Stirbt Serverless den Kubernetes-Tod bevor es richtig geboren wurde? Es gibt zumindest eine Domäne, in der Serverless definitiv lebendig und munter ist - das Internet der Dinge (IoT). In den letzten sieben Jahren wurden IoT-Systeme vermehrt unter Verwendung von Platform as a Service (PaaS) und Serverless-Diensten der Public Cloud Provider entwickelt. Dabei kommt die Event-Driven Architecture zum Einsatz, ein Muster, das sich sowohl für Serverless als auch für die asynchrone Natur von IoT-Systemen bestens eignet. Aber wie sehen solche Architekturen konkret aus? Warum sind gerade IoT-Anwendungen prädestiniert für Serverless? Und welche wertvollen Erkenntnisse können wir aus diesem Bereich für andere Anwendungsdomänen gewinnen? In dieser Session werden wir diese Fragen anhand von Beispielen aus der Azure-Welt genauer unter die Lupe nehmen.