fallstudien erstellen mit CaSime-teaching.org
733 views29 slides
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg by
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
561 views33 slides

More Related Content

Viewers also liked

Kapazitätseffekte von E-Learning. by
Kapazitätseffekte von E-Learning.Kapazitätseffekte von E-Learning.
Kapazitätseffekte von E-Learning.e-teaching.org
1.1K views24 slides
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010 by
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010Wey-Han Tan
1.3K views17 slides
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG by
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGTorsten Kleiber
5.8K views48 slides
Brand Blariaum juni 2008 by
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008mmm112
574 views9 slides
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten by
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenMachtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenChristopher Buschow
1.2K views19 slides
HUK Coburg Wissenshorizonte by
HUK Coburg WissenshorizonteHUK Coburg Wissenshorizonte
HUK Coburg WissenshorizonteBernd Schmitz
1.6K views460 slides

Viewers also liked(16)

Kapazitätseffekte von E-Learning. by e-teaching.org
Kapazitätseffekte von E-Learning.Kapazitätseffekte von E-Learning.
Kapazitätseffekte von E-Learning.
e-teaching.org1.1K views
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010 by Wey-Han Tan
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
Wey-Han Tan1.3K views
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG by Torsten Kleiber
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Torsten Kleiber5.8K views
Brand Blariaum juni 2008 by mmm112
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008
mmm112574 views
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten by Christopher Buschow
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenMachtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Christopher Buschow1.2K views
HUK Coburg Wissenshorizonte by Bernd Schmitz
HUK Coburg WissenshorizonteHUK Coburg Wissenshorizonte
HUK Coburg Wissenshorizonte
Bernd Schmitz1.6K views
mmwd_über mich by 4ck_steyr
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich
4ck_steyr530 views
Gingerbread Men by Cindy Rolf
Gingerbread MenGingerbread Men
Gingerbread Men
Cindy Rolf369 views
Eröffnungspodium Opco12 - Fragebogen by e-teaching.org
Eröffnungspodium Opco12 - FragebogenEröffnungspodium Opco12 - Fragebogen
Eröffnungspodium Opco12 - Fragebogen
e-teaching.org794 views
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe... by Christopher Buschow
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile by @ SoZmark
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, MobileVernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
@ SoZmark1.1K views
Auto Brand Horst 3 Juli 2008 by mmm112
Auto Brand Horst 3 Juli 2008Auto Brand Horst 3 Juli 2008
Auto Brand Horst 3 Juli 2008
mmm112499 views
Mobile Fundraising: Potentiale für und Erfahrungen von Nonprofit-Organisationen by @ SoZmark
Mobile Fundraising: Potentiale für und Erfahrungen von Nonprofit-Organisationen Mobile Fundraising: Potentiale für und Erfahrungen von Nonprofit-Organisationen
Mobile Fundraising: Potentiale für und Erfahrungen von Nonprofit-Organisationen
@ SoZmark1.6K views
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung by Brigitte Jellinek
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
Brigitte Jellinek376 views
Wie Sie Social Media in Ihre soziale Arbeit integriert einsetzen und worauf e... by @ SoZmark
Wie Sie Social Media in Ihre soziale Arbeit integriert einsetzen und worauf e...Wie Sie Social Media in Ihre soziale Arbeit integriert einsetzen und worauf e...
Wie Sie Social Media in Ihre soziale Arbeit integriert einsetzen und worauf e...
@ SoZmark2.4K views

More from @ SoZmark

10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne by
10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne
10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne@ SoZmark
336 views41 slides
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018 by
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 201820 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018@ SoZmark
257 views41 slides
Digital Fundraising: Mobile first by
Digital Fundraising: Mobile firstDigital Fundraising: Mobile first
Digital Fundraising: Mobile first@ SoZmark
1.2K views68 slides
Behavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele by
Behavioral Insights im Fundraising - PraxisbeispieleBehavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele
Behavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele@ SoZmark
788 views92 slides
Next Level E-Mail-Marketing Automation Vom Erstkontakt zum Spender by
Next Level E-Mail-Marketing Automation  Vom Erstkontakt zum SpenderNext Level E-Mail-Marketing Automation  Vom Erstkontakt zum Spender
Next Level E-Mail-Marketing Automation Vom Erstkontakt zum Spender@ SoZmark
1.6K views40 slides
Mobile Fundraising - Praxisbeispiele by
Mobile Fundraising - PraxisbeispieleMobile Fundraising - Praxisbeispiele
Mobile Fundraising - Praxisbeispiele@ SoZmark
2K views40 slides

More from @ SoZmark(9)

10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne by @ SoZmark
10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne
10 Tipps zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne
@ SoZmark336 views
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018 by @ SoZmark
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 201820 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018
@ SoZmark257 views
Digital Fundraising: Mobile first by @ SoZmark
Digital Fundraising: Mobile firstDigital Fundraising: Mobile first
Digital Fundraising: Mobile first
@ SoZmark1.2K views
Behavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele by @ SoZmark
Behavioral Insights im Fundraising - PraxisbeispieleBehavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele
Behavioral Insights im Fundraising - Praxisbeispiele
@ SoZmark788 views
Next Level E-Mail-Marketing Automation Vom Erstkontakt zum Spender by @ SoZmark
Next Level E-Mail-Marketing Automation  Vom Erstkontakt zum SpenderNext Level E-Mail-Marketing Automation  Vom Erstkontakt zum Spender
Next Level E-Mail-Marketing Automation Vom Erstkontakt zum Spender
@ SoZmark1.6K views
Mobile Fundraising - Praxisbeispiele by @ SoZmark
Mobile Fundraising - PraxisbeispieleMobile Fundraising - Praxisbeispiele
Mobile Fundraising - Praxisbeispiele
@ SoZmark2K views
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising by @ SoZmark
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
@ SoZmark1.5K views
Fundraising und Social Media by @ SoZmark
Fundraising und Social MediaFundraising und Social Media
Fundraising und Social Media
@ SoZmark951 views
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung by @ SoZmark
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite TierschutzerklärungWSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
@ SoZmark892 views

Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt

  • 1. Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt ! ERFA-Treff, 4. September 2014 ! Katja Prescher, Senior Consultant Fundraising und Campaigning für getunik ag
  • 2. Agenda • SRK Case Study • Keyword • Spendenformular-Widget • Adress-Enricher • Sichere Datenübermittelung und real-time Verarbeitung • neo1 Case Study • SMS funktioniert bei Ihnen nicht? • Akzeptanz und Potential
  • 3. SRK Case Study • Technischer Kontext • Konzeptioneller Rahmen
  • 4. SRK Case Study • 16. Mai 2014: Unwetter und Überschwemmungen auf dem Balkan • Das SRK wurde vom ersten Tag an im Fundraising aktiv • Und erzielte die höchsten SMS-Spendeneinnahmen in der SRK-Geschichte Quelle: https://www.raisenow.com/case-studies/sms-balkan
  • 5. SRK Case Study - Spendeneinnahmen* *Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
  • 6. Keine klassische Fundraising-Kommunikation • E-Mail versendet • SMS-Push gestartet • Directmail verschickt
  • 7. Langfristige Vorbereitungen sind wichtig • Selbstständig SMS-Keyword einrichten • News auf die Webseite einbinden • Spendenformular mit SMS-Spende anbieten • Address-Enricher um Spenderdaten einzuholen • Daten sicher übermitteln und real-time Verarbeitung
  • 8. Keyword einrichten - selbstständig • Top Level Keyword: BALKAN oder • Second Level Keyword: GIVE BALKAN • Keyword mit fixen oder variablen Betrag • Gesetzgebung Bakom: SMS-Spende ab CHF 10,01 mit Double-Opt-In-Pflicht Quelle: https://www.redcross.ch/de/unwetter-balkan-2014/schwere-ueberschwemmungen-in-serbien-und-bosnien
  • 9. Spendenformular mit SMS-Spende erstellen • Sehr schweizspezifisch: Spendenformular mit SMS-Spende • Double-Opt-In • Spendersicht: schnellste, einfachste Lösung, ‚anonym’, Kleinstbeträge mobile/ webbasiert • Organisationssicht: Erstkontakt, Mehrfach-spender, künftige Spender-entwicklung
  • 10. SMS-Spendenanteil über SRK-Spendenformular • Transaktionen insgesamt: 8’724 • Spenden über das Spenden-formular- Widget ‚Ela’: 1‘874 • Von 1‘874 Spenden über ‚Ela’ sind 1‘038 via Zahlungsmittel SMS • Restliche 6‘850 Spenden direkt über SMS *Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
  • 12. Address-Enricher-Quote beim SRK: 26% Von 6‘850 direkt via SMS eingegangenen Spenden haben 1‘779 Spender weitere Personalien und Adresse angegeben. *Zeitraum: 16. Mai bis zum 8. Juni 2014
  • 13. Sicher Daten übermitteln & real-time verarbeiten Bild: (c) jurvetson
  • 14. neo1 Case Study • Technischer Kontext • Konzeptioneller Rahmen
  • 15. Case Study: neo1 für Schangnau im Emmental • Am 24. Juli 2014 verursachten sintflutartige Regenfälle im Emmental starke Verwüstungen • Am 27./28.7. bestellt neo1 die SMS-Spenden- und E-Payment- Lösung von RaiseNow • Am 31.7. startet der regionale Radiosender neo1 die SMS-Spendenaktion über Spendenaufrufe im Sender Reichweite neo1: lt. Mediapulse: 40‘000 – 45‘000 Personen pro Tag
  • 16. neo1 Trailer und Moderation onAir Drei Tage vor dem Spendentag wurde der Spendenaufruf in der Primetime (06h - 19h) 14x mal auf neo1 ausgestrahlt. Am Tag selber haben die Moderatoren live informiert, ca. 16x. In den drei Tagen darauf wurde 7x auf die Überschwemmung hingewiesen. Quelle: https://together.getunik.com/download/attachments/18415643/1408_TrailerSpendendtag_neo1.mp3?api=v2
  • 17. Übersicht Massnahmen • Top Level Keyword ‚NEO’ • Variabler Betrag (von CHF 1 bis CHF 100) • Einfache Landingpage • Bekanntmachung onAir • Ergänzend Facebook und Twitter Quelle: http://www.neo1.ch/spendentag *
  • 18. CHF 8'000 allein über SMS in den ersten 3 Tagen • Durchschnittliche SMS-Spendenhöhe CHF 47.20 • 95% der Spenden gehen am Spendentag und den zwei darauf folgenden Tagen ein • Im Vergleich zum Gesamtbetrag und den übrigen Spendeneingängen scheint die SMS-Spende mit einem prozentualen Anteil von etwa 4% nicht sehr wichtig (Je 20% entfallen auf die Spende am Telefon und die Online-Spende, den grössten Teil erreichte neo1 mit der direkten Anfrage von lokalen Unternehmen bereits vor dem Spendentag) • Dennoch hat der SMS-Kanal Gewicht, denn im Case neo1 haben 32% der Spender per SMS gespendet
  • 19. „Die schnelle Umsetzung und Bereitstellung war wirklich sehr gut. Gerade für uns als Neuling in der Spendensammlung, da wir noch auf keine bestehenden Tools zurückgreifen konnten. ! Der RaiseNow-Manager ist ein tolles Tool! Einfach und übersichtlich und vor allem die automatische Aktualisierung hat überzeugt. Die Exportfunktion war für das Zusammentragen der Spenden sehr gut gelungen. ! Auch die Kontaktaufnahme seitens RaiseNow war schnell, die Betreuung zeitnah. In diesem Fall auch sehr wichtig“, Simon Wälti (neo1 Web/IT)
  • 20. „Bei uns funktioniert die SMS nicht“ Was tun? Bild (c) _Jorbasa
  • 21. SMS funktioniert bei Ihnen nicht? • Nicht die Spendenhöhe ist entscheidend, sondern jeder einzelne Kontakt • SMS Spenden funktionieren - bei Katastrophen - bei Dringlichem - bei Betroffenheit - als Schnellspende • SMS-Aufruf verbreitet sich gern über - Radio und DRTV (Sender bieten Freiplatzierung) - einen prominenten Aufruf z. B. während eines Konzertes - kreative Idee, die sich viral verbreitet Bild (c) _Jorbasa
  • 23. Mit Real-Life Barometer zum Spendenstand
  • 24. Projektpatenschaft Tembea Zoo Basel über SMS • Physischer Geldautomat empfängt auch SMS-Spenden und projiziert den aktuellen Spendenstand, siehe auch: zoobasel-tembea.ch
  • 25. Projektpatenschaft Tembea Zoo Basel über SMS • Bis zur Eröffnung in 2016 möchte der Zoo Basel einen Patenschafts- Weltrekord für die neue Elefantenanlage «Tembea» aufstellen
  • 26. Akzeptanz und Potential Als Kommunikationsmittel ist SMS vom Aussterben bedroht. Die wachsende Zahl an Smartphonebesitzern nutzt für Kurznachrichten bevorzugt Facebook, Whatsapp, Skype usw. ! SMS wird im Alltag aber für Mehrwertdienste eingesetzt. Je mehr Leute SMS für die Bezahlung von Dienstleistungen und Waren einsetzen, desto mehr steigt das Vertrauen. !
  • 27. SMS - Entwicklungen • SMS ist bekannt aus Gewinnspielen • Produkte aus Selecta-Automaten mit SMS bezahlen • ZVV Verkauf Nachtzuschlag über CHF 5 mit SMS • Verkehrsbetriebe Genf Ticketverkauf via SMS • Seit September 2014 bei Schweizer Post Briefmarken per SMS Quelle: http://www.post.ch/post-versenden-frankieren-sms-briefmarke
  • 28. Wir danken Andreas Häner (SRK) und Simon Wälti (neo1) für die bereitgestellten Informationen und das Feedback!